- Di 26. Jun 2012, 22:27
#1121370

Das Mörderspiel - Die Regeln!

Das Mörderspiel - Die Regeln!
Die Basics:
In der kleinen englischen Ortschaft Middle Fritham ist ein Mord geschehen. Die Witwe des Pastors wurde erschlagen und anschließend mit brennendheißem Kerzenwachs übergossen.
Doch das wird nicht der letzte Mord sein, nicht die letzte grausame Gewalttat. Ein Serienmörder geht um.
Ziel des Spiels:
Die Bürger müssen den/die Mörder finden! Er ist einer von ihnen!
Die Rollen:
Kommissar:
Der Spielleiter ist automatisch der Kommissar. Hier laufen alle Fäden zusammen.
Ortsvorsteher:
In der ersten Dorfversammlung wird von allen Mitspielern der Dorfvorsteher gewählt. Er ist das Sprachrohr des Dorfes. Nur er ist berechtigt, gezielte Verdächtigungen auf den Dorfversammlungen auszusprechen.
Für die erste Wahl ist eine einfache Mehrheit nötig.
Jeder, der sich zur Wahl stellen möchte, bekundet per PN Interesse an den Spielleiter. Dieser stellt dann die Kandidaten im Thread vor. Per PN wählt jeder Mitspieler seinen Favoriten. Man kann sich seiner Stimme auch enthalten oder sich selbst wählen.
stellvertretender Dorfvorsteher:
Er wird bestimmt vom gewählten Dorfvorsteher. Er kann nach jeder missglückten Verdächtigung ein Misstrauensvotum gegen den Dorfvorsteher stellen, um selber diesen Posten einzunehmen.
Mörder:
Er wird vorab über seine Rolle vom Spielleiter informiert. Er kann jeden Tag einen Mitspieler ermorden, muss es aber nicht. Er kann auch Mitspieler entführen, muss es aber nicht. Lediglich an jedem zweiten Tag MUSS er zwingend eine Aktion ausführen, entweder eine Entführung oder einen Mord.
Sollte es zwei Mörder geben bzw. der Mörder einen Komplizen haben, kennen diese sich von Anfang an.
Info-Texte:
Jeder Mitspieler erhält vorab Infos über seine Person. Fragmente dieser Info-Texte veröffentlicht der Spielleiter spätestens zur ersten Dorfversammlung. Es steht jedem Mitspieler frei, weitere Details aus seinem Info-Text zu veröffentlichen (auch schon vor der ersten Dorfversammlung). Es ist streng verboten, im Thread falsche Texte und Details zu veröffentlichen. Erlaubt ist nur das Verschweigen von Details.
Zusätzlich zu den Info-Texten wird der Spielleiter nach und nach Hinweise veröffentlichen, die auch Details zum Motiv, zum Alibi etc. der Rolle enthalten.
Diese Hinweise enthalten teilweise Fragen, die die Spieler in ihren Rollen beantworten müssen, sollten sie im Thread danach gefragt werden. Hier ist dann auch die Kreativität der Mitspieler gefragt.
Die Rollen werden nicht geschlechterspezifisch vergeben, sondern so, wie die Story es verlangt.
Die angemeldeten Spieler werden den Rollen zugelost.
Dorfversammlungen:
Jeden Tag um 20 Uhr findet eine Dorfversammlung statt. Erscheinungs- und Posting-Pflicht besteht um diese Zeit aber lediglich für den Dorfvorsteher bzw. dessen Stellvertreter.
Außerdem wird der Kommissar (der Spielleiter) neue Hinweise aus den Info-Texten posten, Spuren legen oder beseitigen, ggf. Morde etc. verkünden und Verdächtigungen beantworten.
Verdächtigungen:
Auf jeder Dorfversammlung kann der Dorfvorsteher (bzw. sein Stellvertreter) eine Verdächtigung im Namen des Dorfes aussprechen. Diese Verdächtigung kann geheim oder offen erfolgen.
Offene Verdächtigung:
Jeder Mitspieler muss den Dorfvorsteher (bzw. seinem Stellvertreter) tagsüber per PN eindeutig darüber informieren, wen er verdächtigt. Der Dorfvorsteher schickt seine PN an seinen Stellvertreter, der wiederum schickt seine PN ganz normal dem Dorfvorsteher.
Hat ein Spieler keine Verdächtigung per PN an den Dorfvorsteher geschickt, erhält dieser Spieler selbst eine Stimme auf der Verdächtigenliste.
Will der Dorfvorsteher eine Verdächtigung aussprechen, veröffentlicht er eine entsprechende Liste um 20 Uhr im Thread. Verdächtigt wird der Spieler mit den meisten Stimmen auf dieser Liste.
Beispiel:
Spieler A verdächtigt Commi
Spieler B verdächtigt Fabi
Spieler C verdächtigt Fabi
Spieler D verdächtigt Commi
Spieler E verdächtigt Commi
Verdächtigt wird also Commi. Der Spielleiter gibt direkt im Anschluss das Ergebnis der Verdächtigung bekannt.
Ist die Verdächtigung erfolgreich, ist der Mörder überführt und das Spiel vorbei.
Ist die Verdächtigung nicht erfolgreich, streut der Spielleiter falsche Hinweise ein.
Der Dorfvorsteher ist berechtigt, geheim eine Stimme zu ändern.
