Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#1044076
Vorweg: Die ARD ist ein Verbund regionaler öffentlich rechtlicher Sendeanstalten. Es wird ein sehr breites und hochwertiges Programm geboten.

In einigen Bereichen sind die Quoten zu vernachlässigen weil beispielsweise der Bildungs und Informationsauftrag im Vordergrund stehen muss.

Man muss beachten das Mut und Innovationsbereitschaft manchmal auch den ein oder anderen Misserfolg hervorbringt, dennoch darf man dieses Risiko nicht scheuen im Interesse der Zuschauer und der Entwicklung.

Diese Fälle sind aber von langristigen und konstanten Misserfolgen zu unterscheiden.

Der nachfolgende Text bezieht sich fast ausschließlich auf den Unterhaltungsbereich und dort auf gewisse Zeitfenster.

Jedem der sich etwas mit der ARD und der deutschen Fernsehlandschaft befasst, erschließt sich schnell der Umstand, dass bei der ARD einiges im Argen liegt.

Die ARD ist bekanntlich eine öffentlich-rechtliche Anstalt und nimmt somit innerhalb der Fernsehbranche eine besondere Rolle ein dies gilt gleichermaßen für alle öffentlich rechtlichen Sendeanstalten.

Die Gebührenfinanzierung sollte der ARD zahlreiche Möglichkeiten eröffnen und zudem den Betrieb und Unterhalt langfristig sichern. Was man jedoch aus diesen vorteilhaften Bedingungen macht ist zunehmend enttäuschend.

Man bleibt in vielen Belangen unter den Möglichkeiten. Insbesondere im Bereich der Unterhaltung sowie dem Humorigen bestehen anhaltende und fortschreitende Defizite.

Letzlich ist der Gebührenzahler somit der Bürger Auftraggeber dieser Sendeanstalt, was wiederum bedeutet das man deren Anliegen und Wünsche berücksichtigen sollte.

De facto werden die Wünsche der Bürger aber immer weniger beachtet. Man sendet im Grunde am Publikum vorbei, was auch die Werte belegen.

Der ARD laufen Zuschauer weg die junge Zielgruppe wird immer weniger berücksichtigt und erreicht.

Die ARD Verantwortlichen scheinen planlos und verblendet die Resultate sind vielfach nicht mit den Sehgewohnheiten oder den Wünschen der Zuschauer vereinbar.

Es sind auch keine Bemühungen ersichtlich junge Zuschauer zu gewinnen bzw. neue Zuschauergruppen zu erschließen, im Gegenteil durch nicht nachvollziehbare und realitätsferne Entscheidungen und Reformen vergrault man Stammzuschauer.

Die gegenwärtige Gestaltung des Vorabends zeigt in schonungsloser Deutlichkeit die Inkompetenz sowie die Planlosigkeit einiger Gremien und Verantwortlicher auf.

Hier wurden bei der Reform reihenweise fundamentale Fehler gemacht, so dass man hier in der Konsequenz eine Katastrophe produziert hat.

Der Vorabend wird den heutigen Anforderungen und Zuschaueransprüchen nicht im geringsten Gerecht ausnehmen muss man derzeit die "Verbotene Liebe" die zumindest momentan tendenziell positive Werte aufweisen kann ob sich dieser Umstand langfristig etabliert ist eher fraglich.

In der Vergangenheit, langfristig beobachtet fielen auch die Werte der Daily enttäuschend aus.

Es lassen sich seit geraumer Zeit Machtkämpfe innerhalb des Anstaltenverbundes beobachten welche in der Itensität zunehmen und in der Folge negative Auswirkungen haben.

Gerade der NDR versucht sich in den Vordergrund zu drängen und versucht krampfhaft seinen Einfluss auszubauen leider waren viele Bemühungen erfolgreich was dann zu Lasten der Machtverhätlnisse innerhalb der ARD und der angeschlossenen Verbundanstalten geht.

Dem muß Einhalt geboten werden diese Machtkämpfe haben dort nichts verloren. Grundlage für Entscheidungen sollten stets die Anliegen der Bürger sein und nicht irgendwelche Sender- bzw. machtpolitischen Aspekte.

Die ARD wäre gut beraten endlich aufzuwachen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Intern sollte man sich neustrukturieren und die Effektivität einiger Gremien hinterfragen insgesamt müssen die Strukturen verschlankt werden um Hürden abzubauen und die Handlungsfähigkeit zu erhöhen.

Man braucht unbedingt kreative Köpfe und man muss sich mehr trauen in diesem Punkt kann die ARD vom ZDF lernen, mit Verweis auf ZDFneo etc.

Ebenso kann man auf die Kompetenz externer Berater zurückgreifen man sollte auch die Option der Abwerbung von Experten anderer Sender in Betracht ziehen.

Weiterhin haben einige Personen bewiesen, dass Sie mit Ihren Aufgaben überfordert sind dies trifft unter anderem auf den ARD-Programmdirektor zu der diese Negativentwicklungen zu Verantworten hat und nicht in der Lage ist Missstände zu erkennen. Die Taktik permanent den Willen der Zuschauer zu übergehen und sämtliche Missstände schön zu reden wird nicht aufgehen sondern die anhaltend negative Entwicklung intensivieren.

Auch der Vorabendkoordinator, welcher zugegeben noch nicht sehr lange im Amt ist gibt in Anbetracht der Umstände keine gute Figur ab.

Abschließend sei gesagt:

Es wurden natürlich auch richtige Entscheidungen getroffen und die strukturellen Probleme betreffen auch nicht alle Bereiche bzw. Zeitfenster des ARD Programms.

Die ARD sendet viele überzeugende Formate in sämtlichen Bereichen sei es im Bereich der Information, Politik, Show, sowie Fiction und Unterhaltung, dass soll nicht verschwiegen werden.

Es gibt auch erfreuliche und gute Ansätze im Bereich der Innovationen die man weiter ausbauen sollte.

Aber man muss die negativen Entwicklungen ernst nehmen und thematisieren.

Ich schätze die ARD und deren Programm sehr. Gerade deshalb bin ich aufgrund der Entwicklung in machen Bereichen sehr besorgt.

Es gab und gibt immer wieder mal Misserfolge wo man letzlich keinem die Schuld geben kann auch das muss betont werden, da wird Qualität nicht mit Publikumsresonanz belohnt.

Ich würde mich über Kommentare freuen und bin an eurer Sicht interessiert.
#1044077
Mal abgesehen davon, dass der Text extrem schwer zu lesen ist mit all den Absätzen, würden mich mal ein paar konkret belegte Beispiele interessieren und nicht nur vage Behauptungen, wer da mit wem Intrigen spinnt und warum man am Publikum vorbei sendet. Speziell die Krimischiene kann man zwar hinterfragen, aber da der Deutsche ein Krimifan ist, hat das durchaus seine Berechtigung. Abgesehen davon besteht der Text nur aus Andeutungen, Unterstellungen und Vermutungen.

Was soll man dazu schon sagen?
#1044079
sehr gute ausführung. hätte ich nicht hinbekommen.
Aber zu ARD. Es ist ja toll das immerwieder die James Bond Filme kommen aber das meiste sit zu sehr auf die Generatin 50+ angestimmt Die Jugend wird gar nicht mit ins Boot genommen und bekommen nur sporadisch was gezeigt.
Mich wundert es daher nicht, dass RTL die ganzen jungen Leute abgreift.
#1044084
Also James Bond Filme schau ich mir immer wieder an.... kommen auch am Wochenende auf ARD und WDR .... und ich bin keine 50 :D

Aber ich hab mal letztens der ARD geschrieben, da ja vor Monaten schon angekündigt wurde, das Programm EINSFESTIVAL zu verjüngern, gerade weil das ZDF mit zdf_neo doch schon einen ERfolg nachzuweisen hatte.
Hatte gefragt welche neuen Sendungen, Serien etc ins Programm aufgenommen werden. Dazu wurde nur geschrieben, das neue Serien (wiederholungen) in diesem Jahr nicht ins Programm aufgenommen werden.

Im Frühjahr soll die US Serie "Chaos City" die schon bei Pro 7 abgenudelt wurde ins Programm aufgenommen werden. Alles andre bleibt beim Alten. Der Grund. DAS GELD!!!

:evil:
#1044096
BungaBunga hat geschrieben:
Der Vorabend wird den heutigen Anforderungen und Zuschaueransprüchen nicht im geringsten Gerecht ausnehmen muss man derzeit die "Verbotene Liebe" die zumindest momentan tendenziell positive Werte aufweisen kann ob sich dieser Umstand langfristig etabliert ist eher fraglich.
Also ob "Verbotene Liebe" wirklich eine Ausnahme ist, weiß ich nicht. Kenne nicht die Quoten für die 14-49 Jährigen, habe nur diese Quelle hier:

http://www.daserste.de/programm/quotendetail.asp

dort wird aber Tag für Tag sichtbar, dass gerade "Verbotene Liebe" massiv Zuschauer abgibt, die bei "Brisant" alle noch da waren. Und von dort an beginnt ein negativer Trend für den ganzen, restlichen Vorabend. Ich persönliche würde "Verbotene Liebe" sogar als Hauptproblem ausmachen. Mal davon abgesehen, dass der Zuschauer sich einfach nicht für X-neue Krimiserien am Vorabend interessieren kann, wenn wir jetzt über den Vorabend reden wollen

Generell muss das gesamte deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehen mal generalüberholt werden. Mit den ARD Anstalten UND dem ZDF haben wir einen so unglaublich überfetteten, verkalkten und eingerosteten Apparat, dass es richtig traurig ist. Dabei kann man mit viel weniger viel mehr machen, siehe BBC, meiner meiner Meinung nach das beste Fernsehen der Welt. Von dem Sender kommen noch wahre Innovationen - und das, obwohl er Gebühren-finanziert ist. Aber wenn die Gebühren wie bei uns immer wieder erhört werden, nur um diesen Apparat noch am Leben zu erhalten, wird sich hier bestimmt nichts ändern. Da wäre ein richtig schmerzhafter Einschnitt nötig... aua! Ist halt so, Not macht erfinderisch
#1044103
vicaddict hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass der Text extrem schwer zu lesen ist mit all den Absätzen, würden mich mal ein paar konkret belegte Beispiele interessieren und nicht nur vage Behauptungen, wer da mit wem Intrigen spinnt und warum man am Publikum vorbei sendet. Speziell die Krimischiene kann man zwar hinterfragen, aber da der Deutsche ein Krimifan ist, hat das durchaus seine Berechtigung. Abgesehen davon besteht der Text nur aus Andeutungen, Unterstellungen und Vermutungen.

Was soll man dazu schon sagen?
Bezüglich der Textformatierung stimme ich dir zu. Ich hätte hier kompaktere Blöcke setzen sollen dann wäre der Text etwas einfacher zu lesen.

In einem solchen Text werden immer auch subjektive oder Eindrücke von Gruppen verarbeitet, dass trifft ebenso auf sehr viele Artikel von QM und Konkurrenzmagazinen zu. Wesentliche Aussagen basieren aber auf Fakten die jederzeit im Internet überprüfbar sind ebenso sollten entsprechende QM Artikel respektve Themenbezogene Berichte anderer Medienmagazine hilfreiche Informationen liefern.

Du greifst insbesondere meine Aussagen bezüglich der Ard-internen Machtkämpfe auf und behauptest ich würde hier Gerüchte und Unterstellungen verbreiten, was ich definitv zurückweisen muss. Was ich diesbezüglich schrieb ist faktisch untermauert.

Ich kann hier nicht alles offen schreiben alleine schon aufgrund von Persönlichkeitsrechten usw. Es geht mir auch nicht darum eine Sensations-Neugierde zu befriedigen oder gewisse Personen bloß zu stellen sondern die gegenwärtige ARD Situation zu thematisieren und bezüglich der belegbaren Defizite zu sensibilisieren.

Primär interessieren mich eure Ansichten und der Austausch zur Thematik.

Ein wenig in die Tiefe werde ich aber dennoch gehen. Ich habe den Reformprozess von Anfang an intensiv beobachtet habe mich bereits mit den Vorhaben im Vorfeld der Umsetzung auseinandergesetzt und mich mit, ich nenne es mal einer involvierten Personen unterhalten.

