Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von AliAs
#607935
Fassen wir es kurz: Hugh Jackmann hat sich ganz einfach mal mit einem super Auftritt, die Sympathie von 10 Millionen Leuten gesichert ...
Benutzeravatar
von american-way
#607945
Mr. Sexy meets Ministerin


Was für eine Familienshow: Ursula von der Leyen lässt sich von Hugh Jackman aus einer Mülltonne befreien und wegtragen, Jopie Heesters entschuldigt sich für seinen Hitler-Spruch. "Wetten, dass..." hatte diesmal ein paar gute Momente - und ein paar sexistische.
.....
Gottschalk machte auch noch ein paar Fehler, betitelte etwa "Laurence von Arabien" eine "große Liebesgeschichte" und nannte Hitzlsperger "Zintzelsberger" - aber egal.

Die besten Tage dieser Show mögen vorbei sein. Trotzdem hat man am Ende des Abends ein paar Mal gelacht, wenn da Greise, Verirrte, Schauspieler, Regierungsmitglieder und Leute mit absonderlichen Fähigkeiten zusammengeworfen werden und am Ende Mr. Sexy eine Ministerin aus einer Mülltonne hebt.
quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 33,00.html
Ursula von der Leyen rettet "Wetten, dass ..?"

Hat die Bundesregierung jetzt auch schon einen Rettungsplan für das kränkelnde Sorgenkind des ZDF entwickelt? Nach der Stuttgarter Ausgabe von "Wetten, dass ..?" können wir uns dieses Eindrucks nicht erwehren. Ausgerechnet eine Ministerin – und nicht die großen Stars – rettet die Show.

Seine Sendung „Wetten, dass ..?“ und die große Koalition haben etwas gemein: Beide brauchen dringend positive Schlagzeilen.
quelle: http://www.welt.de/fernsehen/article286 ... -dass.html
Reviermarkieren und Hosendance
Die Wetten sind wieder so, wie sie sein müssen, dafür hat Alphamännchen Gottschalk Probleme, sein Revier zu markieren - und sich die Namen der Gäste zu merken.
....
Es war an diesem Samstag in Stuttgart so, dass einige Gäste keine Lust hatten, auch nur eine der drei Gottschalkschen Regeln einzuhalten. Schauspieler und "sexiest man alive" Hugh Jackman flirtete mit Kollegin Nicole Kidman, umarmte die Sängerin Anastacia und hob dann auch noch Ursula von der Leyen aus einer Mülltonne. Die Familienministerin hatte Jackman zuvor angehimmelt und Gottschalk zum Nebendarsteller degradiert: "Ach, sie sind auch noch hier."

