von zvenn
#589011
Glück gehabt. Die Zac Efron Sache war nur ein ganz ganz böser Scherz (aka Gerücht :roll: ), allerdings gibt Geoffrey Rush etwas über die Handlung bekannt: "Sein Charakter und der von Johnny Depp gespielte Captain Jack Sparrow sollen sich im vierten Film auf die Suche nach dem Jungbrunnen machen."
:arrow: http://www.filmstarts.de/nachrichten/13 ... -4%22.html

Da die Quelle dieselbe ist, sollte man das ganze erstmal nicht so ernst nehmen :roll: :mrgreen:
von zvenn
#589035
TIMBO hat geschrieben:aber das mit dem jungbrunnen ist doch schon seit teil 3 bekannt. schleißlich endet der dritte teil ja auch so.
Siehst. Dann könnte das Zitat auch noch von der Premiere des dritten Teils sein. Wer weiß :mrgreen:

EDIT: Das hier steht bei mtv.com:
Co-star Geoffrey Rush told MTV News last year that he thought it would follow Jack Sparrow and Captain Barbossa’s quest for the Fountain of Youth.
"LAST YEAR" :lol: :lol:
:arrow: http://moviesblog.mtv.com/2008/10/22/ru ... r-insists/
Benutzeravatar
von friendssa
#657564
so, nachdem ich gerade die letzten 45 minuten fluch der karibik 2 geguckt habe, hol ich den thread mal wieder aus der versenkung.
also ich persönlich freue mich auf den 4 teil, und hoffe das er spätestens 2011 kommt
von Sid
#657572
Zumindest das Budget musste aufgrund der Wirtschaftslage bereits Federn lassen, auch wenn sich Dick Cook darüber ausschwieg, von welchen Summen man vor der Kürzung ausging, und was ihm nun vorschwebt.
(Quelle: The Wrap)

Zuviel würde ich auf die Aussage von Disneys Studio-Chef allerdings derzeit noch nicht geben. Ich erinnere mich daran, wie das Studio "Fluch der Karibik" wegen des Budgets kippen wollte und deswegen Jerry Bruckheimer zu einer Konferenz herbeorderte. Nach der Konferenz war der Film nicht nur mit einem grünen Licht für die Dreharbeiten gesegnet, sondern durfte sogar eine Budgeterhöhung genießen. :mrgreen:
Und da auch bei den Fortsetzungen ähnliches geschah, bin ich mir ziemlich sicher, dass im Falle einer für Cooks vorgegebenes Budget zu epische oder effektlastige Geschichte auf den Tisch kommt (die dem gute Jerry gefällt) der Rotstift wieder einmal ungezückt in der Tasche der Disney-Chefs bleibt. :wink:

Man verägert ja nicht seinen berühmtesten und erfolgreichsten (Spielfilm-)Porduktionspartner...
von Waterboy
#658008
Naja


FDK 1 - Einspiel Weltweit: 654 Mio. Budget: 140 Mio.
FDK 2 - Einspiel weltweit: 1,06 Mrd. Budget: 225 Mio.
FDK 3 - Einspiel Weltweit: 960 Mio. Budget: 300 Mio.


