Hier die Auflösung, und der Punktestand:
Antworten zu Frage 4
Frage 2 hat geschrieben: Warum glotzen sich nordamerikanische Gabelböcke ständig gegenseitig aufs Hinterteil?
- "Wettervorhersage" (YourMarie)
Nordamerikanische Gabelböcke gehören nicht gerade zu den hellsten ihrer Gattung und so merken sie bei sich selbst nicht, wie sich die Bewegung ihrer Rute bei einem bevorstehenden Wetterumschwung ändert. Sie starren sich auf den Hintern und bemerken bei dem jeweils anderen bzw. an dem Ausschlag seiner Rute, wie die Wetterverhältnisse in den nächsten 12 Std. werden. So können sie sich rechtzeitig vor unwettern schützen und Unterschlupf suchen.
Kreativpunkt von AliAs, getippt von MarkusF
-"Haar-Warnung" (richtig)
Dort sind lange, weiße Haare, die sich bei Gefahr so aufstellen, dass sich die weiße Fläche vergrößert und so auch von weitem für Artgenossen sichtbar ist. Die so gewarnten Artgenossen stellen dann ihrerseits selber die Haare auf, so dass schnell die ganze Herde gewarnt ist.
Getippt von AliAs, Strombose
- "sexuelles Interesse" (MarkusF)
Die männlichen Exemplare der nordamerikanischen Gabelböcke bekunden ihr Interesse zu einem Weibchen darin, dass sie diesem auf das Hinterteil starren. Falls das Weibchen dann auch noch auf das Hinterteil des Männchens starrt, dann sind sich die beiden einig und es folgt der Geschlechtsverkehr.
-"Gruppenstatus" (AliAs)
Die nordamerikanischen Gabelböcken schauen sich ständig aufs Hinterteil, um eine gewisse Formation bei Wanderungen und der Flucht zu wahren. Jeder Gabelbock hat ein charakteristisches Hinterteil, woran sie ihren Status in der Gruppe erkennen können. Somit läuft der Herdenführer vorne, darauf folgt mindestens ein Männchen, dann alle Jungtiere mit ihren Müttern und der Abschluss bildet das zweithöchste Männchen der Herde.
Kreativpunkt von YourMarie
-"Verwirrungstaktik" (Strombose)
Nordamerikanische Gabelböcke müssen ständig auf der Hut sein nicht von ihren natürlichen Feinden attaktiert zu werden. Wenn sie sich ständig in der Position befinden so dass sie ihrem Rudel-engsten aufs Gesäß schauen, können sie erstens besser hören und zweitens laufen sie beide zeitgleich los und teilen sich auf. So wird entweder nur ein Rudelmitglied gerissen oder der Feind ist dann so verwirrt dass er nicht weiß hinter welchem Tier er hinterher soll. So haben sie eine erstaunlich gute Strategie entwickelt um zu entkommen.
- "Formsache" (Jerry)
Die Hinterteile der Gabelböcke aus Nordamerika haben alle eine einzigartige und spezielle Form, damit kann man seinen Partner oder Nachwuchs in Rudeln schnell ausfindig machen.
Getippt von YourMarie
- "Anmache" (Belthazor)
Sie glotzen sich andauernd gegenseitig aufs Hinterteil, da die Böcke, die beobachtet werden, sich in den Bock verlieben sollen.
- "Brunftzeit" (jotobi)
Männliche Gabelböcke erkennen am weiblichen Hinterteil, ob das gewählte Weibchen paarungsbereit ist.
In der Brunftzeit ändert sich die Farbe des Hinterteils und wird leicht rosa. Hat die Befruchtung statt gefunden, ändert sich die Farbe wieder in den ursprünglichen Zustand und das Männchen weiß, dass das Weibchen bereits "vergeben" ist.
Kreativpunkte von MarkusF und Strombose
Spielstand:
Diese Runde:
Code: Alles auswählen
YourMarie 5
Jotobi 4
AliAs 4
Jerry 3
Strombose 2
Rafa 0
MarkusF 0
Belthazor 0
Gesamt:
Code: Alles auswählen
Strombose 23
YourMarie 22
AliAs 17
Jerry 16
Jotobi 12
MarkusF 9
Belthazor 5
Rafa 4
irgendwelche Einwände? einfach bei mir melden!
Damit wird es im Gesamtranking nochmal eng, sogar Jerry und AliAs habne noch die theoretische Chance auf den Platz an der Sonne. Jotobi hat nur 2 mal teilgenommen und trotzdem viele Punkte sammeln können... schade das du ausgestiegen bist.
Antworten zu Frage 5
Warum musste die Plattenfirma von „Queen“ nach Erscheinen des Albums „Jazz“ 65 Fahrradsättel kaufen?
-"Veredelung" ()
Die Auskopplung "Bicycle Race", aus dem Queen Album „Jazz“, war so erfolgreich, dass sich die Plattenfirma etwas ganz besonderes einfallen lies. Passend zur Single bestellte die Plattenfirma anstatt Platin-, Gold- und Silberplatten, 65 Fahrradsättel und liesen diese mit der jeweiligen Schicht eines Edelmetalls überziehen.
-"Patent" ()
Ein Fahrradhersteller produzierte Sättel mit dem Namen "Jazz" und ließ sich diesen auch patentieren. Als Queen schließlich ihr Album veröffentlichen wollte, drohte der Hersteller mit einer Klage, also vermittelte die Plattenfirma und erarbeitete einen Deal- sie mussten alle 65 produzierten Stück der Sättel kaufen, damit stand einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege.
-"Rekord-Wette" ()
Der Chef der Plattenfirma von Queen wettete damals 1978 mit einem Kollegen dass das Album "Jazz" am ersten Tag alle bisherigen Rekorde brechen würde. Dies gelang leider nicht, der Wetteinsatz bestand aus einer wertvollen Sammlung von Fahrradsatteln. Einige Jahre später kam heraus dass die Sattelsammlung auf Kosten der Firma ging.
-"Sponsor" ()
Dem Album war ein Plakat beigelegt, auf dem nackte Frauen auf gesponserten Fahrrädern saßen – dem Sponsor mussten sie nach Veröffentlichung des Albums die Sättel ersetzen.
-"Platz1-Wette" ()
Der Plattenboss von Universal, hatte gewettet, dass das Album Jazz, auf dem sich auch das Lied "bicycle race" befindet, direkt auf die Eins in den Charts einsteigen wird. Sollte dies nicht passieren, werde er allen seinen Mitarbeitern einen neuen Fahrradsattel kaufen. Das Album stieg in Großbritannien schließlich aber auf Platz zwei ein.
!Bitte haltet euch an die Fair-Play Regeln!
Ihr habt bis
Freitag 19.30 Uhr Zeit mir folgenden Inhalt per PN zu schicken:
- Tipp für die richtige Antwort aus Runde 5
- Stimme für die kreativste Antwort
- Das wars dann schon!!
Viel Spaß und Erfolg!
Bitte liken:
https://www.facebook.com/gutscheinfinder24
Teddington = ex Teddyholidays