RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Sebb.
#733389
da muss ich den meisten hier wiedersprechen. Teil 1 war mittelmäßig, aber der 2. Teil war wirklich ein Kracher.
Spannungsgeladen und toll in Szene gesetzt.
Toll als sie gezeigt haben wie die Menschen in solchen Notsituationen reagieren (man erinnere sich an die Auto Szene :) )war irgendwie schon erschreckend komisch.
Die Schauspieler haben Ihren Job gut gemacht und die Story war vollkommen OK.
Die Quoten für den 2. Teil sind da gerechtfertigt.
Insgesamt ein toller Film.
:arrow: Teil 1 5/10
:arrow: Teil 2 9/10
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#733397
So habe mir den 2. Teil noch mal in Ruhe gegönnt und muss doch noch was loswerden dazu.

Auf die Länge kommt es an
Wir Männer kennen den Spruch, aber wie in echt ... am längsten ist nicht am besten, es muss passen ;) ... Der Film ist einfach zu lang,. Leider tendieren die Sender bei eigenproduzierten Filmen zu 2 - 100teiler, mal will ja schließlich was vorweisen können, obwohl der Stoff nicht soviel hergibt. Vulkan ist ein Paradebsp. dafür, der Zuschauer langweilt sich oft, da zuviel in die Länge gezogen wird, was überhaupt nicht notwendig ist. Schade, denn VULKAN hat eigentlich alles, gute Effekte, gute Schauspieler aber auch zuviel Zeit. Der Film auf 2 Std. runter geschnitten wäre richtig richtig gut gewesen, und hätte sich selbst mit Kinoproduktionen wie Dantes Peak messen lassen. Also bitte schneidet den Film doch noch mal um, wirklich es würde sich lohnen. Sinnlose Nebenstories weg, lange Szenen wie in der Höhle oder im Dorf weg und schon komme alle auf Ihre Kosten, die Action-, die Liebens- und Dramafilmfans.

Heros
Es ist schon erstaunlich wie man gute US Serien mit einfließen lässt, Kompliment. Die kleine Blonde aus HEROS mit einer Rolle bei VULKAN, sie überlebt als einzige unbeschadet ... ist als unverwundbar. Wirklich erstaunlich, diese Szene wäre bei HEROS nicht anders ausgegangen. Lustig auch die Mutter nur 1-2 Busse vorher, die kommen durch ohne überhaupt etwas gemerkt zu haben, war da eine Vulkan Ausbruch ... wo ???? Ach 2 Busse nach mir ... lokal begrenzt also ??? Was es so alles gibt. Aber egal bleiben wir bei unserem unverwundbaren Hero Mädel, welches noch gewürdigt wird.

Comedy
Ja das gab es auch im Film, selten in dem Genre aber man hat gut aufgefahren und der Comedypreis ist sicher. Denn die Sterbszene Jenny Elvers-Elbertzhagen hätte einen Comedy Oscar verdient. Davon mal abgesehen, das jedem aber wirklich jedem Zuschauer wurscht war ob die Tussi nun stirbt oder nicht, da die Rolle im Film an sich nicht existent war, war die Umsetzung dann einfach nur toll ... allerdings für einen Comedy Film.

Wie im wahren Leben
Wenn das beabsichtigt war und nicht ein Drehbuchfehler oder Regie Dilettantismus, dann ist das auch eine Aussage im Film. Denn wie im wahren Leben überleben die Bösen, Raffgierigen und Idioten, die wahren Helden lässt man sterben ohne mit der Wimper zu zucken. Unsere kleines Hero Mädchen, welche ihre Ex Freundin ohne Gewissenbisse abkratzen ließe, wenn man sie nicht zufällig gefunden hätte (so ein Pech aber auch). Der Dorf Depp Polizist, der 2 Jungen abknallt, weil die Ihn immer ärgern. In einem schlechten Film hätte er sie gerettet und Friede, Freude, Eierkuchen aber wohl wie im wahren leben ... er knallt sie einfach ab. Dazu der Vater der seine Liebe zur Familie über das Geld sieht und zum Bankräuber wird. Lustig dabei auch unsere Hero Mädel mal wieder, streitet ... Papa zeigt Kohle in Tasche ... alles wieder gut. Einfach herrlich ... also wie im wahren Leben. Oder die wirklichen Idioten, die „echte“ Freundin unseres Helden. Wie fahren ins Krisengebiet, was ja auch Sinn macht, da man helfen kann ... weil man Arzt, Feuerwehrmann etc. ist. Achne ... ups sind sie ja gar nicht. Und zum glorreichen Finale dank Ihr stirbt der Held ... bravo. Also wie im wahren Leben.

Sollen Sie doch sterben
Ein weiteres Problem dieses Films, wollen wir überhaupt das die überleben. Wie im vorigen Abschnitt beschrieben, sind doch alle hinter unserem guten Held böse Buben und Mädels. Der Reiz besteht wohl bei den Zuschauern darin, und das mal ganz im Gegensatz zu anderen Katastrophenfilmen, das man hofft das die drauf gehen. Ist auch mal was anders, passiert aber leider nicht. Stattdessen wird der Held geopfert ... allg. gibt es im ganzen Film kaum Leute die Sympathiepunkte sammeln, was einen Zuschauer dann eben nicht mitfiebern lassen kann. Unser strahlender Held, ist dann blöderweise auch noch dermaßen überzeichnet der gute Mensch, das einen das dann auch wieder ankotzt. Drum ist man dann irgendwann auf der Seiet des Vulkans und hofft das er sie alle kriegt. ;)

Das (un)übliche
Aber man muss eben auch sagen das der Film nicht 0815 daher kommt. Denn man hört tatsächlich auf die Wissenschaftler ... ähmm Frau Catterfeld und evakuiert vorher. In den meisten Genre Filmen hört man ja nie auf die, bis es zu spät ist. Ok, vielleicht liegt es auch daran das man eben eher auf Frau Catterfeld hört als auf einen alten Wissenschaftler in anderen Filmen. Auch werden die Bösen nicht zu guten weil man zusammenhält bis zu ende wie sonst üblich. Der Dorfpolizist ist nicht geläutert und froh die beiden um die Ecke gebracht zu haben. Vater und Tochter schmeißen das Geld nicht weg und sagen das es ihnen egal ist, sondern behalten das geklaute Geld ... und die blöde Freundin unseres Helden bleibt weiterhin blöd ... ;)

So schlecht war es nicht
Wenn man da liest könnte man denken ich mochte den Film nicht. Kurioserweise ganz im Gegenteil. Es ärgert mich eher das man hier nicht mehr daraus gemacht hat. Weniger Nebenstories, geringere Laufzeit und keine so wirklich dämlichen Sachen wie das das Mädel als einzige überlebt im Bus und der Film wäre großartig geworden. Wirklich ganz im ernst ... den gerade wie man zeigte wie Leute reagieren, z.B. ihre Feinde umbringen ... Geld klauen etc. kommt um längen ehrlicher daher als in anderen Filmen dieses Genres.
Zuletzt geändert von Cyber Warrior am Di 20. Okt 2009, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
von magnum
#733398
Sebb. hat geschrieben:da muss ich den meisten hier wiedersprechen. Teil 1 war mittelmäßig, aber der 2. Teil war wirklich ein Kracher.
Spannungsgeladen und toll in Szene gesetzt.
Toll als sie gezeigt haben wie die Menschen in solchen Notsituationen reagieren (man erinnere sich an die Auto Szene :) )war irgendwie schon erschreckend komisch.
Die Schauspieler haben Ihren Job gut gemacht und die Story war vollkommen OK.
Die Quoten für den 2. Teil sind da gerechtfertigt.
Insgesamt ein toller Film.
:arrow: Teil 1 5/10
:arrow: Teil 2 9/10
Welchen 2. Teil hast Du denn gesehen? Du meinst aber nicht den Vulkan, der gestern als 2. Teil lief, oder?

Ich bin auch wie Cyber Warrior der Meinung, daß hier der Time Frame überhaupt nicht gepasst hat.

Der erste Teil zog sich immens in die Länge. Das mag ja funktionieren, um Spannung aufzubauen, aber genau das ist bei dem Film in die Hose gegangen. Der Film hatte hier deutliche Längen. Im zweiten Teil hingegen wurde wiederum alles so extrem gerafft reingepackt, daß man stellenweise gar nicht mitkam, wo und zu welchem Zeitpunkt man sich grade befunden hat.

Von den technischen Mängeln will ich gar nicht sprechen. Erst wird groß angekündigt, daß kein Motor mehr funktioniert und alle Funkverbindungen zusammenbrechen. Aber dann kurvt einer der Protagonisten mit seinem Touareg ins Krisengebiet und zu guter Letzt fliegt dann auch noch ein Hubschrauber in genau das Kaff, welches überhaupt nicht mehr erreichbar war.

Oder wo kommt denn plötzlich die Batterie im Gewölbe her, mit der man das Licht wieder aktivieren kann? Schließlich wurde das einen Tag zuvor durch das Mädel oben ausgeknipst. Auch das Funkgerät am Notausgang des Stollens war plötzlich einfach da und man hat damit auch sofort eine Verbindung ins Lagezentrum bekommen.

Sind zwar nur Details, die vielen wahrscheinlich gar nicht auffallen. Aber wer sich ein bisschen damit beschäftigt, der weiß, daß das alles so gar nicht funktionieren kann.

Es gab im gesamten Film einfach zu viele Ungereimtheiten.

Ich weiß nicht, wo Sinn und Zweck des Films lag. Das Ding hatte für mich weder dokumentarischen noch unterhalterischen Wert.
von Esel
#733400
Cyber Warrior hat geschrieben:
Wie im wahren Leben
Wenn das beabsichtigt war und nicht ein Drehbuchfehler oder Regie Dilettantismus, dann ist das auch eine Aussage im Film. Denn wie im wahren Leben überleben die Bösen, Raffgierigen und Idioten, die wahren Helden lässt man sterben ohne mit der Wimper zu zucken. Unsere kleines Hero Mädchen, welche ihre Ex Freundin ohne Gewissenbisse abkratzen ließe, wenn man sie nicht zufällig gefunden hätte (so ein Pech aber auch). Der Dorf Depp Polizist, der 2 Jungen abknallt, weil die Ihn immer ärgern. In einem schlechten Film hätte er sie gerettet und Friede, Freude, Eierkuchen aber wohl wie im wahren leben ... er knallt sie einfach ab. Dazu der Vater der seine Liebe zur Familie über das Geld sieht und zum Bankräuber wird. Lustig dabei auch unsere Hero Mädel mal wieder, streitet ... Papa zeigt Kohle in Tasche ... alles wieder gut. Einfach herrlich ... also wie im wahren Leben. Oder die wirklichen Idioten, die „echte“ Freundin unseres Helden. Wie fahren ins Krisengebiet, was ja auch Sinn macht, da man helfen kann ... weil man Arzt, Feuerwehrmann etc. ist. Achne ... ups sind sie ja gar nicht. Und zum glorreichen Finale dank Ihr stirbt der Held ... bravo. Also wie im wahren Leben.

Das (un)übliche
Aber man muss eben auch sagen das der Film nicht 0815 daher kommt. Denn man hört tatsächlich auf die Wissenschaftler ... ähmm Frau Catterfeld und evakuiert vorher. In den meisten Genre Filmen hört man ja nie auf die, bis es zu spät ist. Ok, vielleicht liegt es auch daran das man eben eher auf Frau Catterfeld hört als auf einen alten Wissenschaftler in anderen Filmen. Auch werden die Bösen nicht zu guten weil man zusammenhält bis zu ende wie sonst üblich. Der Dorfpolizist ist nicht geläutert und froh die beiden um die Ecke gebracht zu haben. Vater und Tochter schmeißen das Geld nicht weg und sagen das es ihnen egal ist, sondern behalten das geklaute Geld ... und die blöde Freundin unseres Helden bleibt weiterhin blöd ... ;)
Auch wenn das jetzt ironisch war, das waren die Punkte, die mir am meisten gefallen haben am Film. Ich hoffe doch mal, dass es beabsichtigt war und man mit dem geldgierigen Bankier und dem psychopathischen Dorfpolizisten nicht auch noch sympathisieren soll. Die Arschgeigen haben überlebt (bis auf die beiden männichen Teenies), und Psychocop ist ja auch als erster schnell in den Hubschrauber gesprungen, dem waren selbst die Babys egal.
Benutzeravatar
von american-way
#733406
Ich war ja schon über die Quoten des ersten Teils überrascht das der zweite teil noch mal mehr holt hätte ich nicht gedacht
ab 3: 6,59 Mio. 20,6%
14-49: 3,61 Mio. 27,0%
Benutzeravatar
von AliAs
#733448
Der zweite Teil des Films hat in mir nonstop Aggressionen aufkommen lassen. Gewisse Dinge waren so dermaßen Nonsens, dass es mich echt geärgert hat.

- Das Schlimmste überhaupt war wohl, dass sich die Freunding und der Freund nach Lorchheim durchkämpfen, egal wie schlimm es dort aussieht - da fließen Lavaströme, da fliegen Bomben - egal wir laufen weiter, vielleicht ist ja unser Partner noch dort (wir wissen es nicht) und vielleicht finden wir den ja auch zu Fuß in einem 1000 qm großen Gebiet! Grandios!

- Da sind die Leute in der Lavahöhle und da sind sie schon 1 ganze Stunde und da wird schon das Wasser knapp - was macht man? Hält man ein zwei Tage durch? Nein, man läuft direkt wieder nach draußen um mehr Wasser zu holen. Grandios!

- Da kommt der rettende Hubschrauber, der oh-wie-schade nur für 5 Personen zugelassen ist und dann sollen damit auch erst einmal 6 Leute (und 2 schwere Babys) transportiert werden! Eine Person mehr als zugelassen? Oh mein Gott, da hat man ja zwei schwere 50kg Frauen an Bord! Hilfe. Dann hat der Hubschrauber auch noch Schwierigkeiten zu starten - und dann sollen noch zwei an Bord? Das geht gar nicht, aber halt mal, beim zweiten Start fliegt der Heli auf einmal locker weg! Na ja man hätte es ja nicht probieren können, ob noch eine Person mehr reingepasst hätte. Grandios!

- Schön auch, dass die Freundin von userem Superhero am Ende durch ihr Nachkommen ihm den Platz im Helikopter weggenommen hat und sie damit quasi für seinen Tod verantwortlich ist. Grandios!

- und und und ... so viel kann ich hier gar nicht aufzählen...
Benutzeravatar
von Bing
#733462
Leute, seht`s doch endlich ein. Von deutschen Privatsendern produzierte Filme kann man so gut wie immer in die Tonne kloppen. Da kommt immer nur ein billiger Abklatsch von großen Hollywoodproduktionen bei raus. Ich kann echt immer nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich mir die RTL-Quoten ansehe. Der Sender ist das TV-Pendant zur Bildzeitung. Ein echtes Armutszeugnis für Deutschland.
von magnum
#733495
Doppelpost
Zuletzt geändert von magnum am Di 20. Okt 2009, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
von magnum
#733496
doppelpost
Zuletzt geändert von magnum am Di 20. Okt 2009, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
von magnum
#733498
und vielleicht finden wir den ja auch zu Fuß in einem 1000 qm großen Gebiet! Grandios!
Auf einem 1000 qm großen Gebiet sollte es kein Problem sein, eine Person zu finden, solange sich diese nicht eingegraben hat, das entspricht ungefähr meinem Grundstück :lol:

Beim Rest hast Du allerdings Recht. Soviele Ungereimtheiten müssen jedem Zuschauer auffallen.
von gelini71
#733515
ich habe mir gestern Abend meiner Frau zuliebe doch den zweiten Teil angetan - nach knapp einer Stunde bin ich an meinen PC und habe Datensicherung gemacht , das war spannender :lol:
Der Film ging ja mal gar nicht - ansonsten ist alles zum Thema Unlogik und schlechten Schauspielern in den anderen Posts gesagt worden , da brauche ich mich nicht zu Wiederholen.

Lustig ist übrigens der Wikipedia Eintrag zum Film wo ziemlicher Quatsch drin steht. Die Stadt Mendig war nicht Kulisse für den Film. In Mendig gibt es keinen Fluß der durch die Stadt fließt und es gibt dort auch keine Altstadt mit Kopfsteinpflaster. In Mendig wurden lediglich die Kellerszenen gedreht.
von Stintfang
#733588
Ich finde es zwar löblich, dass man mit diesen Filmen beweist, dass man in Deutschland durchaus gute SpecialFX produzieren kann.
Aber dieses stundenlange Charakterspiel war völlig überflüssig.
Leider müssen solche Filme ja immer unbedingt Event-ZWEI-Teiler sein.
Man hätte sich wirklich auf einen Hauptcharakter konzentrieren müssen. Mir wäre es lieber gewesen einen Tempo-Thriller a la "Dante's Peak" zu sehen als diese "Soap".

In der Doku "Vulkanausbruch in Deutschland" im Anschluss hat man sehr schön gesehen was ein Vulkanausbruch noch an weiteren Tragödien hätte produzieren können.
Z.B. Lavafluss in den Rhein, Aufstauen des Wassers, Köln-Bonn geflutet etc.

Die Vulkanszenen fand ich eigentlich gelungen, allerdings fand ich die plötzlich auftretenden Lavaströme etwas sehr überraschend. Kann es sein, dass da jemanden das Budget ausgegangen ist?
von magnum
#733735
gelini71 hat geschrieben: In Mendig wurden lediglich die Kellerszenen gedreht.
Ist Mendig nicht zu mehr zu gebrauchen?

'duckundweg* :mrgreen:
Lustig ist übrigens der Wikipedia Eintrag zum Film wo ziemlicher Quatsch drin steht
Wikipedia hat mit dem Problem zu kämpfen, daß es als 'Institution' angesehen wird, obwohl die Quellen der Inhalte teilweise sehr fragwürdig sind. Wikipedia ist kein 'offizielles' Lexikon, bei dem die Inhalte mehrfach geprüft wurden. Daher kann man da erstmal alles mögliche reinschreiben, bis es jemandem auffällt. Man müsste mal nachsehen, ob der Beitrag in ein paar Monaten immer noch so unverändert drin steht oder ob sich jemand erbarmt hat, die Fehler zu korrigieren.

Wahrscheinlich aber nicht. In ein paar Monaten wird sich keiner mehr für den Film interessieren oder gar an ihn erinnern ;)

Besonders gut gefällt mir übrigens der Kommentar aus dem Spiegel:

eine halbe Stunde [lang] eine stilsichere Zombie-Parabel über gesellschaftlichen Verfall. Den Rest der Zeit sieht man allerdings nur untote Fernsehvisagen beim Lava- und Magma-Slalom
von Stintfang
#733739
was mich bei diesen Filmen auch immer wurmt ist, dass es immer dieselbe Dramaturgie gibt:
Vulkan lässt Wasser sprudeln, erste Todesfälle. Jemand kommt zur Untersuchung, warnt die Behörden, niemand hört auf ihn. Die Anzeichen auf Katastrophe verdichten sich, die Evakuierung setzt zu spät ein. Unser Held muss Leute retten und stirbt bzw entkommt in letzter Minute... bla bla bla..
Jeder Katastrophenfilm folgt diesem Schema.

Ich möchte einmal erleben, dass ein Sender den Mut hat zu zeigen, dass der unerwartete Ausbruch schon voll im Gange ist und die persönlichen Schicksale erst dann gezeigt werden.
Jetzt werdet Ihr mich fragen wie das funktionieren soll?
Keine Ahnung. Da liesse ich mich überraschen wie ein GUTER Autor daraus eine spannende Handlung macht.

Man könnte es wie LOST aufziehen, wo der Flugzeugabsturz zu Beginn schon längst war und die Protagonisten erst in Rückblenden offenbaren, dass sie die Anzeichen übersehen haben.....

Dies nur als Beispiel.