also bei dem GEwinn kann Disney auch mal was ausgeben lol und das werden sie sicherlich auch, vor allem da man mit Teil 4 schon einiges leisten muss um auch genug Leute ins Kino zu bekommen damit es möglichst auch nen 5. Teil noch geben wird. Teil 3 hat ja schon zumindest in Amerika knapp 120 Mio. weniger eingespielt als Teil 2.
von Sid
#658054
Waterboy hat geschrieben: Teil 3 hat ja schon zumindest in Amerika knapp 120 Mio. weniger eingespielt als Teil 2.
Woran (da können die Gegner des 3. Teils sagen, was sie wollen) wohl hauptsächlich die "Threequel"-Übersättigung im Mai 2007 Schuld war. Wobei an der (zum Teil) angeblich McDonald's Schuld war. Denn ANGEBLICH wollten Disney und Bruckheimer PotC: AWE wie üblich im Sommer starten lassen. Dann kam aber Transformers. Also wich man aus und platzierte den Film im Mai, wo aber schon Shrek 3 wartete. ANGEBLICH hoffte man damals, dass Dreamworks Schiss hat und Shrek 3 verschiebt, so dass im Mai nur zwei dritte Teile laufen (und nicht so ein Overkill passiert). ANGEBLICH hätte es auch geklappt und Katzenberg wollte den Starttag verschieben, doch ein Vertrag zwischen McDonalds und Dreamworks legte fest, dass der Film seinen einst angekündigten Starttag einhält... ANGEBLICH. Sagt jedenfalls Terry Rossio in seinem MySpace-Blog. :wink:
von Wastl
#658644
Ist aber schon witzig, warum sollte Fluch der Karibik, dessen letzter Teil zu zu dem Zeitpunkt nur drei Filmen die weltweit über eine Milliarde eingespielt haben gehörte, Transformers ausweichen?

Ja, Transformers hatte das Potential groß raus zu kommen, aber Fluch der Karibik war es bereits, also wäre es an Transformers gewesen auszuweichen, soviel Selbstvertrauen sollte man schon noch haben. Zumal ein Ausweichen direkt hinter den Nachfolger von Shrek, dessen zweiter Teil in den USA sogar noch mehr eingespielt hat als der zweite Teil von FdK, ja keine Verbesserung darstellte.

Ich verstehe nicht wie man vor einem Neuling flüchten kann, aber es gleichzeitigt darauf anlegt gegen einen extrem starken Konkurrenten - der bereits gezeigt hat was für ihn möglich ist - anzutreten. Wenn man es sich nichtmal zutraut den Neuling in schach zu halten, wie kann man denn ernsthaft erwarten das ein Film wie Shrek einem ausweicht?
von The Rock
#658677
Sid hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben: Teil 3 hat ja schon zumindest in Amerika knapp 120 Mio. weniger eingespielt als Teil 2.
Woran (da können die Gegner des 3. Teils sagen, was sie wollen) wohl hauptsächlich die "Threequel"-Übersättigung im Mai 2007 Schuld war. Wobei an der (zum Teil) angeblich McDonald's Schuld war. Denn ANGEBLICH wollten Disney und Bruckheimer PotC: AWE wie üblich im Sommer starten lassen. Dann kam aber Transformers. Also wich man aus und platzierte den Film im Mai, wo aber schon Shrek 3 wartete. ANGEBLICH hoffte man damals, dass Dreamworks Schiss hat und Shrek 3 verschiebt, so dass im Mai nur zwei dritte Teile laufen (und nicht so ein Overkill passiert). ANGEBLICH hätte es auch geklappt und Katzenberg wollte den Starttag verschieben, doch ein Vertrag zwischen McDonalds und Dreamworks legte fest, dass der Film seinen einst angekündigten Starttag einhält... ANGEBLICH. Sagt jedenfalls Terry Rossio in seinem MySpace-Blog. :wink:
Einfluss hin oder her. Ich sehe das so.
Einerseits kann man nicht von jedem Film erwarten die Milliardengrenze zu knacken und ich meine über 900 Millionen? Selbst ohne FdK2 hätte man dem Film auf Knien gedankt.
Andererseits lebte der Film sicherlich von den Aufbauten der ersten beiden Teile und verdankt vieles sicherlich dem Welterfolg von FdK2, obwohl Teil 3 bei vielen wohl als schwächster Teil gesehen wird.

Ich denke einfach, dass FdK2 einer der Filme war, die eine Art Nerv der Zeit getroffen haben, so wie Star Wars in den 70ern oder Titanic in den 90ern. Solche Filme entziehen sich wohl einfach einer gewissen Logik in Sachen Erfolg, oder logischen Erklärungsversuchen. Du sitzt einfach im Kino und bei dir und allen anderen macht es "bam" und du weisst, dass das kein gewöhnlicher Film war, den du gesehen hast.

