Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Quotentreter
#396778
Dr Seltsam hat geschrieben:Und verdammt, ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Leute das wollen. Wieso wagt nicht irgendwann einer mal einfach das von mir geforderte Experiment und schmeisst den ganzen Trash am Vormittag und zur Primetime gnadenlos raus und sendet dafür gut gemachte Dokus? Wenn die Leute angeblich sowieso "fressen" was man ihnen vorsetzt, wieso nicht einfach es mal mit Wissen versuchen?
Ich schrieb bereits das die Zahlen klar belegen das vom Fernsehen mit Abstand Unterhaltung erwartet wird. Erst danach folgen mit Abstand Bildung, Information Kultur usw. Und das ist nicht erst seit heute so sondern das war schon so als der NWDR im Westen und der DFF im Osten startete.

Und natürlich kommen ältere Sendungen ganz anders rüber. Nur über vieles davon könnte man auch heute noch den Kopf schütteln. Aber sowas würde bei der Mehrheit heute nicht mehr zünden. Man kann nicht 40 Jahre lang die gleich gestrickten Witze senden und hoffen das es klappt. Auch damals lief provokantes, Oswald Kolle, Schulmädchenreport, Pop Sendungen... heute nur zum schmunzeln war das damals für viele der Untergang des Abendlandes. Und was wir heute kritisieren werden unsere Kinder einmal altbacken und langweilig finden. Die Uhren laufen nunmal vorwärts und nicht zurück. Was heute der Musikantenstadl ist wird für uns vielleicht eine art Pop Sendung sein.

Was funktioniert sind die von dir angesprochenen Mischungen. Mist der mit Wissen gekoppelt wird o.ä. Wie eben sowas wie Galileo usw. Wenn du jetzt mit Gewalt versuchen würdest reines Intelligenz TV durchzudrücken dann wirst du erleben das dir die Quoten wegbrechen. Und auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst und einige das einfach nicht wollen. Die Mehrheit will es so.

Das ist wie mit der Bild. Alle kritisieren sie und wollen nicht glauben das sich sowas verkauft. Trotzdem brummt die Auflage. Und sowas kannst du überall beobachten. Es gibt auch viele Leute die sich über die Pornoschwemme im Netz so aufregen und den Jugendschutz hochhalten. Die Realität ist eine andere. Die Nachfrage ist da und wenn die Hose in der Kniekehle hängt denkt man zuletzt an Jugendschutz. Aber öffentlich wird sich selbst in de Tasche gelogen. Statt Dichter und Denker sind wir mitlerweile Doppel- und Pseudomoralisten die nie gerne zugeben sich auch mal gehen zu lassen und stattdessen vor anderen lieber als korrekter Gutmensch dastehen wollen.
Benutzeravatar
von Glenn
#396781
AlphaBolley hat geschrieben:
Dr Seltsam hat geschrieben:Wieso wagt nicht irgendwann einer mal einfach das von mir geforderte Experiment und schmeisst den ganzen Trash am Vormittag und zur Primetime gnadenlos raus und sendet dafür gut gemachte Dokus?
Weil derjenige spätestens eine Woche später arbeitslos wäre ;)
Das glaube ich jetzt nicht. Aber es würde gar nicht soweit kommen, weil sich die Sender schon gar nichts mehr trauen. Sie richten sich bei der Programmgestaltung nur noch nach irgendwelchen dubiosen Marktforschungsergebnissen, was die Masse angeblich sehen will. Wenn dann Formate floppen, schiebt man die Schuld auf den bösen Zuschauer, der aus unverständlichen Gründen die Sendung nicht angenommen hat. Aber bloß nicht mal etwas wagen...

Das Hauptproblem ist aber wohl, dass die Sender gar nicht das Ziel haben, ein tolles, vielseitiges Programm zu machen, auf das man auch stolz sein kann. Es geht doch eh hauptsächlich um den wirtschaftlichen Aspekt, d.h. viel Gewinn machen und Geld einsparen, indem man möglichst billig zu produzierende Formate sendet. Und wenn sich der Zuschauer mit Supernanny und Superfrauchen zufrieden gibt, umso besser. Wozu dann noch teure Serien zeigen?
Quotentreter hat geschrieben:Ich schrieb bereits das die Zahlen klar belegen das vom Fernsehen mit Abstand Unterhaltung erwartet wird. Erst danach folgen mit Abstand Bildung, Information Kultur usw. Und das ist nicht erst seit heute so sondern das war schon so als der NWDR im Westen und der DFF im Osten startete.
Ja, ich will mich im Fernsehen auch unterhalten lassen. Nur muss es denn heute immer primitiver werden? Unterhaltung kann auch anspruchsvoll gestaltet werden. Man erinnere sich nur an die Peter Alexander-Shows oder die frühen Rudi Carrell-Sachen. Und dann vergleichen wir das mal mit sowas wie DSDS oder Germany's Next Topmodel. Ich sage ja gar nicht, dass es nicht auch heute noch gute Unterhaltungsshows gibt. "Zimmer frei" wäre hier vor allem ein Beispiel. Oder auch diverse Satire/Kabarettsendungen in den Dritten. Aber die sind eben rar und werden zumeist spätabends im Programm versteckt.
Quotentreter hat geschrieben:Die Nachfrage ist da und wenn die Hose in der Kniekehle hängt denkt man zuletzt an Jugendschutz.
Sehr schöne Formulierung :lol:
von Quotentreter
#396788
Glenn hat geschrieben:Das Hauptproblem ist aber wohl, dass die Sender gar nicht das Ziel haben, ein tolles, vielseitiges Programm zu machen, auf das man auch stolz sein kann. Es geht doch eh hauptsächlich um den wirtschaftlichen Aspekt, d.h. viel Gewinn machen und Geld einsparen, indem man möglichst billig zu produzierende Formate sendet. Und wenn sich der Zuschauer mit Supernanny und Superfrauchen zufrieden gibt, umso besser. Wozu dann noch teure Serien zeigen?
Gratulation, du hast das Prinzip der Marktwirschaft verstanden. Bei nächster Gelegenheit erklärt dir dann der gelernte Ossi aus erster Hand was für Blüten die Planwirtschaft treibt. :lol:

