ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#632995
Neuling hat geschrieben:Aber wie man bei dieser Quote von Erfolg reden kann versteh ich nun auch nicht.
Die Einschaltquote liegt meilenweit über Senderschnitt und über denen der Konkurrenz (inklusive "Wer wird Millionär"), zeigen bislang keinen Abwärtstrend und das an einem Tag, an dem es für Sat.1 seit langem bescheiden läuft.
Rätselhaft ist eher, wie man da nicht von Erfolg sprechen kann.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Sa 7. Feb 2009, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
von The Rock
#633000
Gott macht mich das gar nicht mehr an. Den Vogel find ich nicht schlecht, aber mir felt Cordula einfach. Die ganzen Typen da zu sehen, macht mir keinen Spass. Schade, dass sich die Straße für mich wohl damit erledigt hat :(.
Benutzeravatar
von mr. criticism
#633010
Es freut mich zu hören, dass die quoten ganz ok waren, habe gedacht dass sie sehr fallen werden.

die folge muss ich mir aber am so anschauen...freue mich schon...
Benutzeravatar
von edogawa
#633020
Ich fand beide Folgen toll (das obewohl ich Pocher so gar nicht mag.)
Hoffentlich bleiben die Folgen so unterhaltsam.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#633025
The Rock hat geschrieben:Gott macht mich das gar nicht mehr an. Den Vogel find ich nicht schlecht, aber mir felt Cordula einfach. Die ganzen Typen da zu sehen, macht mir keinen Spass. Schade, dass sich die Straße für mich wohl damit erledigt hat :(.
Mir geht es ähnlich. Der Reiz ist absolut weg. Mich freut der Erfolg für die Show, aber ich werde nicht mehr einschalten. Dafür schaue ich mir dann ab und zu die alten Folgen der DVD-Box an. (Schade, dass sie nicht alle Folgen veröffentlicht haben...)
Benutzeravatar
von Neuling
#633109
AlphaOrange hat geschrieben:
Neuling hat geschrieben:Aber wie man bei dieser Quote von Erfolg reden kann versteh ich nun auch nicht.
Die Einschaltquote liegt meilenweit über Senderschnitt und über denen der Konkurrenz (inklusive "Wer wird Millionär"), zeigen bislang keinen Abwärtstrend und das an einem Tag, an dem es für Sat.1 seit langem bescheiden läuft.
Rätselhaft ist eher, wie man da nicht von Erfolg sprechen kann.
Also das die Quote in der Zielgruppe meilenweit über Senderschnitt liegt stimmt ja. Aber von 17,2% in der Vorwoche auf 17,7% in dieser Woche ist nicht ein grandioser Anstieg sondern eine Quote auf selben Niveau der Vorwoche. Auch Schmidt und Pocher hatten die ersten Forgen gute Quoten und sind dann gnadenlos in den Keller gerutscht. Ich kann nur für mich sprechen. Und das was ich in der ersten Ausgabe gesehen habe war das was ich in der letzten Staffel schon sehen durfte. Anders war dieses Mal nur dieses aufgesetzte blöde Getue von Pocher. Das besondere an der Schillerstrasse war ja, und das konnte wohl nur Cordula, das die Leute auf der Bühne so tun konnten als ob kein Publikum da war. Und das war letzte Woche irgendwie weg.

Wünsche der Schillerstraße trotzdem alles Gute. Aber wenn einen in einen Jahr Pause nichts neues einfällt sollte man es lassen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#633132
Neuling hat geschrieben:Also das die Quote in der Zielgruppe meilenweit über Senderschnitt liegt stimmt ja. Aber von 17,2% in der Vorwoche auf 17,7% in dieser Woche ist nicht ein grandioser Anstieg sondern eine Quote auf selben Niveau der Vorwoche.
Es hat ja auch niemand von einem grandiosen Anstieg geschrieben. Den hat die Show ja auch gar nicht nötig für gute Quoten.
Neuling hat geschrieben:Auch Schmidt und Pocher hatten die ersten Forgen gute Quoten und sind dann gnadenlos in den Keller gerutscht. Ich kann nur für mich sprechen. Und das was ich in der ersten Ausgabe gesehen habe war das was ich in der letzten Staffel schon sehen durfte. Anders war dieses Mal nur dieses aufgesetzte blöde Getue von Pocher.
Das ist ja schön und gut, aber ein Erfolg sind die neuen Folgen trotzdem. Da spielt es keine Rolle, wie die Qualität (in deinen Augen oder meinen oder von sonstwem) ist oder was in Zukunft mit den Quoten passieren könnte.
von zwegatseinenkel
#633157
...also ich find dir neue Schillerstraße vollends gelungen. Finde dass so nem nem guten Schauspieler wie J.Vogel echt Respekt gelten muss, wenn er auch noch so gut improvisieren kann(eigentl garnicht sein job). Er übertreibts zwar mal nen bissl aber Ilka Blessin hats bis jetzt immer wieder rausgerissen. Wünschte mir sie würde die Cindy mal öfters links liegen lassen...Und Olli Pocher is sowieso nen Impro-Held...
Der Rest der noch kommt...(O. Welke, L.Feller und auch der Hoecker soll ja wiederkommen) werdens noch besser machen...
eine der wenigen sehr guten Sendungen im Fernsehen...und dann auch noch witzig...I love schillerstraße
alle anderen haben keine Ahnung! ;)
Benutzeravatar
von Sweety-26
#633172
Die Quoten geben der neuen Schillerstraße recht,
fand die folge auch wieder große klasse, es stimmt alles, hab nur drauf gewartet
das der Fernsehr abstürzt.

Bin aber auch der meinung das sie nicht immer zu viele einladen sollten.
Es war zum ende hin doch sehr überlaufen.

War eigentlich der Heimsauna vertreter, wodrumm es ja in der nächsten
folge geht, der Vater vom Maddin oder Cordula in der alten Schillerstraße?
Irgendwei kommt mir das doch bekannt vor.
von 0815boy
#633183
Sorry, man kann ja vieles schlecht reden, aber mal ehrlch:Die "Schillerstraße" ist derzeit das quotenstärkste PrimetimeFormat von SAtT.1!
von friendsfriend
#633213
Oh Gott, wie kleine Kinder :roll:

Die Schillerstraße ist gut, vielleicht nicht perfekt, aber um einiges besser als zuletzt!
Es ist die wahrscheinlich momentan einzige erfolgreiche Prime-Time-Sendung die Sat1 hat, und sie machen es genau richtig.

Ich verstehe hier auch nicht ganz, wer Oliver Pocher niedermacht. Er ist doch der Einzige der die Runde mal locker macht und er ist auch derjenige der am Meisten vom Improvisieren versteht.

Meiner Meinung nach sollte eher dieser Maddin ein paar Folgen aussetzen, er ist nicht lustig und wird es auch nie sein. Ok, vielleicht hat er manchmal ein paar lustige Momente, aber man kennt seine ganze Art doch auch schon.

Und Jürgen Vogel, naja, er ist nicht schlecht, aber ich finde er übertreibt es manchmal sehr, wie man in der letzten Folge gesehen hat. Mit der Zeit nervt das ein bisschen, denn wirklich was komisches sagen (wie Cordula Strattman oder so) tut er ja nicht wirklich, er setzt sich halt in Szene, wenn er zum Beispiel weint wie das letzte mal :roll:
von LilyValley
#633444
Finde Jürgen ist nach wie vor eine gute Wahl, allein schon, weil ich die Stratmann gar nicht so lustig fand. :?
Auf Maddin könnte ich auch gut verzichten und Pocher..naja, ich erinnere mich an alte Folgen der Schillerstraße, in denen er richtig aufgeblüht ist. Irgendwie hat das in den letzten beiden Sendungen gefehlt, aber mal abwarten. Impro liegt ihm ja eigentlich schon. ^^
von Maeth
#633464
Hm, also ich habe mir die zwei Folgen auch mal angeschaut. Schlecht fand ich sie nicht, aber so gut wie am Anfang der Serie waren sie auch nicht. Ich muss zugeben, dass ich Cordula und Annette eigentlich immer am liebsten mochte - von daher ist es schon ein wenig schade, dass die nicht mehr dabei sind.
Jürgen Vogel schlägt sich aber eigentlich nicht schlecht. War erst mal überrascht, als ich las, dass er der "Nachmieter" sein wird, da er ja nicht mal wirklich ein Comedian ist. In der zweiten Folge hat mir zum Beispiel auch gefallen, dass er die Anweisungen nicht sofort wieder vergaß, wenn die nächste kam - das war in der Vergangenheit ja öfter so. Außerdem ist mir aufgefallen, dass Maike Tatzig seltener Regieanweisungen gibt. Das war in den letzten Folgen vor der Pause teilweise ganz anders - da hat man den Schauspielern kaum Freiraum gelassen, weil da immer zu viele Regieanweisungen aufeinander folgten. Noch dazu versuchte man den Verlauf damit zu stark in eine bestimmte Richtung zu lenken. Dennoch war die letzte Episode teilweise etwas lahm, vielleicht lag's an der Handlung. Außerdem wirkte der Anfang beider Folgen etwas "gezwungen", es dauert ein wenig, bis man reinkommt. Kann auch sein, dass das in einigen Episoden der anderen Staffeln auch so war.