Das nicht jeder Film einer Trilogie so einen "Wahn" auslöst, sollte einem doch bewusst sein, weshalb ich den Startzeitpunkt für "glücklich gewählt" aber nicht ausschlaggeben für den Erfolg erachte. Auch Teil 4 wird sich nie an den Erfolg des zweiten Teils anknüpfen.

Bei meinem wirren Erklärungsversuch fällt mir aber gerade auf, dass in den letzten Jahren oftmals Fortsetzungen (also auch den zweiten und dritten Teil einer Trilogie für die Korintenkacker ;)) erfolgreicher sind als das Original, obwohl diese in den 90ern immer so geschmäht wurden.
Herr der Ringe, FdK oder TDK fallen mir da ein UND, dass 4 Teiler bzw. Quadrologien die Trilogien der heutigen Zeit geworden sind. Filmtrilogien oder Dreiteiler scheinen ja nicht mehr genug zu sein?!
Benutzeravatar
von Theologe
#658961
The Rock hat geschrieben: Bei meinem wirren Erklärungsversuch fällt mir aber gerade auf, dass in den letzten Jahren oftmals Fortsetzungen (also auch den zweiten und dritten Teil einer Trilogie für die Korintenkacker ;)) erfolgreicher sind als das Original, obwohl diese in den 90ern immer so geschmäht wurden.
Herr der Ringe, FdK oder TDK fallen mir da ein UND, dass 4 Teiler bzw. Quadrologien die Trilogien der heutigen Zeit geworden sind. Filmtrilogien oder Dreiteiler scheinen ja nicht mehr genug zu sein?!
Das wird hauptsächlich daran liegen, dass in der Zeit zwischen Teil 1 und 2 eben viele, die Teil1 nicht im Kino gesehen haben, den Film auf DVD nachholten. Das Vorturteil, dass eine Fortsetzung grundsätzlich schlechter ist, wird man aber niemals verstummen lassen.
von Wastl
#659477
The Rock hat geschrieben:Ich denke einfach, dass FdK2 einer der Filme war, die eine Art Nerv der Zeit getroffen haben, so wie Star Wars in den 70ern oder Titanic in den 90ern. Solche Filme entziehen sich wohl einfach einer gewissen Logik in Sachen Erfolg, oder logischen Erklärungsversuchen. Du sitzt einfach im Kino und bei dir und allen anderen macht es "bam" und du weisst, dass das kein gewöhnlicher Film war, den du gesehen hast.
Ich denke nicht, dass soviel Geld eingespielt wurde weil der zweite Teil so aussergewöhnlich gut war. Der Erfolg kam, weil der erste Teil ein großer Erfolg war und zudem wirklich in allen Gruppen der Bevölkerung gut ankam. Es war die unglaubliche Beliebtheit des ersten Teils - welcher wohlgemerkt alle fianziellen Erwartungen bei weitem übertroffen hat - sowie die Begeisterung für Johnny Depp als Jack Sparrow, welcher soviele Zuschauer für den zweiten Teil in die Kinos gelockt hat. Wenn überhaupt, dann war es also der erste Teil welcher den Nerv der Zeit getroffen hat. :wink:

Beliebtheit eines ersten Teils kann die Nachfolger weit bringen. Matrix Reloaded hat damals mit 140 Millionen in vier Tagen einen neuen Rekord aufgestellt, und das kam nicht weil alle den Film so toll fanden, das lässt sich in der kurzen Zeit gar nicht messen, es lag einzig daran, dass der erste Teil so enorm beliebt war. Sieht man auch daran, dass der Film danach keine weiteren 140 Millionen mehr geschafft hat und der dritte Teil gar Gesamt unter den ersten vier Tagen des zweiten Teils lag.

