RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#925301
Nun, ich möchte allerdings nicht bei JEDER Folge recherchieren müssen, ob sie nun neu oder alt ist. Etwas mehr Struktur wäre da wünschenswert. Außerdem möchte ich nicht jedes Mal an den Rechner rennen, um herauszufinden, was nun ist - denn wenn ich abends TV schaue, ist der Rechner in der Regel schlichtweg ausgeschaltet.
Benutzeravatar
von Hundejunge
#925304
Kunstbanause hat geschrieben:Nun, ich möchte allerdings nicht bei JEDER Folge recherchieren müssen, ob sie nun neu oder alt ist. Etwas mehr Struktur wäre da wünschenswert. Außerdem möchte ich nicht jedes Mal an den Rechner rennen, um herauszufinden, was nun ist - denn wenn ich abends TV schaue, ist der Rechner in der Regel schlichtweg ausgeschaltet.
Muss ja nicht, wie geschrieben, der Rechner sein. Drei Zahlen im Teletext eingeben und schon weiß man's - das wird ja selbst der Faulste hinkriegen...
#925506
Kunstbanause hat geschrieben: Davon auszugehen, dass House und CSI, und jedes andere Format Selbstläufer sind ist sehr gefährlich, damit fährt man nämlich über kurz oder lang auf jeden Fall an die Wand.
Würde sich RTL mehr auf neue Staffeln konzentrieren und die Pausen nicht unbedingt mit den selben Serien "füllen", wären die Zuschauer bei neuen Staffeln doch deutlich heißer auf Nachschub. Genau SO macht man sich die Selbstläufer-Serien nämlich kaputt. Mal zwei Monate neue Monks, dann 3 Monate alte, dann wieder sechs Wochen neue. Mal eine halbe Staffel House, dann mal eine alte Staffel dazwischen schieben, dann die restliche Staffel. Selbst ich als Fan von House, CSI, Monk und Psych spiele mit dem Gedanken, mir die Staffeln bald lieber auf DVD zu kaufen, dann müsste ich mir das Hickhack im TV nicht antun. Was mich davon abhält? Der magersüchtige Geldbeutel.
Prinzipiell stimme ich weitestgehend zu, RTL hat eben, als die Serien noch den Ausnahmestatus hatte, den sie jetzt nicht mehr haben, ohne Rücksicht auf die Fans je nach eigenem Dafürhalten unterbrochen, Wiederholungen gesendet, usw. Ob zwischendurch andere US-Serien denselben Erfolg gehabt hätten lässt sich nicht feststellen, ich aber glaube es nicht, außerdem ist man lange gut damit gefahren. Eben deshalb sind diese Serien ja auch keine Selbstläufer, sie müssen pfleglich behandelt werden, wobei sich kein Format ewig hält, irgendwann nutzt sich auch House oder CSI ab, das hat oft meherere Gründe, zum einen liegt die Messlatte meist derart hoch, dass irgendwann trotz deutlich größerer Resourcen die Qualität nachlässt, sich die Charaktere verbrauchen, Wiederholungen im Plot kommen, usw. Bei Kaufserien hat der ausstrahlende Sender zudem keine Möglichkeit, hier gemäß den eigenen Wünschen einzugreifen, er kauft die Rechte, sendet es, fertig.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Dabei bräuchte RTL dringend mindestens eine, eigentlich eher zwei erfolgreiche neue US-Serien, zum einen weil Psych kein geeigneter Monk-Nachfolger ist...
Warum kommen die Leute eigentlich permanent auf die Idee, Psych und Monk miteinander zu vergleichen oder sie einander zu messen?
Inhaltlich sind die Serien tatsächlich sehr verschieden und lassen sich nicht vergleichen, das bezog sich lediglich auf den Publikumserfolg. Eventuell hätte Psych auch bessere Werte, wenn es davor besser liefe. Aber das ist Spekulation. Das sich RTL mit einer Serie, die dauerhaft nur unbefriedigende Werte unter dem Senderschnitt erzielt auf Dauer nicht abfinden wird dürfte jedoch klar sein, sobald eine Alternative verfügbar ist, die mehr Erfolg verspricht wird Psych wie schon nach der ersten Ausstrahlung wohl wieder für längere Zeit vom Bildschirm verschwinden, oder eventuell auch an VOX abgegeben. Allein - und da sind wir wieder am Anfang - RTL hat keine halbwegs erfolgversprechende Alternative. Eventuell kramt man auch Monk nochmal raus, aber die Zitrone scheint mittlerweile weitestgehend ausgepresst zu sein, eventuell wird der Slot langfristig eher nicht mehr mit einer US-Serie besetzt.
Trotzdem: RTL hat zum jetztigen Zeitpunkt, und sicher auch die nächsten ein- bis drei Jahre nicht mal genug eigenproduzierte Serien, um einen Slot durchgängig zu bespielen, daher ist man auf einen US-Hit angewiesen.
Kunstbanause hat geschrieben:Tja, es liegt nicht unbedingt an der Quantität der Serien, denn Serien gibt es genug. Eher scheitert es an der Qualität, an den amateurhaften Drehbüchern, an den B-Klasse-Schauspielern - da sind uns USA, Großbritannien, Schweden und Co. einfach um Längen voraus. Bitter aber real.
Sehe ich jetzt nicht zwangsläufig so krass.
Qualitativ hochwertige deutsche Serien gab es auch bei RTL, allerdings wollten die die Zuschauer sie irgendwann nicht mehr sehen, an guten Darstellern mangelt es meiner Ansicht nach nicht, an guten Drehbüchern auch nicht unbedingt, eher an der Expermentierfreude, die ist in Deutschland im Gegensatz zu den obigen Staaten nicht sehr ausgeprägt.
Zuletzt geändert von Berlin - Abschnitt 40 am Sa 8. Jan 2011, 20:09, insgesamt 7-mal geändert.
von D.Twinkle
#926914
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Qualitativ hochwertige deutsche Serien gab es auch bei RTL, allerdings wollten die die Zuschauer sie irgendwann nicht mehr sehen, an guten Darstellern mangelt es meiner Ansicht nach nicht, an guten Drehbüchern auch nicht unbedingt, eher an der Expermentierfreude, die ist in Deutschland im Gegensatz zu den obigen Staaten nicht sehr ausgeprägt.
Mir fällt da nur "Mein Leben und Ich" ein.
Bei deutschen Produktionen, kommen mir sofort "Die Camper", "Alles Atze"
und ähnliches in den Sinn - Quallität ist wohl was anderes.