Mich nervt nur die ewig gleiche Abfolge von Ereignissen. Egal ob es um Vulkanausbrüche oder Tierhorror geht.
In diesem Zusammenhang möchte ich den Film "Die Krähen" erwähnen, wo es zu der Aggessivität der Vögel von Anfang an kommmt und unsere wackere Heldin die Situation als gegeben hinnehmen muss. Der Film hat wesentlich besser funktioniert. Wohl auch deshalb, weil da nicht hundert Einzelschicksale geklärt werden mussten.
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#733763
Stintfang hat geschrieben:was mich bei diesen Filmen auch immer wurmt ist, dass es immer dieselbe Dramaturgie gibt:
Vulkan lässt Wasser sprudeln, erste Todesfälle. Jemand kommt zur Untersuchung, warnt die Behörden, niemand hört auf ihn. Die Anzeichen auf Katastrophe verdichten sich, die Evakuierung setzt zu spät ein. Unser Held muss Leute retten und stirbt bzw entkommt in letzter Minute... bla bla bla..
Jeder Katastrophenfilm folgt diesem Schema.
alles andere würde auch keinen Sinn machen, denn wenn alle Evakuiert werden ... ok, dann sieht man schon wie der VULKAN die LEERE STADT zerstört. Hmmmmm ... auf Dauer recht unspannend oder ... auch gab es hier keinen bösen Politiker der der KEINE EVAKUIERUNG wollte etc .. so 0815 war der Film beim besten willen nicht ...

Auch sieht man das der Film eben nicht 0815 gearbeitet hat daran, das eben "fast" nur die Arschgeigen überleben (und nicht wie in normalen Filme einen Charakterwandel zum ende hinlegen) und das der gute Held "allein" stirbt ist doch eher unüblich ...
Stintfang hat geschrieben:Ich möchte einmal erleben, dass ein Sender den Mut hat zu zeigen, dass der unerwartete Ausbruch schon voll im Gange ist und die persönlichen Schicksale erst dann gezeigt werden.
Jetzt werdet Ihr mich fragen wie das funktionieren soll?
Keine Ahnung. Da liesse ich mich überraschen wie ein GUTER Autor daraus eine spannende Handlung macht. Man könnte es wie LOST aufziehen, wo der Flugzeugabsturz zu Beginn schon längst war und die Protagonisten erst in Rückblenden offenbaren, dass sie die Anzeichen übersehen haben.....
Wer will das sehen ... Ich nicht ... und wie die Quoten von LOST beweisen die meisten anderen wohl auch nicht. Das ist schlicht selbst in einem lang gezogenen Zweiteiler unmöglich und würde den Film buchstäblich zerreißen ... man sieht die Leute im Überlebenskampf ... und wird dann immer raus gerissen für einen Rückblick ... neeeeeeeeeeeeee .... das will wirklich keiner sehen ... sowas ist nur in langlaufenden Serien möglich ...
Stintfang hat geschrieben: Wohl auch deshalb, weil da nicht hundert Einzelschicksale geklärt werden mussten.
Die waren aber für den Film nötig, den hier ging es mehr um die Personen, das Verhalten als um die Katastrophe selbst. Einige Nebenstories weg, etwas mehr gerafft und es wäre ein richtig guter Film gewesen (besser als alle US TV Produktion ist er auch so schon gewesen). Hätte man die "bösen" Teenies nicht länger gezeigt, wüsste man nicht warum der er sie abknallt. Hätte man nicht angedeutet das der Typ Finanznöte hat, könnte man das Verhalten auch schwer nachher erklären etc etc. etc. ... also die vielen Schicksale waren schon nötig ... und soviel waren es ja im Endeffekt dann auch nicht. Aber auf die gesamte Spielzeit gesehen war es eben unausgewogen ...

Ich kann RTL da auch verstehen, die teure Produktion muss sich ja refinanzieren ... als einzelner Film kaum möglich, darum Zweiteiler ... das kann ich schon nachvollziehen ... warum weshalb weswegen ...

Im Endeffekt geben die Quoten dem Sender vorbehaltlos recht ... weil sogar bessere Quote für den 2. Teil ...
von Stintfang
#733767
Na, ich glaube die "das will keiner sehen"-Mentalität ist genau das, was die Sender von aussergewöhnlichen Experimenten abhält.

Ich fordere auch keine Bandwurmserie a la Lost. (Zu Anfang waren die Einschaltquoten ja durchaus gut) Nur, die besten Filme sind diejenigen, bei denen ich überrascht werde.
Als ich hörte "Zweiteiler" wusste ich sofort: "Aha! 90 Minuten Einzelschicksale, in der letzten Sekunde bricht der Vulkan aus. Im zweiten Teil geht es endlich los...."

Es ist diese Vorhersehbarkeit der Dramaturgie, die mich bei solchen Filmen nervt.

Falls hier eine Produktionsfirma mitliest. Ich hätte da ein paar Ideen.
von Evi
#733856
Gleich zu Beginn: ich habe den 2-Teiler noch nicht gesehen.

Der Inhalt interessiert mich schon, zumal ich hier in der Gegend wohne. Ganz abwegig ist es daher nicht, das sowas mal passieren könnte.

Ich war einen Tag Komparse bei den Dreharbeiten. Das Schützenfest wurde da gedreht.
Soll im 1. Teil gleich zu Beginn kommen. Viel vom Inhalt bekam man da nicht mit. Alle an dem Tag beteiligten Schauspieler war extrem nett und auch durchaus ansprechbar. Es war ein heißer Tag und wir saßen in einer Seitenstraße in Bad Münstereifel neben einer Kirche. Armin Rohde fand ich total klasse. Total normal bewegte er sich zwischen fast 400 Komparsen. Heiner Lauterbach hatte ein Double geschickt. Zugegebenermaßen haben wir alle 2 x hinschauen müssen. Katharina Wackernagel und Matthias Köberlin hatten auch Null Staralüren und hielten tapfer in der stechenden Sonne aus.

Katja Riemann und Yvonne Catterfeld hat kein Mensch vermisst. Wahrscheinlich haben wir Komparsen das damals schon richtig eingeschätzt. Die braucht kein Mensch. Auch Jenny Elvers-Elberzhagen ist besser in Frankfurt dahingerafft worden. Sie glänzt ja schon Montags Abends in der ARD als schlechte Darstellerin im Zoo.

Ich bin gespannt, wie mir das Ergebnis gefällt. Also mal abwarten und Tee trinken.
Benutzeravatar
von Redeule
#733935
Timothy McGee hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Oder wie unser RTL-Fanatiker sagen würde: "RTL war MARKTFÜHRER!!!!!!!!! (zumindest in der werberelevanten Zielgruppe), deshalb war der Film auch total tollig und so":
"Die Quoten sprechen für sich, können nicht irren und geben dem Film recht!" 8)
Komische Logik! Millionen lesen auch die "Bild", aber wird sie deshalb zu einer guten Zeitung? Ich gehörte leider auch zu den Zuschauern, in der Hoffnung der 2, Teil wird besser..... Spätestens als diese "Schauspielerin" Jenny Elvers-Elbertzhagen zusammensackte dachte ich nur noch an billiges Schmierentheater,
Schade hätte vom Thema her ein guter Film werden können, wenn die Drehbuchschreiber sich nich derart verzettelt hätten und nur auf Effekte aus gewesen wären.
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#733954
Redeule hat geschrieben:
Timothy McGee hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Oder wie unser RTL-Fanatiker sagen würde: "RTL war MARKTFÜHRER!!!!!!!!! (zumindest in der werberelevanten Zielgruppe), deshalb war der Film auch total tollig und so":
"Die Quoten sprechen für sich, können nicht irren und geben dem Film recht!" 8)
Komische Logik! Millionen lesen auch die "Bild", aber wird sie deshalb zu einer guten Zeitung?
Das war eine Parodie auf den RTL-Fanatiker, den Fernsehfohlen angesprochen hatte und nicht meine eigene Meinung. Daher auch die Anführungszeichen.
von Kalinkax
#733992
Evi hat geschrieben:Gleich zu Beginn: ich habe den 2-Teiler noch nicht gesehen.

Der Inhalt interessiert mich schon, zumal ich hier in der Gegend wohne. Ganz abwegig ist es daher nicht, das sowas mal passieren könnte.

