- Sa 6. Jan 2007, 20:33
#241815
Es ist schon manchmal merkwürdig was für Vorstellungen einige Leute von dem ganzen Geschäft haben.
Die Sender sind ganz normale Unternehmen deren einziger Zweck es ist Geld zu erwirtschaften und die Zuschauer sind hierzu das Mittel zum Zweck. Die machen das nicht aus Menschenfreundlichkeit.
Und da es dort um viel Geld geht sind Versuche dem Konkurrenten die Zuschauer mit einem anderen Produkt wegzuschnappen doch ganz normal, nichts anderes passiert in der Wirtschaft tagtäglich.
Deswegen ist RTL nicht der "böse" Sender und ProSieben oder Sat.1 "die Guten".
Würde man die Serie wie in den USA nur einmal pro Woche ausstrahlen wären nach 4-8 Folgen vielleicht noch ein paar hunderttausend Zuschauer übrig und eine Absetzung wäre dann die Folge. Wäre das besser?
Tangaträger hat geschrieben:Die deutschen Sender schielen nur auf fette Quoten.Ja und?
Kurios ist allerdings RTL: Wenn auf einem der Konkurrenzsender (sprich: Pro7-Sat.1) neue US-Ware startet, wartet der Kölner Sender gleich mit "ausnahmsloser" Spitzenware an. Hier einige Beispiele:
Zum Serienstart von "Alias" auf Pro7 2003 unterbrach RTL sein gewohntes Dienstagsprogramm und zeigte stattdessen einen US-Blockbuster namens "Fletcher's Visionen".
Zum Serienstart von "Lost" auf Pro7 2005 unterbrach RTL sein gewohntes Montagsprogramm und zeigte stattdessen einen US-Blockbuster namens "Jurassic Park 3".
Zum Serienstart von "Grey's Anatomy" und "ER" im letzten Jahr brachte RTL am Dienstag §ausnahmsweise" mal zwei Folgen von "CSI: Miami". Und brandaktuell: Der Versuch von Sat.1, einen neuen Donnerstag-Abend einzurichten - gescheitert an "ausnahmslosen" zwei Folgen CSI.
Das sind nur ein paar Gründe, warum ich RTL hasse :evil:
Es ist schon manchmal merkwürdig was für Vorstellungen einige Leute von dem ganzen Geschäft haben.
Die Sender sind ganz normale Unternehmen deren einziger Zweck es ist Geld zu erwirtschaften und die Zuschauer sind hierzu das Mittel zum Zweck. Die machen das nicht aus Menschenfreundlichkeit.
Und da es dort um viel Geld geht sind Versuche dem Konkurrenten die Zuschauer mit einem anderen Produkt wegzuschnappen doch ganz normal, nichts anderes passiert in der Wirtschaft tagtäglich.
Deswegen ist RTL nicht der "böse" Sender und ProSieben oder Sat.1 "die Guten".
Oder sind es einfach die Sender, die ihre TV-Ware zu den billigsten Sendezeiten verbraten (die 1. Staffel "24" an drei Tagen die Woche mit jeweils 2 Folgen - da fragt man sich, warum die Serie hierzulande noch nie besonders gut gelaufen ist)?Die komprimierte Ausstrahlung war die einzige Möglichkeit wenigstens einen Großteil der Zuschauer bei der Stange zu halten, erfolgreicher als die erste Staffel war danach als nicht das ganze Programm geändert wurde keine mehr, da bleibt wirklich nur noch der harte Kern dran und der ist nicht sehr groß. Auch die ständigen Werbeunterbrechungen stören ganz erheblich bei 3 Folgen am Stück. Dann doch lieber gleich die DVD.
Würde man die Serie wie in den USA nur einmal pro Woche ausstrahlen wären nach 4-8 Folgen vielleicht noch ein paar hunderttausend Zuschauer übrig und eine Absetzung wäre dann die Folge. Wäre das besser?