Welche Serie meinst Du denn?
#926947
D.Twinkle hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Qualitativ hochwertige deutsche Serien gab es auch bei RTL, allerdings wollten die die Zuschauer sie irgendwann nicht mehr sehen, an guten Darstellern mangelt es meiner Ansicht nach nicht, an guten Drehbüchern auch nicht unbedingt, eher an der Expermentierfreude, die ist in Deutschland im Gegensatz zu den obigen Staaten nicht sehr ausgeprägt.
Mir fällt da nur "Mein Leben und Ich" ein.
Bei deutschen Produktionen, kommen mir sofort "Die Camper", "Alles Atze"
und ähnliches in den Sinn - Quallität ist wohl was anderes.

Welche Serie meinst Du denn?
Die oben genannten Formate waren alles Sitcoms, d. h. halbstündige Serien, wofür RTL ja am Freitag lange Zeit zwei Slots um 21:15 Uhr nach "Wer wird Millonär?" freihielt, hier waren "Nikola" und "Mein Leben und ich" sehr hochwertige Formate in diesem Bereich, wobei es, wie gesagt, auch noch zahlreiche eher mäßige wie "Alles Atze", "Die Camper" und einige andere mehr gab.

Ich hingegen wollte eher auf die jeweils einstündigen Serien raus, die früher am Dienstag bzw. am Donnerstag um 21:15 Uhr gelaufen sind, das waren u. a. "Die Cleveren", "Die Sitte" oder "Abschnitt 40".
Einige andere gute Formate gab es natürlich auch nicht, allerdings ist das jetzt schon wieder so lange her, dass schon die Namen allein den meisten hier nichts mehr sagen werden.
In den letzten gut fünf Jahren lief in diesem Bereich bei RTL ja auch so gut wie nichts mehr, Wiederholungen gab es auch keine, weil schon die Erstausstrahlungen der jeweils letzten Staffeln floppten.
Auch wenn sich jetzt nach der langjährigen Durststrecke alle Senderverantwortlichen, Produzenten etc. bemühen, das Ende der Krise im Bereich eigenproduzierte Serien zu feiern, nachdem es nach durchgehenden Flops über Jahre hinweg mal wieder einige geschafft haben, so sollte man nicht vergessen, dass es in diesem Bereich immer noch sehr übersichtlich bei allen Privatsendern aussieht, und eine Dichte bzw. ein Produktionsvolumen wie vor zehn Jahren wohl nie wieder erreicht werden wird. RTL hat momentan ganze vier Serien (Alarm für Cobra 11, Doctor's Diary, Countdown & Lasko) und Sat.1 zwei Stück (Der letzte Bulle & Danni Lowinski).
Bei der Mehrzahl der Formate muss man leider sagen, dass sämtliche Beteiligten die Durststrecke nicht zur Erreichung von höherer Qualität bei den Büchern genutzt haben.
Ein schlechtes Vorzeichen diesbezüglich war schon, dass das vermeintliche Ende der Krise mit dem Erfolg von "Lasko", also übelstem Trash eingeläutet wurde, dann kam mit "Countdown" ein aus Spanien adaptiertes Format.
von D.Twinkle
#927070
Sie könne ja gerne mal eine Perry Rhodan Serie Produzieren,
aber ich glaube RTL und Sat1 Zuschauer würden sowas wohl kaum ansehen.
Die Zielgruppe steht auf trash, wer nicht drauf steht kucke garnicht
mehr auf die Glotzkiste.

Die Hoffnung das sich daran noch was ändern wird, habe ich schon seit
langem aufgegeben.
Ich mecker trotzdem über den Rotz der läuft, weil es Spass macht :mrgreen: