- Mi 10. Mär 2010, 14:38
#790659
Nachdem mich die Pilotfolge doch sehr gut unterhalten hatte, muss ich leider sagen, dass die zweite Folge eine große Entäuschung war.
Das Thema mit dem Naziverbrecher ist im Jahr 2010 einfach nicht mehr zeitgemäß, weil die schlimmsten Verbrecher doch längst schon tot sind. Der Mann war also 86 Jahre alt in einer Folge die im Jahr 2009 spielt, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann müsste er ja zur Zeit des 2. Weltkriegs ung. zwischen 16 und 22 gewesen sein. Ich kenn mich da zwar nicht so gut aus, aber kann man in dem Alter zu der Zeit damls schon ein so hohes Tier gewesen sein? Der war doch höchstens ein einfacher Soldat, oder? Und dann wird auch noch vom Gefängnisdirektor angedeutet, was für ein geniales Genie dieser Typ sei! Davon habe nicht grade viel bemerkt, so wie er diese Ermittler 'augetrickst' hat... Wissen die Amerikaner eigentlich, dass die meisten Anhänger Hitlers, vor allem die Jüngeren, nicht unbedingt die schlausten waren, sondern sehr leicht beeinflussbare, naive und einfach gestrickte Mittläufer?
Außerdem soll er anscheinend der einzige gewesen sein, dem tote Krähen aufgefallen sind? Und die deutsche Regierung lässt natürlich kaum unnötige Zeit verstreichen um ihn auf freien Fuß zu setzten, wenn immerhin das FBI meint, er könnte für sie wichtig sein? Alles klar!
Die schlimmste Stelle war aber dieser kurze Schlagabtausch zwischen der FBI-Ermittlerin und dem Gefängnisdirektor. Ihre Bemerkung war sowas von daneben und dass er dann noch anfängt sich mit Gegenanschuldigungen zu verteidigen - hatte für mich was von Kindergarten. Man kann die Geschichte nunmal nicht ändern, aber muss man sich dann noch Generationen später gegenseitig mit Steinen beschmeißen?
Ich hatte am Ende der Folge das Gefühl, dass unglaublich viel Zeit geschunden wurde um auf einen schockierenden Cliffhanger hinzuarbeiten und ich bezweifle einfach, dass das Krähensterben für den Gesamtplot wirklich wichtig sein wird. Trotzdem gebe ich der Serie noch eine Chance für die nächste Woche, ansonsten bin ich weg.