Es ist erstaunlich, wie sehr sich Gottschalk von solchen Dingen nach mehr als 21 Jahren "Wetten, dass…?" immer noch beeindrucken lässt. Beleidigt bemerkte er: "Wir können nach Hause gehen, der Jackman macht das ganz alleine." Einen Mitarbeiter schnauzte er an: "Wer quatscht denn hier dazwischen?", den Fußballprofi Thomas Hitzlsperger nannte er Zitzelsberg. Und als er den 105-jährigen Joachim Heesters auf die Bühne holte, damit der "’s ist einmal im Leben so" sang, betitelte er ihn als "sexiest man noch alive" – ein so genannter Witz, über den wohl nicht mal Opa lachen konnte.
...
Allerdings machen die Wetten nur 25 Minuten einer Sendung aus, die 155 Minuten lang ohne - zumindest offizielle - Werbeunterbrechung läuft. Man freut sich nicht mehr wie früher über die Besuche Gottschalks am Samstagabend, man ist oft peinlich berührt vom Reviermarkieren, vom Balzverhalten und von den platten Witzen. Aber es hilft ja nichts, er gehört eben zur Familie. Immerhin darf sich das Familienmitglied freuen, dass so getippt hat: Gottschalk sitzt zu 65 Prozent zwischen zwei Frauen, niemals zwischen zwei Männern und küsst insgesamt sieben weibliche Gäste.
quelle: http://www.sueddeutsche.de/kultur/764/451477/text/3/
Gottschalks großes Konjunkturprogramm
Muschipuppen zum Lutschen, Show-Ritter und ein Rüstiger, der Hitler kurz für einen guten Kerl gehalten hat. Wer sich verkaufen will, kriegt kostenlosen Werbeplatz – plus Gage. So sehen Krisen-Gewinner aus!
quelle: http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focu ... 55118.html
Benutzeravatar
von Neuling
#607948
Ich hab die ganze Show gesehen und fand sie ganz in Ordnung, aber mehr auch nicht. Ausgerechnet Frau Ministerin hat etwas für Auflockerung gesorgt. Was ich nicht verstehen kann ist warum Gottschalk solch ein Problem mit Namen hat. Hab mich gestern immer wieder gefragt wie der Mann sich eigentlich auf seine Show und auf seine Gäste vorbereitet. Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen das er zu Hause sitzt und die Namen auswendig lernt. Aber offensichtlich steht da nur ein Mitarbeiter in der Halle und hält ihm die Schilder hin, und weil er halt etwas schlecht gucken kann verliest er sich öfter mal. Mein Vorschlag an das ZDF ihm für jeden falsch ausgesprochenen Namen in ZUkunft 10.000Eur von der Gage abziehen, irgendwie muß man den Mann doch dazu bringen sich zwei Stunden zu konzentrieren.
Benutzeravatar
von AliAs
#607949
Neuling hat geschrieben:Ich hab die ganze Show gesehen und fand sie ganz in Ordnung, aber mehr auch nicht. Ausgerechnet Frau Ministerin hat etwas für Auflockerung gesorgt. Was ich nicht verstehen kann ist warum Gottschalk solch ein Problem mit Namen hat. Hab mich gestern immer wieder gefragt wie der Mann sich eigentlich auf seine Show und auf seine Gäste vorbereitet. Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen das er zu Hause sitzt und die Namen auswendig lernt. Aber offensichtlich steht da nur ein Mitarbeiter in der Halle und hält ihm die Schilder hin, und weil er halt etwas schlecht gucken kann verliest er sich öfter mal. Mein Vorschlag an das ZDF ihm für jeden falsch ausgesprochenen Namen in ZUkunft 10.000Eur von der Gage abziehen, irgendwie muß man den Mann doch dazu bringen sich zwei Stunden zu konzentrieren.
natürlich schon nicht so dolle, aber von Karten ablesen machen alle Größen des Fernsehens: Schmidt, Raab und sogar Jauch (der manchmal extrem -- siehe switch)
von Wolpers
#607951
Die Kritiken in den Gazetten gehen mir mittlerweile am #rsch vorbei. Auf WD herumzureiten, gehört für das Feuilleton mittlerweile zum guten Ton und wer von den Kollegen das nicht macht, wird bei der nächsten Presseparty geschnitten und damit zum Außenseiter abgestempelt. Und da jeder von de Kollegen zur Gemeinschaft dazugehören will, schreibt mal halt so über WD, wie das die Gemeinde der Feuilletonisten erwartet.

Sind alles im Grunde nur arme Schweine.
von KASFAN
#607956
Ja auch ich habe es gestern Abend WD gesehen. Allerdings nicht die erste Stunde. Aber das was ich gesehen habe war in Ordnung. Nur schade das ich Anastaicia verpasst habe. Naja die Wetten waren ok bis auf die mit dem Fußball und dem Modellflieger. Ich hätte gerne die Wette mit dem Bagger gesehen, die schien ja spannend zu sein.

Joa die Musikgäste die ich gesehen habe waren schlecht. Tom Jone sist eh nicht so ganz mein Geschmack und von den Pussycat dolls hätte ich wenigstens erwartet das sie live singen. Auch das Lied war doof.

Nächstes mal sind dann Tom Cruis und Coldplay da. Aber ich habe nicht gehört aus welcher Stadt WD dann kommt. Weiß da einer was ??
Benutzeravatar
von american-way
#607978
KASFAN hat geschrieben:
Nächstes mal sind dann Tom Cruis und Coldplay da. Aber ich habe nicht gehört aus welcher Stadt WD dann kommt. Weiß da einer was ??
Termine im 1. Halbjahr 2009
24.01.2009 Messe Offenburg, Baden-Arena

28.02.2009 Messe Düsseldorf

21.03.2009 Olympiapark München, Olympiahalle
Benutzeravatar
von Quotus
#608035
Also ich kann mich diesmal nur der Kritik von Quotenmeter.de über die gestrige Show anschließen: Es war alles in Ordnung. Nicht mehr und nicht weniger. Und das macht einen doch schon sehr zufrieden. Genau so wie die Quoten: Auch wenn es nur knapp über der 10-Millionen-Marke war, aber es war eben drüber. Und das ist ganz beruhigend zum Jahresschluss.
Hoffen wir also auf ein starkes WD-Jahr 2009 !
Und eines, was eine Frau beim Warm-Up vor der Show gestern sagte, kann ich natürlich ebenfalls nur unterstreichen: Thommy, du bist mein Größter ! :wink:
Benutzeravatar
von AliAs
#608088
Besser als Supertalent war es doch allemal :lol:

