#1393218
Danke an Einzelkind und Clombumbolo für die angemessen hohe Wertungen. Alle, die weniger als 6 Punkte gegeben haben, ertränken in ihrer Freizeit Katzenbabies. Fakt! :evil: :mrgreen:



acid müsste mir hingegen eigentlich nachträglich 12 Punkte von sich abgeben.
acid hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Ich hadere immer noch, ob ich einen ruhigen Song wähle, der meinen Geschmack voll trifft oder lieber irgendwas lockereres, dass erfahrungsgemäß besser in der Runde ankommt. Aber ich werde wohl auf Taktik verzichten und die meines Erachtens höchste Qualität vorschlagen und hoffe, dass das der Rest genau so hält.
Pro Dein Geschmack. :wink: Und Pro Blade Runner sowieso. :o

Ich hab doch gleich gewusst, dass ein Depri-Gänsehautsong hier wieder im Niemandsland verschwindet und hätte lieber irgendwas nett, nicht zu laut und nicht zu langsam, vor sich hinplätscherndes wählen sollen. :lol:


little_big_man hat geschrieben:Ich möchte mal noch anfügen, dass das hier immer als so bekannt betitelte "Streets of London" mir bisher gänzlich unbekannt war...
Gänzlich unbekannt, kann ich mir selbst bei dir nicht vorstellen. Irgendwo wirst du es zumindest unterbewusst gehört und dann verdrängt haben, aber der Song ist so gut abgehangen, dass er einem halt auch seit Ewigkeiten nicht mehr einfach über den Weg hoppelt, wenn man nicht gerade z.B. Oldie-Compilations/Radiosender hört oder der Song in Film oder Serien vorkommt.

Im Gegensatz zu z.B. Jamiroquais wohl bekanntestem Hit oder in früheren Runden YMCA ist der Song für mich nicht totgedudelt und im Gegensatz zum Billy Idol Klassiker höre ich den Song auch aus heutiger Sicht noch gerne. In so einer überwiegend austauschbaren Runde reicht das dann zu einer verdient guten Bewertung und wenn schon mein eigener Song oder Dreaming of You nicht gewinnen, könnte er von mir aus auch gerne Gold mitnehmen.

Die bisherige Nummer 1 war einer der ok-Songs. Erinnert mich aber zu sehr an eine poppigere und kantenlosere Version von Ed Sheerans I See Fire, um nicht direkt aus dem anderen Ohr wieder rauszugehen. Die bisherige Nr. 3 müsste ich erst nochmal bei YouTube suchen, weil der schon in der Löschrunde flog.

Der Iron Maiden-Song war mir eigentlich mindestens 3 Minuten zu lang, aber da gab es Bonus, weil er in der Runde positiv herausstach, Herz hat und vorm Einschlafen bewahrte. :lol:
#1393226
Davinia-EP hat geschrieben:@Fohlen: hast du dann schon ein andres Thema in Auge. Sieht ja echt gut aus :o oder trittst du deine Leitung im Sinne einer entspannten Runde ab ;)
Für den Fall melde ich mich mal ;)
Nein, ich habe derzeit noch kein Thema im Auge und möchte euch eigentlich auch nicht diktatorisch eins aufdrücken. Aber nein, ich habe im Falle eines Sieges auch nicht vor, die Runde abzutreten.
Ich würde stattdessen so eine Vorschlagsrunde starten, wo jeder, der möchte, ein paar Ideen einbringen kann. Daraus suche ich mir so 3-5 raus und werde eine kleine Abstimmung starten. Denke ich.
vicaddict hat geschrieben:Es impliziert doch, dass alle anderen sich nicht damit auseinander setzen und nach Namen bewerten, während du dich pseudowissenschaftlich damit befasst. Warum sollte ich Bryan Adams schlechter bewerten, obwohl mir der Song besser gefällt? Nur weil XY ein unbekannter Künstler ist? Wieso reden wir hier überhaupt von unbekannt? Am Ende kennen doch ein Großteil der User hier einen Großteil der Songs und Interpreten. Auch beim QVSC ist das seit jeher so.
Nö, ich behaupte nicht, dass alle anderen sich nicht mit der Musik beschäftigen. Ich glaube sogar, bei unseren Teilnehmern ist das dann doch eine Minderheit, die dazu nicht bereit ist. Aber ich behaupte mit aller Überzeugung, dass es bekannte Songs einfacher haben als unbekannte, da man zu vielen von ihnen eine persönliche Bindung hat, an irgendwelche Ereignisse oder Momente aus dem Leben denkt, sie einfach mitsingen kann und damit automatisch "bei der Sache" beim Hören ist etc.. Eine solche Bindung, wie ich sie zu "Streets Of London" habe, KANN ich einfach nicht in einer zweiwöchigen Hörphase zu anderen Songs aufbauen, die ich vorher noch nie gehört habe. Entsprechend müsste ich ohne meine restriktiven Maßnahmen fast immer den bekannten Songs die Punkte zuschustern, sofern ich diese mag.

Insofern finde ich es immer schwierig, wenn sich bekannte Songs mit unbekannten (und doch, vica, zwischen deinem Song und diversen anderen Titeln dieser Runde liegen Welten hinsichtlich Popularität) vermischen. Deshalb wäre es mir wirklich lieber, wir würden tatsächlich hin und wieder mal eine "Hit-Runde" einstreuen, wenn dann außerhalb dieser Runden Hits keine Bühne mehr finden. Aber ich gebe zu, dass es schwierig ist, da die Grenzen zu ziehen.

Ich kann aber auch verstehen, dass mich hier viele nervig, arrogant, versnobt oder übereifrig finden, weil ich mir solche Gedanken mache. Aber ich habe schon den Eindruck, dass es sich positiv auswirkt, wenn man Usern wie Basil, dem Banausen oder Einzelkind, die sich häufiger mal trauen, wirklich spezielles Zeugs einzureichen, auch signalisiert, dass es für sowas hier auch eine Bühne und Punkte gibt.

Wir haben übrigens auch nie "Streets Of London" im Unterricht gesungen, aber wir haben leider eh fast nie Hits gesungen, sondern nur so Klassik-Kram. Oder Noten gelernt. Musik war so ein Scheißfach bei uns in der Schule. :(


Fohlen
#1393228
Musik in der Schule war echt immer Scheiße. Ich habe das mit den Noten auch nie kapiert. Und wollte es auch nicht. :(

Ansonsten bin ich sehr positiv überrascht. Als ich die Kreuztabelle öffnete suchte ich Maiden eigentlich ganz unten, umso überraschter war ich dann, als sie sehr weit oben auftauchten. Danke also an alle Punktegeber. Ich befürchte aber, dass es noch deutlich abwärts geht.

