bmwtop12 hat geschrieben:Ich habe SKY zum 31.07. gekündigt, hauptsächlich wegen des Verlustes der Rechte an der Premier League. Ich sehe das ganz gern, aber das allein wäre nicht entscheidend gewesen. Es geht mir hier um die Art, wie das von SKY gehandelt wird: Man zieht den Kürzeren, und kommuniziert das NULL.
Ich bin über den Verlust der Premier League-Rechte zwar auch verärgert, aber dass man das nicht kommuniziert hat, naja, das ist einfach gängige Praxis in der Medien-Landschaft. Eine Presse-Mitteilung mit "Jeah, wir haben die Premier-League-Rechte vergeigt" klingt eben doof. Aber aktuell merkt man schon, wie sky jeden einzelnen Groschen zusammenstreicht um für die Vergabe der Bundesliga-Rechte gewappnet zu sein. Den Inside Report hat man gestrichen, "EinsEins" anscheinend auch, die Verlängerung mit Marcel Reif scheiterte gerüchteweise auch am Geld, dazu der Verlust der Premier League-Rechte und null Investion in neue Sport-Rechte. So wie es sky aktuell macht wird es nie funktionieren, man bietet immer noch mehr und noch billigere Ramsch-Abos an und fährt die Inhalte immer weiter zurück. Richtig wäre mal richtig zu investieren, wenn man Premier League, Serie A, Primera Division, Tennis, US-Sport, andere deutsche Ligen wie DEL, HBL, ein paar Exoten wie Rugby (gerade da wartet eine rießige Fan-Gemeinde darauf, dass überhaupt mal was übertragen wird, das ist eine extrem große Markt-Lücke in Deutschland) usw. im Programm hat kann man auch mit höheren Preisen argumentieren, aber sky steuert genau in die andere Richtung. Aktuell ist mir das Angebot auch nicht mehr als 30€ (für Sport, Bundesliga + HD) wert, aber wenn man mir entsprechend etwas bieten würde, wäre ich auch absolut bereit 20€ mehr zu zahlen. Zurzeit muss man als Sport-Fan ja auch noch Geld für andere Angebote hinlegen, weil sky es nicht gebacken kommt, sei es für Liga-Pässe bei US-Sport oder im Sommer dann für das "Netflix des Sports" von Perform, wenn man internationalen Fußball oder US-Sport sehen will.
Sky kapiert auch einfach nicht, dass Pay-TV dazu da ist auch die Nischen zu bedienen, das ist eigentlich das größte Problem. Man versucht nur sich an den Mainstream anzubiedern, dabei haben bestimmt ein paar tausend Leute sky nur um sich Golf anzusehen, Leute die zahlen. Und so müsste man es auch mit anderen Sport-Arten machen.