RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von jo234
#624796
Warrior hat geschrieben:Du findest nur die älteren Schauspieler wirklich gut? Sie haben vielleicht mehr Erfahrung in der Schauspielerei, weil sie länger dabei sind und darum einen kleinen Vorsprung, aber ich finde die jungen Schauspieler genauso gut. Im Laufe der Zeit haben sich alle gesteigert. Und so wirklich schlecht war ja von Anfang an niemand.
Naja, Mack war Anfangs schon schwach. Alles überspitzt und übertrieben dargestellt. Und ich will damit gar nicht sagen, dass sich nicht viele bzw. gar alle (damals) "jungen" gesteigert haben (zumindest die "wenigen", die noch dabei sind :) ), aber dass ein genialer Theaterschauspieler wie John Glover nun nicht mehr dabei ist, tut der Serie schon weh (von den Abgängen - oder zumindest einem der Abgänge - abgesehen, die hier noch zu spoilern wären). Es sind auch viele gute Schauspieler dazugekommen, gar keine Frage.
Alles, was ich sagte war, dass es schade ist, dass einige "alte" Gesichter nicht mehr dabei sind.
Nur aus diesem Grund die 8. nicht zu schauen ist unnachvollziehbar. Auch die übrig gebliebenen Schauspieler sind alles andere als nicht sehenswert. Aber du kannst das so entscheiden wie du willst. Ich finde nur, du machst dir darüber zu schlechte Vorsätze, die meiner Meinung nach nicht einmal zutreffen!
Da schauspielerisches Talent nunmal Auslegungssache ist, könnte man hier natürlich ewig und unsinnig weiter diskutieren.
Das war aber generell nicht "mein Grund", "Smallville" eventuell nicht mehr allzu lange zu schauen, sondern eher einer, der sich mit anderen zu "Gründen" aufsummiert.
Sollte ich jedoch weiterhin die Zeit finden, die Serie zu verfolgen, werde ich das wohl noch weiterhin tun. Sollte meine Zeit knapp sein, wäre "Smallville" eben einer der ersten Kandidaten, die aufgegeben werden ("müssen").
von reiner17_05
#625227
jo234 hat geschrieben:Da schauspielerisches Talent nunmal Auslegungssache ist, könnte man hier natürlich ewig und unsinnig weiter diskutieren.
Das war aber generell nicht "mein Grund", "Smallville" eventuell nicht mehr allzu lange zu schauen, sondern eher einer, der sich mit anderen zu "Gründen" aufsummiert.
Sollte ich jedoch weiterhin die Zeit finden, die Serie zu verfolgen, werde ich das wohl noch weiterhin tun. Sollte meine Zeit knapp sein, wäre "Smallville" eben einer der ersten Kandidaten, die aufgegeben werden ("müssen").
Für mich bleibt Smallville - Die SERIE. Schon allein darin begründet, dass
a) jede Staffel seinen Flair hat
b) sehr viele Musiktitel ansprechend platziert sind
c) sehr viele verschiedene Genres enthalten sind, wie
Mystery, Science Fiction, Action, Menschliches und auch Außerirdische
d) verschiedene Darstellungsmethoden, wie Zeitblenden, Waswärewenndarstellungen usw.
e) Freak of the Weak - da war es interessant, wie der Freak zu seiner Eigenschaft gelangte und wie er durch CK außer Gefecht setzt wurde. Was ja auch die Entwicklung von Clark wiederspiegelte.
f) Betrachtungsweise, ohne die Comics zu kennen bzw. die Supermanebene nicht schon jetzt zu sehen. Und wenn man sich zusätzlich im Nachhinein mit den Comics beschäftigt, wie das Bild sich dadurch bezüglich Smallville ändert.

Es gibt sicherlich noch mehr Gründe Smallville zu schauen.
g) Für junge Zuschauer ist der Bezug zur Schule weggefallen.
e) Musik ist auch weniger geworden.
f) Lana hatte viele Zuschauer genervt (polarisiert extrem - das Hin- und Her in der Beziehung ist sicherlich von den Smallvilleschreibern so gewollt, dass jede Gruppe - Clana und Clois - bei der Stange gehalten werden).
g) es ist alles extremer geworden. Schon darin begründet, dass Lex extrem BÖSE geworden ist, dass der Fakt der Kryptonier bzw. der Phantome auch ein größeres Potential an Gewalt beeinhaltet.

Auch die negativen Gründe machen die Serie interessant, schon wegen der Vielfalt.
Eine Serie über 7 Staffeln zu schauen und die sehr interessante 8. Staffel dann auszulassen, würde ich nicht machen. Aber so sind wir Menschen. Eben nicht alle sind GLEICH und jeder hat andere Geschmäcker. Nur schade finde ich wenn eine Serie eingestellt wird, die schon gute Quoten einfahren hatte und wegen der vielen Änderungen bei der Ausstrahlung inklusive der Wiederholungen und dem Senderwechsel nun etwas abflachte in der Zuschauergunst.

Ich hoffe nur das man die Serie bis zum bitteren Ende zu sehen bekommt.
Benutzeravatar
von eronix
#626126
Nunja, fand die Folge gut aber mehr auch nicht. Den Subplot mit Jimmy als "007" hätte man sich sparen können.
Benutzeravatar
von Maddi
#626174
was ich nur nicht verstehe(auch schon auf die letzten folgen mit einbegriffen): kara is mit brainiac davon gedüst. beide können fliegen. auch im weltraum.
und da brauchen chloe und clark so lange um mal auf den trichter zu kommen nicht verzweifelt auf der erde sondern im weltraum zu suchen? :roll:
Benutzeravatar
von Lois
#626207
war ne "lückenfüller-folge" ... war zwar ganz nett, aber mehr auch nicht...
Benutzeravatar
von Maddi
#626632
was mir auch grad wieder einfällt: der Tanz zwischen Chloe und Jimmy, hat ja mal wieder kein Agentenklischee ausgelassen, und wirkte dabei dennoch extrem hölzern :D
Benutzeravatar
von redlock
#626652
Ep. 717:

Jimmy Olson als "James Bond" fand ich eigentlich recht lustig. Und wenn Chloe was mehr screetime kriegt ist das auch nicht falsch :mrgreen:

Und am Ende gab es ein paar interessante Entwicklungen.

Dennoch, alles in allem hat es nicht so richtig gezündet. Mittelprächiges Endresultat.

---->6/10
von jo234
#627211
Achso, was ich ganz vergessen hatte, bezüglich des "Erwachsenenwerdens" der Serie:

wenn ich in der 7. Staffel Clark Kent und das Phantom immer alleine schon an der Farbe ihrer Jacke unterscheiden kann (oder trägt das Phantom die Außenseite innen? ;), egal) und das sonst keiner/m in der Serie auffällt, finde ich das schon extrem albern...
Benutzeravatar
von eronix
#627262
Weiß nicht was daran albern sein soll. Clark Kent trägt ja nun nicht erst seit der 7. Staffel vorzugsweise rot und blau. Mal trägt er eine rote Jacke mit blauem Shirt und mal eine blaue Jacke mit rotem Shirt. Wenn Smallville in Echtzeicht laufen würde, dann könnte man schon meinen, ja fällt das denen nicht auf wenn der plötzlich mit einer anderen Jackefarbe rumläuft. Aber du weißt ja nicht ob er sich zwischendurch nicht doch mal umzieht.
von jo234
#627733
eronix hat geschrieben:Weiß nicht was daran albern sein soll. Clark Kent trägt ja nun nicht erst seit der 7. Staffel vorzugsweise rot und blau. Mal trägt er eine rote Jacke mit blauem Shirt und mal eine blaue Jacke mit rotem Shirt.
Ach ja, wechselt(e) der öfter mal? War mir noch nicht aufgefallen...
Wenn Smallville in Echtzeicht laufen würde, dann könnte man schon meinen, ja fällt das denen nicht auf wenn der plötzlich mit einer anderen Jackefarbe rumläuft. Aber du weißt ja nicht ob er sich zwischendurch nicht doch mal umzieht.
Ja, das allseits beliebte "ist ja nicht in Echtzeit"-Argument ;).
Benutzeravatar
von eronix
#627743
jo234 hat geschrieben:Ja, das allseits beliebte "ist ja nicht in Echtzeit"-Argument ;).
Ja und, was willst du mir jetzt damit sagen? SV läuft nun mal nicht in Echtzeit, ist es schlimm das zu erwähnen? Ich glaube nicht.
von jo234
#627816
eronix hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben:Ja, das allseits beliebte "ist ja nicht in Echtzeit"-Argument ;).
Ja und, was willst du mir jetzt damit sagen? SV läuft nun mal nicht in Echtzeit, ist es schlimm das zu erwähnen? Ich glaube nicht.
Deute ich das damit an? Nein (wie hiermit nun festgehalten wäre). Eben.

Was ich damit meinte ist eher, dass das schwer zu widerlegen ist, solch ein Argument bei so einer Serie (die den Zuschauer im Endeffekt immer mit den wichtigsten Informationen ausstattet und eher die Charaktere nach diesen, dem Zuschauer eben bereits bekannten Infos, suchen und meistens finden lässt) aber auch nicht zu viel bringt.

Zumal mir, wie gesagt, eben nicht bekannt ist, dass er andauernd Shirt und Jackenfarben wechselt (Fakt ist eher, dass die Klischee-Holzfällerhemden mittlerweile eher obsolet sind ;) ).
Benutzeravatar
von eronix
#627826
Na dann ist ja gut, dann weißt du es spätestens jetzt, dass es nicht unbedingt albern ist, wenn die Charaktere anhand der Jackenfarbe nicht gleich erkennen ob nun es nun Clark oder das Phantom ist.
von jo234
#627844
eronix hat geschrieben:Na dann ist ja gut, dann weißt du es spätestens jetzt, dass es nicht unbedingt albern ist, wenn die Charaktere anhand der Jackenfarbe nicht gleich erkennen ob nun es nun Clark oder das Phantom ist.
Doch. Natürlich ist es albern, da man zwischen diesen Sachen, hinter die die Charaktere erst kommen müssen, durchaus differenzieren kann.
Wenn Lex nun einen hinterhältigen Plan ausheckt, über den der Zuschauer Bescheid weiß, er den Rest aber sonst gut verdeckt und Clark durch diverse indirekte Anzeichen langsam dahinter steigt, ist das für mich was anderes als wenn Clark und das Phantom durch zwei unterschiedlich farbene Jacken für jedermann sichtbar zu unterscheiden sind (=direktes Anzeichen, wenn man so will).
Bei ersterem kann ich nachvollziehen, wenn die Charaktere langsam dahinter steigen, bei letzterem (wenn sie es dann auch noch gar nicht tun), kann ich das nicht...

Wenn du das kannst (und hier nicht differenzierst), kein Problem - ich finde nur für den Zuschauer gedachte visuelle Hinweise dieser Riege eben albern.
Benutzeravatar
von eronix
#627859
Wie lange soll´n das Spielchen hier noch weitergehen? Anscheinend willst du garnicht verstehen was ich schreibe. Nur weil es für die Zuschauer kenntlich gemacht wurde, und wir somit wussten, wer das Phantom und wer Clark war, muss das doch nicht auch für die Charaktere gelten. Aufgrund der Tatsache, dass sich Clark mal so und mal so anzieht, was nebenbei bemerkt du nicht mal gemerkt hast, ist es nachvollziehbar wieso nicht gleich jeder Verdacht geschöpft hatte als das Phantom eine von zwei verschiedene Farben trug. Der Verdacht, dass etwas nicht stimmt viel Chloe durch sein Verhalten, genauer durch seine Vergesslichkeit auf.
Als in der Mitte der Staffel Bizarro den Platz von Clark einnahm, hat das auch keiner gemerkt - selbst dem Zuschauer hat man das erst am Ende von 7x09 gezeigt. Es fiel dort also auch niemanden auf, obwohl Bizarro die Klamotten von Clark trug. Nur für den Zuschauer hatte man das mittels der zwei Farben, die er ja sowieso ständig im Wechsel trägt, und es somit auch nicht gleich den Charakteren in der Serie auffiel, kenntlich gemacht.
von jo234
#627955
eronix hat geschrieben:Wie lange soll´n das Spielchen hier noch weitergehen?
Von mir aus hätte es erst gar nicht anfangen müssen ;). Aber immerhin wurde mir damit eine (farbige) Sache klar gemacht.
Generell weiß ich aber nicht, was an versuchten Erklärungen (meistens auf Nachfrage) "'n Spielchen" sein soll.
Anscheinend willst du garnicht verstehen was ich schreibe.
Durchaus verstehe ich das seit Beginn der Diskussion.
Aber das hat nunmal nichts damit zu tun, dass ich eine andere Ansicht vertrete...
Nur weil es für die Zuschauer kenntlich gemacht wurde, und wir somit wussten, wer das Phantom und wer Clark war, muss das doch nicht auch für die Charaktere gelten. Aufgrund der Tatsache, dass sich Clark mal so und mal so anzieht, was nebenbei bemerkt du nicht mal gemerkt hast, ist es nachvollziehbar wieso nicht gleich jeder Verdacht geschöpft hatte als das Phantom eine von zwei verschiedene Farben trug. Der Verdacht, dass etwas nicht stimmt viel Chloe durch sein Verhalten, genauer durch seine Vergesslichkeit auf.
Als in der Mitte der Staffel Bizarro den Platz von Clark einnahm, hat das auch keiner gemerkt - selbst dem Zuschauer hat man das erst am Ende von 7x09 gezeigt. Es fiel dort also auch niemanden auf, obwohl Bizarro die Klamotten von Clark trug. Nur für den Zuschauer hatte man das mittels der zwei Farben, die er ja sowieso ständig im Wechsel trägt, und es somit auch nicht gleich den Charakteren in der Serie auffiel, kenntlich gemacht.
...denn:
wenn jemand nunmal nicht weiß, dass Clark andauernd die Farben von (T-)Shirt und Jacke wechselt (wieso sollte mir sowas auch auffallen? Interessiert mich kein Stück, was der aus seiner sowieso unnötigen Primärfarbenkonstellation nun macht), finde ich es umso verständlicher, wenn es einer/m beim direkten Gegenüberstellen "zweier Clarks" dann zum ersten Mal auffällt und man sich an dieser unglaublich subtilen Vorführung stört.
Da dies mein Ausgangspunkt war, den ich nun seit einigen Beiträgen zu erklären versuche, schrieb ich den eben hier.

Wenn mir dann während der Diskussion erklärt wird, dass anscheinend dauernd Blau-Rot-Farbenspiele mit Shirt und Jacke stattfinden, kann ich das verstehen (was ja auch geschehen war - wenn auch nicht nachgeprüft) und meinen Einspruch dementsprechend verändern (sollte spätestens hiermit klargemacht sein).
Demnach bin ich jetzt also auf dem Stand, dass ich den Charakteren (ohne es nachgeprüft zu haben, weil mir die Sache an sich dann doch zu egal ist) keine Blöd- oder Farbenblindheit nachsagen kann.

Dennoch kann ich mich weiterhin an der Darstellungsweise stören.
Denn ich denke, dass es im Endeffekt gereicht hätte, dem Zuschauer den Unterschied mit dieser "Gesicht verändert sich in der Sonne"-Sache klar zu machen und den Rest etwas subtiler darzustellen.
Dass Smallville so etwas aber selten macht, ist eben auch eine Sache, die mich etwas an der Serie stört. Aber das ist ja ein anderes (altes) Thema.
von Cansean
#627968
Stehe eher zu eronix Standpunkt, bin kein hardcorefan (bin erst auf die Serie aufmerksam geworden als die Ausstrahlung bei RTL 2 anfing und auch da erst in der Mitte der ersten Staffel glaub ich) und dazu auch mal Mittwochs in die 7. Staffel geblickt - was gelegentlich dazu führt dass ich durcheinander komme ^^ - aber es wurde glaube ich schonmal eine Anspielung in der Serie auf die Kleiderwahl von Clark gemacht mit seiner Vorliebe für Primärfarben (Superman halt *g*).
Und als Clark gegen Bizarro kämpften hab ich vorher gar nicht darauf geachtet wer gerade welche Farbkombination trägt, aber diese Methode ist im Filmgeschäft doch durchaus üblich (farbliche Kennzeichnungen wie in the Sixth Sense nur als ein Beispiel). Man kann sich in den Fällen dann durchaus über die Darstellung streiten, aber hängt auch vom Geschmack ab bzw wie ernst man die Dinge sieht ^^.

Ich persönlich finde die Darstellungen in der Serie recht gelungen auch wenn man zum größten Teil in einigen Handlungsträngen den meisten Charakteren voraus ist.
Benutzeravatar
von eronix
#627983
jo234 hat geschrieben:Von mir aus hätte es erst gar nicht anfangen müssen ;). Aber immerhin wurde mir damit eine (farbige) Sache klar gemacht. Generell weiß ich aber nicht, was an versuchten Erklärungen (meistens auf Nachfrage) "'n Spielchen" sein soll.
Dann musst du dir aber an die eigene Nase fassen. ;) Spielchen daher, weil das hier ständig hin und her geht, ohne ersichtlichen Grund. Du kannst ja gerne eine andere Ansicht vertreten, was ich auch zur Kenntnis genommen habe. Dann kehre aber andere, plausible Begründungen, nicht unter den Tisch.

jo234 hat geschrieben:Wenn mir dann während der Diskussion erklärt wird, dass anscheinend dauernd Blau-Rot-Farbenspiele mit Shirt und Jacke stattfinden, kann ich das verstehen (was ja auch geschehen war - wenn auch nicht nachgeprüft) und meinen Einspruch dementsprechend verändern (sollte spätestens hiermit klargemacht sein).
Demnach bin ich jetzt also auf dem Stand, dass ich den Charakteren (ohne es nachgeprüft zu haben, weil mir die Sache an sich dann doch zu egal ist) keine Blöd- oder Farbenblindheit nachsagen kann.
Jetzt hast du es klargemacht. Nun ist doch alles bestens.

jo234 hat geschrieben:Dennoch kann ich mich weiterhin an der Darstellungsweise stören. Dass Smallville so etwas aber selten macht, ist eben auch eine Sache, die mich etwas an der Serie stört. Aber das ist ja ein anderes (altes) Thema.
Kannst du, na klar. Aber dann hätte da mehr hinter sein sollen als nur ein "albern". Es ist eh immer schwer das jemanden verständlich zu machen, der gegen eine Serie sowieso eine Aversion hat, diese nur sporadisch guckt und dem das eigentlich egal ist. Warum ist demjenigen das mit den Farben nicht dann auch egal?!

jo234 hat geschrieben:Denn ich denke, dass es im Endeffekt gereicht hätte, dem Zuschauer den Unterschied mit dieser "Gesicht verändert sich in der Sonne"-Sache klar zu machen und den Rest etwas subtiler darzustellen.
Hat man doch. Sowohl in 6x22 als auch in 7x01 und in 7x09 hat man mittels des Effektes das verdeutlicht. Zudem wird halt das Stilmittel Farbe verwendet. Es kann ja nun in geschlossenen Räumen auch nicht immer die Sonne scheinen.
von jo234
#627999
eronix hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben:Von mir aus hätte es erst gar nicht anfangen müssen ;). Aber immerhin wurde mir damit eine (farbige) Sache klar gemacht. Generell weiß ich aber nicht, was an versuchten Erklärungen (meistens auf Nachfrage) "'n Spielchen" sein soll.
Dann musst du dir aber an die eigene Nase fassen. ;)
Naja, zu längeren Kommentar-auf-Kommentar-Folgen gehören im Endeffekt eben auch immer zwei ;)...
Spielchen daher, weil das hier ständig hin und her geht, ohne ersichtlichen Grund.
Gründe gab es dafür schon. Oder mindestens einen. Das war wohl der, dass ein Missverständnis vorlag (du dachtest, ich will diskutieren, dabei wollte ich nur meine eingangs präsentierte Sichtweise erklären).
Du kannst ja gerne eine andere Ansicht vertreten, was ich auch zur Kenntnis genommen habe. Dann kehre aber andere, plausible Begründungen, nicht unter den Tisch.
Wüsste nicht, dass ich letzteres irgendwo gemacht hätte.
jo234 hat geschrieben:Dennoch kann ich mich weiterhin an der Darstellungsweise stören. Dass Smallville so etwas aber selten macht, ist eben auch eine Sache, die mich etwas an der Serie stört. Aber das ist ja ein anderes (altes) Thema.
Kannst du, na klar. Aber dann hätte da mehr hinter sein sollen als nur ein "albern".
Ich weiß nicht, wieso "albern" nicht aussagekräftig genug ist. Das war nunmal das Attribut, das mir zu solch einem Farbenspiel einfiel. Nicht mehr und nicht weniger. Sowas wird dann beim Schauen zu einem leichten Schmunzeln, über das ich nicht länger nachdenken sollte. Tue ich es doch, kann es mir den Spaß an der Serie etwas nehmen (oder zumindest zu an sich seltsamen Geschmacks-Diskussionen in Foren führen ;) ).
Es ist eh immer schwer das jemanden verständlich zu machen, der gegen eine Serie sowieso eine Aversion hat, diese nur sporadisch guckt und dem das eigentlich egal ist. Warum ist demjenigen das mit den Farben nicht dann auch egal?!
Da liegt wohl wieder ein Missverständnis vor:
ich hege keinerlei Aversionen gegen die Serie und schaue sie nicht nur sporadisch (im Gegenteil - ich habe bisher noch keine Folge verpasst). Dennoch kann mir sowas wie "Shirt-Farben in TV-Serien" etc. solange egal sein, solange es mich nicht, durch Stilmittel etc. angeregt, stört. Und selbst dann ist es mir nicht wirklich wichtig, höchstens "Beitrag-in-einem-TV-Forum-wichtig". Und das ist nicht allzu viel...
Aber das hat im Endeffekt nichts damit zu tun, dass ich die Serie mag.
jo234 hat geschrieben:Denn ich denke, dass es im Endeffekt gereicht hätte, dem Zuschauer den Unterschied mit dieser "Gesicht verändert sich in der Sonne"-Sache klar zu machen und den Rest etwas subtiler darzustellen.
Hat man doch. Sowohl in 6x22 als auch in 7x01 und in 7x09 hat man mittels des Effektes das verdeutlicht. Zudem wird halt das Stilmittel Farbe verwendet. Es kann ja nun in geschlossenen Räumen auch nicht immer die Sonne scheinen.
und
Cansean hat geschrieben:Stehe eher zu eronix Standpunkt, [...] aber es wurde glaube ich schonmal eine Anspielung in der Serie auf die Kleiderwahl von Clark gemacht mit seiner Vorliebe für Primärfarben (Superman halt *g*).
Und als Clark gegen Bizarro kämpften hab ich vorher gar nicht darauf geachtet wer gerade welche Farbkombination trägt, aber diese Methode ist im Filmgeschäft doch durchaus üblich (farbliche Kennzeichnungen wie in the Sixth Sense nur als ein Beispiel). Man kann sich in den Fällen dann durchaus über die Darstellung streiten, aber hängt auch vom Geschmack ab bzw wie ernst man die Dinge sieht ^^.
[Zu eronix' Beitrag:]
Ich weiß, dass man das hat (außerdem: 7x10 nicht zu vergessen). Meine Aussage war, dass man es damit hätte gut sein lassen können. Dass es das weitere, für mich hier "albern" dargestellte Stilmittel "Farbe"

[zu beiden Beiträgen:]
(im Gegensatz zu Filmen wie "The Sixth Sense" bzw. auch z.B. "Schindler's Liste" - zumindest mag ich es da ;); dass es, darüber hinaus, Anspielungen anderer Charaktere, vor allem Chloe und Lois, gab, weiß ich, und das fand ich auch immer prima) nicht gebraucht hätte. Man hätte ja auch der/dem ZuschauerIn nicht in jeder Szene in dunklen Räumen klarmachen müssen, wer nun der "echte" Clark ist. Dass man damit die/den ZuschauerIn wohl nicht überfordern wollte, ist mir auch klar - wäre aber mal was anderes gewesen (zumal man zu Beginn auch nicht genau wusste, dass Clark momentan "gefangen" ist).
Benutzeravatar
von eronix
#628007
jo234 hat geschrieben:Meine Aussage war, dass man es damit hätte gut sein lassen können. Dass es das weitere, für mich hier "albern" dargestellte Stilmittel "Farbe"
Dann hattest du dich in deinem ersten Post zu diesem Thema aber nicht verständlich ausgedrückt gehabt. Da fandest du es noch albern, dass es niemanden in der Serie auffiel. Warum das so war, hab ich dir ja versucht zu erklären. Und du hast es laut deiner Aussage auch verstanden - dann ist es doch okay. Das du das Farbenspiel im Allgemeinen albern findest kristallisierte sich ja erst später heraus. Da geh ich mit dir zwar nicht überein, was ich auch geschrieben hatte, aber jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben.
von jo234
#628025
eronix hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben:Meine Aussage war, dass man es damit hätte gut sein lassen können. Dass es das weitere, für mich hier "albern" dargestellte Stilmittel "Farbe"
Dann hattest du dich in deinem ersten Post zu diesem Thema aber nicht verständlich ausgedrückt gehabt. Da fandest du es noch albern, dass es niemanden in der Serie auffiel. Warum das so war, hab ich dir ja versucht zu erklären. Und du hast es laut deiner Aussage auch verstanden - dann ist es doch okay. Das du das Farbenspiel im Allgemeinen albern findest kristallisierte sich ja erst später heraus.[...]
Nein, nein ;). Irgendwie "reden" wir gekonnt aneinander vorbei...

Meine Grundaussage war die mit den Charakteren in Zusammenhang mit dem Farbenspiel (was ich da, an sich, zwar auch schon unnötig fand, was aber nicht mit in der Aussage enthalten war);
dann sagtest du ja, dass Clark öfter wechselt, woraufhin ich ersteres zurückzog und letzteres in den Vordergrund meiner Kritik stellte.

Das "Meine Aussage war," aus meinem letzten Beitrag bezog sich auf meinen vorletzten Beitrag - und da ging es eben nur noch um das für mich letztendlich wegen des anderen Stilmittels ("Sonne") unnötig für den Zuschauer zur Schau gestellte Farbenspiel. "Meine Aussage war," bezog sich also keineswegs auf meinen ersten Beitrag zu dem Thema.

In der Hoffnung, dass nun alles geklärt ist ;), denn letztendlich sind wir ja "einer Meinung":
[...]aber jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben.
Benutzeravatar
von eronix
#629061
So, kommen wir mal wieder zu etwas Interessanterem. Was anfänglich wie eine gewöhnliche "Was wäre wenn" Folge aussah, wurde ab der Hälfte sehr gut mit den Geschehnissen aus der Gegenwart verknüpft. So wurde wieder ein Bezug zur normalen Storyline hergestellt. Auch gabs es nette Gimmicks wie Lex als Präsident im weißen Anzug oder Lois und ihr Pulitzer-Preis. Kommt einen alles irgendwie bekannt vor. Unterm Strich hat mir die Folge sehr gut gefallen.
von porksaw
#629075
Ich weiss nicht, ich finde die reise nach Krypton hätte in eine eigene Folge gepackt gehört.
Trotzdem, eigentlich nicht schlecht.
Ich verstehe nur nicht warum Brainiac die Erdbevölkerung erst dezimieren musste bevor er Zod zurückholt. Das war bei seiner eigentlichen Rückkehr ja auch nicht so.
Benutzeravatar
von Maddi
#629098
porksaw hat geschrieben:Ich weiss nicht, ich finde die reise nach Krypton hätte in eine eigene Folge gepackt gehört.
Trotzdem, eigentlich nicht schlecht.
Ich verstehe nur nicht warum Brainiac die Erdbevölkerung erst dezimieren musste bevor er Zod zurückholt. Das war bei seiner eigentlichen Rückkehr ja auch nicht so.
weniger Widerstand. Wenn statt mehrerer Milliarden Menschen nur noch ein paar hundert, vielleicht auch tausend da sind, und der Führer unter ihnen, also der Präsident dann ja Zods Gefäß ist, ist dies ungemein praktisch.

Die Folge an sich war ok, auch wenn ich es albern fand dass Lex als Präsident diese Handschuhe trug. Hätte er da noch nen Ziegenbart gehabt, das "böse Paralelluniversum" wäre perfekt gewesen :mrgreen:

auch die kurze Sequenz auf Krypton war lieblos umgesetzt. So richtig viel hat man da ja nicht gesehen.

Bin mal gespannt was es mit der letzten Szene mit Kara auf sich hat.

Ich vermute ja dass
versteckter Inhalt:
Brainiac ihr vielleicht was von sich eingeimpft hat und somit immer noch lebt. Naja, oder sie ist halt schwanger :D
Benutzeravatar
von Lois
#629129
Mir hat die Folge richtig Spaß gemacht...
Lauter schöne Anspielungen ... :mrgreen:

EDIT:
Das Finale wurde um eine Woche vorgezogen. Daher neue Sendetermine
04.02.09 Folge 152 7.19 Das Veritas-Vermächtnis (OT: Quest) 22:05 - 23:00 Uhr
04.02.09 Folge 153 7.20 Außer Kontrolle (OT: Arctic) 23:00 - 23:55 Uhr
  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 50