Habe schon lange überlegt, ob ich hier ein 9-Minuten-Lied einreichen soll, war dann aber froh es getan zu haben. Eines meiner absoluten Lieblingslieder von Maiden, der Refrain, die genialen Tempowechsel. Bevor ich das Lied das erste Mal hörte hatte ich Maiden so ein proggressives Meisterwerk gar nicht zugetraut.
#1393230
Columbo hat geschrieben:Habe schon lange überlegt, ob ich hier ein 9-Minuten-Lied einreichen soll, war dann aber froh es getan zu haben. Eines meiner absoluten Lieblingslieder von Maiden, der Refrain, die genialen Tempowechsel. Bevor ich das Lied das erste Mal hörte hatte ich Maiden so ein proggressives Meisterwerk gar nicht zugetraut.
Öh, kennst du zu wenig von Maiden, wenn du ihnen sowas nicht zutraust? :P
Aber ich behaupte mit aller Überzeugung, dass es bekannte Songs einfacher haben als unbekannte, da man zu vielen von ihnen eine persönliche Bindung hat, an irgendwelche Ereignisse oder Momente aus dem Leben denkt, sie einfach mitsingen kann und damit automatisch "bei der Sache" beim Hören ist etc.. Eine solche Bindung, wie ich sie zu "Streets Of London" habe, KANN ich einfach nicht in einer zweiwöchigen Hörphase zu anderen Songs aufbauen, die ich vorher noch nie gehört habe.
Einerseits kann ich deine Argumentation verstehen und nachvollziehen.
Andererseits bezweifle ich, dass du allgemein Recht hast. Ich zum Beispiel weiß, dass die mir bisher unbekannten Songs mehr Chancen bekommen, mich von sich zu überzeugen. Ich habe "Streets of London" und "White Wedding" nur in der ersten Runde gehört und sie weitergeschoben. Die anderen Kandidaten, die die Vorentscheidung überstanden haben, habe ich mir öfter angehört, um mir eine Meinung zu bilden.
Will sagen: Es gibt Möglichkeiten, die bekannten und beliebten Songs trotz deiner nachvollziehbaren Argumentation fair zu bewerten.
Wir haben übrigens auch nie "Streets Of London" im Unterricht gesungen, aber wir haben leider eh fast nie Hits gesungen, sondern nur so Klassik-Kram. Oder Noten gelernt. Musik war so ein Scheißfach bei uns in der Schule. :(
Ist Musik nicht per se ein beschissenes Schulfach? :wink:
#1393240
str1keteam hat geschrieben:acid müsste mir hingegen eigentlich nachträglich 12 Punkte von sich abgeben.
acid hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Ich hadere immer noch, ob ich einen ruhigen Song wähle, der meinen Geschmack voll trifft oder lieber irgendwas lockereres, dass erfahrungsgemäß besser in der Runde ankommt. Aber ich werde wohl auf Taktik verzichten und die meines Erachtens höchste Qualität vorschlagen und hoffe, dass das der Rest genau so hält.
Pro Dein Geschmack. :wink: Und Pro Blade Runner sowieso. :o
Ich meinte nur, du solltest einen Song einreichen, der dir gefällt und nicht irgendwas, was besser ankommen mag. :lol: :(
#1393245
Wow, Platz 4 bis jetzt, hoffentlich kann ich mich annähernd so halten.

Zu "Streets of London".
Ich hab vorher noch nie etwas von den Song gehört. Und fand ihn jetzt sehr einfach, aber auch sehr schön. Deswegen 12 Points.
#1393249
Davinia-EP hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:Ist Musik nicht per se ein beschissenes Schulfach? :wink:
NEIN :!: :!: :!:
Bitte erläutern Sie Ihre so etwas unqualifiziert wirkende Antwort :wink:
Es ist der Sachse, der mag auch RRG in Thüringen nicht. Also, was weiß der schon? :D

Musik war immer schon ein sinnloses Fach. Laß erst die Tage, dass meine damalige Lehrerin gestorben ist und das in einem Alter, was eigentlich kein Alter ist. Da musste ich auch noch ein paar mal daran denken, was wir so in dem Fach gemacht haben und ich komme zu keinem positiven Ergebnis. Vergeudete Zeit. Punkt.

@ Gaul

Dass du Basil und co für mutige Einsendungen belohnen willst, ist ja schön und gut, aber nach der Logik gewinnt doch am Ende der abgefahrenste Song und nicht der beste, weil am Ende nicht die musikalische Qualität überzeugt, sondern alles andere, aber eben nicht das. Ich finde zudem die Logik fehlerhaft, nachdem du Songs quasi abstrafst, weil eine emotionale Bindung besteht. Dabei gehören Emotionen zur Musik dazu. Wenn ich ein Bild bewerten soll, gefällt mir doch Kunstwerk X nicht besser, weil es der Künstler in mutigem neongrün gemalt hat, während Werk Y eine hübsche Landschaft ist, die vielleicht langweilig ist, aber eben hübsch aussieht. Ich verstehe ja deinen Einwand und deine Intention, aber ob das in sich so stimmig ist?

Aber gut, im Moment liege ich auf Platz 2. So ganz falsch kann ich mir meiner Wahl also auch nicht gelegen haben und ich schaute erfahrungsgemäß zuerst ganz unten und wunderte mich, als ich so weit oben stand.
#1393257
str1keteam hat geschrieben: Im Gegensatz zu z.B. Jamiroquais wohl bekanntestem Hit oder in früheren Runden YMCA ist der Song für mich nicht totgedudelt und im Gegensatz zum Billy Idol Klassiker höre ich den Song auch aus heutiger Sicht noch gerne.
Jemand hat Virtual Insanity oder Space Cowboy eingereicht?

