Markus hat geschrieben:Da muss ich einmal hart angreifen. Gerade ProSieben hat mit "Stromberg", "Verrückt nach Clara" und "Dr. Psycho" innerhalb von kürzester Zeit drei Serien abgeliefert, die sich sehen lassen können. Alle drei sind bei Kritikern sehr beliebt bzw. beliebt gewesen. Und ich denke, dass "Im Leben eine 1" da nahtlos anschließen wird.
Den Kritikern haben die Serien schon gefallen, den Zuschauern hingegen überhaupt nicht, der letzte Erfolg mit einer eigenproduzierten Serie liegt über zehn Jahre zurück. Stromberg ist nicht mehr ganz neu, Verrückt nach Clara war ein Totalflop und Dr. Psycho wird wohl auch (leider) keine zweite Staffel erleben. Allerdings würde ich "Im Leben eine 1" mit den obigen Formaten nicht vergleichen da diese aufwändig für die Primetime konzipiert wurden. Da würde sich als Vergleich eher Lotta in Love eignen. So ungefähr dürfte das dann auch aussehen.
Um jetzt trotzdem nochmal auf den Punkt zurückzukommen: Warum braucht ProSieben jetzt eine eigene Lindenstraße nach einer gefloppten Vorlage und den eher schlechten Erfahrungen mit der Adaption von ausländischen fiktionalen Stoffen?
Markus hat geschrieben:Wenn du mit "Tramitz and Friends" und "Bully & Rick" nichts anfangen kannst, ist das OK, aber deswegen sind es keine "billigen Comedyformate". Mit den Formaten konnte ich wesentlich mehr anfangen als mit RTL-Humor ala "Alles Atze" "Die Camper" und "Ritas Welt".
Mit den unten genannten RTL-Formaten kann ich ebenfalls nichts anfangen und habe diese auch lediglich 1-2 Mal gesehen.
Bei Tramitz & Friends und Bully & Rick hat nicht nur selten ein Witz gezündet sondern die Quoten waren auch schwach. Deshalb hat Bully ja auch nach zwei Staffeln den Stecker gezogen. Das Format war durchaus aufwändig gemacht, aber die Figuren waren ja nahezu alle schon aus der bullyparade bekannt. Da sind beide an ihre Grenzen gestoßen. Ewig die sächselnden Schildkröten und der Witz mit Brad & Pitt war nicht der Bringer.
Bei Tramitz & Friends zünden die Gags nicht und die Schauspieler sind überwiegend nicht komisch. Deshalb hat Tramitz zuletzt verstärkt die Hansi Hinterseer Parodie, die teilweise schon ans bösartige grenzt und die Reihe "Im Land der Berge" wo er mit dem Kollegen Helmfried von Lüttichau in einem unverständlich bajuwarischen Dialekt verkehrt rausgearbeitet. Das ist aber alles sehr mau. Ebenso wie seine Auftritte zwischendurch auf der Bühne.
An die bullyparade, Switch oder TV Total, damals alles noch wirkliche Highlights kommen aber alle neuen Produktionen nicht mehr ran.
Das waren noch die goldenen Zeiten des Senders.