- Do 14. Jun 2007, 16:12
#324229
Kommt durchaus überraschend (sogar noch vor dem ursprünglich angekündigten Termin Herbst 2007 am Donnerstag).
Die Ausgangssituation ist nahezu deckungsgleich wie bei Die Cleveren.
Das Format kehrt nach längerer Pause auf einem neuen Sendeplatz zurück, allerdings nicht mehr in der Primetime, sondern in der Late Prime.
Auch hier kündigt RTL an im Erfolgsfall neue Folgen zu bestellen. Da DC gute Quoten hatte, aber nicht verlängert wurde wird DE wohl dasselbe Schicksal bevorstehen, schließlich darf man nicht vergessen: Diese teuren Serien wurden für die Primetime hergestellt und können sich um diese Zeit nicht mehr refinanzieren. Die Sendeplatzsituation für eigenproduzierte Serien dürfte sich in den nächsten Jahren auch nicht signifikant verbessern. Schon gar nicht für eine Spielfilmreihe, die gar nicht mehr ins Programmschema von RTL passt.
All dies spricht für eine Einstellung auch bei verhältnismäßig gute Quoten.
Diese erwarte ich auch. Mit House hat man das denkbar beste Lead-In, auch wenn die Zuschauer wohl, siehe Navy NCIS zu R.I.S. oder WWM am Montag zur nachfolgenden Serie in großer Zahl abschalten werden, es ist Sommer, die Gesamtreichweiten sind niedrig und zu so später Stunde hocken eh nicht mehr viele Leute vor dem Fernseher.
Aber man verschafft der Serie einen guten Abgang und vermeidet negative Schlagzeilen die das Image belasten.
Merkwürdig allerdings, dass RTL diesen Sommer nicht dazu genutzt hat die paar noch verbliebenen Erstausstrahlungen von Balko und Medicopter 117 zu versenden, die wurden immerhin schon vor vier Jahren produziert...
Stattdessen werden die Armen Millionäre wiederholt.
Ich schätze Mal RTL muss alle seine bisherigen Serien (außer Cobra 11) einstellen und mit einer ganz neuen Generation an den Start gehen. Das wird noch Zeit brauchen. Wie man dann Altlasten wie Im Namen des Gesetzes, wo schätzungsweise noch 30-40 Folgen auf ihre Erstausstrahlung warten entsorgt steht noch in den Sternen.
Um DE ist es eigentlich nicht schade, da die Serie meiner Ansicht nach ihren Zenit schon lange überschritten hat und auch noch aus einer ganz anderen Zeit stammt, nämlich wo es noch kein weibliches Ermittlerduo gab.
Die Ausgangssituation ist nahezu deckungsgleich wie bei Die Cleveren.
Das Format kehrt nach längerer Pause auf einem neuen Sendeplatz zurück, allerdings nicht mehr in der Primetime, sondern in der Late Prime.
Auch hier kündigt RTL an im Erfolgsfall neue Folgen zu bestellen. Da DC gute Quoten hatte, aber nicht verlängert wurde wird DE wohl dasselbe Schicksal bevorstehen, schließlich darf man nicht vergessen: Diese teuren Serien wurden für die Primetime hergestellt und können sich um diese Zeit nicht mehr refinanzieren. Die Sendeplatzsituation für eigenproduzierte Serien dürfte sich in den nächsten Jahren auch nicht signifikant verbessern. Schon gar nicht für eine Spielfilmreihe, die gar nicht mehr ins Programmschema von RTL passt.
All dies spricht für eine Einstellung auch bei verhältnismäßig gute Quoten.
Diese erwarte ich auch. Mit House hat man das denkbar beste Lead-In, auch wenn die Zuschauer wohl, siehe Navy NCIS zu R.I.S. oder WWM am Montag zur nachfolgenden Serie in großer Zahl abschalten werden, es ist Sommer, die Gesamtreichweiten sind niedrig und zu so später Stunde hocken eh nicht mehr viele Leute vor dem Fernseher.
Aber man verschafft der Serie einen guten Abgang und vermeidet negative Schlagzeilen die das Image belasten.
Merkwürdig allerdings, dass RTL diesen Sommer nicht dazu genutzt hat die paar noch verbliebenen Erstausstrahlungen von Balko und Medicopter 117 zu versenden, die wurden immerhin schon vor vier Jahren produziert...
Stattdessen werden die Armen Millionäre wiederholt.
Ich schätze Mal RTL muss alle seine bisherigen Serien (außer Cobra 11) einstellen und mit einer ganz neuen Generation an den Start gehen. Das wird noch Zeit brauchen. Wie man dann Altlasten wie Im Namen des Gesetzes, wo schätzungsweise noch 30-40 Folgen auf ihre Erstausstrahlung warten entsorgt steht noch in den Sternen.
Um DE ist es eigentlich nicht schade, da die Serie meiner Ansicht nach ihren Zenit schon lange überschritten hat und auch noch aus einer ganz anderen Zeit stammt, nämlich wo es noch kein weibliches Ermittlerduo gab.