Ich habe mich ja ob eines Klassikers bemüht, den sicherlich nicht so viele kennen und der wie alle meine Songs mittelmäßig ankommt.
#1393267
vicaddict hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:Ist Musik nicht per se ein beschissenes Schulfach? :wink:
NEIN :!: :!: :!:
Bitte erläutern Sie Ihre so etwas unqualifiziert wirkende Antwort :wink:
Es ist der Sachse, der mag auch RRG in Thüringen nicht. Also, was weiß der schon? :D
... und in unserem wunderschönen Sachsen kommt es hoffentlich niemals so weit. :wink:

Musik? 14 Punkte in der Abiprüfung reichen als Aussage. :P Aber okay, ich war auch über 10 Jahre auf der Musikschule mit allem Pi-Pa-Po. :oops: :lol:
#1393278
Ich hatte Virtual Insanity schon eingereicht, von daher konnte Resi das leider, leider nicht mehr nehmen :(
@Resi an dieser Stelle: Das war mir sowas von klar. Glasklar, klar wie Kloßbrühe, Sonnenklar! :P
Kaffeesachse hat geschrieben:Musik? 14 Punkte in der Abiprüfung reichen als Aussage. :P Aber okay, ich war auch über 10 Jahre auf der Musikschule mit allem Pi-Pa-Po. :oops: :lol:
Sag mal ein bisschen was an! Was spielst du denn für Instrumente?

Die doch etwas flexibleren gestalt- und bewertbaren Fächer wie BK, Musik und Sport stehen und fallen eh immer mit dem jeweiligen Lehrer.
#1393282
Ich empfand Musik, Kunst und stellenweise auch Deutsch als extrem nervtötend, weil einem alle Fächer Interpretationen zu Stücken aufzwingen wollten. Für den eigenen Geschmack, für individuelle Meinungen lassen die kaum Platz :shock:

Daher interessiert mich, wieso jemand freiwillig Musik im Abi nimmt?
Wobei ich nichts sagen darf, ich hatte Deutsch-LK :shock:
#1393290
Neo hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:Musik? 14 Punkte in der Abiprüfung reichen als Aussage. :P Aber okay, ich war auch über 10 Jahre auf der Musikschule mit allem Pi-Pa-Po. :oops: :lol:
Sag mal ein bisschen was an! Was spielst du denn für Instrumente?
Konzertflöte hab ich gelernt. Oberstufe "mit Auszeichnung" bestanden (Warum gilt im Leben nicht nur dieses eine Zeugnis? :lol: ). Zwischendurch hab ich auch mal ein bissel auf dem Keyboard geklimpert, das war aber mit diesen zwei Händen nicht so meins. Und später probierte ich mich noch am Saxophon. Ist aber leider momentan alles ziemlich eingeschlafen.
Und da man im Abi in der mündlichen Prüfung statt Singen auch mit seinem Instrument spielen durfte, nahm ich natürlich die Musikprüfung, um die Mathenote auszugleichen. :lol: Deutsch-LK hatte ich auch.
#1393294
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Im Gegensatz zu z.B. Jamiroquais wohl bekanntestem Hit oder in früheren Runden YMCA ist der Song für mich nicht totgedudelt und im Gegensatz zum Billy Idol Klassiker höre ich den Song auch aus heutiger Sicht noch gerne.
Jemand hat Virtual Insanity oder Space Cowboy eingereicht?
Deswegen habe ich das wohl eingebunden. :wink: Hätte auch sagen können einer der... Deeper Underground war aber tatsächlich Jamiroquais einziger Nr. 1 Hit in GB und es ist mir durch das populäre Video und die Verknüpfung mit dem Godzilla-Soundtrack am deutlichsten in Erinnerung. (btw. Space Cowboy habe ich nicht mehr im Ohr. Da muss ich die ganze Zeit an Space Man von Babylon Zoo denken. )
Ich habe mich ja ob eines Klassikers bemüht, den sicherlich nicht so viele kennen und der wie alle meine Songs mittelmäßig ankommt.
Hab den Song durchaus zu den positiven Elementen gezählt, aber um sich abzuheben, hat mir ein geiler Refrain gefehlt. War so letztlich nur in dem Bereich, wo die Plätze nach Tageslaune vergeben werden. Und das war bei mir in diesem Wettbewerb alles von 4-14. :lol:

Das ist aber etwas, was mir generell in den meisten Runden fehlt. Für meinen Geschmack gibt es hier verdammt wenige Songs, die einen einprägsamen Refrain oder besonderen Part haben, der sich von der Masse abhebt und direkt ins Hirn brennt. Entweder zu austauschbare Radiomusik oder bemühte Werke, denen aber das Herz abgeht. Also wer in Zukunft 12 Punkte haben will, soll da mal was liefern. Und zwar einen mir bis dato unbekannten Song. Das wird doch nicht zu viel verlangt sein. :mrgreen:
#1393332
Oh, ich dachte wich würde mit Billy Idol voll abstinken, aber das geht ja noch (mal sehen wie die zweite Hälfte ausfällt) Danke an die Punktegeber bisher.

Ich finde das mit dem bepunkten, oder nicht bepunkten, nach Bekanntheit ja immer sehr subjektiv. Fohlen schrieb weiter vorne im Thread das Jamiroquai noch gerade so im Rahmen ist (oder so was ähnliches), ich hingegen finde den Song am bekanntesten in dieser Runde. Streets of London da gegen kannte ich zwar, aber oft hab ich Ihn nicht gehört. Und überhaupt, wenn jeder einen ach so unbekannten Song einreichen würde, würde die qualität auch nicht unbedingt besser werden. In diesem Contest hab ich fast nur Lieder bepunktet die ich kannte. Alles andere gefiel mir einfach nicht. Da frage ich mich manchmal ob das Durchhören nicht interessanter wäre, wenn jeder einen Song nehmen würde hinter dem er wirklich steht, als einen Unbekannten.

Und in meiner Schulzeit wurden zwei Lieder durch genommen. Aerosmith - Don´t want to miss a thing und Boyzone - No matter :roll: :evil: Ich kann beide Lieder heute immer noch nicht ausstehen.
#1393342
Neo hat geschrieben:Ich hatte Virtual Insanity schon eingereicht, von daher konnte Resi das leider, leider nicht mehr nehmen :(
@Resi an dieser Stelle: Das war mir sowas von klar. Glasklar, klar wie Kloßbrühe, Sonnenklar! :P
Neo mein Schatz :) , da hättest du dein Haus verwetten können 8)
#1393351
vicaddict hat geschrieben:Dass du Basil und co für mutige Einsendungen belohnen willst, ist ja schön und gut, aber nach der Logik gewinnt doch am Ende der abgefahrenste Song und nicht der beste, weil am Ende nicht die musikalische Qualität überzeugt, sondern alles andere, aber eben nicht das. Ich finde zudem die Logik fehlerhaft, nachdem du Songs quasi abstrafst, weil eine emotionale Bindung besteht. Dabei gehören Emotionen zur Musik dazu. Wenn ich ein Bild bewerten soll, gefällt mir doch Kunstwerk X nicht besser, weil es der Künstler in mutigem neongrün gemalt hat, während Werk Y eine hübsche Landschaft ist, die vielleicht langweilig ist, aber eben hübsch aussieht. Ich verstehe ja deinen Einwand und deine Intention, aber ob das in sich so stimmig ist?
Ich würde ja sagen, in den letzten Jahren ziemlich viel unterschiedliche Musik gehört zu haben. Und doch, wenn ich dann zwischen 15 weitgehend austauschbaren Nummern mal 2-3 höre, die sich nicht in bekannte Schemata pressen lassen, begegne ich diesen Songs schon grundsätzlich interessierter und wohlgesonnener, auch wenn sie mich musikalisch erstmal nicht auf Anhieb überzeugen. Von daher entspricht es auch durchaus meiner generellen Einstellung zur Musik (und auch zu sonstigen Medien), in solchen Fällen einen kleinen Kredit zu geben.
Das mal ganz unabhängig von der Charts-Diskussion.

Aber ich meine, ich hab auch experimentellen Songs hier schon einige Male null Punkte gegeben, wenn da bei mir nichts ankam.

