Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von redlock
#460581
Gestern (also die Nacht auf Heute) fing es an...
Benutzeravatar
von RickyFitts
#461842
Uahh, eine der langweiligsten Sci-fi Serien, die es je gegeben hat. Und was wurde damals bei der Erstausstrahlung für ein Hype drumherum gebaut: Steven Spielbergs wegweisende Zukunftsvision mit kinoreifen Spezialeffekten hieß es. Was für eine Luftblase
von Logan5
#462989
Geschmackssache.

Für mich handelt es sich bei "Earth 2" um eine der innovativsten und intelligentesten Science-Fiction-Serien der 90er und ich bin froh, dass ich sie nun bequem ohne nervende Werbeunterbrechungen in der ARD bewundern kann.

Die Serie hat damals leider viel zu wenig Beachtung gefunden, weil sie entgegen dem Massengeschmack etwas völlig neues zu bieten hatte. Wer große Weltraumschlachten, militärische Strukturen und bunte Knalleffekte erwartet hat, muss von "Earth 2" gnadenlos enttäuscht gewesen sein.

Ich wage mal die These, dass man in den 90ern als SF-Serie bereits verloren hatte, wenn man mal etwas anderes ausprobiert hat, als immer wieder Star Trek zu kopieren. Mir ist damals bei der ersten Staffel von Stargate SG1 bereits aufgefallen, dass es kaum eine Folge gab, deren grundlegende Handlungsmuster ich nicht schon einmal beim Raumschiff Enterprise gesehen hätte, aber das scheint es nunmal zu sein, was die Leute wollen, denn schließlich hat es diese Serie mittlerweile auf 10 Staffeln und ein Spin-Off gebracht.

Wer aber mal etwas anderes sehen möchte, als den typischen Science-Fiction-Einheitsbrei, der sollte bei Earth 2 vielleicht wirklich mal einen Blick riskieren. Ich finde, es lohnt sich.
Benutzeravatar
von Rodon
#462992
Hey, "Earth 2"! Das habe ich damals immer am Samstag oder Sonntag Nachmittag mit "Xena", "SeaQuest DSV" und all diesen tollen Serien geschaut. Da war ich zwar noch so jung, dass ich kaum was gerafft habe, aber faszinierend war es immer. Da muss ich doch echt mal wieder reinschauen... Hm, vielleicht zerstöre ich damit aber auch die Magie, die in meinen Erinnerungen auf dieser Serie liegt. :lol:
Benutzeravatar
von moviefan
#463742
"Earth 2" wurde damals von RTL als großer Ersatz und Nachfolger von "SeaQuest DSV" aufgebaut und beworben, und dass dann die Zuschauer enttäuscht werden, ist eigentlich logisch, weil man beide Serien eigentlich nicht vergleichen kann.
Benutzeravatar
von AliAs
#463818
Rodon hat geschrieben:Hey, "Earth 2"! Das habe ich damals immer am Samstag oder Sonntag Nachmittag mit "Xena", "SeaQuest DSV" und all diesen tollen Serien geschaut. Da war ich zwar noch so jung, dass ich kaum was gerafft habe, aber faszinierend war es immer. Da muss ich doch echt mal wieder reinschauen... Hm, vielleicht zerstöre ich damit aber auch die Magie, die in meinen Erinnerungen auf dieser Serie liegt. :lol:
Ha, so wars bei mir auch. Damals war das noch der Seriennachmittag bei RTL.

Aber zu Earth 2: Am Anfang hab ich auch recht viel von der Serie gehalten, aber es wurde dann immer merkwürdiger. Die Charaktere waren allesamt sehr unsympatisch, die zwei Kinder haben massiv genervt und die "Außerirdischen" waren allesamt ... ja ... merkwürdig.
von Logan5
#463871
Ich mochte gerade die Charaktere sehr gerne, weil sie, im Gegensatz zu so manchen schablonenhaften SF-Figuren, so menschlich waren. Die wenigsten Menschen haben ausschließlich sympatische Seiten und gerade das hat mir an Earth 2 immer sehr gut gefallen.

Meine Lieblingsfigur war z.B. Morgan Martin. Sicher, im Grunde ist der Typ der totale Anti-Held. Er ist Regierungsbeauftragter, will mit der Gruppe eigentlich nichts zu tun haben, ist arrogant, egoistisch und ein ziemlich großer Feigling, aber er lernt, hin und wieder über sich hinaus zu wachsen und man stellt fest, dass er im Grunde ein guter Kerl ist.

Was mir außerdem an den Figuren dieser Serie gefallen hat war, dass nicht alle Leute den selben sozialen Status haben und erst recht nicht über die gleiche Bildung verfügen. Daraus ergeben sich Spannungen, die bei typischer Military-SF selten aufkommt, da dort alles über die Ränge geregelt ist.

Überhaupt fand ich es gut, dass es sich hier um eine SF-Serie handelt, die ausnahmsweise mal ohne Militär und hohlen "Es-war-mir-eine-Ehre-unter-Ihnen-gedient-zu-haben"-Pathos auskommt. Hier geht es im Prinzip um ganz normale Leute.

Was die Außerirdischen angeht - auch die fand ich faszinierend, denn obwohl es auf G889 ja eigentlich nur zwei intelligente Spezies gibt, waren diese in meinen Augen oft interessanter als so manches Star Trek - Alien. Vor allen Dingen waren diese Wesen eben wirklich absolut fremd - vom Aussehen bis zum Verhalten. Auch das war mal etwas anderes, als die typisch gewordenen, sich im Prinzip völlig menschlich verhaltenden Wesen anderer Serien.

Man merkt eben, dass die Autoren der Serie alle nicht aus dem SF-Bereich kamen und deshalb auch nicht dauernd in der Klischeesuppe gerührt haben, sondern wirklich Geschichten erzählen, die neu sind.

Ich mag so etwas lieber, als das immer gleiche Raumschiff-Militär-Kriege-Zeug. Mir gefallen Sachen, die sich von anderen unterscheiden und die eigene Wege gehen, aber da hat natürlich jeder seinen eigenen Geschmack. Ich konnte z.B. mit Sea Quest überhaupt nichts anfangen und war ganz froh, dass Spielberg für Earth 2 nur die Grundidee geliefert und sich ansonsten aus der Produktion rausgehalten hat.

Ich hab' da aber generell einen sehr eigenen Geschmack. Mir gefällt z.B. auch "Doctor Who" und "Lexx", beides Serien, die in Deutschland nicht so hoch auf der Beliebtheitsskala stehen und ich mag die alte Version von Kampfstern Galactica um Längen lieber als die Neuinterpretation. Auch mit Kindern habe ich in solchen Serien überhaupt keine Schwierigkeiten. Ich mag Kinder und True und Ulysses mag ich auch. Ich mag auch Boxey aus der Galactica und habe nur selten Probleme mit Wesley Crusher.

Wie auch immer, ich finde Earth 2 super ;) .
Benutzeravatar
von landelow
#473307
ARD hat Wochentags auch regelmäßig interessante amerikanische Filme im Programm. Leider findet man die dann immer auf Sendeplätzen weit nach Mitternacht.

Ich freue mich darüber, dass Earth 2 endlich mal wieder läuft, aber wer kann dies schon Freitags um 2:25 Uhr in der Nacht schauen? Dies ist wohl eher ein Platzhalter im Programm und wird nicht dazu beitragen mehr junge Zuschauer an den Sender zu binden.
von Kellerkind
#473548
landelow hat geschrieben: Dies ist wohl eher ein Platzhalter im Programm und wird nicht dazu beitragen mehr junge Zuschauer an den Sender zu binden.
Die haben wohl ein Rechtepaket von Amblin gekauft (daher auch die anderen Serien die zuvor dort liegen und auch aktuell Freaks & Geeks bei EinsFestival), aber (siehe Thread zu Empire Falls beim ZDF) keine Plattform um die Serien anständig zeigen zu können.
EinsFestival wäre eine gute Möglichkeit, aber offensichtlich macht man davon keinen Gebrauch. Nachts um halb drei kann man sich wirklich schenken. Das hat für den Zuschauer keinerlei Wert.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#477223
so schlecht lief die serie in den usa gar nicht wie immer getan wurde.es wurden nur nicht die ganz hohen erwartungen erfüllt.wäre man mit etwas mehr bescheidenheit rangegangen wäre die reihe sicher noch ein längeres leben beschert gewesen.earth 2 hat von sich her schon eine recht originelle idee aber die umsetzung war in meinen augen katastrophal.der pilotfilm und auch die 2 drauffolgenden episoden waren noch sehbar,aber dann wusste die serie überhaupt nicht mehr wohin.wirre storys und mangelnde ideen liessen die serie schnell einbrechen,da halfen auch keine starken darsteller mehr.hatte man wirklich gedacht man könne die zuseher bei laune halten wenn sie einer gruppe von menschen zusehen die durch die landschaft wandern?hier und da ein paar aliens,und das war's dann.zu wenig einfach.schade um eine gutgemeinte grundidee.