Glenn hat geschrieben:Ohne die Bluebox-Kommentare, die allerdings eh sehr dezent gehalten wurden, hätte die Doku eigentlich auch bei arte laufen können.
Also Bluebox-Kommentare sind eigentlich nicht generell ein ausschließendes Kriterium für eine Arte-Sendung. Habe mir erst am vergangenen Wochenende zwei Musikdokus zur elektronischen Musik der 90er-Jahre dort angesehen und da gab es auch derartige Kommentare - okay, zum Großteil nicht aus der Bluebox, da sah man dann halt unterschiedliche Hintergründe, aber konzeptionell war die Arte-Sendung doch sehr ähnlich aufgebaut. Und mit Johannes Oerding, Elaiza oder diesem Musik-Journalisten waren ja hier diesmal auch einige Leute dabei, die wenigstens ein bisschen was zu sagen hatten. Da finde ich die Promi-Kommentare auch gar nicht schlimm, wenns sachbezogen ist und nicht irgendein Mumpitz dahergeplappert wird. Aber gut, es gab leider auch ein paar überflüssige Wortbeiträge, allerdings wirklich sehr wenige.
Mich wundert auch, dass man so lange in der frühen Zeit geblieben ist. Damit werden die Kiddies aka junge Zielgruppe ja eher abgeschreckt (so denken die Macher zumindest meistens)...
Das hat mich auch überrascht, ja. Persönlich finde ich auch die Ausrichtung von "Songs, die die Welt bewegten" (hast du das eigentlich schon mal gesehen? Ich würds gerade dir sonst sehr empfehlen. ^^) etwas besser, wo man sich für jede Ausgabe ein Motto aussucht und dann Lieder aus verschiedenen Dekaden mitsamt Hintergründen präsentiert. Das finde ich dann einfach abwechslungsreicher. Aber gut, hier macht man es nach Jahrzehnten, geht auch in Ordnung.
Fohlen