Fortsetzungen sind im Normalfall weniger erfolgreich, die von dir genannten Beispiele sind eher die Ausnahme. Fluch der Karibik fällt ungefähr in die gleiche Kategorie wie Austin Powers, wenn auch auf deutlich höherem finanziellen Niveau. Filme die sehr gut ankommen, aber gerade nach dem Kino-Lauf eine Menge Fans hinzugewinnen und somit den nächsten Teil noch deutlich erfolgreicher machen. Ganz egal ob er wirklich besser ist oder nichtmal annähernd die gleiche Qualität erreicht. Siehe auch Shrek 2; der war deutlich erfolgreicher als der erste, aber gilt allgemein nicht unbedingt als dem ersten Teil ebenbürtig.
von zvenn
#697002
Pirates 4 Starts Shooting Spring '10!
[...]"We're going to shoot 'Pirates 4' in April and May of next year," Aviv told us during our interview. "We are going to release it hopefully in 2011 is the plan." He said that this time they would only be doing one movie this time that would "hopefully be the first of another trilogy." [..]
:arrow: http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=57429
von D.Twinkle
#699809
In den letzen Jahren sind die so Ideenlos, das die Sequels in
Massen Produzieren und in die Kinos bringen.

Haben die in Hollywood schon die Bandarbeit eingeführt,
oder geht das gerade noch so ohne?
von Sid
#699841
Ideenlos? Also, den Regisseur von Chicago für einen Film wie "Pirates of the Caribbean 4" anzuheuern finde ich ganz und gar nicht ideenlos. Viel mehr ist das ein absolut wahnwitziges Regie-Casting, dass in etwas richtig Genialem enden könnte (oder in einer Katastrophe). Würde man einfach nur eine sichere Gelddruckmaschine, hätte man einen x-beliebigen Actionregisseur engagiert.

Die Quelle findet ihr hier und in meinem Blog habe ich ausführlich zusammengetippselt, weshalb mich diese ungewöhnliche Besetzung positiv stimmt.
von Wastl
#699870
Ich finde den Gedanken, dass ein Sequel automatisch ideenlos sein muss ehrlich gesagt ziemlich lächerlich.

Es gibt mehr als genug Beispiele für Sequels die den "neuen" Ideen um Längen überlegen sind.

Sicherlich gibt es auch eine ganze Reihe von schlechten Fortsetzungen, aber das sollte ja niemanden davon abhalten trotzdem welche zu drehen. Hollywood ist nicht ein einzelnes Wesen, die Filme kommen von vielen verschiedenen Menschen.
Benutzeravatar
von Theologe
#699897
Wastl hat geschrieben:Ich finde den Gedanken, dass ein Sequel automatisch ideenlos sein muss ehrlich gesagt ziemlich lächerlich.
Grundsätzlich find ich das auch albern, aber im Falle von Fluch der Karibik nicht unbedingt. Da waren ja alle 3 Teile ideenlos und leben fast nur von Johnny Depp. Ohne seinen Jack Sparrow wäre das niemals ein solcher Hit geworden, weil die Story einfach mau und im 3. Teil sogar sinnlos und wirr ist.
von The Rock
#699912
Theologe hat geschrieben:
Wastl hat geschrieben:Ich finde den Gedanken, dass ein Sequel automatisch ideenlos sein muss ehrlich gesagt ziemlich lächerlich.
Grundsätzlich find ich das auch albern, aber im Falle von Fluch der Karibik nicht unbedingt. Da waren ja alle 3 Teile ideenlos und leben fast nur von Johnny Depp. Ohne seinen Jack Sparrow wäre das niemals ein solcher Hit geworden, weil die Story einfach mau und im 3. Teil sogar sinnlos und wirr ist.
Da bin ich jetzt mal gespannt, wieviel Idee noch drin stecken muss, als ein Piratenfilm in der Neuzeit. :?: :roll: .

Über die Story kann man sich natürlich getrost streiten, aber warum Filme automatisch an Qualität verlieren, wenn sie keinen Oscar fürs Drehbuch bekommen, ist mir bis heute schleierhaft.
Wenn viele Menschen einen Film gut finden, dann ist das eben so, ungeachtet dessen, dass es möglicherweise noch bessere Filme gibt.
Johnny Depp hat zudem schon mehrere Filme gedreht, die es nicht so hoch in den Kommerzhimmel geschafft haben, weshalb ich mich frage, ob die Rahmenbedingungen, um einen tuntigen Piraten spielen zu können, nicht doch was mit einer sehr guten Idee zu tun haben. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#699995
The Rock hat geschrieben: Johnny Depp hat zudem schon mehrere Filme gedreht, die es nicht so hoch in den Kommerzhimmel geschafft haben, weshalb ich mich frage, ob die Rahmenbedingungen, um einen tuntigen Piraten spielen zu können, nicht doch was mit einer sehr guten Idee zu tun haben. :wink:
Ja gut, ideenlos ist das falsche Wort, das Experiment einen neuen Piratenfilm zu drehen, war nicht schlecht, dennoch glaube ich, dass Jack Sparrow den Unterschied ausgemacht hat. Die gleiche Geschichte nur mit Will Turner und Elizabeth wäre sicherlich auch ein erfolgreicher Sommerfilm gewesen, aber sicherlich nicht ein solcher Hit.
Im dritten Teil hatte man dann dann wohl eher zu viel Ideen, die man lose aneinanderreihte. Aber die Geschichte ist eben einfach sehr dünn und man setzt auf Schauwerte, ähnlich wie bei Transformers. Der Unterhaltungswert ist sehr hoch, aber die Story eben sehr dünn.
Und zumindest im 3. Teil ist die Story nicht nur dünn, sondern einfach schlecht geschrieben.
Da wird angekündigt, dass Will Turner seinen Vater retten will und Will kommt dann kaum im Film vor und die gesamte Story dreht sich darum, dass die Piraten sich auch aller Welt Verstärkung suchen, obwohl am Ende nur 2 Schiffe gegen einander antreten. Das ist einfach nur schlampig und das muss einfach nicht sein.
Trotzdem freue ich mich natürlich darauf, weil man sicherlich die Fehler aus Teil 3 ausmertzen will.

Es stimmt zwar, dass Johnny Depp schon viele schräge Typen spielte, aber eben noch nie in einem Sommerblockbuster. Fear And Loathing In Las Vegas oder Ed Wood werden ja gar nicht erst für das große Publikum gedreht.
von TIMBO
#700054
tut mir leid, aber so sätze wie "ohne ihn wär der film kein hit geworden" find ich meistens einfach unangebracht und sinnlos. ein film besteht nunmal aus schauspielern. sicher muss ein film eine gute story erzählen, aber mit schlechten schauspielern wären doch 90 % aller filme schlecht.
abgesehen davon find die ich filme nicht nur wegen johnny depp gut, keira knighley, orlando bloom und geoffrey rush find ich genau so gut.
Benutzeravatar
von Theologe
#700059
TIMBO hat geschrieben:tut mir leid, aber so sätze wie "ohne ihn wär der film kein hit geworden" find ich meistens einfach unangebracht und sinnlos. ein film besteht nunmal aus schauspielern. sicher muss ein film eine gute story erzählen, aber mit schlechten schauspielern wären doch 90 % aller filme schlecht.
abgesehen davon find die ich filme nicht nur wegen johnny depp gut, keira knighley, orlando bloom und geoffrey rush find ich genau so gut.
Dennoch ist es doch Jack Sparrow, der den Unterschied ausmacht. Jack Sparrow ist eine Kultfigur. Will Turner ist ein absolut austauschbarer Charakter.
Den Film hätte man ja auch ohne ihn machen können, dann hätte man immer noch einen Abenteuerfilm gehabt, bei dem der Held Will Turner seine Angebetete retten will. Das wäre sicherlich auch unterhaltsam gewesen, sowie die Mumie oder andere Abenteuer-Filme. Jack Sparrow ist aber eine Figur, die es so noch nicht gab.
Benutzeravatar
von kamil
#700061
Ich muss Theologe da zustimmen. Ich finde auch, dass der große Erfolg von Fluch der Karibik zu 90% der Figur Jack Sparrow zuzurechnen ist.
Fluch der Karibik ohne Jack Sparrow würde nie im Leben funktionieren. Auf die anderen Charaktere kann man hingegen gut verzichten, was im 4. Teil, soviel ich weiß, auch so sein wird.