so, damit kann man wohl ne Lawine lostreten ...
von Nini
#608120
KASFAN hat geschrieben:
Nächstes mal sind dann Tom Cruis und Coldplay da. Aber ich habe nicht gehört aus welcher Stadt WD dann kommt. Weiß da einer was ??
Traurig, daß man diesem Menschen immer noch eine Chance gibt, sich selbst und seine Sekte zu plakatieren. Die Lektüre seiner nicht-authorisierten Biografie durch Andrew Morton kann ich nur empfehlen. Hervorragend recherchiert und aufschlußreiche Einblicke in den Charakter des Herrn Cruise gebend. Damit läßt sich auch erklären, warum Frau Kidman so eiskalt ist, wie sie ist. Scientology hat auch da gut geprägt.
Benutzeravatar
von american-way
#608122
Nini hat geschrieben:
KASFAN hat geschrieben:
Nächstes mal sind dann Tom Cruis und Coldplay da. Aber ich habe nicht gehört aus welcher Stadt WD dann kommt. Weiß da einer was ??
Traurig, daß man diesem Menschen immer noch eine Chance gibt, sich selbst und seine Sekte zu plakatieren. Die Lektüre seiner nicht-authorisierten Biografie durch Andrew Morton kann ich nur empfehlen. Hervorragend recherchiert und aufschlußreiche Einblicke in den Charakter des Herrn Cruise gebend. Damit läßt sich auch erklären, warum Frau Kidman so eiskalt ist, wie sie ist. Scientology hat auch da gut geprägt.
Tom Cruise will sicher nciht für Scientology werben denke auch nciht das er dafür eine Plattform in der Show bekommt sonder Thema wir der Filmstart von Walküre am 22.01 sein
von Nini
#608128
american-way hat geschrieben:
Tom Cruise will sicher nciht für Scientology werben denke auch nciht das er dafür eine Plattform in der Show bekommt sonder Thema wir der Filmstart von Walküre am 22.01 sein
Tom Cruise wirbt allein schon durch seine Anwesenheit für Scientology. Seine Aussagen im Sinne von "ohne die wäre ich nicht der der ich bin" sind ja bekannt. Ebenso sein hanebüchenes Wissen über Themen wie Medizin etc. Alles auf Youtube wunderbar protokolliert. ;)
Was nicht so bekannt ist... Cruise ist mittlerweile der heimliche 2. Mann hinter Miscavige und läßt sich nicht mehr nur kontrollieren, sondern kontrolliert zwanghaft selbst.

Führt aber sicher zu weit, das hier auszudiskutieren. Ich für meinen Teil werde WD mit Tom Cruise nicht schauen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#608142
Wirbt auch jeder Moslem für den Islam, nur weil er da ist?
Solange Cruise sich nur zum Film äußert, hab ich nichts dagegen, und mehr wird man ihm auch nicht zugestehen. Ich mag ihn auch nicht, aber man muss nicht gleich zum Boykott aufrufen.
von Waterboy
#608147
nur weill Tom Cruise in der Sekte ist heißt es ja noch lange nicht das man jetzt jeden Film ect. mit ihm boykotieren muss :roll:


dann kann ich ja gleich ganz Hollywood ignorieren, da bei weitem noch ganz andere Stars in der Sekte sind als nur der Herr Cruise.


Soll er doch in seiner Freizeit machen was er will, wenn er zu Wetten Dass kommt, macht er Werbung für einen Film, da ist mir sein Privatleben ziemlich egal.


Und das er mal wieder auf nen Sofa rumspringen wird, glaub ich kaum. Viel größer ist die Chance das Gottschalk sich mal wieder blamiert und ihn vielleicht mit Mr. Holmes anredet... so schlecht wie Thomas in letzter Zeit vorbereitet auf seine Gäste ist. Das wird nur noch getoppt von Stefan Raab der anscheinend nicht mal weiß wer in seiner show eingeladen ist...
Benutzeravatar
von vicaddict
#608154
Waterboy hat geschrieben:Soll er doch in seiner Freizeit machen was er will, wenn er zu Wetten Dass kommt, macht er Werbung für einen Film, da ist mir sein Privatleben ziemlich egal.
Naja in Amerika, das muss man zugeben, lässt er am Drehort auch schon Zelte aufbauen, wo man sich über Scientology informieren kann... also schon Werbung :D