Der Dorfvorsteher muss in diesem Fall lediglich den Spielleiter darüber informieren, wessen Stimme er ausgetauscht hat. Veröffentlicht wird diese geheime Stimmenabwandlung nicht. Der Dorfvorsteher darf zu keinem Zeitpunkt des Spiels darüber reden, welche Stimme er veränderte, auch wenn er nicht mehr Dorfvorsteher ist.
Es wird nicht bekanntgegeben, dass eine Stimme geändert wurde.
Geheime Verdächtigung:
Der Dorfvorsteher ist, wie bereits erwähnt, nicht verpflichtet, eine Verdächtigung offen auszusprechen. Verzichtet er auf dieses Recht bei der Dorfversammlung, werden allerdings vom Spielleiter keine weiteren Hinweise veröffentlicht.
Wählt der Dorfvorsteher das Mittel der geheimen Verdächtigung, kann er per PN an den Spielleiter eine Verdächtigung aussprechen. Das Ergebnis erfährt nur er, ebenfalls per PN, und er darf es nicht im Thread verkünden, kann aber anhand dieses Ergebnisses das Spielgeschehen steuern.
Misstrauensvotum gegen den Dorfvorsteher:
Nach jeder missglückten Verdächtigung kann der stellvertretende Dorfvorsteher ein Misstrauensvotum gegen seinen Chef anstreben. Damit der Dorfvorsteher abgewählt und der Stellvertreter diesen Posten übernehmen kann, braucht der Stellvertreter die Zustimmung von der Hälfte aller Mitspieler bis zur nächsten Dorfversammlung.
Der Spielleiter ist darüber VOR der Versammlung zu informieren.
Der neue Dorfvorsteher bestimmt dann eigenständig einen neuen Stellvertreter.
Hinweise/Tipps:
Der Kommissar/Spielleiter veröffentlicht auf jeder Dorfversammlung mehrere Hinweise auf den Mörder bzw. zur Tat als solche. Er veröffentlicht aber auch Hinweise auf unschuldige Mitbürger. Und auf kriminelle Handlungen, die nicht unmittelbar mit dem Mord in Verbindung stehen. Viele werden auf eine falsche Fährte führen, einige auf die richtige.
Außerdem werden Hinweise zu den Mitspielern selbst veröffentlicht, wie "Der Bäcker war in der Nähe, als der Mord passierte."
Hinweise können auch per PN an die einzelnen Spieler gehen, die dann selbst entscheiden können, ob sie diese veröffentlichen oder ob sie Infos daraus verschweigen.
War eine Verdächtigung nicht erfolgreich, ist Vorsicht geboten: dann sind unter den veröffentlichten Hinweisen auch einige falsche.
Weitere Morde:
Der Mörder muss jeden zweiten Tag in Aktion treten, dazwischen kann er sich im Hintergrund halten. Sollte er einen Mord begehen wollen, schickt er diesen Mord bis 20 Uhr per PN an den Spielleiter. Dieser gibt den Mord auf der Dorfversammlung bekannt. Der ermordete Mitspieler scheidet dann umgehend aus dem Spiel aus.
An Tag 1 darf KEIN Mord stattfinden.
Entführungen:
Auch das kann ein Mittel des Täters sein. Den Namen seines Opfers sendet der Mörder bis 20 Uhr per PN an den Spielleiter. Dieser verkündet auf der Dorfversammlung die Entführung. Das Entführungsopfer darf bis zu seiner Freilassung nichts mehr posten und an keiner Abstimmung teilnehmen.
Der Mörder kann das Entführungsopfer an jedem kommenden Tag freilassen oder aber ermorden, muss es aber nicht. Der Spielleiter ist auch darüber vor jeder Dorfversammlung zu informieren.
Das Entführungsopfer bekommt nicht mitgeteilt, von wem es entführt wurde.
Wird der Dorfvorsteher entführt oder ermordet, wird automatisch sein Stellvertreter neuer Dorfvorsteher, der dann eigenständig einen neuen Stellvertreter bestimmt.
Wird der stellvertretende Dorfvorsteher entführt oder ermordet, bestimmt der Dorfvorsteher eigenständig einen neuen Stellvertreter.
Wer gewinnt?
Die Bürger gewinnen, wenn sie den Mörder sowie mögliche Komplizen bei Verdächtigungen während der Dorfversammlung enttarnen.
Der Mörder (mitsamt möglicher Komplizen) gewinnt, wenn nur noch zwei Bürger leben oder wenn fünf Verdächtigungen erfolglos blieben.
Allgemeine Hinweise:
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 12-15 Mitspielern.
Es ist untersagt, in anderen Threads über das Spiel zu reden.
Es ist untersagt, Screenshots seiner PNs vom Spielleiter im Thread oder anderswo zu veröffentlichen.
Aktivitätsregel:
Wer sich am Tag nicht ausreichend beteiligt, wird verwarnt. Pro Verwarnung eines Spielers streut der Spielleiter einen falschen Hinweis ein.
Zuletzt geändert von Commi am Do 5. Jul 2012, 22:15, insgesamt 21-mal geändert.
"Das wär dein Lied gewesen, doch zu dir fällt mir einfach nichts ein. Das wär dein Lied gewesen, doch du reichst nichtmal für zweieinhalb Zeilen."