ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#563666
Das Kartellamt hat aber mit seiner Begründung völlig Recht. Mal ein Auszug eines Users aus dem Bayernforum:

"Wenn jemand eine Vereinbarung trifft die zu einer Monopolstellung führt (und das hat hier die DFL ganz eindeutig), muss er die Verbraucher an den Vorteilen daraus beteiligen. Wenn die Verbraucher die Highlights nur später, kürzer, oder für mehr Geld sehen können als vorher ist das nicht der Fall.

Also muss es zumindest bei den gleichen Sendezeiten für Highlights bleiben oder besser werden. Hätte das Kartellamt anders entschieden, hätten die faktisch geltendes Recht gebrochen.

Wenn jemand etwas etwas gegen die Kontrolle von Monopolen hat, soll er auf Art. 81 EG-Vertrag schimpfen (der nicht für die ARD sondern u.a. für uns, die Verbraucher entworfen wurde) und sich nicht aufregen, dass das Kartellamt den Artikel richtig anwendet."
#564200
Sat.1 scheint es wirklich ernst zu sein mit "ran". Als ich letztens auf der Homepage war, wurde mir eine Umfrage angeboten, die ich dann auch mitmachte - und in dieser Umfrage ging es nur um "ran". Interessant ist aber auch, dass man scheinbar zusammen mit der Sendung über ein Online-Portal nachdenkt.
#598205
So, Monica Lierhaus kommt ja leider nicht zurück zu Sat.1, obwohl sie, wie ich finde, sehr, sehr gut zu Sat.1 gepasst hat und auch immer noch passen würde.
Gibt es eigentlich schon weitere Gerüchte über Verhandlungen mit bestimmten Leuten?

Sind eigentlich die meisten Antworten in der Quotenmeter-Umfrage ernst gemeint? Welke, Opdenhövel und auch noch Papenburg sind ja noch zu erklären, aber Anika Kipp und dieser Nachrichtensprecher? Also bitte...
#598209
Ich hab für "jemand anderes" gestimmt.

Meiner Meinung nach würde Jörg Dahlmann ,als Moderator oder wahlweise als Kommentator, perfekt zur Sat.1 Champions-League passen.
Wie ich auch schon mal erwähnt habe, würd ich mich auch über Werner Hansch freuen. Seine Stimme hat für mich den Fußball in den Neunzigern enorm geprägt.
#598222
Dahlmann wäre echt klasse, sollte für Sat.1 auch machbar sein. Und wenn schon einen vom DSF holen, dann Buschmann noch gleich mit - besser als Erich Laaser ist der auf jeden Fall.
Hab übrigens für Oli Welke gestimmt, hat das einst doch schon recht solide, manchmal sogar richtig gut, gemacht. Als Kommentator würde ich mir ja Tom Bartels wünschen, aber realistisch ist das wohl nicht...
#598223
Ich schau DSF ja relativ oft, aber sicherlich nicht wegen Dahlmann oder anderen Kommentatoren und/oder Moderatoren (Buschi ausgenommen :wink: ). Dahlmann ist mit der schlimmste beim DSF, da gäbe es sicherlich fähigere Leute auf dem Markt.
#598250
Delaoron hat geschrieben:Ich schau DSF ja relativ oft, aber sicherlich nicht wegen Dahlmann oder anderen Kommentatoren und/oder Moderatoren (Buschi ausgenommen :wink: ). Dahlmann ist mit der schlimmste beim DSF, da gäbe es sicherlich fähigere Leute auf dem Markt.
Oh ja, absolute Zustimmung!

Ein Mann, der beim DSF immer untergeht ist meiner Meinung nach Jonas Friedrich, der wirklich kein schlechter ist!
Tom Bartels ist sehr unrealistisch. Der wird im Dezember übrigens eine Quiz-Show moderieren und das nicht etwa im SWR, sondern eine große 20:15 Uhr-Show im Ersten!

Ich habe BTW für Matthias Opdenhövel gestimmt. Was an dem Artikel übrigens nicht stimmt ist, dass man wegen den drei Spielen unbedingt drei Moderatoren und Kommentatoren braucht. Für den UEFA-Cup reicht auch ein Moderator, der beide Spiele moderiert.
Ich gehe aber eher von drei Moderatoren und ca. fünf Kommentatoren im "festen Ensemble" aus!

Edit: Mittlerweile hat Sat.1 übrigens die Verhandlungen mit Lierhaus (verständlicherweise) dementiert; jedoch bestätig, dass man sich mit diversen Journalisten aus der Branche in Gespräche befinde...
#598312
Mirco hat geschrieben:Lierhaus wäre schön blöd, von der ARD abzurücken. Sat.1 ist doch nur noch ein Scherbenhaufen, wer will für die denn noch arbeiten?
Jup (habe ich übrigens auch im Blog in meiner Signatur geschrieben um mal dezent Werbung zu machen ;) ).

Auch wenn das Erste die Bundesliga verlieren sollte, hätte Lierhaus in der ARD die weitaus besseren Berufsmöglichkeiten: Fußball wäre mit DFB-Pokal und DFB-Elf immer noch reichlich vorhanden. Dazu kämen diverse weitere Sportarten, wie z.B. die Moderation der Vierschanzentournee gemeinsam mit Dieter Thoma. Dazu noch die regelmäßigen Sportschausendungen am Samstag- bzw. Sonntagabend.
Und wichtig sicherlich auch noch, dass sie im Ersten auch noch die Möglichkeit hat in andere Bereiche mal umzusteigen und mal 'ne Samstagabend-Show zu moderieren bzw. eine Talk-Show oder irgendwas im Dritten, etc.

So viele Chancen hätte sie bei Sat.1 natürlich nicht - ganz abgesehen von ProSiebenSat.1's allgemeiner momentanen Krise...
#598342
Die Vorschläge waren durchaus ernst gemeint. Ich könnte mir Heiko Paluschka da schon vorstellen. Wäre ähnlich wie Annika eine interne Lösung.

Und nochwas: Natürlich braucht Sat.1 drei Moderatoren der Fußballspiele. Ich denke nämlich nicht, dass man die Europe League nur aus einem Stadion sendet...
#598699
Manuel Weis hat geschrieben:Die Vorschläge waren durchaus ernst gemeint. Ich könnte mir Heiko Paluschka da schon vorstellen. Wäre ähnlich wie Annika eine interne Lösung.

Und nochwas: Natürlich braucht Sat.1 drei Moderatoren der Fußballspiele. Ich denke nämlich nicht, dass man die Europe League nur aus einem Stadion sendet...
Dass man drei Leute brauch praktisch braucht ist klar, theoretisch aber nicht! ;) Ich gehe sogar eher davon aus, dass es vielleicht sogar mehr als drei Moderatoren werden (oder zumindest einige Field-Reporter (wie z.B. Tom Scheunemann), die das Zeug haben, um eine Sendung zu leiten).
Solche Leute wie Scheunemann würden dann auch für ein zweites Spiel ausreichen, wenn bspw. ein Oli Welke die "Hauptsendung" moderiert. Sprich vor dem 19 Uhr-Spiel kurze Vorberichte aus dem Stadion des 21 Uhr-Spiels (meinetwegen aus der Vetlins-Arena mit Welke) und dann geht es eine gute Viertelstunde zu den Vorberichten nach Leverkusen mit Scheunemann, der dann aber auch noch einen etwas jüngeren Field-Reporter an die Seite bekommt. Vor dem 21 Uhr-Spiel geht es ja dann eh in (in diesem Beispiel) auf Schalke weiter, also mit Oli Welke, der dann später auch die Zusammenfassungen der anderen Spiele macht.
Das würde für Sat.1 bedeuten, dass sie nur ein "größeres" Studio bräuchten. Beim 19 Uhr-Spiel würde dann ja theoretisch auch ein einfacher Tisch am Spielfeld reichen. ;)

Aber wenn man jetzt Paluschka oder Kipp da moderieren lassen sollte, könnte das ja auch direkt Kai Pflaume weiter machen. Und bevor sie Annika Kipp ins kalte Wasser schmeißen (interessiert die sich überhaupt für Fußball??), nehmen sie sowieso Gaby Papenburg...
Na ja, und Heiko Paluschka... ich weiß nicht! Ist wahrscheinlich auch schwer sich einen Nachrichtensprecher als Fußball-Moderator vorzustellen. Aber wenn er die nötige Fachkenntnis hat und er auch anders kann als emotionslos News vom Teleprompter abzulesen und es schafft, Atmosphäre zu vermitteln - meinetwegen!
#628067
Thema: "ran" Kommentatoren und ModeratorInnen

Das DSF besitzt für die nächsten 4 Jahre doch ausschließlich die BuLi-Rechte für die 2. Liga. Also läge es doch nahe, für "ran" ein Paar DSF-Leute zu verpflichten.