Bezüglich Musikunterricht muss ich wirklich für mich das fatale Fazit ziehen, dass er eher eine Distanz dazu geschaffen hat als mich für diese Kunstform zu begeistern. Ich komme ja nun wahrlich nicht aus einem musikalischen Elternhaus und empfand dann eine ganze Zeit lang Musik wirklich als Medium des Zwangs und des Paukens, weil ich nie die schönen Seiten gezeigt bekam. In der Grundschule mussten wir Texte von Kinderliedern auswendig lernen und dann vorsingen, im Gymnasium wurde uns der Notenschlüssel und die verschiedenen Noten eingehämmert, wir mussten den Bolero mitklatschen, irgendwelche Instrumente aus Tonaufnahmen heraushören, Lebensläufe von Komponisten für Tests auswendig lernen etc..

Die schönen Seiten der Musik habe ich so wirklich erst mit ca. 12 Jahren kennengelernt, wo ich begann, mich für Popmusik und Charts zu interessieren. Shakira ("Whenever, Wherever") und Eminem ("Without Me") haben mich mehr zur Musik gebracht als Beethoven, Bach, Mozart und Ravel zusammen, ja. :P


Fohlen
#1393411
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die schönen Seiten der Musik habe ich so wirklich erst mit ca. 12 Jahren kennengelernt, wo ich begann, mich für Popmusik und Charts zu interessieren. Shakira ("Whenever, Wherever") und Eminem ("Without Me") haben mich mehr zur Musik gebracht als Beethoven, Bach, Mozart und Ravel zusammen, ja. :P
Banause. Mozart ist schön. Und Passagen aus der Zauberflöte kennt auch jeder, ob er will, oder nicht. Aber gegen diesen Latinbeat und diesen Rap kann das natürlich nix ausrichten :D

Ich muss ja zugeben, von Eminem hatte ich sogar auch mal ne Aufnahme. Aber auch nur, weil ich den Dido-Part so schön fand :D
#1393415
Musik war für mich auch immer ein absolutes Horrorfach. In der Regel hat man da Lehrer, die sich für verkannte Künstler halten, den ganzen Notenkram hab ich nie kapiert, und in der Klassik gibt es auch nur sehr wenig, das mir was sagt. Deshalb fand ich es sogar als Schadensbegrenzung immer noch ganz angenehm, wenn der ganze Haufen dann irgendwas aus irgendeinem Buch vor sich hin geträllert hat, damit ging die Zeit eindeutig am schnellsten rum :P :D
Eigentlich würde ich sogar gerne irgendein Instrument spielen, am liebsten Gitarre. Aber ich befürchte, meine musikalische Begabung ist etwa so ausgeprägt wie der Toleranzgedanke beim IS :P
#1393470
So, die zweite Hälfte ist nun (hoffentlich fehlerfrei) erfasst und damit hat auch dieser Contest seinen Gewinner gefunden. Viel Spaß mit dem Scoreboard!

ENDERGEBNIS

Scoreboard
Kreuztabelle | Endstand
versteckter Inhalt:
Es freut mich für den Song von Kyla la Grange. Meine Glückwünsche gehen an Zach und moviefan und - wie immer auch - an alle, die mit ihrem Platz zufrieden sind. :)

Vielen Dank für die rege Teilnahme und einen schönen Abend allerseits! :)
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mi 22. Okt 2014, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
#1393479
Yaaaaaaayyyy... :cry: . Da hab ja ich mal wieder richtig abgeräumt. Aber Glückwunsch an Fohlen. Mit dem Siegersong kann ich gut leben. Und natürlich vielen Dank für die Leitung, Cristóbal. Wenn ich einen kleinen Kritikpunkt äußern darf: Die Idee, für den Contest ein besonderes "CD-Cover" zu entwerfen war zwar supercool, aber da ich die Titel nach dem Contest lieber passend mit Album, Interpet etc. in die Mediathek einordne, war das die reinste Katastrophe für mich. :lol:
#1393482
Glückwunsch den Gewinnern und Danke für die exzellente Spielleitung, Christel. :D
Ein wenig mehr hatte ich erhofft, aber ok. Danke an die Punktegeber.

Einige Platzierungen finde ich überraschend, oder auch nicht. Mit dem Gewinner sein Sieg hätte ich vorab nicht gerechnet.
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 16