Sid hat geschrieben:Waterboy hat geschrieben: Teil 3 hat ja schon zumindest in Amerika knapp 120 Mio. weniger eingespielt als Teil 2.
Woran (da können die Gegner des 3. Teils sagen, was sie wollen) wohl hauptsächlich die "Threequel"-Übersättigung im Mai 2007 Schuld war. Wobei an der (zum Teil) angeblich McDonald's Schuld war. Denn ANGEBLICH wollten Disney und Bruckheimer PotC: AWE wie üblich im Sommer starten lassen. Dann kam aber Transformers. Also wich man aus und platzierte den Film im Mai, wo aber schon Shrek 3 wartete. ANGEBLICH hoffte man damals, dass Dreamworks Schiss hat und Shrek 3 verschiebt, so dass im Mai nur zwei dritte Teile laufen (und nicht so ein Overkill passiert). ANGEBLICH hätte es auch geklappt und Katzenberg wollte den Starttag verschieben, doch ein Vertrag zwischen McDonalds und Dreamworks legte fest, dass der Film seinen einst angekündigten Starttag einhält... ANGEBLICH. Sagt jedenfalls Terry Rossio in seinem MySpace-Blog. 
Einfluss hin oder her. Ich sehe das so.
Einerseits kann man nicht von jedem Film erwarten die Milliardengrenze zu knacken und ich meine über 900 Millionen? Selbst ohne FdK2 hätte man dem Film auf Knien gedankt.
Andererseits lebte der Film sicherlich von den Aufbauten der ersten beiden Teile und verdankt vieles sicherlich dem Welterfolg von FdK2, obwohl Teil 3 bei vielen wohl als schwächster Teil gesehen wird.
Ich denke einfach, dass FdK2 einer der Filme war, die eine Art Nerv der Zeit getroffen haben, so wie Star Wars in den 70ern oder Titanic in den 90ern. Solche Filme entziehen sich wohl einfach einer gewissen Logik in Sachen Erfolg, oder logischen Erklärungsversuchen. Du sitzt einfach im Kino und bei dir und allen anderen macht es "bam" und du weisst, dass das kein gewöhnlicher Film war, den du gesehen hast.
Das nicht jeder Film einer Trilogie so einen "Wahn" auslöst, sollte einem doch bewusst sein, weshalb ich den Startzeitpunkt für "glücklich gewählt" aber nicht ausschlaggeben für den Erfolg erachte. Auch Teil 4 wird sich nie an den Erfolg des zweiten Teils anknüpfen.
Bei meinem wirren Erklärungsversuch fällt mir aber gerade auf, dass in den letzten Jahren oftmals Fortsetzungen (also auch den zweiten und dritten Teil einer Trilogie für die Korintenkacker

) erfolgreicher sind als das Original, obwohl diese in den 90ern immer so geschmäht wurden.
Herr der Ringe, FdK oder TDK fallen mir da ein UND, dass 4 Teiler bzw. Quadrologien die Trilogien der heutigen Zeit geworden sind. Filmtrilogien oder Dreiteiler scheinen ja nicht mehr genug zu sein?!