RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Familie Tschiep
#1226395
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Der deutsche Wikipedia-Artikel definiert Reality-Tv auch anders, daran halte ich mich, sonst kommt jemand mit chinesischen Definition von Reality. Popstars wäre für mich auch Reality, DSDS hat Reality-Elemente, aber die Mottoshows sind klassisches Studioshows. Studioshows sind eben der Gegenteil zu Reality.
Also der deutsche Artikel ist kürzer gefasst, aber definiert den Begriff nicht anders. Und warum Studioshows das Gegenteil von Reality-TV sein sollen, verstehst du wohl auch nur du...

Aber seis drum, den eigentl. Ansatz der Diskussion hast du ja vollends übergangen...
Das hat mit der Geschichte des Begriffs in Deutschland zu tun. Genau die On Location-Haltung unterschied die Realityshow von den klassischen Studioshows. Im Wikipediaartikel wird ja klar von den Realityspielshows wie Die Insel und klassische Studioproduktionen wie der Der Preis ist heiß unterschieden.

Und auch solche Realityshows könnte man auch vernünftig und gut produzieren, Reality ist ja nicht negativ, nicht schlecht. Die Idee von Die Zuschauer find ich nicht schlecht, es fehlt eher der spielerische Umgang damit.
von logan99
#1226397
Familie Tschiep hat geschrieben: Das hat mit der Geschichte des Begriffs in Deutschland zu tun.
Die da wäre?
Familie Tschiep hat geschrieben: Genau die On Location-Haltung unterschied die Realityshow von den klassischen Studioshows. Im Wikipediaartikel wird ja klar von den Realityspielshows wie Die Insel und klassische Studioproduktionen wie der Der Preis ist heiß unterschieden.
Wie ich zuvor schrieb, wird natürlich bei Reality-Formaten unterschieden - daher gibt es diese Unterkategorien. Der Oberbegriff, bleibt dennoch ein und der selbe...
Familie Tschiep hat geschrieben: Und auch solche Realityshows könnte man auch vernünftig und gut produzieren, Reality ist ja nicht negativ, nicht schlecht. Die Idee von Die Zuschauer find ich nicht schlecht, es fehlt eher der spielerische Umgang damit.
Hat auch niemand etwas gegenteiliges behaupet. International gibt es eine Vielzahl an guten/innovativen Reality-Konzepten. Auch bei uns ist die ein oder andere Adaption dazu nicht grundlegend misslungen. Nur ist das, was RTL da in den letzten Jahren vermehrt versucht, einfach kompletter Schrott...
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1226411
logan99 hat geschrieben:Und selbst wenn man da nun etwa kleinkariert die Unterschied ausmachen möchte, so bleibt am Ende trotzdem die Aussage übrig, dass das Unterhaltungsprogramm mit diesen Inhalten qualitativ minderwertig ist - worum es ja schlussendlich in dem Vergleich ging...
Moment mal, du willst hier wirklich "Wer wird Millionär?" als minderwertig bezeichnen? Muss ja eigentlich, wenn du den Freitagabend nennst. Neee, als solche Abende kannst du mir nur den Montag ab 21:15 Uhr, den Mittwoch bis 22:15 Uhr sowie den gesamten Samstag verkaufen. Und das geht eigentlich noch einigermaßen hinsichtlich des Asi-Faktors. Ein grausiges Sammelsurium an Idiotie ist doch viel mehr dieses verabscheuenswürdige Tagesprogramm - bei RTL, Sat.1 wie traurigerweise mittlerweile auch bei VOX und RTL II.


Fohlen
von logan99
#1226414
Fernsehfohlen hat geschrieben: Moment mal, du willst hier wirklich "Wer wird Millionär?" als minderwertig bezeichnen? Muss ja eigentlich, wenn du den Freitagabend nennst.
Ich sprach von Programminhalten an den vereinzelten Tagen und da läuft am Freitag ja nicht nur WWM in der Primetime... Demnächst startet da doch u.a. Let's Dance!?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1226432
logan99 hat geschrieben:Ich sprach von Programminhalten an den vereinzelten Tagen und da läuft am Freitag ja nicht nur WWM in der Primetime... Demnächst startet da doch u.a. Let's Dance!?
Was nun in den vergangenen Jahren auch nicht wirklich minderwertig war. Auch wenn es zugegebenermaßen an Qualität verlor, letztlich war es bislang immer eine harmlose Promi-Tanzshow, die man jetzt nun wirklich nicht in die Asi-Ecke schieben muss. Ähnliches auch bei der "Chart Show": Solide Unterhaltung, nichts Hochklassiges, aber nun wirklich nicht verabscheuungswürdig.