Es gibt Unternehmen die im Auftrag der ARD Formate produzieren. Darunter sind Unternehmen deren Gesellschafter die Landesfunkanstalten sind welche das im einzelnen sind kann man leicht recherchieren. Alleine dieser Umstand, konkret diese Verflechtungen bringen ein Konfliktpotenzial mit sich.

Diese Produktionsunternehmen sind natürlich in diverse Prozesse der ARD eingebunden und haben intensive Einsichten und müssen natürlich wiederum innerhalb der ARD ihre Interessen je nach Struktur, vertreten durch die Gesellschafter-Anstalten, einbringen bzw. verteidigen.

Ich habe mich damals mit jemandem ausgetauscht der in ein solches Produktionsunternehmen eingebunden ist und somit mit vielen Entwicklungen und Gegebenheiten konfrontiert war.

Und es hat intern bei der ARD ordentlich gekracht.

Es ist Tatsache so das es in einigen Gremien brodelt und dort schon harte Interessenskollisionen gegeben sind. Den genannten "Machtkampf" gab und gibt es weiterhin in der ARD.

Man versucht über diverse Einflussteigernde Maßnahmen Interessen durchzudrücken. Die Mittel sind vielfältige Instrumente strategischer und senderpolitischer Art.

Teilweise werden solche Konflikte durch die Organisatorische Struktur begünstigt exemplarisch sei hier die Intendantenposition erwähnt. Der Intendant ist ja nie objekativ alleine dem Verbund verpflichtet sondern die versuchen schon auch im Interesse ihrer Landesanstalt zu agieren, hier ließen sich weitere Beispiele aufführen.

Teilweise wurde das auch in Berichten branchenbezogener Magazine behandelt wenn auch manchmal nur zwischen den Zeilen.

Also diese Konflikte bestehen wirklich mal sind sie ausgeprägter mal weniger. Die ARD ist ein Zusammenschluss vieler Interessensparteien mit förderalem aber nicht in allen Belangen transparenten und demokratischen System.

Ganz nebenbei achtet mal drauf welche Landesanstalt wie viele Produktionen im ARD Programm und in welchem Zeitfenster platziert hat.

Auch das ist ein wenn auch "Softer Indikator" aber offensichtlich für jeden.

Generell, dass ist so eine aufkommende Kultur eigentlich Unart,alles permanent als Unwahr und Lüge zu verklären obwohl man die Hintergründe nicht kennt.

Möglich auch das die Neugierde antreibt und die Fakten nur der tieferen Informationsgier-Befriedigung dienen soll.

Hoffe das war erklärend genug.
#1044107
BungaBunga hat geschrieben: Generell, dass ist so eine aufkommende Kultur eigentlich Unart,alles permanent als Unwahr und Lüge zu verklären obwohl man die Hintergründe nicht kennt
Ich habe dir nicht eine Lüge unterstellen wollen, aber wie sollen wir uns dazu äußern, wenn du selbst ansprichst, dass du Namen nicht nennen magst und etwaige Konflikte selbst in Branchenmagazinen nur zwischen den Zeilen angedeutet werden? Die wenigsten hier, eigentlich niemand, hat direkt mit den diversen Anstalten oder Subunternehmen zu tun? Wie sollen wir uns also zu etwaigen machtkämpfen äußern, die für uns gar nicht sichtbar sind und bei denen wir nicht einmal wissen, worum genau sich diese drehen?

Ich gebe dir Recht, dass das Prinzip der Öffis grundsätzlich überdacht gehört, aber nun ja.
#1044109
vicaddict hat geschrieben: ? Wie sollen wir uns also zu etwaigen machtkämpfen äußern, die für uns gar nicht sichtbar sind und bei denen wir nicht einmal wissen, worum genau sich diese drehen?

Ich gebe dir Recht, dass das Prinzip der Öffis grundsätzlich überdacht gehört, aber nun ja.
Dazu muss sich keiner äußern, denn die Machtkämpfe sind ja nicht das Thema dieses Threads sondern die Defizite in der Programmgestaltung insbesondere in der Unterhaltung.

Insiderwissen ist nicht erforderlich sondern eine eigene Meinung ist völlig ausreichend, natürlich sollte man das ARD Programm und die Werte etwas kennen.
#1044111
BungaBunga hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben: ? Wie sollen wir uns also zu etwaigen machtkämpfen äußern, die für uns gar nicht sichtbar sind und bei denen wir nicht einmal wissen, worum genau sich diese drehen?

Ich gebe dir Recht, dass das Prinzip der Öffis grundsätzlich überdacht gehört, aber nun ja.
Dazu muss sich keiner äußern, denn die Machtkämpfe sind ja nicht das Thema dieses Threads sondern die Defizite in der Programmgestaltung insbesondere in der Unterhaltung.

Insiderwissen ist nicht erforderlich sondern eine eigene Meinung ist völlig ausreichend, natürlich sollte man das ARD Programm und die Werte etwas kennen.


Da gibts noch ne Fernbedienung, mit der Du die ARD nicht sehen mußt! Es zwingt DI niemand, daß ERSTE zu sehen!
#1044113
Sentinel2003 hat geschrieben:
Da gibts noch ne Fernbedienung, mit der Du die ARD nicht sehen mußt! Es zwingt DI niemand, daß ERSTE zu sehen!
Ähm - darum gehts ihm doch gar nicht.
#1044122
CommanderNOH hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
Da gibts noch ne Fernbedienung, mit der Du die ARD nicht sehen mußt! Es zwingt DI niemand, daß ERSTE zu sehen!
Ähm - darum gehts ihm doch gar nicht.

Ja, ja, ich weiß doch....
#1065545
Der ARD-Vorabend präsentiert sich katastrophal. Man leistet sich einen Flop nach dem anderen. Die Werte belegen das Scheitern. Selbst das neue Format von Thomas Gottschalk scheint sich eher zu einem Flop zu entwickeln, was mir insbesondere für Ihn leid tut. Allerdings kann man zu diesem Zeitpunkt noch kein wirkliches Fazit ziehen.

Die ARD Verantworlichen finden einfach keine Lösungen. Man traf hingegen in der Vergangenheit mehrfach gravierende Fehlentscheidungen und schuf überflüssige Stellen.

Der Vorabend ist ein leidiges Dauerdesaster ....
#1066289
BungaBunga hat geschrieben:...Selbst das neue Format von Thomas Gottschalk scheint sich eher zu einem Flop zu entwickeln, was mir insbesondere für Ihn leid tut. Allerdings kann man zu diesem Zeitpunkt noch kein wirkliches Fazit ziehen.....
Dann zieh doch einfach kein Fazit nach nur vier Tagen. Oder passte es gerade nur so gut in DEine Negativstimmung des ARD Vorabends?
#1066302
Neuling hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben:...Selbst das neue Format von Thomas Gottschalk scheint sich eher zu einem Flop zu entwickeln, was mir insbesondere für Ihn leid tut. Allerdings kann man zu diesem Zeitpunkt noch kein wirkliches Fazit ziehen.....
Dann zieh doch einfach kein Fazit nach nur vier Tagen. Oder passte es gerade nur so gut in DEine Negativstimmung des ARD Vorabends?


Der Kollege hat aber wahrscheinlich schon ein Fazit gezogen.... :wink:
#1067028
BungaBunga hat geschrieben:Der ARD-Vorabend präsentiert sich katastrophal. Man leistet sich einen Flop nach dem anderen. Die Werte belegen das Scheitern. Selbst das neue Format von Thomas Gottschalk scheint sich eher zu einem Flop zu entwickeln, was mir insbesondere für Ihn leid tut. Allerdings kann man zu diesem Zeitpunkt noch kein wirkliches Fazit ziehen.

Die ARD Verantworlichen finden einfach keine Lösungen. Man traf hingegen in der Vergangenheit mehrfach gravierende Fehlentscheidungen und schuf überflüssige Stellen.

Der Vorabend ist ein leidiges Dauerdesaster ....
Philosophier doch mal so über RTL und dem Tagesprogramm, wenn du auch so über den Sender denkst, würdest du sicher zu einem ähnlichen Schluss kommen.

Musst ja ziemlich viel ARD geguckt haben bei den Ausführungen.
Ein versuch wäre es ja wert.
#1067037
Sweety-26 hat geschrieben:
Philosophier doch mal so über RTL und dem Tagesprogramm, wenn du auch so über den Sender denkst, würdest du sicher zu einem ähnlichen Schluss kommen.

Musst ja ziemlich viel ARD geguckt haben bei den Ausführungen.
Ein versuch wäre es ja wert.
Da ich mich hauptsächlich dem ARD Programm widme fehlt mir bezogen auf RTL ein umfassender Einblikck. Allerdings sind mir die RTL Werte bekannt und anhand dieser wird doch deutlich wie erfolgreich RTL ist.
#1067057
Kellerkind hat geschrieben: Und das von einem, der sich "BungaBunga" nennt...
Da ist die ARD mit einem Schwarzbild besser beraten.
Was hat der Erfolg von RTL mit meinem Nick zu tun ?
Ich habe Probleme deinem Beitrag eine Aussage zu entnehmen...
#1067064
BungaBunga hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben: Und das von einem, der sich "BungaBunga" nennt...
Da ist die ARD mit einem Schwarzbild besser beraten.
Was hat der Erfolg von RTL mit meinem Nick zu tun ?
Ich habe Probleme deinem Beitrag eine Aussage zu entnehmen...
Du nennst RTL als nachahmenswerten Erfolg und bennenst dich selbst nach [wikipedia] "Bunga Bunga ist eine Bezeichnung für ungewöhnliche, teils auch ungewollte Sexualpraktiken" [/wikipedia]
#1067081
Ihr sollt hier diskutieren und euch nichr gegenseitg beleidigen. Jeder hat sein Recht auf seine Meinung auch wenn es Anderen nicht gefällt.

Aber zum Thema: ARD warschon immer ein Sender für die Älteren Einwohner Deutschlands und RTL angelt sich halt die jungen Kunden. Mir persönlich sind beide Sender unwichtig geworden und schaue daher lieber Arte oder 3Sat. Die Filme die kommen habe ich alle auf DVD oder VHS.
#1067128
Kellerkind hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben: Und das von einem, der sich "BungaBunga" nennt...
Da ist die ARD mit einem Schwarzbild besser beraten.
Was hat der Erfolg von RTL mit meinem Nick zu tun ?
Ich habe Probleme deinem Beitrag eine Aussage zu entnehmen...
Du nennst RTL als nachahmenswerten Erfolg und bennenst dich selbst nach [wikipedia] "Bunga Bunga ist eine Bezeichnung für ungewöhnliche, teils auch ungewollte Sexualpraktiken" [/wikipedia]
Das ist eine Unterstellung !
Darf ich fragen welche Beiträge du gelesen hast ? Ich bin weder RTL Anhänger noch habe ich mich positiv zum Programm von RTL geäußert.
Ich habe lediglich gesagt das RTL höhere Quoten erzielt das ist eine Tatsache. Deine Interpretation erschließt sich mir nicht...
#1067135
SebastianD hat geschrieben:Aber zum Thema: ARD warschon immer ein Sender für die Älteren Einwohner Deutschlands und RTL angelt sich halt die jungen Kunden.
Die ARD war nicht schon immer ein Sender für die Alten. Und Marianne und Michael waren bei RTL recht erfolgreich. Peter Steiner auch.

Die ARD hat schlicht gepennt und ist heute nicht in der Lage, die selbst verursachte Schieflage zu beheben. Das liegt an ihrem internen System, aber auch am Publikum, was grundsätzlich misstraut und nach Wasser fragt, während es sich dann doch bei RTL Wein abholt.

Und noch eine kleine Anmerkung ;) Nicht die Zuschauer, sondern die Werbetreibenden sind die Kunden des Privatfernsehens.
Die Zuschauer sind die Handelsware.
#1067137
BungaBunga hat geschrieben:Das ist eine Unterstellung !
Du hast den Erfolg von RTL als gutes Beispiel für die ARD genannt. Aber der Erfolg kommt nicht einfach so. Das Niveau ist am Boden. Das Programm ist ein gleichförmiger, weicher Brei aus RTL-relevanten Themen. Durch alle Sendungen. RTL mag sehr erfolgreich sein, aber an die ARD habe ich Erwartungen als dem wirtschaftlich erfolgreichen Überflieger zu folgen. Mehr hat RTL nicht zu bieten. Das ist definitiv kein Vorbild.

Ein Lesetipp
http://ad-sinistram.blogspot.com/2012/0 ... osmos.html