- So 14. Dez 2008, 11:37
#607935
Fassen wir es kurz: Hugh Jackmann hat sich ganz einfach mal mit einem super Auftritt, die Sympathie von 10 Millionen Leuten gesichert ...
Mr. Sexy meets Ministerinquelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 33,00.html
Was für eine Familienshow: Ursula von der Leyen lässt sich von Hugh Jackman aus einer Mülltonne befreien und wegtragen, Jopie Heesters entschuldigt sich für seinen Hitler-Spruch. "Wetten, dass..." hatte diesmal ein paar gute Momente - und ein paar sexistische.
.....
Gottschalk machte auch noch ein paar Fehler, betitelte etwa "Laurence von Arabien" eine "große Liebesgeschichte" und nannte Hitzlsperger "Zintzelsberger" - aber egal.
Die besten Tage dieser Show mögen vorbei sein. Trotzdem hat man am Ende des Abends ein paar Mal gelacht, wenn da Greise, Verirrte, Schauspieler, Regierungsmitglieder und Leute mit absonderlichen Fähigkeiten zusammengeworfen werden und am Ende Mr. Sexy eine Ministerin aus einer Mülltonne hebt.
Ursula von der Leyen rettet "Wetten, dass ..?"quelle: http://www.welt.de/fernsehen/article286 ... -dass.html
Hat die Bundesregierung jetzt auch schon einen Rettungsplan für das kränkelnde Sorgenkind des ZDF entwickelt? Nach der Stuttgarter Ausgabe von "Wetten, dass ..?" können wir uns dieses Eindrucks nicht erwehren. Ausgerechnet eine Ministerin – und nicht die großen Stars – rettet die Show.
Seine Sendung „Wetten, dass ..?“ und die große Koalition haben etwas gemein: Beide brauchen dringend positive Schlagzeilen.
Reviermarkieren und Hosendancequelle: http://www.sueddeutsche.de/kultur/764/451477/text/3/
Die Wetten sind wieder so, wie sie sein müssen, dafür hat Alphamännchen Gottschalk Probleme, sein Revier zu markieren - und sich die Namen der Gäste zu merken.
....
Es war an diesem Samstag in Stuttgart so, dass einige Gäste keine Lust hatten, auch nur eine der drei Gottschalkschen Regeln einzuhalten. Schauspieler und "sexiest man alive" Hugh Jackman flirtete mit Kollegin Nicole Kidman, umarmte die Sängerin Anastacia und hob dann auch noch Ursula von der Leyen aus einer Mülltonne. Die Familienministerin hatte Jackman zuvor angehimmelt und Gottschalk zum Nebendarsteller degradiert: "Ach, sie sind auch noch hier."
Es ist erstaunlich, wie sehr sich Gottschalk von solchen Dingen nach mehr als 21 Jahren "Wetten, dass…?" immer noch beeindrucken lässt. Beleidigt bemerkte er: "Wir können nach Hause gehen, der Jackman macht das ganz alleine." Einen Mitarbeiter schnauzte er an: "Wer quatscht denn hier dazwischen?", den Fußballprofi Thomas Hitzlsperger nannte er Zitzelsberg. Und als er den 105-jährigen Joachim Heesters auf die Bühne holte, damit der "’s ist einmal im Leben so" sang, betitelte er ihn als "sexiest man noch alive" – ein so genannter Witz, über den wohl nicht mal Opa lachen konnte.
...
Allerdings machen die Wetten nur 25 Minuten einer Sendung aus, die 155 Minuten lang ohne - zumindest offizielle - Werbeunterbrechung läuft. Man freut sich nicht mehr wie früher über die Besuche Gottschalks am Samstagabend, man ist oft peinlich berührt vom Reviermarkieren, vom Balzverhalten und von den platten Witzen. Aber es hilft ja nichts, er gehört eben zur Familie. Immerhin darf sich das Familienmitglied freuen, dass so getippt hat: Gottschalk sitzt zu 65 Prozent zwischen zwei Frauen, niemals zwischen zwei Männern und küsst insgesamt sieben weibliche Gäste.
Gottschalks großes Konjunkturprogrammquelle: http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focu ... 55118.html
Muschipuppen zum Lutschen, Show-Ritter und ein Rüstiger, der Hitler kurz für einen guten Kerl gehalten hat. Wer sich verkaufen will, kriegt kostenlosen Werbeplatz – plus Gage. So sehen Krisen-Gewinner aus!
Neuling hat geschrieben:Ich hab die ganze Show gesehen und fand sie ganz in Ordnung, aber mehr auch nicht. Ausgerechnet Frau Ministerin hat etwas für Auflockerung gesorgt. Was ich nicht verstehen kann ist warum Gottschalk solch ein Problem mit Namen hat. Hab mich gestern immer wieder gefragt wie der Mann sich eigentlich auf seine Show und auf seine Gäste vorbereitet. Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen das er zu Hause sitzt und die Namen auswendig lernt. Aber offensichtlich steht da nur ein Mitarbeiter in der Halle und hält ihm die Schilder hin, und weil er halt etwas schlecht gucken kann verliest er sich öfter mal. Mein Vorschlag an das ZDF ihm für jeden falsch ausgesprochenen Namen in ZUkunft 10.000Eur von der Gage abziehen, irgendwie muß man den Mann doch dazu bringen sich zwei Stunden zu konzentrieren.natürlich schon nicht so dolle, aber von Karten ablesen machen alle Größen des Fernsehens: Schmidt, Raab und sogar Jauch (der manchmal extrem -- siehe switch)
KASFAN hat geschrieben:Termine im 1. Halbjahr 2009
Nächstes mal sind dann Tom Cruis und Coldplay da. Aber ich habe nicht gehört aus welcher Stadt WD dann kommt. Weiß da einer was ??