Letztlich wird Cruise aber nicht den Hugh Jackman machen, sondern nach seiner Wette wieder gehen. Wenn der länger als 20 min da sein wird, sollte mich das doch stark wundern.
von Chillman
#608156
american-way hat geschrieben: Gottschalk machte auch noch ein paar Fehler, betitelte etwa "Lawrence von Arabien" eine "große Liebesgeschichte"
:mrgreen: Der Patzer ist mir auch sofort aufgefallen, dabei ist das doch DER Filmklassiker, in dem keine einzige weibliche Sprechrolle auftaucht!
Vielleicht hat Gottschalk ganz einfach kurzzeitig David Leans große Filme verwechselt, er hat ja auch sogleich völlig korrekt "Doktor Schiwago" nachgelegt.
von Wolpers
#608167
Das wird sowieso ein Höhepunkt werden: Cruise und Gottschalk reden über Nazideutschland. Man darf sich schon jetzt darauf freuen! ;-)
von Sid
#608173
american-way hat geschrieben: Tom Cruise will sicher nciht für Scientology werben denke auch nciht das er dafür eine Plattform in der Show bekommt sonder Thema wir der Filmstart von Walküre am 22.01 sein
Wenn das stimmt, was ich bisher von dem Film las, dann wird es für Cruise und die Zuschauer besser sein, wenn er für Scientology wirbt, statt für diesen Film. :wink:

Bild
von niso
#608226
Ohne eure Beitrage gelesen zu haben, muss ich sagen:

Die Sendung hat mir endlich wieder sehr gut gefallen. Es wurde die richtige Mischung aus nationalen und internationalen Stars gefunden. Vor allem Hugh Jackman war sehr sympathisch und unterhaltsam. Gleiches gilt auch auch für unsere Frau Familienmisterin, bei der ich vor der Show große bedenken hatte, sie würde die Show nur unnötig mit politischen Statements in die Länge ziehen. Ohne ihr jetzt zu unterstellen, sich selbst verstellt zu haben, war ich begeistert von ihr. Obwohl mich die Frau ansonsten jedesmal aufregt, war sie diesmal, ähnlich wie Hackman, sympathisch und hat zu der Show einen guten Beitrag geleistet. Das Hollywood-Stars alleine noch keine gute Wetten, dass...? - Sendung ausmachen, war letztes mal zu sehen. Damals wirkte Gottschalk lustlos und leicht überfordert. Am Samstag zeigte er allerdings wieder sein großes Moderationstalent. Bemerkenswert, wie er gekonnt, die Stimmung auflockerte und versuchte, leicht abwesend wirkende Prominenten (ich denke an Anastasia), wieder mit einbrachte. Unterm Strich wunderbar.

Was ich zu bemängelt hätte, wäre vielleicht der etwas in den Hintergrund gerückte Auftritt Hamiltons bzw. Haugs. Beide wirkten ein wenig fehl am Platze und gelangweilt.
Außerdem entpuppt sich der etwas weiter entfernte Tisch immer mehr zu einem kleinem Problem. Guckt euch doch den armen Tommy an, der immer zu seinen Moderationskarten krabbeln muss. ;)

Insgesamt, wie schon gesagt, eine klasse Show!
von KASFAN
#608328
Also ich finde das sie den Haug auch hätten weglassen können. Und ich finde Till Schweiger und Rick Kavanian waren auch total blass während der Show. Ja unsere Familienministerin und Hugh waren ganz OK.
von Wolpers
#608353
Quotus hat geschrieben:Und eines, was eine Frau beim Warm-Up vor der Show gestern sagte, kann ich natürlich ebenfalls nur unterstreichen: Thommy, du bist mein Größter ! :wink:
Ich denke, das macht auch den Erfolg von Gottschalk aus: Er hat überhaupt keine Probleme, auf "normale" Menschen zuzugehen; er weiß, für wen er seine Sendung macht. Ein anderes Bild aus dem Warmup, was dafür steht, war die Frau im Rollstuhl, die mit leuchtenden Augen die Hand von Gottschalk hielt und nicht mehr loslassen wollte - und Gottschalk hatte keine Probleme damit und ganz normal weitergemacht, während er mit der Frau Händchen hielt. Diese kleinen Gesten zeigen, warum Gottschalk immer noch eine Ausnahme darstellt und diese letzte echte Samstagabend-Familienshow tragen kann.

Sein Nachfolger muss genauso in der Lage sein, ohne Berührungsängste auf normale Leute offensiv zugehen zu können und denen mit demselben Respekt zu begegnen wie den Prominenten auf der Couch. Und da wird's schnell ziemlich eng in der TV-Branche.
von Sid
#608356
Wolpers hat geschrieben: Sein Nachfolger muss genauso in der Lage sein, ohne Berührungsängste auf normale Leute offensiv zugehen zu können und denen mit demselben Respekt zu begegnen wie den Prominenten auf der Couch. Und da wird's schnell ziemlich eng in der TV-Branche.
Ich möchte noch hinzufügen, dass es bei Gottschalk auch ganz natürlich wirkt, wenn er mit "Normalos" spricht. Ich habe das Warm-Up nicht gesehen, aber die hier beschriebene Situation mit der Rollstuhlfahrerin kann ich mir mit Gottschalk sehr gut ausmalen, ein sympatisches Bild. Ähnlich gehen aber auch so manche Volksmusikanten(moderatoren) auf (vornehmlich ältere) Zuschauer zu, und da wirkt es wieder so aufgesetzt, einstudiert und vor allem schleimig.

Darauf muss man eben auch bei der Nachfolgersuche achten. Es wird schwer, einen Moderator zu finden der sich auf seiner Größenordnung, mit prominenteren und mit weniger prominenten / normalen Menschen zu öffnen weiß. Doch wäre es nicht das ZDF, sondern die ARD, würde früher oder später noch jemand Florian Silbereisen ins Rennen werfen. Und allein an den Maßstäben gesehen könnte man ihn nichtmal disqualifizieren. Den wird man erst dadurch los, dass es bei ihm aufgesetzt wirkt.

Ich hoffe ja, dass die Nachfolgerfrage erst in vielen Jahren beantwortet werden muss. Aber der einzige, der mit Menschen jeder "Klasse" auf natürliche Weise interagieren kann und dabei unterhaltsam ist, ist Hape Kerkeling. Der versprüht zwar weniger solch ein "Gala-Abend"-Feeling, doch dass sich die Gesamtatmosphäre von "Wetten, dass" bei einem Moderatorenwechsel kein bisschen ändert ist eh unwahrscheinlich.

Dass Kerkeling überhaupt die Sendung übernehmen würde ist dann wieder eine andere Frage. Doch so lange Gottschalk will, soll man ihn behalten. Allen Unkenrufen zum Trotz.
Benutzeravatar
von vicaddict
#608361
Sid hat geschrieben:
Wolpers hat geschrieben: Doch wäre es nicht das ZDF, sondern die ARD, würde früher oder später noch jemand Florian Silbereisen ins Rennen werfen. Und allein an den Maßstäben gesehen könnte man ihn nichtmal disqualifizieren. Den wird man erst dadurch los, dass es bei ihm aufgesetzt wirkt.
Genau den wollte ich auch ins Rennen werfen :D Ich finde nicht das es bei ihm aufgesetzt wirkt, es wirkt halt nur befremdlich wenn ein Mittzwanziger auf Volksmusikstar macht, dabei kann der im Entertainmentbereich wirklich alles.

Nichts desto trotz ist es überflüssig, alle paar Wochen diese Diskussion zu führen. Ich kann mir auch Mirjam Weichselbraun gut vorstellen, aber da hat wohl jeder so seinen Kandidaten. Wobei es letztlich wohl darauf hinauslaufen wird, dass Wetten Dass ohne Gottschalk nicht lange überleben wird.
von Wolpers
#608366
Sid hat geschrieben:Dass Kerkeling überhaupt die Sendung übernehmen würde ist dann wieder eine andere Frage. Doch so lange Gottschalk will, soll man ihn behalten. Allen Unkenrufen zum Trotz.
Kerkeling hat ja schonmal gesagt, dass er WD nicht machen will.

Sollte es gesundheitlich gehen, kann Gottschalk die Show bestimmt noch bis zu fünf Jahre machen (er ist jetzt 58).

Ich hätte übrigens auch nichts dagegen einzuwenden, wenn das ZDF eine Art "Casting" macht und Gastmoderatoren zulässt, die eine Staffel lang in Abwechslung mit Gottschalk die Show moderieren und im Anschluss wird der Nachfolger per Voting festgelegt. Die Frage ist natürlich, ob diese Wettbewerbsituation eher zusätzlich "böses Blut" schafft ("Mein Favorit hat nicht gewonnen, jetzt schaue ich WD erst recht nicht mehr") bzw. ob die Kandidaten da überhaupt mitmachen, weil ihr Ego es nicht zulässt, sich diesem Wettbewerb zu stellen.

Ich glaube aber schon, dass es zumindest Quote bringen wird. Die Frage "Na, wie wird sich XY als Moderator wohl machen?" treibt bestimmt einige aus Neugierde vor den Fernseher.
  • 1
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 419