Ich denke da z.B. an (den leider noch etwas unbekannten) Jonas Friedrich (der war auch mal bei arena...und ist in den Premier League-Highlights im DSF einfach überragend), natürlich Buschi, Daniel Günther, Uwe Morawe.
Bei Premiere sind auch noch ein paar versteckte Talente, Marco Hagemann oder Tom Scheunemann (ich glaube beide sind auch in den Highlight-Sendungen der Champions League auf Eurosport zu hören), Marc Hindelang, Michael Leopold.
Außerdem: Oliver Forster, Michael Born, Wolff Fuss, Hansi Küpper, wobei letztgenannte doch leider etwas unrealistisch sind obwohl sie zu der Top-Class in Deutschland gehören ....
Von mir aus kann auch noch Holger Pfand von Pro7 mir ins Boot geholt werden (ja, Pro7 hat in der vergangenen Saison Fußballspiele übertragen, unfassbar oder?)

... aber bitte, bitte nicht die alten Herren vom Schlage Hansch, Laaser oder wie sie sonst noch heißen (mir schauderts, wenn ich auch noch an Fritz von Thurn und Taxis denke...). Gebt den jungen Talenten eine Chance.

Und die Moderationen übernehmen bitte Olli Welke und Matthias Opdenhövel, denn Kai Pflaume strotzt nur so von Inkompetenz in Sachen Fußball. Der soll bei seiner Liebe oder den Legosteinen bleiben und den Job denjenigen überlassen, die etwas von ihrem Handwerk verstehen und außerdem noch einigermaßen erträgliche Interviews führen können.
Und als weiblicher Gegenpart wäre Isabella Müller-Reinhardt geeignet, die schon als "Fieldreporterin" bei Arena zu gange war, aber die scheint ja beim Bayerischen Rundfunk glücklich zu sein...

Hoffentlich bekommt Sat.1 eine gute Sportredaktion hin mit einem Moderatoren- bzw. Kommentatorenteam, das weder alt eingesessen noch nach großen Namen verpflichtet wurde. Zuallererst muss der Kommentar und die Leistung stimmen und bei allen hier genannten (außer Pflaume, Hansch, Laaser) tut es das definitiv.

Also Sat.1, in Deutschland gibt es viele fähige Menschen, nur die müssen entdeckt, gefördert und eingesetzt werden.
Tut dies! Und, Ja das ist ein Plädoyer für die fettgedruckten Namen!
#628084
endlich tut sich mal was bei sat.1. so viele positive nachrichten aus dem hause sat.1. fussball wird man künftig wieder unter der starken marke "ran" zeigen, neue folgen von den erfolgreichen comedys "hausmeister krause" und "ladykracher", sabine christiansen mit einem polit talk, gespräche über weitere folgen des erfolgsgaranten "der bulle von tölz", neues promimagazin ... - ich wünsche sat.1 dass sie endlich wieder zu alter stärke zurück finden!
#628195
Lt. H Caine hat geschrieben:Thema: "ran" Kommentatoren und ModeratorInnen

Das DSF besitzt für die nächsten 4 Jahre doch ausschließlich die BuLi-Rechte für die 2. Liga. Also läge es doch nahe, für "ran" ein Paar DSF-Leute zu verpflichten.

Ich denke da z.B. an (den leider noch etwas unbekannten) Jonas Friedrich (der war auch mal bei arena...und ist in den Premier League-Highlights im DSF einfach überragend), natürlich Buschi, Daniel Günther, Uwe Morawe.
Bei Premiere sind auch noch ein paar versteckte Talente, Marco Hagemann oder Tom Scheunemann (ich glaube beide sind auch in den Highlight-Sendungen der Champions League auf Eurosport zu hören), Marc Hindelang, Michael Leopold.
Außerdem: Oliver Forster, Michael Born, Wolff Fuss, Hansi Küpper, wobei letztgenannte doch leider etwas unrealistisch sind obwohl sie zu der Top-Class in Deutschland gehören ....
Von mir aus kann auch noch Holger Pfand von Pro7 mir ins Boot geholt werden (ja, Pro7 hat in der vergangenen Saison Fußballspiele übertragen, unfassbar oder?)

... aber bitte, bitte nicht die alten Herren vom Schlage Hansch, Laaser oder wie sie sonst noch heißen (mir schauderts, wenn ich auch noch an Fritz von Thurn und Taxis denke...). Gebt den jungen Talenten eine Chance.

Und die Moderationen übernehmen bitte Olli Welke und Matthias Opdenhövel, denn Kai Pflaume strotzt nur so von Inkompetenz in Sachen Fußball. Der soll bei seiner Liebe oder den Legosteinen bleiben und den Job denjenigen überlassen, die etwas von ihrem Handwerk verstehen und außerdem noch einigermaßen erträgliche Interviews führen können.
Und als weiblicher Gegenpart wäre Isabella Müller-Reinhardt geeignet, die schon als "Fieldreporterin" bei Arena zu gange war, aber die scheint ja beim Bayerischen Rundfunk glücklich zu sein...

Hoffentlich bekommt Sat.1 eine gute Sportredaktion hin mit einem Moderatoren- bzw. Kommentatorenteam, das weder alt eingesessen noch nach großen Namen verpflichtet wurde. Zuallererst muss der Kommentar und die Leistung stimmen und bei allen hier genannten (außer Pflaume, Hansch, Laaser) tut es das definitiv.

Also Sat.1, in Deutschland gibt es viele fähige Menschen, nur die müssen entdeckt, gefördert und eingesetzt werden.
Tut dies! Und, Ja das ist ein Plädoyer für die fettgedruckten Namen!
Jonas Friedrich würde ich es auch absolut wünschen! Ich plädiere auch schon seit längerem in diversen Foren für ihn, weil er einfach ein guter Kommentator ist.
Buschi, Günther und Morawe sind wahrscheinlich zu fest beim DSF veranckert, als dass sie zu Sat.1 (wenn natürlich sowieso nur in freier Mitarbeit) wechseln würden.
Bei Leopold und Hindelang ist es das gleiche in grün allerdings mit Premiere.
Scheunemann war bei arena. Bei Premiere ist er nicht, aber ich habe ihn letztes Wochenende als Moderator eines Reit-Turniers im MDR gesehen. :lol: Als Kommentator brauche ich ihn auch nicht wirklich.
Marco Hagemann wäre wirklich noch so ein Name wie Friedrich. Auch wenn Hagemann unter Bundesliga-Zuschauern eigentlich immer schon einen hohen Stellenwert hatte, ist er bei der breiten Masse doch eher unbekannt. Er wurde ja bspw. auch noch nie für Champions TV eingesetzt. Hagemann hat zwar mit Eurosport und Premiere schon viel zu tun, theoretisch wäre es natürlich möglich. Praktisch halte ich es aber für unmöglich, da Hagemann bei Premiere die CL ebenfalls regelmäßig kommentieren kann. Und wie ich ihn einschätze ist er nicht der Mann, der so etwas für 4 Millionen Zuschauer mehr bei Sat.1 aufgeben würde.
Über Fuss und Küpper müssen wir ja (hast du ja selber schon geschrieben) erst gar nicht reden. Anders sehe ich das allerdings bei Forster und Born. Zwar sind beide schon mittlerweile nach der arena-Zeit irgendwo untergekommen (Forster bei Eurosport, Born beim NDR), es wäre aber für beide bei Sat.1 die große Chance regelmäßig den großen Fußball live zu kommentieren. Schließlich wären sie dort mit Sicherheit die Chef-Kommentatoren. Man muss es sich halt zwei Mal überlegen, ob man eher die 3. Liga für den NDR kommentiert oder die CL, schließlich müsste man den Arbeitgeber wechseln.
Holger Pfandt sehe ich aber auch als realistisch an. Hansch und Laaser kann ich irgendwie schwer einschätzen, da ich mir den neuen Sat.1-Kurs noch nicht richtig vorstellen kann... Wenn sie wirklich alles neu machen wollen, lassen sie die beiden, wo sie sind. Wenn ran wirklich wieder auferlebt werden soll, wird auf jeden Fall Laaser auch in der nächsten Saison weiterhin kommentieren...

Zu den Moderatoren: Welke ist wohl sicher. Opdenhövel würde ich mir wünschen, kann ich mir aber - warum auch immer - nur schwer vorstellen. Allerdings wird es ja dann auch schon wieder dünn, was Moderatoren angeht...
#650744
Sat.1-«ran» ohne Kai Pflaume

Der «Nur die Liebe zählt»-Moderator wird ab Sommer keine Fußballspiele mehr für Sat.1 moderieren. Gespräche führt man aktuell unter anderem mit Oliver Welke.

mehr
Na ja, war ja abzusehen. Hoffe, dass unter den "weiteren Moderatoren" auch Opdenhövel und ein paar andere gescheite Leute sind!
#651899
Sorry für den dreifach-Post:

Sven Froberg als Chefredakteur sehe ich eigentlich als gute Lösung:

Er kennt Sat.1 und die ran-Redaktion.
Die neuen alten Mitglieder wird er wohl auch größtenteils kennen.
Beim DSF macht er momentan 'nen guten Job
Und er muss nicht umziehen. :wink:
#660339
american-way hat geschrieben:Als ich hätte mich mal über ein anderes Gesicht gefreut als schon wieder über Oli Welke als neuen ran Moderator
Tja, war wohl nix :D
naja, mal sehn wer in dem Päckchen noch alles so mitmischt... Ich hoffe für Sat1, dass es nicht noch einer dieser immer wiederkehrenden Gesichter ist... bitte nicht noch Opdenhövel als Außenreporter oder so... Junge Leute mit Fachwissen braucht die Fußballnation... wie ich mich schon auf mehr Live-Fußball freue, fehlt nur noch, das Frankfurt endlich mal wieder international spielt *träum*
#660404
Frederik hat geschrieben:Gegen ganz neue Leute hätte ich natürlich auch nichts, aber das kann ich mir beim besten Willen mal so gar nicht vorstellen...
Auf was bezog sich der letzte Teil des Satzes? Ganz neue Leute?
#660489
YourMarie hat geschrieben:
Frederik hat geschrieben:Gegen ganz neue Leute hätte ich natürlich auch nichts, aber das kann ich mir beim besten Willen mal so gar nicht vorstellen...
Auf was bezog sich der letzte Teil des Satzes? Ganz neue Leute?
Jop. Ich mein', das wäre ja ein absolutes Risiko, was man da eingehen würde (auch wenn mir das, wie gesagt, gefallen würde). Aber das ist einfach zu unrealistisch. Vielleicht gibt es ja eine gesunde Mischung aus altbekannten und etwas jüngeren Leuten. Sven Froberg wird das schon machen! ;)
#660887
Frederik hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:
Frederik hat geschrieben:Gegen ganz neue Leute hätte ich natürlich auch nichts, aber das kann ich mir beim besten Willen mal so gar nicht vorstellen...
Auf was bezog sich der letzte Teil des Satzes? Ganz neue Leute?
Jop. Ich mein', das wäre ja ein absolutes Risiko, was man da eingehen würde (auch wenn mir das, wie gesagt, gefallen würde). Aber das ist einfach zu unrealistisch. Vielleicht gibt es ja eine gesunde Mischung aus altbekannten und etwas jüngeren Leuten. Sven Froberg wird das schon machen! ;)
Ja, mal sehen. Ich würde auch gerne wieder ein paar neue Gesichter sehen.
Ich kann mir momentan noch gar nicht richtig vorstellen, wie (oder was) das mit ran wird. Ich sehe es schon kommen, dass es am Ende nicht viel von der klassischen ran Sendung haben wird, und nicht wirklich was Neues dazukommt. Wahrscheinlich läuft es grad so weiter wie bisher, ohne große Veränderungen, aber mit "neuem" Namen :P
Kommt eh wieder anders als man denkt ^^

P.s: Bitte nicht den Opdenhövel :cry:

EDIT: Wieso macht man denn jetzt eigentlich so einen Wirbel um JBK. Das sollte doch nun wirklich kein Thema sein, gerade weil dessen Anwalt es doch dementiert hat. :roll: Die Suche geht weiter...
#661882
YourMarie hat geschrieben:Wahrscheinlich läuft es grad so weiter wie bisher, ohne große Veränderungen, aber mit "neuem" Namen :P
Davon ist auszugehen.
Das Konzept von "ran" beruhte hauptsächlich auf dem Studio-Format und baute auf Kurzzusammenfassungen. Sat.1 zeigt aber weiterhin nur live-Übertragungen, damit fallen alle Elemente des klassischen "ran" weg. Mehr als der Name wird da nicht übrig bleiben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 13