ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Aries
#1042234
Dann warst Du noch nicht in vielen Foren mein Lieber...
Geh mal auf Consolewars, da würdest Du instantly sterben.

Aber das ist OT. Können wir gerne im Smalltalk weiter bequatschen. :)
von Familie Tschiep
#1042235
rosebowl hat geschrieben:Ich finde es ehrlich gesagt eher nervig, wenn man krampfhaft unbedingt was deutsches liefern muß. Soll doch jeder singen, was und wie er will und vor allem, was zu ihm paßt... Man zwingt doch auch keinen, der auf Rock steht, Schlager zu singen...
Bisschen Mühe kann man sich als zukünftiger Star in Deutschland schon geben.
Ich glaube, wahrscheinlich ist das ein Grund, warum so weniger Leute aus den Castingdshow dauerhaft durchstarten. Es ist leichter, sich hierzulande mit der deutschen Sprache durchzusetzen.
Ich glaube, es gibt für jeden Sänger ein Lied in deutscher Sprache, mit dem er sich identifizieren könnte, wenn er es kennen würde. Immer diese amerikanischen Standard, langsam hängen sie einem fast zum Halse raus. Sie klingen abgelutscht, langweilig.
Und wenn jemand mal mit geiler Stimme den Udo Jürgens Song gesungen hätte, was wäre das für ein Fest gewesen? Gänsehaut pur! Oder was hat Grönemeyer für tolle Songs geschrieben? "Halt mich"- bei einer tollen Stimme Gänsehautgefühl.
Benutzeravatar
von Aries
#1042238
Das stimmt schon, wir haben viele gute Lieder. Aber ein gutes Lied macht noch lange keine Referenz für die Stimme.

Du musst aufpassen, dass der Song auch "richtig" singbar ist und die Stimme voll fordert. Ein "Der Weg" fordert die Stimme nicht, wenn man nicht unbedingt die Silben ewig lang zieht, was den Song wiederum zerstören würde. Ein "Mit 66 Jahren" würde die 5 Juroren wohl kaum dazu bewegen, auf den Buzzer zu drücken. Jetzt mal auf ganz plakative Beispiele bezogen.

Wenn, dann sind es zum Beispiel Xavier Naidoo Songs, die die Stimme fordern. Aber der sitzt in der Jury. Glaube kaum, dass sich die Kandidaten trauen, einen seiner Songs zu performen.
von Beck
#1042247
Weiß hier jemand wie eigentlich der Showablauf genau aussieht? Ist der ganze Spaß schon vor Weihnachten vorbei oder zieht sich die Sendung noch durch den Januar, Februar und März?

Bin schon mal auf die Einschaltquoten gespannt. Es wäre ein toller Erfolg, wenn man die 4-Millionen-Marke knacken konnte, egal wie hoch die Werte für "Das Supertalent" sind.
von keewee
#1042249
Finde das Konzept interessant, dass - sofern überhaupt einer gedrückt hat - sich der Kandidat für einen Juror entscheiden darf und nicht andersrum, wie es ja sonst immer der Fall ist. Außerdem so deutlich angenehmer zu schauen, wenn man nicht nur 3 Kandidaten in der ganzen Folge hat und der Rest dann mit den ach so traurigen Geschichten derer ausgefüllt wird. Die reingeschnittenen euphorischen Zuschauerreaktionen könnte man sich aber trotzdem sparen.
von 1980YANN
#1042259
Also die Kandidaten haben alle (zumindest hab ich gerade kein Gegenbeispiel in Erinnerung) ihren Lebensmittelpunkt im deutschsprachigen Raum. Warum soll ein Mannheimer Vocal Coach denn bitte nicht in Deutschland an einem Casting teilnehmen?

Die Sendung hat keine Deutschquote - das hat sie nie versprochen. Warum soll da nicht jeder Kandidat das Recht haben, selbst zu wählen, welchen Song in welcher Sprache er singt!?
@Familie Tschiep - Udo Jürgens kann ja da wohl nicht ganz ernst gemeint sein, das ist übelster Schlager. Schneller kann man Publikum ja kaum verjagen ... es gibt wenige deutsche Songs, die Verkaufszahlen haben, die sich insgesamt mit einer Lady Gaga oder ähnlichem messen können - die hat ein Debutalbum öfter an den Mann gebracht, als ein Herbert Grönemeyer all seine Alben in rund 30 Jahren.