KASFAN hat geschrieben:Traurig, daß man diesem Menschen immer noch eine Chance gibt, sich selbst und seine Sekte zu plakatieren. Die Lektüre seiner nicht-authorisierten Biografie durch Andrew Morton kann ich nur empfehlen. Hervorragend recherchiert und aufschlußreiche Einblicke in den Charakter des Herrn Cruise gebend. Damit läßt sich auch erklären, warum Frau Kidman so eiskalt ist, wie sie ist. Scientology hat auch da gut geprägt.
Nächstes mal sind dann Tom Cruis und Coldplay da. Aber ich habe nicht gehört aus welcher Stadt WD dann kommt. Weiß da einer was ??
Nini hat geschrieben:Tom Cruise will sicher nciht für Scientology werben denke auch nciht das er dafür eine Plattform in der Show bekommt sonder Thema wir der Filmstart von Walküre am 22.01 seinKASFAN hat geschrieben:Traurig, daß man diesem Menschen immer noch eine Chance gibt, sich selbst und seine Sekte zu plakatieren. Die Lektüre seiner nicht-authorisierten Biografie durch Andrew Morton kann ich nur empfehlen. Hervorragend recherchiert und aufschlußreiche Einblicke in den Charakter des Herrn Cruise gebend. Damit läßt sich auch erklären, warum Frau Kidman so eiskalt ist, wie sie ist. Scientology hat auch da gut geprägt.
Nächstes mal sind dann Tom Cruis und Coldplay da. Aber ich habe nicht gehört aus welcher Stadt WD dann kommt. Weiß da einer was ??
american-way hat geschrieben:Tom Cruise wirbt allein schon durch seine Anwesenheit für Scientology. Seine Aussagen im Sinne von "ohne die wäre ich nicht der der ich bin" sind ja bekannt. Ebenso sein hanebüchenes Wissen über Themen wie Medizin etc. Alles auf Youtube wunderbar protokolliert.
Tom Cruise will sicher nciht für Scientology werben denke auch nciht das er dafür eine Plattform in der Show bekommt sonder Thema wir der Filmstart von Walküre am 22.01 sein
Waterboy hat geschrieben:Soll er doch in seiner Freizeit machen was er will, wenn er zu Wetten Dass kommt, macht er Werbung für einen Film, da ist mir sein Privatleben ziemlich egal.Naja in Amerika, das muss man zugeben, lässt er am Drehort auch schon Zelte aufbauen, wo man sich über Scientology informieren kann... also schon Werbung
american-way hat geschrieben: Gottschalk machte auch noch ein paar Fehler, betitelte etwa "Lawrence von Arabien" eine "große Liebesgeschichte"
american-way hat geschrieben: Tom Cruise will sicher nciht für Scientology werben denke auch nciht das er dafür eine Plattform in der Show bekommt sonder Thema wir der Filmstart von Walküre am 22.01 seinWenn das stimmt, was ich bisher von dem Film las, dann wird es für Cruise und die Zuschauer besser sein, wenn er für Scientology wirbt, statt für diesen Film.
Quotus hat geschrieben:Und eines, was eine Frau beim Warm-Up vor der Show gestern sagte, kann ich natürlich ebenfalls nur unterstreichen: Thommy, du bist mein Größter !Ich denke, das macht auch den Erfolg von Gottschalk aus: Er hat überhaupt keine Probleme, auf "normale" Menschen zuzugehen; er weiß, für wen er seine Sendung macht. Ein anderes Bild aus dem Warmup, was dafür steht, war die Frau im Rollstuhl, die mit leuchtenden Augen die Hand von Gottschalk hielt und nicht mehr loslassen wollte - und Gottschalk hatte keine Probleme damit und ganz normal weitergemacht, während er mit der Frau Händchen hielt. Diese kleinen Gesten zeigen, warum Gottschalk immer noch eine Ausnahme darstellt und diese letzte echte Samstagabend-Familienshow tragen kann.
Wolpers hat geschrieben: Sein Nachfolger muss genauso in der Lage sein, ohne Berührungsängste auf normale Leute offensiv zugehen zu können und denen mit demselben Respekt zu begegnen wie den Prominenten auf der Couch. Und da wird's schnell ziemlich eng in der TV-Branche.Ich möchte noch hinzufügen, dass es bei Gottschalk auch ganz natürlich wirkt, wenn er mit "Normalos" spricht. Ich habe das Warm-Up nicht gesehen, aber die hier beschriebene Situation mit der Rollstuhlfahrerin kann ich mir mit Gottschalk sehr gut ausmalen, ein sympatisches Bild. Ähnlich gehen aber auch so manche Volksmusikanten(moderatoren) auf (vornehmlich ältere) Zuschauer zu, und da wirkt es wieder so aufgesetzt, einstudiert und vor allem schleimig.
Sid hat geschrieben:Genau den wollte ich auch ins Rennen werfenWolpers hat geschrieben: Doch wäre es nicht das ZDF, sondern die ARD, würde früher oder später noch jemand Florian Silbereisen ins Rennen werfen. Und allein an den Maßstäben gesehen könnte man ihn nichtmal disqualifizieren. Den wird man erst dadurch los, dass es bei ihm aufgesetzt wirkt.
Sid hat geschrieben:Dass Kerkeling überhaupt die Sendung übernehmen würde ist dann wieder eine andere Frage. Doch so lange Gottschalk will, soll man ihn behalten. Allen Unkenrufen zum Trotz.Kerkeling hat ja schonmal gesagt, dass er WD nicht machen will.