Ich war einen Tag Komparse bei den Dreharbeiten. Das Schützenfest wurde da gedreht.
Soll im 1. Teil gleich zu Beginn kommen. Viel vom Inhalt bekam man da nicht mit. Alle an dem Tag beteiligten Schauspieler war extrem nett und auch durchaus ansprechbar. Es war ein heißer Tag und wir saßen in einer Seitenstraße in Bad Münstereifel neben einer Kirche. Armin Rohde fand ich total klasse. Total normal bewegte er sich zwischen fast 400 Komparsen. Heiner Lauterbach hatte ein Double geschickt. Zugegebenermaßen haben wir alle 2 x hinschauen müssen. Katharina Wackernagel und Matthias Köberlin hatten auch Null Staralüren und hielten tapfer in der stechenden Sonne aus.

Katja Riemann und Yvonne Catterfeld hat kein Mensch vermisst. Wahrscheinlich haben wir Komparsen das damals schon richtig eingeschätzt. Die braucht kein Mensch. Auch Jenny Elvers-Elberzhagen ist besser in Frankfurt dahingerafft worden. Sie glänzt ja schon Montags Abends in der ARD als schlechte Darstellerin im Zoo.

Ich bin gespannt, wie mir das Ergebnis gefällt. Also mal abwarten und Tee trinken.
da bin ich ja mal gespannt, wie Du das Endprodukt findest :mrgreen:

die Frau eines Arbeitskollegen meines Sohnes war Statistin bei den Dreharbeiten zu einem Film, der mit dem Ochsenknecht und der Diana Amft in Monreal (ein ganz süßes Örtchen in der Eifel) gedreht wurde
die Frau meinte am Montag, wenn "ihr Film" auch so grottig wird, hätte sie das zum ersten und zum letzten Mal gemacht :mrgreen:

@all
Teamworx legt generell mM nach immer mehr Wert auf Optik als auf das Drehbuch
von Evi
#734481
Nun ja, ich stelle als Komparse nicht den Anspruch in einem guten Film dabei zu sein. Man kriegt 50 Euro und das war es dann. Meist ist man eh nicht im Bild, weil die Komparsen im Hintergrund auch oft überbewertet werden.

Andere Komparsen haben mir von den Dreh`s beim Vulkanausbruch erzählt. Die gingen Abends saudreckig nach Hause, wurden nass usw. ! Was soll ich mich da aufregen, weil ich einen Tag in der Sonne sitzen durfte.

Komparsen, die auch noch einen Wert auf den Film an sich legen, fühlen sich meist zu Höherem berufen. Wir haben aber genug schlechte Schauspieler in Deutschland. Mehr braucht es nicht.

Die meisten Komparsen sind eh arbeitslos und peppen Hartz 4 damit auf, natürlich alles am Staat vorbei. Nur der WDR nimmt keine Arbeitslosen. Damit wird also viel Schindluder getrieben.

Insofern sollte sich einige mal ganz still verhalten. ICH mache das nur in meiner Freizeit und somit macht es Spaß und ich mecker nicht rum, wenn es mal anstrengend wird oder länger dauert als geplant.

Am Wochenende will ich mir das Desaster dann mal anschauen. Ich bin gespannt und erwarte mal besser nicht allzu viel. Dann kann es ja nur besser werden.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1117461
Aus Mangel an Alternativen (ich hasse die Fußballzeit) gab ich mir dann doch mal diesen 2-teiler. Ich halte eher weniger von dt. Produktionen, aber ich muss gestehen, ich habe mich die ganze Zeit sehr gut unterhalten gefühlt. Es war spannend insziniert und die Schauspieler waren auch klasse. Besonders Katharina Wackernagel und Matthias Koeberlin waren wie immer klasse. Yvonne Catterfeld war weniger nervig als gedacht. Aber das Ende..
versteckter Inhalt:
als Michael dann noch sterben musste, fand ich schwach. Der Hubi war ohnehin total beladen und dürfte gar nicht mehr fliegen. Da macht der eine doch den Kohl auch nicht mehr fett. Und am Ende wurde auch nicht wirklich was aufgeklärt, was nun noch kommt. :roll:
Insgesamt aber recht gut und ich würde mich das glatt ein zweites mal angucken. Aber das Ende, sprich die letzten 15 Minuten, ziehen den Film etwas nach unten.

P.S. Ein Highlight war für mich, das Katja Riemanns Rolle gestorben ist. Diese Frau spielt jede Rolle gleich und gegen sie strahlt ein Kühlschrank mehr Wärme aus. :mrgreen: