- Do 1. Dez 2011, 12:08
#1044076
Vorweg: Die ARD ist ein Verbund regionaler öffentlich rechtlicher Sendeanstalten. Es wird ein sehr breites und hochwertiges Programm geboten.
In einigen Bereichen sind die Quoten zu vernachlässigen weil beispielsweise der Bildungs und Informationsauftrag im Vordergrund stehen muss.
Man muss beachten das Mut und Innovationsbereitschaft manchmal auch den ein oder anderen Misserfolg hervorbringt, dennoch darf man dieses Risiko nicht scheuen im Interesse der Zuschauer und der Entwicklung.
Diese Fälle sind aber von langristigen und konstanten Misserfolgen zu unterscheiden.
Der nachfolgende Text bezieht sich fast ausschließlich auf den Unterhaltungsbereich und dort auf gewisse Zeitfenster.
Jedem der sich etwas mit der ARD und der deutschen Fernsehlandschaft befasst, erschließt sich schnell der Umstand, dass bei der ARD einiges im Argen liegt.
Die ARD ist bekanntlich eine öffentlich-rechtliche Anstalt und nimmt somit innerhalb der Fernsehbranche eine besondere Rolle ein dies gilt gleichermaßen für alle öffentlich rechtlichen Sendeanstalten.
Die Gebührenfinanzierung sollte der ARD zahlreiche Möglichkeiten eröffnen und zudem den Betrieb und Unterhalt langfristig sichern. Was man jedoch aus diesen vorteilhaften Bedingungen macht ist zunehmend enttäuschend.
Man bleibt in vielen Belangen unter den Möglichkeiten. Insbesondere im Bereich der Unterhaltung sowie dem Humorigen bestehen anhaltende und fortschreitende Defizite.
Letzlich ist der Gebührenzahler somit der Bürger Auftraggeber dieser Sendeanstalt, was wiederum bedeutet das man deren Anliegen und Wünsche berücksichtigen sollte.
De facto werden die Wünsche der Bürger aber immer weniger beachtet. Man sendet im Grunde am Publikum vorbei, was auch die Werte belegen.
Der ARD laufen Zuschauer weg die junge Zielgruppe wird immer weniger berücksichtigt und erreicht.
Die ARD Verantwortlichen scheinen planlos und verblendet die Resultate sind vielfach nicht mit den Sehgewohnheiten oder den Wünschen der Zuschauer vereinbar.
Es sind auch keine Bemühungen ersichtlich junge Zuschauer zu gewinnen bzw. neue Zuschauergruppen zu erschließen, im Gegenteil durch nicht nachvollziehbare und realitätsferne Entscheidungen und Reformen vergrault man Stammzuschauer.
Die gegenwärtige Gestaltung des Vorabends zeigt in schonungsloser Deutlichkeit die Inkompetenz sowie die Planlosigkeit einiger Gremien und Verantwortlicher auf.
Hier wurden bei der Reform reihenweise fundamentale Fehler gemacht, so dass man hier in der Konsequenz eine Katastrophe produziert hat.
Der Vorabend wird den heutigen Anforderungen und Zuschaueransprüchen nicht im geringsten Gerecht ausnehmen muss man derzeit die "Verbotene Liebe" die zumindest momentan tendenziell positive Werte aufweisen kann ob sich dieser Umstand langfristig etabliert ist eher fraglich.
In der Vergangenheit, langfristig beobachtet fielen auch die Werte der Daily enttäuschend aus.
Es lassen sich seit geraumer Zeit Machtkämpfe innerhalb des Anstaltenverbundes beobachten welche in der Itensität zunehmen und in der Folge negative Auswirkungen haben.
Gerade der NDR versucht sich in den Vordergrund zu drängen und versucht krampfhaft seinen Einfluss auszubauen leider waren viele Bemühungen erfolgreich was dann zu Lasten der Machtverhätlnisse innerhalb der ARD und der angeschlossenen Verbundanstalten geht.
Dem muß Einhalt geboten werden diese Machtkämpfe haben dort nichts verloren. Grundlage für Entscheidungen sollten stets die Anliegen der Bürger sein und nicht irgendwelche Sender- bzw. machtpolitischen Aspekte.
Die ARD wäre gut beraten endlich aufzuwachen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Intern sollte man sich neustrukturieren und die Effektivität einiger Gremien hinterfragen insgesamt müssen die Strukturen verschlankt werden um Hürden abzubauen und die Handlungsfähigkeit zu erhöhen.
Man braucht unbedingt kreative Köpfe und man muss sich mehr trauen in diesem Punkt kann die ARD vom ZDF lernen, mit Verweis auf ZDFneo etc.
Ebenso kann man auf die Kompetenz externer Berater zurückgreifen man sollte auch die Option der Abwerbung von Experten anderer Sender in Betracht ziehen.
Weiterhin haben einige Personen bewiesen, dass Sie mit Ihren Aufgaben überfordert sind dies trifft unter anderem auf den ARD-Programmdirektor zu der diese Negativentwicklungen zu Verantworten hat und nicht in der Lage ist Missstände zu erkennen. Die Taktik permanent den Willen der Zuschauer zu übergehen und sämtliche Missstände schön zu reden wird nicht aufgehen sondern die anhaltend negative Entwicklung intensivieren.
Auch der Vorabendkoordinator, welcher zugegeben noch nicht sehr lange im Amt ist gibt in Anbetracht der Umstände keine gute Figur ab.
Abschließend sei gesagt:
Es wurden natürlich auch richtige Entscheidungen getroffen und die strukturellen Probleme betreffen auch nicht alle Bereiche bzw. Zeitfenster des ARD Programms.
Die ARD sendet viele überzeugende Formate in sämtlichen Bereichen sei es im Bereich der Information, Politik, Show, sowie Fiction und Unterhaltung, dass soll nicht verschwiegen werden.
Es gibt auch erfreuliche und gute Ansätze im Bereich der Innovationen die man weiter ausbauen sollte.
Aber man muss die negativen Entwicklungen ernst nehmen und thematisieren.
Ich schätze die ARD und deren Programm sehr. Gerade deshalb bin ich aufgrund der Entwicklung in machen Bereichen sehr besorgt.
Es gab und gibt immer wieder mal Misserfolge wo man letzlich keinem die Schuld geben kann auch das muss betont werden, da wird Qualität nicht mit Publikumsresonanz belohnt.
Ich würde mich über Kommentare freuen und bin an eurer Sicht interessiert.
In einigen Bereichen sind die Quoten zu vernachlässigen weil beispielsweise der Bildungs und Informationsauftrag im Vordergrund stehen muss.
Man muss beachten das Mut und Innovationsbereitschaft manchmal auch den ein oder anderen Misserfolg hervorbringt, dennoch darf man dieses Risiko nicht scheuen im Interesse der Zuschauer und der Entwicklung.
Diese Fälle sind aber von langristigen und konstanten Misserfolgen zu unterscheiden.
Der nachfolgende Text bezieht sich fast ausschließlich auf den Unterhaltungsbereich und dort auf gewisse Zeitfenster.
Jedem der sich etwas mit der ARD und der deutschen Fernsehlandschaft befasst, erschließt sich schnell der Umstand, dass bei der ARD einiges im Argen liegt.
Die ARD ist bekanntlich eine öffentlich-rechtliche Anstalt und nimmt somit innerhalb der Fernsehbranche eine besondere Rolle ein dies gilt gleichermaßen für alle öffentlich rechtlichen Sendeanstalten.
Die Gebührenfinanzierung sollte der ARD zahlreiche Möglichkeiten eröffnen und zudem den Betrieb und Unterhalt langfristig sichern. Was man jedoch aus diesen vorteilhaften Bedingungen macht ist zunehmend enttäuschend.
Man bleibt in vielen Belangen unter den Möglichkeiten. Insbesondere im Bereich der Unterhaltung sowie dem Humorigen bestehen anhaltende und fortschreitende Defizite.
Letzlich ist der Gebührenzahler somit der Bürger Auftraggeber dieser Sendeanstalt, was wiederum bedeutet das man deren Anliegen und Wünsche berücksichtigen sollte.
De facto werden die Wünsche der Bürger aber immer weniger beachtet. Man sendet im Grunde am Publikum vorbei, was auch die Werte belegen.
Der ARD laufen Zuschauer weg die junge Zielgruppe wird immer weniger berücksichtigt und erreicht.
Die ARD Verantwortlichen scheinen planlos und verblendet die Resultate sind vielfach nicht mit den Sehgewohnheiten oder den Wünschen der Zuschauer vereinbar.
Es sind auch keine Bemühungen ersichtlich junge Zuschauer zu gewinnen bzw. neue Zuschauergruppen zu erschließen, im Gegenteil durch nicht nachvollziehbare und realitätsferne Entscheidungen und Reformen vergrault man Stammzuschauer.
Die gegenwärtige Gestaltung des Vorabends zeigt in schonungsloser Deutlichkeit die Inkompetenz sowie die Planlosigkeit einiger Gremien und Verantwortlicher auf.
Hier wurden bei der Reform reihenweise fundamentale Fehler gemacht, so dass man hier in der Konsequenz eine Katastrophe produziert hat.
Der Vorabend wird den heutigen Anforderungen und Zuschaueransprüchen nicht im geringsten Gerecht ausnehmen muss man derzeit die "Verbotene Liebe" die zumindest momentan tendenziell positive Werte aufweisen kann ob sich dieser Umstand langfristig etabliert ist eher fraglich.
In der Vergangenheit, langfristig beobachtet fielen auch die Werte der Daily enttäuschend aus.
Es lassen sich seit geraumer Zeit Machtkämpfe innerhalb des Anstaltenverbundes beobachten welche in der Itensität zunehmen und in der Folge negative Auswirkungen haben.
Gerade der NDR versucht sich in den Vordergrund zu drängen und versucht krampfhaft seinen Einfluss auszubauen leider waren viele Bemühungen erfolgreich was dann zu Lasten der Machtverhätlnisse innerhalb der ARD und der angeschlossenen Verbundanstalten geht.
Dem muß Einhalt geboten werden diese Machtkämpfe haben dort nichts verloren. Grundlage für Entscheidungen sollten stets die Anliegen der Bürger sein und nicht irgendwelche Sender- bzw. machtpolitischen Aspekte.
Die ARD wäre gut beraten endlich aufzuwachen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Intern sollte man sich neustrukturieren und die Effektivität einiger Gremien hinterfragen insgesamt müssen die Strukturen verschlankt werden um Hürden abzubauen und die Handlungsfähigkeit zu erhöhen.
Man braucht unbedingt kreative Köpfe und man muss sich mehr trauen in diesem Punkt kann die ARD vom ZDF lernen, mit Verweis auf ZDFneo etc.
Ebenso kann man auf die Kompetenz externer Berater zurückgreifen man sollte auch die Option der Abwerbung von Experten anderer Sender in Betracht ziehen.
Weiterhin haben einige Personen bewiesen, dass Sie mit Ihren Aufgaben überfordert sind dies trifft unter anderem auf den ARD-Programmdirektor zu der diese Negativentwicklungen zu Verantworten hat und nicht in der Lage ist Missstände zu erkennen. Die Taktik permanent den Willen der Zuschauer zu übergehen und sämtliche Missstände schön zu reden wird nicht aufgehen sondern die anhaltend negative Entwicklung intensivieren.
Auch der Vorabendkoordinator, welcher zugegeben noch nicht sehr lange im Amt ist gibt in Anbetracht der Umstände keine gute Figur ab.
Abschließend sei gesagt:
Es wurden natürlich auch richtige Entscheidungen getroffen und die strukturellen Probleme betreffen auch nicht alle Bereiche bzw. Zeitfenster des ARD Programms.
Die ARD sendet viele überzeugende Formate in sämtlichen Bereichen sei es im Bereich der Information, Politik, Show, sowie Fiction und Unterhaltung, dass soll nicht verschwiegen werden.
Es gibt auch erfreuliche und gute Ansätze im Bereich der Innovationen die man weiter ausbauen sollte.
Aber man muss die negativen Entwicklungen ernst nehmen und thematisieren.
Ich schätze die ARD und deren Programm sehr. Gerade deshalb bin ich aufgrund der Entwicklung in machen Bereichen sehr besorgt.
Es gab und gibt immer wieder mal Misserfolge wo man letzlich keinem die Schuld geben kann auch das muss betont werden, da wird Qualität nicht mit Publikumsresonanz belohnt.
Ich würde mich über Kommentare freuen und bin an eurer Sicht interessiert.