RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
#1379694
Eigentlich wollte ich die Sendung total ignorieren, da mich die tagelange, bzw. nächtliche Werbung schon genervt hatte....aber, da die NDR - Talkshow gestern etwas langweilig war, habe ich schon um kurz nach 23.00 umgeschaltet und bin regelrecht kleben geblieben.... :wink: 8)

Ne echt gute Sendung...
#1379715
Ach, mir hat das auch ganz gut gefallen. Ich bin überrascht, dass in letzter Zeit vermehrt solche Musiksendungen für das "größere" deutsche Fernsehen produziert werden, die einen starken Doku-Touch haben und nicht künstlich aufgemotzt werden. Das Format erinnert sehr stark an das herausragende "Songs, die die Welt bewegten" auf VOX, einzig die Auswahl der Bluebox-Gäste kommen da für mich nicht ganz ans VOX-Niveau heran. Aber sonst eine sehr angenehme Sendung.


Fohlen
#1379718
Ich habe mir die Sendung gerade angesehen und bin auch angenehm überrascht. Ich finde sie total un-RTL-ig. Ohne die Bluebox-Kommentare, die allerdings eh sehr dezent gehalten wurden, hätte die Doku eigentlich auch bei arte laufen können. Vielleicht bin ich inzwischen auch einfach nur froh, wenn eine Musiksendung mal nicht dem Chartshow-Einerlei entspricht (zum Glück hat Gottschalk kommentiert und nicht dieser ätzende i&u-Standardsprecher!). Mich wundert auch, dass man so lange in der frühen Zeit geblieben ist. Damit werden die Kiddies aka junge Zielgruppe ja eher abgeschreckt (so denken die Macher zumindest meistens)...
#1379720
Glenn hat geschrieben:Ohne die Bluebox-Kommentare, die allerdings eh sehr dezent gehalten wurden, hätte die Doku eigentlich auch bei arte laufen können.
Also Bluebox-Kommentare sind eigentlich nicht generell ein ausschließendes Kriterium für eine Arte-Sendung. Habe mir erst am vergangenen Wochenende zwei Musikdokus zur elektronischen Musik der 90er-Jahre dort angesehen und da gab es auch derartige Kommentare - okay, zum Großteil nicht aus der Bluebox, da sah man dann halt unterschiedliche Hintergründe, aber konzeptionell war die Arte-Sendung doch sehr ähnlich aufgebaut. Und mit Johannes Oerding, Elaiza oder diesem Musik-Journalisten waren ja hier diesmal auch einige Leute dabei, die wenigstens ein bisschen was zu sagen hatten. Da finde ich die Promi-Kommentare auch gar nicht schlimm, wenns sachbezogen ist und nicht irgendein Mumpitz dahergeplappert wird. Aber gut, es gab leider auch ein paar überflüssige Wortbeiträge, allerdings wirklich sehr wenige.
Mich wundert auch, dass man so lange in der frühen Zeit geblieben ist. Damit werden die Kiddies aka junge Zielgruppe ja eher abgeschreckt (so denken die Macher zumindest meistens)...
Das hat mich auch überrascht, ja. Persönlich finde ich auch die Ausrichtung von "Songs, die die Welt bewegten" (hast du das eigentlich schon mal gesehen? Ich würds gerade dir sonst sehr empfehlen. ^^) etwas besser, wo man sich für jede Ausgabe ein Motto aussucht und dann Lieder aus verschiedenen Dekaden mitsamt Hintergründen präsentiert. Das finde ich dann einfach abwechslungsreicher. Aber gut, hier macht man es nach Jahrzehnten, geht auch in Ordnung.


Fohlen
#1379777
Fernsehfohlen hat geschrieben:Also Bluebox-Kommentare sind eigentlich nicht generell ein ausschließendes Kriterium für eine Arte-Sendung. Habe mir erst am vergangenen Wochenende zwei Musikdokus zur elektronischen Musik der 90er-Jahre dort angesehen und da gab es auch derartige Kommentare - okay, zum Großteil nicht aus der Bluebox, da sah man dann halt unterschiedliche Hintergründe, aber konzeptionell war die Arte-Sendung doch sehr ähnlich aufgebaut.
Die Dokumentation aus dem Arte "Summer of the 90s" schau ich auch, die sind auch wirklich gelungen. :) Aber auf mich wirkt es einfach immer seriöser, wenn die Statements in einer realen Umgebung aufgenommen wurden und nicht in einer Bluebox.
Das hat mich auch überrascht, ja. Persönlich finde ich auch die Ausrichtung von "Songs, die die Welt bewegten" (hast du das eigentlich schon mal gesehen? Ich würds gerade dir sonst sehr empfehlen. ^^) etwas besser, wo man sich für jede Ausgabe ein Motto aussucht und dann Lieder aus verschiedenen Dekaden mitsamt Hintergründen präsentiert. Das finde ich dann einfach abwechslungsreicher. Aber gut, hier macht man es nach Jahrzehnten, geht auch in Ordnung.
Die VOX-Sendung habe ich auch schon mal gesehen. Hat mir gefallen, wie auch die regelmäßigen 4-Stunden-Musikdokus am Samstag. Ich finde es auch deshalb verrückt, dass wir im Hauptprogramm auf einmal so viele Musiksendungen haben, während es ja das große Musiksender-Sterben gab, weil man mit Musik angeblich keine Zuschauer mehr vor den Fernseher ziehen konnte...
#1379855
Glenn hat geschrieben:Ich habe mir die Sendung gerade angesehen und bin auch angenehm überrascht. Ich finde sie total un-RTL-ig. Ohne die Bluebox-Kommentare, die allerdings eh sehr dezent gehalten wurden, hätte die Doku eigentlich auch bei arte laufen können. Vielleicht bin ich inzwischen auch einfach nur froh, wenn eine Musiksendung mal nicht dem Chartshow-Einerlei entspricht (zum Glück hat Gottschalk kommentiert und nicht dieser ätzende i&u-Standardsprecher!). Mich wundert auch, dass man so lange in der frühen Zeit geblieben ist. Damit werden die Kiddies aka junge Zielgruppe ja eher abgeschreckt (so denken die Macher zumindest meistens)...

Das mit "solange in der frühen Zeit" hat mich auch sehr gewundert, da ich dachte, es ist eine einmalige Sendung...es sind aber 4 Teile...kommenden Freitag dann wohl laut Fernsehzeitschrift die 80er und die NDW...Tommy, der "alte" Rock - Fan, mal sehen, was er über diese Zeit so zu sagen hat.... :wink:
#1380649
Sentinel2003 hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:Ich habe mir die Sendung gerade angesehen und bin auch angenehm überrascht. Ich finde sie total un-RTL-ig. Ohne die Bluebox-Kommentare, die allerdings eh sehr dezent gehalten wurden, hätte die Doku eigentlich auch bei arte laufen können. Vielleicht bin ich inzwischen auch einfach nur froh, wenn eine Musiksendung mal nicht dem Chartshow-Einerlei entspricht (zum Glück hat Gottschalk kommentiert und nicht dieser ätzende i&u-Standardsprecher!). Mich wundert auch, dass man so lange in der frühen Zeit geblieben ist. Damit werden die Kiddies aka junge Zielgruppe ja eher abgeschreckt (so denken die Macher zumindest meistens)...

Das mit "solange in der frühen Zeit" hat mich auch sehr gewundert, da ich dachte, es ist eine einmalige Sendung...es sind aber 4 Teile...kommenden Freitag dann wohl laut Fernsehzeitschrift die 80er und die NDW...Tommy, der "alte" Rock - Fan, mal sehen, was er über diese Zeit so zu sagen hat.... :wink:

Ich war auch angenehm überrascht, das ist mal wieder ein Format was der Sender braucht mit Niveau, RTL täte sich gut Gottschalk mehr Spielraum zu lassen, er bringt etwas mit was der Sender zur zeit nicht hat.
#1381667
Hmmpf... hab mal weiter geschaut. Lief sonst nix. :o

Positiv neben der Musik finde ich Gottschalks Off-Stimme. Also die Stimme, nicht unbedingt, was ihm als Text vorgelegt wurde.
Negativ weiter die Bluebox-Kommentare, weil unnötig. Nicht nur, dass die Ausgaben natürlich nur an der Oberfläche kratzen, ist auch die Abfolge etwas irritierend. Man ist in den 80ern, spricht Mariah Carey und Cher an, zeigt jeweils einen Clip aus den 90ern. Rap/Hip werden thematisiert, auch da Clips aus den 90ern. Dann zurück zu Guns n Roses Mitte der 80er... :?

So als "Erinnerungsshow" ist die Sendung ganz nett.
#1382690
Eine tolle Sendung. Gottschalk zwar nur im Off - aber er macht das toll.
Am Anfang war es noch ziemlich rocklastig, aber man bekam einen informativen und unterhaltsamen Überblick über die Rock und Popgeschichte. Und wenn man Gottschalk hört, ist das immer erfreulich.