ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von vicaddict
#616888
CaptainCharisma hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
die simpsons wollen familienfreundlich sein und kritisieren die gesellschaft in einem bissigen, aber ruhigen rahmen.
Das Erste ja,der Rest...hmm.vica kann das wirklich sehr gut umschreiben,was die die heutigen Simpsons ausmachen und wirklich bissige Kritik auf gesellschaftliche Themen,sind meiner Ansicht nach,eher rar gesät.Man legt vorallen in der heutigen Zeit,mehr Wert auf andere Elemente.

Danke.

Vergleichen kann man South Park und die Simpsons nicht. Das einzige was beide Serien verbindet sind zwei Dinge:
A) Es sind Zeichentrick-Serien
B) Am Ende einer Episode wird wieder auf Reset gedrückt. Bis auf wenige Dinge ist alles wieder wie vorher

Der größte Unterschied ist aber der, dass South Park keine Serie für die Familie ist. Wer an SP kritisiert, dass es nicht familienfreundlich ist, versteht das Konzept der Serie nicht. Die Serie wirbt ja im eigenen Vorspann damit, dass sie nicht von Kindern gesehen werden sollte. Es ist eine Serie für ein Randpublikum, ist aber gerade damit sehr erfolgreich geworden.

Die Simpsons hingegen sind eine Familienserie, im Stile der Cosby-Familie wenn man so will. Alles dreht sich um eine Familie, mit Aufs und Abs, und am Ende gibt es immer ein Happy End. Zudem ist man keine klassische Sitcom. Denkt man sich einfach mal den Zeichentrick weg, dann ist Homer wie Bill Cosby... nur leicht asozial... und gelb.

Gesellschaftskritische Themen findet man in beiden Serien und das ausreichend genug. Die Simpsons versuchen das meist auf eine dezente Art zu tun. Während man in Springfield einen großen republikanischen Truck mit "We are the champions" einfahren lässt, stellt man bei SP Republikaner gerne als Sithlords oder Betthupferl von Satan dar. SP benennt die Dinge beim Namen und das offen und schockierend. Da gibt es eben Episoden in denen gezählt wird, wie oft das Wort "Schei*e" fällt und dort gibt es Episoden in denen offen und direkt ausgesprochen wird, was viele denken. Man beachte den Umgang mit Tom Cruise, Scientology oder anderer Themen. All das findest du bei den Simpsons nicht. Warum nicht? Weil das nicht in eine Familienserie passt.

Aber weder das eine, noch das andere macht eine Serie besser oder schlechter als die andere. Sie sind einfach grundverschieden. Family Guy, sowie American Dad oder Drawn Together sind nur mittelmäßige Serien, die ansatzweise versuchen beide Wege zu gehen. Drawn Together orientiert sich deutlich an South Park, die beiden andern Serien versuchen ein breiteres Publikum anzusprechen.

Leider haben es aber die Macher der Simpsons für nötig gehalten, diesen Serien nachzueifern. Man rennt den Trends nach, die diese Serien gesetzt haben und dadurch verliert man vollkommen aus den Augen was die Simpsons eigentlich ausmacht. Hier sei nur der angekündigte Gag genannt. Ich empfehle jedem zu diesem Thema (ausgerechnet) eine South Park Folge anzusehen (Cartoon Wars 1+2) in der man hervorragend erörtert, wie Family Guy aufgebaut ist. Sogar mit Gastauftritt eines gewissen "El Barto" ;) Wenn man diese Folge gesehen hat, wird deutlich, dass die Simpsons inzw oft ganz genau das gleiche machen.

Es wurde schon genannt, dass es kaum noch Scherzanrufe bei Moe gibt, an wirkliche Itchy & Sratchy Sequenzen kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Troy McClure musste aus nachvollziehbaren Gründen gehen, aber all das sind Kleinigkeiten, die den Simpsons inzw abgehen.
Früher war es eine Serie, die sich weitgehend mit Alltagsproblemen beschäftigte, heute wird es bei den Simpsons immer extremer. Mal ist Homer Rockstar, dann Opernsänger. In einem Moment ist alles wie immer, im nächsten Moment besitzen die Simpsons ein Wellnes-Imperium und Homer wird zum Monster... anstatt in Treehouse Episoden Horrorfilme oder Gruselgeschichten zu parodieren, äfft man jetzt irgend welche Filme nach, die grad aktuell sind...

Die Simpsons sind inzw weg von der Familienserie, die sie früher mal waren und haben sich zu einer Serie entwickelt, die nur noch auf Gags aus ist. Früher stand in den Episoden die Geschichte im Vordergrund die erzählt wurde, inzw sind es nur noch Gags, um die die ganze Episode herumgebastelt wird. Genau deshalb entsteht doch dieser Eindruck, dass die Serie so gebrochen und widersprüchlich wirkt.
Die Simpsons versuchen inzw das zu kopieren, was FG oder AD erfolgreich gemacht hat, aber das steht so dermaßen im Widerspruch zu den vergangenen 20 Jahren, das es für viele einfach stümperhaft wirkt. Inzw ist es nur noch South Park, das seiner Linie treu geblieben ist und das eine eigene Identität hat, die Simpsons sind freiwillig von ihrer Linie abgewichen. Bei SP und den andern Serien weiß ich was ich bekomme und schaue es, oder auch nicht, die Simpsons wabern inzw irgendwo dazwischen. Sie sind nicht mehr das, was sie waren, sind aber auch nicht das, was FG und co sind. Nur stellt sich die Frage was sind sie dann? Und vorallem stellt sich die Frage, ob man so auf Dauer existieren kann.
Schon jetzt wird ja deutlich, dass die Simpsons fast ausschließlich von ihrer Marke leben. Der Kino-Film wurde gehyped wie sonstwas, dabei ist er Mittelmaß. Man sieht halt oft darüber hinweg, weil es die Simpsons sind, aber lange wird man sich nicht so halten können. Entweder geht man wieder in die Richtung aus der man kam, und riskiert die neue Generation an FG zu verlieren, oder aber man orientiert sich an denen und riskiert, die alten Fans zu vergraulen. Dieser Mittelweg wird aber auf Dauer keine Lösung sein udn wie ich schon sagte, bei einer Serie, die seit 20 Jahren läuft, darf und muss man auch mal die Frage stellen, ob nicht mal irgendwann alle Geschichten erzählt sind. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass man früher eben genau das tat, Geschichten erzählen und heute nur mehr irgendwelche Gags verballert.

Eine RealLife Soap wie Guiding Light oder The young and the restless mag sich über 50 Jahre und mehr halten können, weil Darsteller ausgetauscht werden, Figuren altern und sich dadurch neue Geschichten ergeben, aber eine Zeichentrickserie, bei der die Figuren nie altern, gerät eben irgendwann in diese Sackgasse, das alles schonmal da war. Die Simpsons sind bereits seit Jahren in dieser Sackgasse angekommen, die Frage ist nur ob man von sich aus irgendwann die Größe hat und eine Entscheidung trifft.

Noch kann man auf dem Punkt aufhören, wo die meisten sagen werden: "Schade, das Schluss ist." Lange wird es nicht dauern, bis viele sagen werden: "Hoffentlich ist bald Schluss."

Nur steckt wohl zuviel Geld in der Geschichte, als das man sein goldenes Kalb opfert.
von Stefan
#616903
vicaddict hat geschrieben:
Noch kann man auf dem Punkt aufhören, wo die meisten sagen werden: "Schade, das Schluss ist." Lange wird es nicht dauern, bis viele sagen werden: "Hoffentlich ist bald Schluss."
na ja .. mal schauen, ich find die neue Staffel wieder sehr gut - viel besser als die vorigen (auch wenn die Treehouse folge irgendwie grottig war) .. aber Simpsons werden sicher noch länger weiter gehen und vielleicht soll man sich als alter Fan dem die neuen folgen nur mehr nerven einfach sagen.. "FÜR MICH SIND DIE SIMPSONS ZU ENDE" und damti abschließen, bevor man sich immer und immer wieder darüber aufregt ..
Benutzeravatar
von Holzklotz
#616905
Stefan hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Noch kann man auf dem Punkt aufhören, wo die meisten sagen werden: "Schade, das Schluss ist." Lange wird es nicht dauern, bis viele sagen werden: "Hoffentlich ist bald Schluss."
na ja .. mal schauen, ich find die neue Staffel wieder sehr gut - viel besser als die vorigen (auch wenn die Treehouse folge irgendwie grottig war) .. aber Simpsons werden sicher noch länger weiter gehen und vielleicht soll man sich als alter Fan dem die neuen folgen nur mehr nerven einfach sagen.. "FÜR MICH SIND DIE SIMPSONS ZU ENDE" und damti abschließen, bevor man sich immer und immer wieder darüber aufregt ..
Kannst du einmal damit aufhören immer diese verkackten Seitenhiebe zu geben.. du willst doch förmlich ne disskussion anzetteln :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#616921
Stefan hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Noch kann man auf dem Punkt aufhören, wo die meisten sagen werden: "Schade, das Schluss ist." Lange wird es nicht dauern, bis viele sagen werden: "Hoffentlich ist bald Schluss."
na ja .. mal schauen, ich find die neue Staffel wieder sehr gut - viel besser als die vorigen (auch wenn die Treehouse folge irgendwie grottig war) .. aber Simpsons werden sicher noch länger weiter gehen und vielleicht soll man sich als alter Fan dem die neuen folgen nur mehr nerven einfach sagen.. "FÜR MICH SIND DIE SIMPSONS ZU ENDE" und damit abschließen, bevor man sich immer und immer wieder darüber aufregt ..
...ach es gibt Leute, die regen sich ganz gern auf. ;) Wobei, aufregen ist zumindest bei mir das falsche Wort. Es ist zum einen Gewohnheit, die Simpsons eben immer gesehen zu haben. Die sind immerhin fast so alt wie ich selbst... zum andern ist es die Neugier zu sehen, wie tief die Serie noch sinken kann. Viele Serien hätte ich schon eher für mich abschließen müssen, als es die Produzenten getan haben, dennoch habe ich zugesehen. Eben genau deshalb... um zu sehen, wie lange man die Show künstlich am Leben erhält.

Vielleicht schafft man ja in Springfield nochmal die Wende, wenn man es irgendwann auch geschafft hat mich zu vertreiben, wird die Serie wohl wirklich zu Ende gehen...
Benutzeravatar
von revo
#616924
Stefan hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Noch kann man auf dem Punkt aufhören, wo die meisten sagen werden: "Schade, das Schluss ist." Lange wird es nicht dauern, bis viele sagen werden: "Hoffentlich ist bald Schluss."
na ja .. mal schauen, ich find die neue Staffel wieder sehr gut - viel besser als die vorigen (auch wenn die Treehouse folge irgendwie grottig war) .. aber Simpsons werden sicher noch länger weiter gehen und vielleicht soll man sich als alter Fan dem die neuen folgen nur mehr nerven einfach sagen.. "FÜR MICH SIND DIE SIMPSONS ZU ENDE" und damti abschließen, bevor man sich immer und immer wieder darüber aufregt ..
Ich kann mich höchstens über die verbliebenen, naiven Zuschauer aufregen, die sich diesen unlustigen Humbug nach wie vor geben. Denn ohne die wären die Simpsons schon längst Geschichte und man könnte sich sicher sein, dass wenn man Simpsons (Reruns) einschaltet, auch Simpsons kriegt und nicht nur so einen seelenlosen Animationshaufen.
von TIMBO
#616944
ich sehe mich unschuldig. ich hab keine quotenbox zuhause, also weuiß auch niemand, dass ich es schaue. davon abgesehen schau ich es noch gern. es kommt hier immer von beiden seiten (von den die die folgen gefallen und von den, die die folgen hassen) immer nur das selbe: kommentare darüber, was man machen soll. lasst es doch einfach mal sein. man kann sich auch normal über die serie unterhalten ohne dem anderen vorzuwerfen, dass er sich die serie anschaut oder hasst etc. gott sei dank gibt es verschiedene geschmäcker. also muss nicht jeder der selben meinung sein !
Benutzeravatar
von Fabianus
#616981
Auch ich finde, dass die Simpsons früher alle anderen Serien dieser Art in den Schatten stellten und das sie stark nachgelassen haben in den letzten Staffeln.

Aber trotzdem sind sie immer noch besser als ein Großteil anderer Zeichentrickserien. Die Witze werden flacher, die Sprache wird moderner und so gibt es im Laufe der Jahre viele Veränderungen, die dem allgemeinen Simpsons-Fan nicht gefallen können/müssen.

Die Konkurrenz ist stärker geworden mit Sendungen wie "Southpark", "Family Guy" oder "American Dad", aber ich schaue am Liebsten die Simpsons.

Wieso dies so ist?

Ganz simple Antwort:

Ich schaue sie schon immer, bin mehr oder weniger mit ihnen aufgewachsen und weiß daher, was man aus den Simpsons machen kann und welches Potential drin steckt. Sicherlich ist es schade, dass dies momentan nicht abgerufen werden kann, aber die Hoffnung darauf habe ich noch. Und solang diese Hoffnung nicht erlischt, werd' ich sie weiter anschauen, auch wenn ich immer öfters enttäuscht werde.
Benutzeravatar
von Belthazor
#621037
Wird Jack Bauer schon wieder einen Gastauftritt bei den Simpsons haben?
Bei der letzten Folge, die in UK und den USA lief, soll jedenfalls von ihm gesprochen worden sein.
Ist wohl eine Folge, die am Anfang etwas rassistisch wird, aber am Ende wird wohl klar, dass sich Matt Groening gegen die Rassisten stellt.
von Stefan
#621167
Belthazor hat geschrieben:Wird Jack Bauer schon wieder einen Gastauftritt bei den Simpsons haben?
Bei der letzten Folge, die in UK und den USA lief, soll jedenfalls von ihm gesprochen worden sein.
Ist wohl eine Folge, die am Anfang etwas rassistisch wird, aber am Ende wird wohl klar, dass sich Matt Groening gegen die Rassisten stellt.
es gibt ne Folge, in der Shoree Agdashloo ne größere Rolle spricht (in 24 hat sie die Dina Araz in Season 4 gespielt) - da sieht man 24 bzw Jack kurz in nem TV
Benutzeravatar
von vicaddict
#621460
Bisher strotzt die neue Folge mal wieder vor Unlogik und Charakterbrüchen...


...aber ich will mal drüber wegsehen, da bei dem Martin-Gedächtnisvideo Judith Owen als musikalische Untermalung verwendet wurde.
von Sid
#621476
vicaddict hat geschrieben:Bisher strotzt die neue Folge mal wieder vor Unlogik und Charakterbrüchen...
Unlogik durchaus (woher hat der Döner seinen eigenen Telefonanschluss? :lol: ), aber wo waren denn die Charakterbrüche?

Man könnte höchstens sagen, dass diese Mischung aus modernen, extrem eindimensionalen Simpsonscharakteren und älteren, zweidimensionalen Charakterzeichnungen ungewöhnlich ist, aber richtige Brüche habe ich nicht vernommen.

Und zum zweiten Mal innerhalb dieser Staffel erinnerten sich die Autoren an eine verflossene Beziehung von Lisa, was ist los? :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#621480
Sid hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Bisher strotzt die neue Folge mal wieder vor Unlogik und Charakterbrüchen...
aber wo waren denn die Charakterbrüche?

Man könnte höchstens sagen, dass diese Mischung aus modernen, extrem eindimensionalen Simpsonscharakteren und älteren, zweidimensionalen Charakterzeichnungen ungewöhnlich ist, aber richtige Brüche habe ich nicht vernommen.
Also das Bart permanent sein Verbrechen gestehen will, weil er ein Gewissen hat und ausgerechnet Lisa ihn davon abhält, ist für mich ein Bruch. Brüchiger gehts gar nicht.

Naja Judith Owen hat die Episoden gerettet :D
von Sid
#621485
vicaddict hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Bisher strotzt die neue Folge mal wieder vor Unlogik und Charakterbrüchen...
aber wo waren denn die Charakterbrüche?

Man könnte höchstens sagen, dass diese Mischung aus modernen, extrem eindimensionalen Simpsonscharakteren und älteren, zweidimensionalen Charakterzeichnungen ungewöhnlich ist, aber richtige Brüche habe ich nicht vernommen.
Also das Bart permanent sein Verbrechen gestehen will, weil er ein Gewissen hat und ausgerechnet Lisa ihn davon abhält, ist für mich ein Bruch. Brüchiger gehts gar nicht.
Sag bloß, du bist jetzt selbst ein Opfer der von dir so verhassten neuen Episoden geworden.

Ja, Bart ist der Frechdachs und Lisa die anständige Intelligente, aber im Gegensatz zu den letzten paar Staffeln, in denen Bart völlig gewissenlos wurde und Lisa mit ihrer Intelligenz bloß noch von Stephen Hawkins geschlagen werden kann, waren sie doch ursprünglich noch immer "echte" Kinder.

Bart hatte ja schon ein schlechtes Gewissen, weil er die Jebbediah-Springfield-Statue köpfte, meinst du, dass er einen "Mord" dann einfach so hinnimmt?
Und Lisa ist zwar intelligent, aber sie hat noch immer ihre Charakterschwächen und ihren besonderen Ehrgeiz. Sie will eine glorreiche Zukunft, und will sie sich, wie in der Folge ja gezeigt, nicht dadurch kaputt machen, dass sie aufgrund des misslungenen Rettungsversuchs als "Komplizin" gilt, wenn Bart seine Tat gesteht. Dass Lisa nach x Staffeln endlich Mal wieder selbstzentrisch ist und Fehler begeht, und nicht etwa übertrieben tugendhaft die Moralkeule schwinkt fand ich extrem erfreulich. Auch, dass nicht sie mit ihrer (manchen Folgen nach) übermenschlichen Intelligenz letzten Endes den Fall löst, führt uns doch eher zu älteren Charakterzeichnungen zurück. Es ist vielleicht ein Bruch der hauchdünnen und dummen Charakterzeichnungen der letzten Staffeln, aber das sollte dich doch freuen. :wink:

Mich störte nur die "Deus Ex Machina"-Auflösung, da hätte ich lieber eine gehabt, die bei wiederholtem Ansehen der Folge ein Aha-Erlebnis auslöst. "Wer erschoss Mr. Burns"-Niveau ist wohl zuviel verlangt. Und Homers Orgie mit dem Döner war zwar anfangs amüsant, wurde dann aber spätestens beim Nackt-Posing und in der Dusche zuviel. In einer Folge, deren Hauptstory an früher anknüpft sticht es mehr heraus, als es in einer "normalen" aktuellen Folge getan hätte.

Da hätte ich wahrscheinlich gelacht und kurz danach die Augen verdreht, hier blieb es beim letzteren. :roll:
Zuletzt geändert von Sid am Mo 12. Jan 2009, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Belthazor
#621539
Ich fand die Folge ganz in Ordnung. Was sollte in dieser Folge denn unlogisch sein?
Eine durchschnittliche Folge eben. 7,5/10
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#621559
Sid hat geschrieben:Bart hatte ja schon ein schlechtes Gewissen, weil er die Jebbediah-Springfield-Statue köpfte, meinst du, dass er einen "Mord" dann einfach so hinnimmt?
Und Lisa ist zwar intelligent, aber sie hat noch immer ihre Charakterschwächen und ihren besonderen Ehrgeiz. Sie will eine glorreiche Zukunft, und will sie sich, wie ind er Folge ja gezeigt, nicht dadurch kaputt machen, dass sie aufgrund des misslungenen Rettungsversuchs als "Komplizin" gilt, wenn Bart seine Tat gesteht. Dass Lisa nach x Staffeln endlich Mal wieder selbstzentrisch ist und Fehler begeht, und nicht etwa übertrieben tugendhaft die Moralkeule schwinkt fand ich extrem erfreulich.
Ich sehe das genauso.
Die Charakterisierung von Rabauke Bart mit der nur auf den ersten Blick harten Schale und der ehrgeizigen Lisa, die alles tut, um ihre strahlende Zukunft zu retten, fand ich besonders gelungen. Wer darüber meckert, der macht das mit Absicht.

Die Döner-Szenen waren natürlich :roll:
Benutzeravatar
von Kiddow
#621563
AlphaOrange hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Bart hatte ja schon ein schlechtes Gewissen, weil er die Jebbediah-Springfield-Statue köpfte, meinst du, dass er einen "Mord" dann einfach so hinnimmt?
Und Lisa ist zwar intelligent, aber sie hat noch immer ihre Charakterschwächen und ihren besonderen Ehrgeiz. Sie will eine glorreiche Zukunft, und will sie sich, wie ind er Folge ja gezeigt, nicht dadurch kaputt machen, dass sie aufgrund des misslungenen Rettungsversuchs als "Komplizin" gilt, wenn Bart seine Tat gesteht. Dass Lisa nach x Staffeln endlich Mal wieder selbstzentrisch ist und Fehler begeht, und nicht etwa übertrieben tugendhaft die Moralkeule schwinkt fand ich extrem erfreulich.
Ich sehe das genauso.
Die Charakterisierung von Rabauke Bart mit der nur auf den ersten Blick harten Schale und der ehrgeizigen Lisa, die alles tut, um ihre strahlende Zukunft zu retten, fand ich besonders gelungen. Wer darüber meckert, der macht das mit Absicht.

Die Döner-Szenen waren natürlich :roll:
Hm, ich habe mich besonders über die Dönerszenen amüsiert. Nicht alle, aber die, wo er ihn als Frau verkleidet in das Motelzimmer schmuggelt und die heiße Nacht mit ihm verbringt. Die fand ich zum schießen. So eine bescheuerte Idee :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#621589
AlphaOrange hat geschrieben: Ich sehe das genauso.
Die Charakterisierung von Rabauke Bart mit der nur auf den ersten Blick harten Schale und der ehrgeizigen Lisa, die alles tut, um ihre strahlende Zukunft zu retten, fand ich besonders gelungen. Wer darüber meckert, der macht das mit Absicht.

Die Döner-Szenen waren natürlich :roll:
Ich fand schon, dass das untypisch war, einfach weil man in den letzten Jahren die Charaktäre in eine bestimmte Richtung gebracht hat. Es ist ja richtig, dass man Bart und Lisa früher anders dargestellt hat, aber eben seit Jahren schon waren die Rollen recht klar verteilt und heute sprang man wieder ins völlig andere Extrem. Ich vermisse da einfach eine klare Linie, das habe ich ja schon oft gesagt und heute hat man wieder alles über den Haufen geworfen.

Und warum Martin eine Klippe runterstürzt, und anstatt sich irgendwo zu melden, zu seinen Schmetterlingen geht, muss man auch nicht verstehen. Warum Nelson einen auf Columbo macht, muss man auch nicht verstehen. Die ganze Geschichte mit dem Döner fand ich sooo grauenhaft nicht, aber toll war sie auch nicht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#621590
vicaddict hat geschrieben:Und warum Martin eine Klippe runterstürzt, und anstatt sich irgendwo zu melden, zu seinen Schmetterlingen geht, muss man auch nicht verstehen.
Weil er ein verschrobener Streber ist. Und bevor so einer mit Menschen redet oder überhaupt begreift, dass die sich vielleicht Sorgen machen, geht er lieber in seine dunkle Hütte und guckt Schmetterlingen beim Schlüpfen zu. ;)
von franz-josef
#621595
die ganze storyline war zu extrem,da fällt jeder charakter zwangsläufig aus dem rahmen,und gleichzeitig vorhersehbar,die homer story ja was soll man sagen man arbeitet 6 minuten auf einen fragwürdigen gag hin,ja die ideenlosigkeit machte sich wieder breit,einzig schöne anspielung war der national park,mit eindeutiger anlehnung an den yosemite national park
von Sid
#621620
vicaddict hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Ich sehe das genauso.
Die Charakterisierung von Rabauke Bart mit der nur auf den ersten Blick harten Schale und der ehrgeizigen Lisa, die alles tut, um ihre strahlende Zukunft zu retten, fand ich besonders gelungen. Wer darüber meckert, der macht das mit Absicht.

Die Döner-Szenen waren natürlich :roll:
Ich fand schon, dass das untypisch war, einfach weil man in den letzten Jahren die Charaktäre in eine bestimmte Richtung gebracht hat. Es ist ja richtig, dass man Bart und Lisa früher anders dargestellt hat, aber eben seit Jahren schon waren die Rollen recht klar verteilt und heute sprang man wieder ins völlig andere Extrem. Ich vermisse da einfach eine klare Linie, das habe ich ja schon oft gesagt und heute hat man wieder alles über den Haufen geworfen.
Die gefällt der Stil der neuen Episoden nicht, dir gefällt es nicht, wenn man zu älteren Konventionen zurückkehrt... Du weißt, dass die einzige andere Möglichkeit nochmal völlig neue Charakterisierungen wären? Und wenn die auftauchen, wirst du auch wieder meckern... :wink:

Ich will dir im Gegensatz zu anderen hier ja nicht die Meinung madig machen, dass dir die Simpsons nicht mehr so sehr gefallen wie früher, aber deine Begründung für heute finde ich lahm, sorry.
Dass man vom modernen Extrem der Simpsons wegsprang, müsstest du doch begrüßen. Klar, es verhindert eine durchgängige Linie bei den Simpsons, aber es ermöglicht doch, dass wieder Charakterisierungen gezeigt werden, die dir gefallen. Du darfst meckern, wenn man nächste Woche wieder zu den modernen Simpsons zurückkehrt, die Karikaturen ihrer selbst darstellen. Aber zu sagen, dass dir plötzliche, mehrdimensionalere Zeichnungen der Simpsons nicht gefallen, weil es eine plötzliche Änderung ist (die sich von dem größten kritikpunkt der neuen Simpsons wegbewegt), ist für mich reine Nörgelei.
Benutzeravatar
von vicaddict
#621624
Warum ist das nicht zu verstehen? Ich finde nicht, dass diese Episode sooo zwingend die Figuren wieder in alte Züge zurückfallen hat lassen. Ich fand die Sprünge einfach zu extrem. Das gilt für das eine wie für das andere Extrem. Man hat gerade Bart und Lisa in den letzten Jahren in eine bestimmte Richtung gedrängt und heute hat man wieder eine Rolle rückwärts gemacht. Ob das wieder in die alte Richtung ging oder nicht, spielt ja keine Rolle, man hat wieder von einer auf die andere Episode ne 180° Wende hingelegt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#621627
vicaddict hat geschrieben:Warum ist das nicht zu verstehen? Ich finde nicht, dass diese Episode sooo zwingend die Figuren wieder in alte Züge zurückfallen hat lassen. Ich fand die Sprünge einfach zu extrem. Das gilt für das eine wie für das andere Extrem. Man hat gerade Bart und Lisa in den letzten Jahren in eine bestimmte Richtung gedrängt und heute hat man wieder eine Rolle rückwärts gemacht. Ob das wieder in die alte Richtung ging oder nicht, spielt ja keine Rolle, man hat wieder von einer auf die andere Episode ne 180° Wende hingelegt.
Sid hat Recht. Deine Argumentation ist schwachsinnig und die eines Dauernörglers.
Gibt es eine Entwicklung in die falsche Richtung, dann ist das schlecht, gibt es keine Entwicklung, dann ist das schlecht, gibt es eine Entwicklung in die richtige Richtung, dann ist das zu sprunghaft ...

Was willst du denn?
Dass sich die Simpsons in den kommenden zehn Jahren wieder langsam zu dem zurückentwickeln, was sie einst waren, damit du noch zehn Jahre rumnörgeln kannst bis du es dir erlaubst, wieder Gefallen daran zu finden? Das ist doch absurd.
von Sid
#621629
vicaddict hat geschrieben:Ob das wieder in die alte Richtung ging oder nicht, spielt ja keine Rolle, man hat wieder von einer auf die andere Episode ne 180° Wende hingelegt.
In einer Mysteryserie, in der man drei Staffeln lang das große Geheimnis verbockt hat, ist es natürlich besser, wenn man langsam diese Fehler ausbügelt, als reinzuplatzen, die letzten drei Staffeln vom Tisch zu fegen und so zu tun, als sei nie etwas geschehen.

Aber bei einer Sitcom ohne roten Faden ist es doch lobenswert, wenn man die lange Verblödung der Charaktere mit einem Schlag rückgängig macht. In Anlehnung an Alphas Beitrag: Wie sonst sollte es vonstatten gehen? Soll Bart jetzt Woche für Woche in einem Storyarc sein Gewissen zurückgewinnen und Lisa gaaanz langsam von Ms. vorbildlich in eine sonst normale achtjährige mit überdurschschnittlichen Noten zurückverwandeln?
Dann gibt es erst in fünf, sechs Jahren gute Folgen... :roll:

Ich will dich nicht zwingen die heutige Folge gut zu finden, ich selbst mochte sie ja auch "nur", und würde sie wegen des Schlusses nicht zu meinen Favoriten (der letzten Jahre) zählen. Aber plötzliche Qualitätsverbesserungen in der Charakterzeichnung sollte man nicht kritisieren. ;)
  • 1
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 147