Die Einspieler sind durchwachsen - es gibt die Standardkameraüberraschung (z.B. ganz am Anfang auf dem Fußballplatz), die eigentlich recht nett wirkt, und es gibt die fies kaputtgeskriptete Umschlagübergabe wie bei dem Zwilling.

Natürlich gibt es ein Vorcasting - und das natürlich auch bei DSDS: bei ca. 30.000 DSDS-Bewerber hieße das sonst, dass die Jury sonst ein Jahr lang täglich über 80 Kandidaten begutachten müsste (im 5 Minuten Takt 7 Stunden).
Nur bei The Voice ist das Gute: hier wird das Vorcasting nicht dafür genutzt, um das Mittelfeld und gute Stimmen ohne Schicksal wegzusäbeln. Hier hat man wirklich den Eindruck, dass die Jury nur die zu sehen bekommt, die auch was können.
Wer beschwert sich denn ernsthaft darüber, dass er keine schlechte Sänger zu sehen kriegt!?
Aber was ich absolut nicht verstehe: wieso erwarten hier einige, dass die Kandidaten ausschließlich unerfahren sind? Manche fordern hier ja beinahe ein Auftrittsverbot für alle, die schon mal von ihrer Musik leben konnten.


Offenbar bleibt es nicht dauerhaft bei der Zwei-Sender-Ausstrahlung: siehe Kartenbestellung.
http://www.tvtickets.de/termine.php?show=TVOG&cc=
Benutzeravatar
von red_tiger82
#1042264
Ich fand's gut, obwohl ich sonst keine Castingshows mag!

Nur schade, dass es immer donnerstags und freitags läuft. Nur Do wäre mir lieber. aber naja, kann man nix machen. :wink:
Benutzeravatar
von König
#1042267
1980YANN hat geschrieben:@Familie Tschiep - Udo Jürgens kann ja da wohl nicht ganz ernst gemeint sein, das ist übelster Schlager
Fail. Absoluter Fail. Und das sagt ein 21-Jähriger, der auch privat keinen Jürgens hört, aber den Unterschied zwischen dessen Songs und "übelstem Schlager" kennt.


König
von TiMe
#1042272
Ich fühle mich ein wenig an Staffel 1 von X-Factor erinnert......da hat man auch noch Wert auf Qualität gelegt - die aktuelle Staffel is da ja eher von der Produktionsfirma bestimmt (sonst wäre ein Kassim nicht bis in die Liveshows geschleust worden)

Finde die Aufmachung leider etwas Endemol-Lastig
aber die Einspieler sind okay so...es war ein erstaunlich hoher Anteil an Musik für eine DEUTSCHE Musikshow (The Voice is ja KEINE Castingshow :-) )

was ich auch interessant finde: Die Kandidaten dürfen entscheiden, mit wem sie arbeite...das wirkt auf mich so "Du bist die Hauptperson, ich mach das nicht um noch reicher zu werden." Auch wenn es wahrscheinlich nicht so ist - aber gefällt mir.

Zum Publikum: Ich denke die Leute im Publikum müssen sich erstmal an Niveau gewöhnen - da waren bestimmt einige dabei, die dachten beim Supertalent haben wir Spaß, gehen wir da hin um Spaß zu haben....dementsprechend muss sich das wohl erstmal einspielen.

Denke is ein guter Weg - bin mal gespannt, wies weitergeht
von logan99
#1042293
blackdevil hat geschrieben:
mr. criticism hat geschrieben:
blackdevil hat geschrieben:
mr. criticism hat geschrieben: dadurch dass es nächste woche erst ins halbfinale gehen wird, stimmt finale schonmal nicht! also falsch! :roll:
talentiert sind die letzten 4 aufjedenfall... mein gott bist du einfältig dass du dies behauptest... krass!
meh.. in Amerika würden die bei Xfactor nichtmal im Casting weiterkommen.
du hast das deutsche voice mit dem deutschen factor verglichen im bezug auf die kandidaten... also vermische jetzt mal nicht die produktionsländer... bleiben wir jetzt mal in deutschland :roll:
ich finde, dass die schlecht singen. Ende... du solltest andere Meinungen zulassen, wenn du in einem Forum bist. :)
Singen sie wirklich schlecht, oder willst du es einfach nur schlecht finden?

Deine Meinung sei dir gegönnt, aber musikalisch steht etwa ein David Pfeffer weit über den, was ich heute zu 90% bei The Voice gesehen habe.
Benutzeravatar
von phreeak
#1042294
Wirds eigentlich jemals in Deutschland ne Castingshow geben, wo nicht über alles gemeckert wird?!

Mir hats ganz gut gefallen.. Gute Stimmen waren dabei, die Jury scheint auch sehr sympathisch zu sein und ist für meinen Geschmack besser als die derzeitige X-Factor Jury (mal den Till ausgeschlossen, der ist gut wie eh und je aber Connor und Bo sind absolute nullnummern), man muss sich aber auch erstmal an das Konzept gewöhnen und das anscheinend bei The Voice eher Berufsmusiker mitmachen, statt "normale", was mich aber auch nicht stört. Schliesslich haben sie auch ne Chance verdient.


Ob se nun deutsch singen oder nicht, ist mir schnuppe. Das kennt man nun schon seit 10 Jahren, dass in solchen Shows meistens eher auf englishsprachige Texte gesetzt wird. Da muss ich nun nicht hier ankommen und deswegen GENAU The Voice kritisieren, was total schwachsinnig ist.

Das man ne zuhohe "ausländer" Quote hat, nicht nur hier, darüber kann man streiten und kann es auch nachvollziehen....


und ja David Pfeffer scheint besser zusein als 90% der Leute heute, für mich ist er aber nen aalglatter Sänger ohne Ecken und Kanten und daher, egal wie gut er singt, langweilig auf Dauer.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1042305
Ay Caramba! Quoten in der werberelevanten Zielgruppe:

Freakshow auf RTL: 2,99 Millionen (22,8%)
Musiksendung auf ProSieben: 3,06 Millionen (23,8%)

Bild

Mit so viel Geschmack hätte ich niemals gerechnet...


Fohlen
Benutzeravatar
von jotobi
#1042307
Omg, damit hätte ich ja nie gerechnet. "The Voice" schlägt "Das Supertalent". :shock:

Das hatte sich RTL bestimmt anders vorgestellt. :lol:
Benutzeravatar
von Shepherd
#1042308
Die Quoten sind gut, aber nach dem Hype vielleicht auch zu erwarten gewesen. Die entscheidenden Fragen werden morgen und nächste Woche beantwortet, nämlich ob a) die Leute nach der anfänglichen Neugierde weiter einschalten und vor allem b) ob sie das auch auf SAT 1 tun, wo die Show ab Januar alleine überleben muss.
von Sentinel2003
#1042309
jotobi hat geschrieben:Omg, damit hätte ich ja nie gerechnet. "The Voice" schlägt "Das Supertalent". :shock:

Das hatte sich RTL bestimmt anders vorgestellt. :lol:



Auch wenns zwar nur knapp ist, aber der große MARKTFÜHRER wird sich ganz bestimmt total ärgern... :wink: :lol:
von Andelko
#1042312
Sentinel2003 hat geschrieben:
jotobi hat geschrieben:Omg, damit hätte ich ja nie gerechnet. "The Voice" schlägt "Das Supertalent". :shock:

Das hatte sich RTL bestimmt anders vorgestellt. :lol:



Auch wenns zwar nur knapp ist, aber der große MARKTFÜHRER wird sich ganz bestimmt total ärgern... :wink: :lol:
glaube ich noch nicht mal.Klar die Quoten für The Voice sind sehr gut.Es wäre sicher noch mehr möglich gewesen wenn das Supertalent nicht gelaufen wäre.Und dennoch sollte man es nicht überbewerten.Die guten Quoten sind sicher auch der Neugier geschuldet und heute wird sich zeigen wer dran bleibt oder abschaltet.Ein guter Start ist gemacht mehr (noch) nicht.

Und ganz ehrlich.Die Supertalent - Folge von gestern war nicht wirklich Konkurenzfähig vom Inhalt her.
Benutzeravatar
von König
#1042314
Andelko hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
jotobi hat geschrieben:Omg, damit hätte ich ja nie gerechnet. "The Voice" schlägt "Das Supertalent". :shock:

Das hatte sich RTL bestimmt anders vorgestellt. :lol:



Auch wenns zwar nur knapp ist, aber der große MARKTFÜHRER wird sich ganz bestimmt total ärgern... :wink: :lol:
glaube ich noch nicht mal.Klar die Quoten für The Voice sind sehr gut.Es wäre sicher noch mehr möglich gewesen wenn das Supertalent nicht gelaufen wäre.Und dennoch sollte man es nicht überbewerten.Die guten Quoten sind sicher auch der Neugier geschuldet und heute wird sich zeigen wer dran bleibt oder abschaltet.Ein guter Start ist gemacht mehr (noch) nicht.

Und ganz ehrlich.Die Supertalent - Folge von gestern war nicht wirklich Konkurenzfähig vom Inhalt her.
Wie? Keine eingekauften Amis, die Schrauben verschlucken? Keine Ex-Alkoholiker, die mit Mitte 40 "Midnight Lady" so meegaageiel und mit viiieeel Gefüühüül trällern? Keine Kinder in Strapsen, die Spagat machen? Keine DSDS-Clowns? Wow, dann hatte Prosieben gestern ja ausnahmsweise das hochwertigere Programm.


König
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#1042317
Endlich eine Castingshow für alle die DSDS, Supertalent und Co. hassen ... Tolle Sänger, abwechslungsreiche Musik und keine Pfeifen die nix können und nur ins TV wollen, die werden nämlich schon vorher ausgesiebt und kommen erst gar nicht ins tv ... Ironischerweise sehr überraschend für eine Castingshow ... ;)

Natürlich kommt die deutsche Ausgabe nicht ganz an die US Version heran, da war die Jury einfach nur perfekt zusammengesetzt ... die Einspielfilme etwas kürzer, was aber eher daran lag das The Voice in den USA etwas gestrafft war, mit dem Erfolg hat man damals nicht gerechnet ... The BossHoss hierzulande ist eine positive Überraschung, Nena nervte auch nicht so, nur Xavier war wie zu erwarten ... und das meine ich nicht positiv ;) ... ein Sasha ... ähmmm sorry Dick Brave hätte der deutschen Jury noch mehr gebracht ...

Ich finde es gerade gut das hier oft erfahrende Musiker mit dabei sind, weiß auch nicht warum einige da was dagegen haben ... bei DSDS machen solche Leute nur aufgrund der Knebelverträge nicht mit ... mir hats gefallen, die Quote war gut .... hoffen wir das es so bleibt ...
Benutzeravatar
von bastiboii
#1042319
auch wenns nur ein knapper Sieg in der Zielgruppe ist, ich finde es ist eine Genugtuung :D

vom Potential her hätte ohne das Supertalent der Martanteil vllt sogar an den 30% kratzen können aber hey, wer will über fast 24% schon meckern?!

ich bin wirklich froh über diese Quoten.
jetzt müssen nur och Daumen gedrückt werden, dass diese annähernd gehalten werden können.

zur Folge selbst.
hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen.
die Jury find ich jetzt schon die Beste, die je eine deutsche Musikshow hatte. Die machen einfach Spaß.
Die Einspieler, wie schonmal erwähnt, gehen i.O., da sie einfach und nicht so aufdringlich wie bei vergleichbaren Show sind.
die Talente sind gut, die Aufmachung an sich auch.
Außer das zu stürmische, teils reingeschnittene Puplikum nervt, sowie die Mitbringsel während der Auftritte.
aber ansosten: Top!
von Andelko
#1042325
König hat geschrieben:
Andelko hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
jotobi hat geschrieben:Omg, damit hätte ich ja nie gerechnet. "The Voice" schlägt "Das Supertalent". :shock:

Das hatte sich RTL bestimmt anders vorgestellt. :lol:



Auch wenns zwar nur knapp ist, aber der große MARKTFÜHRER wird sich ganz bestimmt total ärgern... :wink: :lol:
glaube ich noch nicht mal.Klar die Quoten für The Voice sind sehr gut.Es wäre sicher noch mehr möglich gewesen wenn das Supertalent nicht gelaufen wäre.Und dennoch sollte man es nicht überbewerten.Die guten Quoten sind sicher auch der Neugier geschuldet und heute wird sich zeigen wer dran bleibt oder abschaltet.Ein guter Start ist gemacht mehr (noch) nicht.

Und ganz ehrlich.Die Supertalent - Folge von gestern war nicht wirklich Konkurenzfähig vom Inhalt her.
Wie? Keine eingekauften Amis, die Schrauben verschlucken? Keine Ex-Alkoholiker, die mit Mitte 40 "Midnight Lady" so meegaageiel und mit viiieeel Gefüühüül trällern? Keine Kinder in Strapsen, die Spagat machen? Keine DSDS-Clowns? Wow, dann hatte Prosieben gestern ja ausnahmsweise das hochwertigere Programm.


König
naja in dem Bereich schenken die sich nix aber die Folge Supertalent von gestern hatte was von einer Resterampe.Bis auf 2 talente nur Vollhonks.Bei The Voice war bis jetzt keiner dabei der mich umgehauen hat.Beim Supertalent übrigens auch nicht.Hab meine Zweifel ob die Quoten so bleiben.Spätestens wenn die Live - Shows anfangen wirds kompliziert bei the Voice mit dem abstimmen.Die Jury von The Voice ist an sich angenehm.Xavier gefällt mir sehr gut.Die anderen naja unauffällig
von Quotentreter
#1042331
Respekt für die Quote, wird aber unmöglich zu halten sein, schon gar nicht bei dem Todessender Sat 1.

Ich habe zwischendurch mal rein geschaltet und wie zu erwarten, ein neues Set, die Prioritäten etwas anders gesetzt, statt ja/nein, Buzzer oder X, muss sich der Juror herum drehen. Das war es dann aber auch schon wieder an Veränderung. Ansonsten ist der Rahmen wieder der gleiche wie bei allen Castingshows und gewisse Störelemente waren auch da wieder zu erkennen, welche irgendwann wegen der Quoten auch garantiert mehr in Erscheinung treten werden.

Wieder kein großer Wurf und wieder das Grundproblem mit dem sicher gleichen Ausgang. Für eine ernst gemeinte Castingshow erwarte ich neue Gesichter - neu weil aufgewärmtes nicht ohne Grund schon einmal oder sogar mehrmals scheiterte, sprich es ist auf dem Markt gescheitert, wollte keiner - die auch den Hauch einer Chance auf ein Überleben haben. Sprich Leute die nicht nur irgendwas gut kopiert nach singen können, sondern auch die Kreativität selbst mit bringen, eine Plattform oder etwas Feinschliff benötigen. Wer das nicht mit bringt, wird genauso von der Gnade des anschließenden Plattenvertrages und dessen Songwritern abhängen, die Werbung des Formates dringend brauchen. Ansonsten ist die Halbwertzeit die gleiche wie beim Rest dieses Genres.
Benutzeravatar
von Shepherd
#1042336
Die Jury fand ich schwach. Im holländischen Original wird wirklich fachlich kompetent genau erklärt, wann die Töne schief waren, wie man die Stimme noch besser einsetzen könnte, ob die Schwachpunkte in der Kopfstimme lagen usw. Auch bei den Raabcastings kam in der Hinsicht deutlich mehr. Hier hab ich nicht viel mehr gehört als "geile Stimme" oder mal von Nena "schade, dass ich Dich nicht gesehen habe". Fachlich bisher fast Null außer mal ein paar wenige Ansätze von Xavier.
von Familie Tschiep
#1042338
Die vielen amerikanischen und englischen Standards und Lieder bemängele ich auch bei X-Factor, DSDS, Unser Star für Baku. Kein Problem nur bei the Voice of Germany.

Das andere Problem ist, dass es nur ums Singen geht, nicht ums Komponieren, Texten und der andere Kram, der auch noch dazu gehört.

Aber schön, dass the Voice of Germany wenigstens in der Zielgruppe das Supertalent geschlagen hat. Vielleicht würden die RTL-Castingshows noch mehr in Bedrängnis kommen, wenn man ihnen den Samstag streitig macht.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1042346
Familie Tschiep hat geschrieben: Das andere Problem ist, dass es nur ums Singen geht, nicht ums Komponieren, Texten und der andere Kram, der auch noch dazu gehört.
Naja, aber schon vom Titel her ist ja klar dass es hier ausschließlich um die Stimme geht. Ich finde das auch nicht weiter tragisch... Natürlich sind mir Leute wie Tobias Regner oder Thomas Godoj, die auch selbst schreiben, texten etc, auch lieber - aber andererseits: Was wäre Meat Loaf ohne Jim Steinman, Elton John ohne Bernie Taupin... Es gibt viele große Stars, die in die Richtung Unterstützung haben, zu einer großen Karriere gehört ein Talent für diesen ganzen "anderen Kram" nicht zwingend dazu...
von Duffman
#1042352
Vielleicht dürfen die Kandidaten im Laufe der Show auch eigenkomponierte Stücke vortragen. Fände ich gar nicht schlecht.
Aber für eine Blind Audition, bei der man nur 90 Sekunden Zeit hat, ist es ja klar das dort erst mal auf bekannte Songs zurückgegriffen wird.

Es war ja auch nur die erste Ausgabe. Wer weiß ich welche Richtung sich "The Voice" noch entwickelt.
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 30