Fohlen
von logan99
#1226437
Anssichtssache. Vorallem wenn man mal schaut, was da ständig für Gäste/Teilnehmer oder Jurymitglieder anzutreffen sind. Sehe darin keine große TV-Unterhaltung und schon gar nicht irgendwo eine qualitativ hochwertigere, als bei der Konkurrenz.
Benutzeravatar
von Twipsy
#1226452
Ich sehe Frank Hoffmann, doch er ist nicht alleine...eine Gruppe RTL-Gesellschafter geht hinter ihm her und diskutiert was man statt "Die Zuschauer" am Mittwoch senden könnte...Eine Monk-Wiederholung? :mrgreen:
von Familie Tschiep
#1226457
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Genau die On Location-Haltung unterschied die Realityshow von den klassischen Studioshows. Im Wikipediaartikel wird ja klar von den Realityspielshows wie Die Insel und klassische Studioproduktionen wie der Der Preis ist heiß unterschieden.
Wie ich zuvor schrieb, wird natürlich bei Reality-Formaten unterschieden - daher gibt es diese Unterkategorien. Der Oberbegriff, bleibt dennoch ein- und derselbe...
Der Oberbegriff ist Non-Fiction, eigentlich trifft es auch nicht zu, der Oberbegriff müsste Spiel heißen. Das eine wie Bachelor und The Phone sind Reality-Gameshow, das andere sind klassische Studiogameshows.
Eigentlich hat beides nichts mit Realität zu tun, sondern ist künstlich. Aber die klassischen Studiogameshows sind noch artifizieller.
von logan99
#1226460
Na nun "erfindest" du zwanghaft irgendwelche Begriffe, um dir deine Geschichte zurechtzubiegen. DSDS, Supertalent und Co. haben nichts mit klassichen Studiogameshows zutun. Es ist schlicht und einfach Reality-TV, wo man als Zuschauer das "Leben", die "Zukunft" usw. von "echten" Menschen mitverfolgt und teilweise darüber selbst entscheidet... Reality-TV eben...

Keine Ahnung warum du dich an dem Thema nun aber so hochziehst und dabei ständig so falsche Zusammenhänge erfindest...
von Andelko
#1226463
logan99 hat geschrieben:Anssichtssache. Vorallem wenn man mal schaut, was da ständig für Gäste/Teilnehmer oder Jurymitglieder anzutreffen sind. Sehe darin keine große TV-Unterhaltung und schon gar nicht irgendwo eine qualitativ hochwertigere, als bei der Konkurrenz.

Sorry aber das ist Bullshit.Auch die Gäste bei der Konkurenz sind immer die gleichen wenn du dir die mal genauer ansehen würdest.Langsam wird es echt absurd.
von logan99
#1226466
Andelko hat geschrieben: Sorry aber das ist Bullshit.Auch die Gäste bei der Konkurenz sind immer die gleichen wenn du dir die mal genauer ansehen würdest.Langsam wird es echt absurd.
Und weil die Gäste bei der Konkurrenz auch immer gleich sind, wird der Schrott von RTL hochwertiger, als etwa der von Sat.1?

Also diese Annahme wiederrum ist tatsächlich absurd :lol:
von Andelko
#1226469
logan99 hat geschrieben:
Andelko hat geschrieben: Sorry aber das ist Bullshit.Auch die Gäste bei der Konkurenz sind immer die gleichen wenn du dir die mal genauer ansehen würdest.Langsam wird es echt absurd.
Und weil die Gäste bei der Konkurrenz auch immer gleich sind, wird der Schrott von RTL hochwertiger, als etwa der von Sat.1?

Also diese Annahme wiederrum ist tatsächlich absurd :lol:

Das habe ich nie behauptet!Ich habe nur sagen wollen das auch bei der Konkurenz auch immer die selben Nasen zu sehen sind und das die auch nicht hochwertiger sind als die von RTL.
von logan99
#1226474
Genauso wenig wie ich behauptet habe, dass die Trashformate der Konkurrenz hochwertiger sind, wegen irgendwelcher Z-Promis, die ein Dauerabo gebucht haben...
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1226511
Ei, ei ... Da ward's schon wieder abgesetzt. Das ging aber flott. Ist man selbst nicht von seinen Produkten überzeugt? Warum hievt man dann so was erst ins Programm? Oder ist man einfach nur nervös?
von TV-Fan
#1226528
Ich schaue es mir gerade an. Tolle Sendung! Schade, dass es zu schon zu Ende ist.
Benutzeravatar
von TomR.
#1226605
Kaffeesachse hat geschrieben:Ei, ei ... Da ward's schon wieder abgesetzt. Das ging aber flott. Ist man selbst nicht von seinen Produkten überzeugt? Warum hievt man dann so was erst ins Programm? Oder ist man einfach nur nervös?
Tjoa, man hat gedacht, dass sich die Zuschauer für solch eine neuartige Idee begeistern können. Allerdings scheiterte man ja klar in der Umsetzung der Thematik. Wenn es dann halt von den meisten für Scripted Reality gehalten wird und jene dann abschalten, kommt nix anderes bei rum.
Da hatte man sich mal auf was neuartiges begeistert und letztlich kam doch nur Grütze raus. Schade. Dass nun Wiederholungen von "Die 25..." laufen, finde ich gar nicht mal schlecht.
von Adrianm
#1226828
Wer guckt eigentlich diese Wiederholungen der 25? Theoretisch: Nur die, die das interessiert und die die Erstausstrahlung weder im TV noch im Internet sahen. Praktisch: Scheinbar viele, sonst wären die Quoten ja im Keller. Was geht in diesen Zuschauern nur vor, ist ja nun auch keine "Qualitätsserie"
von Familie Tschiep
#1227004
logan99 hat geschrieben:Na nun "erfindest" du zwanghaft irgendwelche Begriffe, um dir deine Geschichte zurechtzubiegen. DSDS, Supertalent und Co. haben nichts mit klassichen Studiogameshows zutun. Es ist schlicht und einfach Reality-TV, wo man als Zuschauer das "Leben", die "Zukunft" usw. von "echten" Menschen mitverfolgt und teilweise darüber selbst entscheidet... Reality-TV eben...

Keine Ahnung warum du dich an dem Thema nun aber so hochziehst und dabei ständig so falsche Zusammenhänge erfindest...
Na ja, echtes Leben würde ich es bei DSDS nicht bezeichnen, das ist doch stark künstlich.
An klassischen Gameshows haben auch echte Menschen teilgenommen

Nichts mit klassischen Gameshows, aber mit klassischen Talentwettbewerben wie Star Search, Herzklopfen kostenlos, Die Gong-Show, Eurovision Song Contest, also klassisches Studiofernsehen. Das hat früher niemand als Reality bezeichnet, sondern als Talentwettbewerb, dass durch den Gewinn solch einer Show sich das Leben ändert, sollte in der Natur der Sache liegen. Und es war damals schon erfolgreich.

Das kann es ja nicht sein, wenn man behauptet, dass vor 15 Jahren das Realityfernsehen seinen großen Siegeszug angetreten hat. Reality kann sich daher nicht nur auf echte Menschen (die gab es auch bei Wetten, dass), Veränderung des Lebens (Das Leben der Star Search-Sänger hat sich auch schon geändert) hinauslaufen. Es muss etwas anderes sein, warum wir Reality als etwas Neues empfinden.

Eine Definition besagt, dass man echte Fälle nachgespielt hat. Das ist bei DSDS nicht der Fall. Es ist auch keine Show, bei dem das Zusammenleben der Kandidaten, die soziale Interaktion das Spiel ist wie bei Big Brother, andere Genre des Reality. Bei DSDS entscheidet hauptsächlich das Talent, der Auftritt über das Weiterkommen.
Und wenn man die Gemeinsamkeit der sogenannten Realityformate anschaut, sieht man, dass es fast immer on Location, in einer realistischen Kulisse, gedreht wurde, nicht in einem dafür hergerichten Studio, einer künstlichen Kulisse.

Vielleicht nimmt zdf.neo die Idee von Die Zuschauer auf.
von logan99
#1227009
Ähm ja...

Defeniere du dir dein Reality, wie du es für "richtig" empfindest, ich halte mich dann an das, was die Branche dazu sagt. Mit handfesten Fakten hast du es ja leider nicht so, wie uns die anderen Diskussionen gezeigt haben...

Und warum sollte bitte das ZDF dieses Format übernehmen? Da besteht überhaupt keine Veranlassung für^^