Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

US-Serien: Fluch oder Segen?

Fluch (Arne Hübner)
7
11%
Segen (Fabian Böhme)
56
89%
von Berlin - Abschnitt 40
#241815
Tangaträger hat geschrieben:Die deutschen Sender schielen nur auf fette Quoten.

Kurios ist allerdings RTL: Wenn auf einem der Konkurrenzsender (sprich: Pro7-Sat.1) neue US-Ware startet, wartet der Kölner Sender gleich mit "ausnahmsloser" Spitzenware an. Hier einige Beispiele:
Zum Serienstart von "Alias" auf Pro7 2003 unterbrach RTL sein gewohntes Dienstagsprogramm und zeigte stattdessen einen US-Blockbuster namens "Fletcher's Visionen".
Zum Serienstart von "Lost" auf Pro7 2005 unterbrach RTL sein gewohntes Montagsprogramm und zeigte stattdessen einen US-Blockbuster namens "Jurassic Park 3".
Zum Serienstart von "Grey's Anatomy" und "ER" im letzten Jahr brachte RTL am Dienstag §ausnahmsweise" mal zwei Folgen von "CSI: Miami". Und brandaktuell: Der Versuch von Sat.1, einen neuen Donnerstag-Abend einzurichten - gescheitert an "ausnahmslosen" zwei Folgen CSI.
Das sind nur ein paar Gründe, warum ich RTL hasse :evil:
Ja und?
Es ist schon manchmal merkwürdig was für Vorstellungen einige Leute von dem ganzen Geschäft haben.
Die Sender sind ganz normale Unternehmen deren einziger Zweck es ist Geld zu erwirtschaften und die Zuschauer sind hierzu das Mittel zum Zweck. Die machen das nicht aus Menschenfreundlichkeit.
Und da es dort um viel Geld geht sind Versuche dem Konkurrenten die Zuschauer mit einem anderen Produkt wegzuschnappen doch ganz normal, nichts anderes passiert in der Wirtschaft tagtäglich.
Deswegen ist RTL nicht der "böse" Sender und ProSieben oder Sat.1 "die Guten".
Oder sind es einfach die Sender, die ihre TV-Ware zu den billigsten Sendezeiten verbraten (die 1. Staffel "24" an drei Tagen die Woche mit jeweils 2 Folgen - da fragt man sich, warum die Serie hierzulande noch nie besonders gut gelaufen ist)?
Die komprimierte Ausstrahlung war die einzige Möglichkeit wenigstens einen Großteil der Zuschauer bei der Stange zu halten, erfolgreicher als die erste Staffel war danach als nicht das ganze Programm geändert wurde keine mehr, da bleibt wirklich nur noch der harte Kern dran und der ist nicht sehr groß. Auch die ständigen Werbeunterbrechungen stören ganz erheblich bei 3 Folgen am Stück. Dann doch lieber gleich die DVD.
Würde man die Serie wie in den USA nur einmal pro Woche ausstrahlen wären nach 4-8 Folgen vielleicht noch ein paar hunderttausend Zuschauer übrig und eine Absetzung wäre dann die Folge. Wäre das besser?
von Kuscheltiger
#241826
Wäre dann ein Serienstart und ein Blockbuster für Pro7 nicht das richtige um RTL gute Sendungen aus der Tasche zu ziehen und zu ungünstigen Momenten zu zeigen?
Was ich mein ist, dass entweder RTL seine Sendungen verpulvert, wenn Pro7 große Hits auffährt (Fluch der Karibik, Traumschiff Surprise, ... + Serienstart), oder sie müssen einen Sendeplatz mehr oder weniger Kampflos an Pro7 übergeben.

-----


Deutschland unterstützt eigene Produktionen zwar schon (finanziell), aber vielleicht auf die falsche Weise.
Vielleicht bestünde ja die Möglichkeit "Graupen" von (vermuteten) Hits zu trennen und den Graupen dann weniger Mittel zukommen zu lassen, die Hits dafür ständig zu beobachten und immer mal wieder was zuschieben, wenn was benötigt wird.
Oder die Unterstützung ist an den falschen Stellen, dass das Problem bei den Autoren liegt, manche Drehorte nicht zur Verfügung stehen, usw.

Ich denke jedenfalls der Staat könnte da viel ändern.

Aber - um mich politisch mal zu outen - die CDU-Fraktion und Teile der SPD halten die deutschen Produktionen für Top-Produkte. :?
Benutzeravatar
von mak
#241845
Kuscheltiger hat geschrieben:Wäre dann ein Serienstart und ein Blockbuster für Pro7 nicht das richtige um RTL gute Sendungen aus der Tasche zu ziehen und zu ungünstigen Momenten zu zeigen?
Was ich mein ist, dass entweder RTL seine Sendungen verpulvert, wenn Pro7 große Hits auffährt (Fluch der Karibik, Traumschiff Surprise, ... + Serienstart), oder sie müssen einen Sendeplatz mehr oder weniger Kampflos an Pro7 übergeben.
Ich verstehe ich ganz was du meinst...
Kuscheltiger hat geschrieben:Deutschland unterstützt eigene Produktionen zwar schon (finanziell), aber vielleicht auf die falsche Weise.
Vielleicht bestünde ja die Möglichkeit "Graupen" von (vermuteten) Hits zu trennen und den Graupen dann weniger Mittel zukommen zu lassen, die Hits dafür ständig zu beobachten und immer mal wieder was zuschieben, wenn was benötigt wird.
Oder die Unterstützung ist an den falschen Stellen, dass das Problem bei den Autoren liegt, manche Drehorte nicht zur Verfügung stehen, usw.

Ich denke jedenfalls der Staat könnte da viel ändern.

Aber - um mich politisch mal zu outen - die CDU-Fraktion und Teile der SPD halten die deutschen Produktionen für Top-Produkte. :?
Ich glaube im Augenblick haben wir in Deutschland wirklich wichtigere Probleme als die deutsche TV/Film-Produktion.
von Kuscheltiger
#241864
@mak

1.)
Na, ich mein das so:
Wenn RTL alle potentielle Erfolge von Pro7 mit großen Filmen abblockt könnte Pro7 versuchen die eigenen Blockbuster und Serienstarts (habe das Gefühl die haben davon mehr als RTL) so zu legen, dass es sich RTL nicht erlauben kann z.B. schon bis Ostern das gesamte Potenzial zu verpulvern.
Dadurch wird RTL gezwungen Pro7 immer mal wieder große Erfolge zu "gestatten".


2.)
Deutschland hat wichtigere Probleme als Fußball. Erstmal Bundesliga stoppen, bis alles andere geklärt ist. :roll:
Nur weil Arbeitslosigkeit (oder was auch immer du meinst) grad ein Problem ist kann man doch nicht alles andere ignorieren ...
Benutzeravatar
von hezup
#241867
Kuscheltiger hat geschrieben:Wenn RTL alle potentielle Erfolge von Pro7 mit großen Filmen abblockt könnte Pro7 versuchen die eigenen Blockbuster und Serienstarts (habe das Gefühl die haben davon mehr als RTL) so zu legen, dass es sich RTL nicht erlauben kann z.B. schon bis Ostern das gesamte Potenzial zu verpulvern.
Dadurch wird RTL gezwungen Pro7 immer mal wieder große Erfolge zu "gestatten".
Das mit dem "Gestatten" von Erfolgen findet doch schon jetzt statt, mehr oder weniger gegenseitig. Als ProSieben z.B. Spider-Man ausgestrahlt hat, hat man dagegen auch keine Free-TV Premiere verpulvert, genauso auch andersrum, als RTL Herr der Ringe 1 ausgestrahlt hat, gabs bei ProSieben auch keine Free-TV Premiere.

Keiner der Sender wird so blöd sein alle seine erfolgsversprechenden Filme innerhalb ein paar Wochen zu verpulvern, nur um den anderen so zu ärgern. Wenn so was gemacht wird, geschieht das punktuell.
Benutzeravatar
von mak
#241868
Kuscheltiger hat geschrieben:1.)
Na, ich mein das so:
Wenn RTL alle potentielle Erfolge von Pro7 mit großen Filmen abblockt könnte Pro7 versuchen die eigenen Blockbuster und Serienstarts (habe das Gefühl die haben davon mehr als RTL) so zu legen, dass es sich RTL nicht erlauben kann z.B. schon bis Ostern das gesamte Potenzial zu verpulvern.
Dadurch wird RTL gezwungen Pro7 immer mal wieder große Erfolge zu "gestatten".
Wenn RTL Pro7 dazu eine günstige Gelegenheit gibt werden sie das sicher tun. Aber in letzter Zeit gab es die eher weniger. RTL Stärke ist die Stärke von "CSI" und die hat sich erst mit der Zeit entwickelt. Da wäre so eine Aktion wohl recht sinnlos gewesen.
Und was Blockbuster angeht hat Pro7 im Augenblick IMO schon etwas die Nase vorne, da man mit mehr Studios Verträge hat.
Kuscheltiger hat geschrieben:2.)
Deutschland hat wichtigere Probleme als Fußball. Erstmal Bundesliga stoppen, bis alles andere geklärt ist. :roll:
Nur weil Arbeitslosigkeit (oder was auch immer du meinst) grad ein Problem ist kann man doch nicht alles andere ignorieren ...
OK, hast war etwas kurz gedacht von mir. Aber trotzdem halte ich es für unrealistisch dass in da etwas passieren wird.
von Sentinel2003
#242112
GrafSpee hat geschrieben:habe auch für Segen gestimmt.

An die Qualität der US Serien werden Deutsche Serien nie rankommen, auch haben die Produzenten auch nie den anspruch dazu es ist einfach die Mentalität der Deutschen TV Sender oder Produzenten billig zu Produzieren da ist der TV markt in den USA ganz anders da werden auchmal Risiken eingegangen.

Das einzig gute aus Deutschen landen sind die Mehrteiler auf ARD oder ZDF, RTL und die anderen Privaten zeigen auch ab und zu mal etwas hochwertige Eventmovies leider haben diese dann aber einen zu hohen Trashfaktor wie bei Hai Alarm.

Und das ist auch der grund warum ich lieber nur ware aus den USA sehe sogar meistens nur auf DVD, auch ist Deutschland auch nicht gerade reich an guten Schauspielern bei US Serien sieht man auch öfter bekannte Filmschauschauspieler in Serien.


Da stimme ich Dir zu! Deutsche Fernsehmehrteiler sehe ich mir zur Zeit sehr gerne an + fast alle deutsche Krimiserien im zdf!! Ich mag 3 SoKo's und natürlich die Küstenwache........und dazu natürlich die skandinavischen Filmperlen im zdf,dazu kommen noch natürlich der Tatort und einige deutsche Serien auf RTL, die aber leider Gottes viel zu selten laufen, oder abgesetzt worden sind: Helocopter, Die Cleveren, DIE SITTE!!! - eine verdammt gute Serie - oder Doppelter Einsatz, ansonsten sehe ich auch nur noch zu 95pro US-Ware! Weil die einfach viel bessere Serien machen, als die Deutschen!

Mal ein Beispiel, die SUPERSERIE 24: ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ein deutscher Sender solch wahnsinnsspannende Serie hinkriegen würde!!
von Medicopter 117
#250348
Bierko hat geschrieben:Alarm für Cobra 11 ist sogesehen auch eine Schrott Serie. Eine miese Story die so langweilig und vorhesehbar ist das einem die Füße einschlafen.
Laber keine scheiße, du Lackaffe !

Alarm für Cobra 11 ist die geilste Actionserie, die es noch im deutschen Fernsehen gibt.
Nachdem Die Motorrad Cops, Wilden Engel, medicopter 117 und allen voran Der Clown leider abgesetzt worden sind.

Die US-Scheiße kotzt mich echt an.
Bis 2003 gabs bis auf wenige Ausnahmen (Dr. Samantha Ryan, Columbo, Quincy, Law and Order) keine US-Serien im Haupt-Prime-Programm.
Die US Serien begannen frühstens um 22.15 Uhr und das war auch gut so. Schade, dass es nicht mehr so ist.
Cobra 11 wird bleiben und erst dann abgesetzt werden, wenn Atalay geht und somit die Quoten sinken.

Ich finds nur schade, dass die deutschen Serien, die bis 2003 eben liefen, nacheinander eingestampft wurden, bzw. wenigere Folgen produziert wurden (Im namen des gesetzes, medicopter 117, die sitte, balko, die wache, hinter gittern). Dafür wurden CSI, Bones, House, und weiterer US-Mist geholt.
Wenn die Absetzung Cobra 11 und Im namen des gesetzes vor der Einführung der Verschlüsselung bekannt gegeben wird, werd ich mir RTL garantiert nicht für 3,50 Euro im Monat holen.


Naja, falls
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#250356
Medicopter117 hat geschrieben:Laber keine scheiße, du Lackaffe !
Wir sind hier nicht im RTL-Tagesprogramm :evil:
Medicopter117 hat geschrieben:Alarm für Cobra 11 ist die geilste Actionserie, die es noch im deutschen Fernsehen gibt.
Meine persönlich Meinung ist, dass Alarm für Cobra 11 wirklich alle Klichees vereinigt, die deutsche "Action"-Serien haben können: Eine hohle Story, ein auf Action nur so getrimmtes Machwerk, schlechte Dialoge etc.

Du wirst das mit Sicherheit anders sehen, aber das ist meine Meinung dazu!
Medicopter117 hat geschrieben:Die US-Scheiße kotzt mich echt an.
Warum? Nur weil sie aus der USA kommen oder aus anderen Gründen wie beispielsweise eien für dich schlechte Story? Für mich sind US-Serien ein Segen, um den ewig gleichen deutschen Serientrash aus dem Programm zu kegeln. Vor allem finde ich, dass meist die Schauspieler in US-Serien einfach normaler rüberkommen als ihre deutschen Kollegen.

Wenn ich mir mal meine Sendungem so ansehe:
Wer wird Millionär (deutsch)
Gameshow-Marathon (deutsch)
Invasion (USA)
CSI: Miami (USA)
Dr. House (USA)
Monk (USA)
DSDS (deutsch)
CSI. Den Tätern auf der Spur (USA)
Und die allermeisten Filme auch aus den USA

so steht Deutschland für mich doch deutlich hinter den amerikanischen Dingen. Ich bin froh, dass es, was Fernsehen angeht, die USA gibt.


Fohlen
Benutzeravatar
von hezup
#250376
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Medicopter117 hat geschrieben:Alarm für Cobra 11 ist die geilste Actionserie, die es noch im deutschen Fernsehen gibt.
Meine persönlich Meinung ist, dass Alarm für Cobra 11 wirklich alle Klichees vereinigt, die deutsche "Action"-Serien haben können: Eine hohle Story, ein auf Action nur so getrimmtes Machwerk, schlechte Dialoge etc.

Du wirst das mit Sicherheit anders sehen, aber das ist meine Meinung dazu!
Na, deswegen ist es auch eine Action-Serie und kein Serie mit tiefgründigen Dialogen. Da gehts nun mal darum, dass was in die Luft fliegt. Terminator ist auch ein Action-Streifen, da regt sie auch niemand drüber auf, dass es dort keine tiefgründigen Dialoge gibt.

Und was die technische Qualität von Stunts angeht, muss sich der Joha nicht wirklich verstecken.
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Medicopter117 hat geschrieben:Die US-Scheiße kotzt mich echt an.
Warum? Nur weil sie aus der USA kommen oder aus anderen Gründen wie beispielsweise eien für dich schlechte Story? Für mich sind US-Serien ein Segen, um den ewig gleichen deutschen Serientrash aus dem Programm zu kegeln. Vor allem finde ich, dass meist die Schauspieler in US-Serien einfach normaler rüberkommen als ihre deutschen Kollegen.

Wenn ich mir mal meine Sendungem so ansehe:
Wer wird Millionär (deutsch)
Gameshow-Marathon (deutsch)
Invasion (USA)
CSI: Miami (USA)
Dr. House (USA)
Monk (USA)
DSDS (deutsch)
CSI. Den Tätern auf der Spur (USA)
Was bringen jemandem diese Serien, wenn man auf Action, Stunts und Co. steht?
Da gibt es kaum eine Alternative zu Cobra 11 in Serienform.
Benutzeravatar
von o-dog
#250440
Klar gibt es die zum Beispiel Fastlane das war eine geniale Action Serie aus den USA :)
Lief die einzige Staffel auf Vox udn ORF1
von Sentinel2003
#260672
Als ich letztens auf Serienjunkies war, habe ich gelesen, dass zur Zeit wahnsinnig viele Serien in den USA entwickelt werden! Und, leider kommen davon nicht mal ein Bruchteil nach Deutschland!
Ich hatte mal vor ca. 3 oder 4 Wochen gelesen, dass ein Fernsehsender eine nagelneue Cop-Serie entwickeln wird, glaube, dass die Hauptcharaktere auch schon feststanden mit einem männlichen und einem weiblichen......wer weiss, ob diese Serie dann überhaupt das deutschen TV irgendwann erreichen wird....


@hezup: es gab mal ne Actionserie auch auf VOX: "Third Watch"! Aber, da sind noch immer 2 Staffeln offen, die VOX nie gezeigt hat, WARUM auch immer!