Zu den anderen Darstellern: Ilka Bessin gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Manchmal hatte ich das Gefühl (auch schon in der letzten Staffel), dass sie nicht so richtig reinpasst, da sie nicht so albern agiert wie die anderen und relativ "trocken" ist. In der letzten Folge hat's aber ganz gut gepasst. Auch diese "Zankereien" zwischen ihr und Oliver Pocher geben der Serie was, besonders, da Pocher dabei den Kürzeren zieht. Zwar mag ich ihn nicht, andererseits passt er größtenteils ganz gut rein. Und ist beispielsweise nicht so nervig wie Maddin, den mochte ich schon früher nicht. Tetje eigentlich auch nicht ... Der versucht manchmal zu zwanghaft, lustig zu sein, auch wenn man es in der letzten Folge nicht so merkte.
Lisa Feller war noch nicht so überzeugend und wirkte noch etwas versteift. Mal sehen, wie und ob sie sich noch entwickelt.

Werde die "Schillerstraße" aber weiterhin verfolgen, denke ich, und auch mal versuchen, es "live" zu gucken (hab's die letzten Male immer verpasst).
Benutzeravatar
von The Kommissar
#633830
Habe die letzte Folge vom Freitag nun auch posthum gesehen, weil ich sie verpasst hatte.
Muss allerdings sagen, dass mir die erste Folge irgendwie besser gefallen hat. Es war nicht schlecht, an einigen Stellen musste ich schon richtig lachen, aber irgendwas fehlte. Was genau, weiß ich nicht, aber es fehlte was.
Jürgen Vogel macht seine Sache gut. Als Schauspieler ist er für solch eine Impro-Aufgabe doch prädestiniert. Hatte auch in der letzten Folge paar gute spontane Einfälle und hat so ziemlich das Beste aus seinen Vorgaben gemacht. Überrascht war ich ja von Ilka Blessin, hatte nicht gedacht, dass sie sich da so gut einfügen kann und mitspielt. War nach Vogel eine der besten, von denen, die am Freitag dabei waren. Pocher musste ja von ihr auch einiges einstecken, hat aber teilweise auch gut ausgeteilt, was stellenweise auch gut ankam, zumindest bei mir. Von Maddin war ich leider enttäuscht. Er ist zwar fester Bestandteil der Schillerstraße und ich hab auch schon Folgen gesehen, wo er lustig war, nur in der letzten Folge konnte ich nicht über ihn lachen. Insgesamt hats natürlich wieder Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächste Folge...
Benutzeravatar
von Tony Montana
#634156
Nachdem wohl kommende Folge die Cindy-Frau nicht dabei ist, werde ich auch mal reinschalten - allerdings erwarte ich nichts tolles - Vogel ist zwar ok, aber die Gäste? Stammgäste wie Michael Kessler und Ralf Schmitz gaben der Schillerstraße das besondere Extra - sowas sehe ich bei den "neuen" Stammgästen nicht. Pocher ist für mich so oder so unerträglich, Maddin hat gute aber auch schlechte Momente, Welke ist für mich kein wirklicher Komiker (er sollte bei Synchronisationen bleiben), die Cindy-Frau ist für mich so unerträglich wie Pocher und die anderen Leute kenne ich garnicht (die alte Schillerstraße hatte wenigstens regelmäßig bekannte Komiker...)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#634656
The Kommissar hat geschrieben:Habe die letzte Folge vom Freitag nun auch posthum gesehen, weil ich sie verpasst hatte.
:shock:
Das tut mir leid :lol:
Benutzeravatar
von little_big_man
#636259
AliAs hat geschrieben:Bisher find ich die Folge äußerst schwach ...
Die Folge war (vor allem in der ersten Hälfte) wirklich ziemlich schwach im Vergleich zu den beiden letzten..........aber Jürgen Vogel als Oma Liese....das war ganz grosses Kino........grandiose schauspielerische Leistung......und hoffentlich nicht der letzte Auftritt der Oma! 8)
Benutzeravatar
von Glenn
#636396
little_big_man hat geschrieben:Die Folge war (vor allem in der ersten Hälfte) wirklich ziemlich schwach im Vergleich zu den beiden letzten..........aber Jürgen Vogel als Oma Liese....das war ganz grosses Kino........grandiose schauspielerische Leistung......und hoffentlich nicht der letzte Auftritt der Oma! 8)
Kurz gesagt: Das war die bisher beste Nummer, die Jürgen Vogel in der Schillerstraße gebracht hat. Liegt es vielleicht daran, dass er eben Schauspieler ist und in der Rolle der Oma besser aufgehen kann, als wenn er sich selbst spielt? Es kommt mir so vor, als ob er in einer fremden Rolle viel freier agieren kann...

Außerdem muss ich unbedingt noch anmerken, dass ich in der Schillerstraße sehr über Martin Schneider lachen kann. In allen anderen Sendungen (Genial daneben) nervt er mich extrem und auch als Stand-Up-Comedian macht er eine schlechte Figur. Aber in der Schillerstraße ist das völlig anders, da passt er hin. Das zeigt mal wieder, wie wichtig das passende Format für einen Comedian ist.
Benutzeravatar
von little_big_man
#636445
Glenn hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Die Folge war (vor allem in der ersten Hälfte) wirklich ziemlich schwach im Vergleich zu den beiden letzten..........aber Jürgen Vogel als Oma Liese....das war ganz grosses Kino........grandiose schauspielerische Leistung......und hoffentlich nicht der letzte Auftritt der Oma! 8)
Kurz gesagt: Das war die bisher beste Nummer, die Jürgen Vogel in der Schillerstraße gebracht hat. Liegt es vielleicht daran, dass er eben Schauspieler ist und in der Rolle der Oma besser aufgehen kann, als wenn er sich selbst spielt? Es kommt mir so vor, als ob er in einer fremden Rolle viel freier agieren kann...

Außerdem muss ich unbedingt noch anmerken, dass ich in der Schillerstraße sehr über Martin Schneider lachen kann. In allen anderen Sendungen (Genial daneben) nervt er mich extrem und auch als Stand-Up-Comedian macht er eine schlechte Figur. Aber in der Schillerstraße ist das völlig anders, da passt er hin. Das zeigt mal wieder, wie wichtig das passende Format für einen Comedian ist.
Dem kann ich eigentlich nur komplett zustimmen.......auch ich finde Maddin bei der Schillerstrasse genial, während er sonst nirgends wirklich so zu überzeugen weiss.....er ist wohl einfach der geborene Impro-Künstler.

Die Quoten sind ja leider ziemlich eingebrochen.......ist aber bei der wirklich lahmen ersten Viertelstunde von gestern eigentlich auch kein Wunder.
Benutzeravatar
von american-way
#636453
War Rabb an den schlechte Quoten Schuld oder ist nach zwei Wochen die Luft schon wieder komplett raus?

ab 3: 2,00 Mio. 6,3%
14-49: 1,38 Mio. 11,7%
von TV-Fan
#636463
Ich hoffe, Herr Raab waqr schuld. Aber ich befürchte Raab war's nicht. Denn: Die Schillerstrasse kam doch sogar gegen König Fußvall an.
Benutzeravatar
von jotobi
#636496
Ich glaube aber das die Zielgruppe von Raab und Schillerstraße ähnlicher sind als von Schillerstraße und Fußball. Ich bin der Schillerstraße gestern auch fern geblieben und hab den BuViSoCo geschaut. Aber habs natürlich aufgenommen. :D
Benutzeravatar
von Neuling
#636512
ZielgruppenHitliste:

Platz 1 Pro 7 - 1,91 / 17,5% ( Vorwoche um diese Zeit Stealth 1,33/ 11,5%)
Platz 2 RTL - 1,87/ 15,9% ( Vorwoche 1,91/ 16,7%)
Platz 3 SAT1 - 1,38/ 11,7% ( Vorwoche 2,04/ 17,7%)

RTL hat geringfügig an Pro7 Zuschauer abgeben müssen. Bei der Schillerstrasse sind die Zuschauer aber wohl der Meinung nichts zu verpassen. Mal schauen wie es nächste Woche wird.
  • 1
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 29