Natürlich gehts um Kohle. Kein privater Sender kann es sich leisten das zu senden von dem er oder einige wenige andere Glauben das es ankommen muss. Da gehen irgendwann die Lichter aus und man kann sich den Krieg der Ameisen anschauen. Den Luxus können sich nur die über Gebühren finanzierten leisten. Doch wie man sieht sind die am Nachmittag auch nicht besser. Schmonzetten, Dokusoaps und Boulevard gehört auch da zum Programm.

Wenn Kritik dann nur in Richtung ÖR. Die sind eigentlich nicht an Quoten und damit wichtige Werbeeinahmen gebunden. Denen dienen gute Zahlen nur als Agitationsmittel wenn es um die Existenzberechtigung der Gebühren geht. Lebensnotwendig ist es für sie jedoch nicht.
Benutzeravatar
von vicaddict
#396811
Quotentreter hat geschrieben: Gratulation, du hast das Prinzip der Marktwirschaft verstanden. Bei nächster Gelegenheit erklärt dir dann der gelernte Ossi aus erster Hand was für Blüten die Planwirtschaft treibt. :lol:
Hey, das hatte auch seine guten Seiten... im Gegensatz hzur heutigen Wegwerfgesellschaft, wusste man damals Dinge noch zu schätzen.

Btw durch was qualifiziere ich mich, oder auch nicht, zum "gelernten" Ossi? Entweder man ist einer und ist stolz darauf, oder man ist irgendwas anderes...

Natürlich gehts um Kohle. Kein privater Sender kann es sich leisten das zu senden von dem er oder einige wenige andere Glauben das es ankommen muss. Da gehen irgendwann die Lichter aus und man kann sich den Krieg der Ameisen anschauen. Den Luxus können sich nur die über Gebühren finanzierten leisten. Doch wie man sieht sind die am Nachmittag auch nicht besser. Schmonzetten, Dokusoaps und Boulevard gehört auch da zum Programm.

Wenn Kritik dann nur in Richtung ÖR. Die sind eigentlich nicht an Quoten und damit wichtige Werbeeinahmen gebunden. Denen dienen gute Zahlen nur als Agitationsmittel wenn es um die Existenzberechtigung der Gebühren geht. Lebensnotwendig ist es für sie jedoch nicht.
Da muss ich dir aber widersprechen. Zwar hast du recht, dass die ÖR auch Boulevard bringen und andere Sachen, aber auch dazu sind sie verpflichtet. Sie sollen und müssen eben etwas für jeden bieten, aber solche reinen Abzock-Programme wie den ganzen CallIn Mist findest du dort eben nicht. Dieses ganze Trash TV hat, wie ich schonmal sagte, ebenso Berechtigung gesendet zu werden, wie alles andere, nur ist die Frage, in welchem Ausmaß dies passiert. Bei den ÖR gibts es vormittags mal ne Telenovela, abends die eine oder andere sehr erfolgreiche Soap und eine Sendung aus dem Zoo. Und zwischendurch erfreut uns Karen Webb mit den Neuigkeiten aus der High Society... ist es sonderlich wertvoll? Nicht unbedingt, aber es ist auch kein Trash, es gefällt nur nicht jedem und um ehrlich zu sein guck ich mir die Zoosendungen gerne an und an an. Man richtet sich mit diesen Programmen eben an eine gewisse Zuseherschaft, die man als ÖR eben auch bedienen muss. Allerdings findet man solche Formate bei den ÖR eben nur in begrenztem Maße, wie ich finde, während du die Privaten zw 02.00 bis 20.00 Uhr komplett vergessen kannst. Dort laufen nahezu 16-18 Stunden täglich solche Formate, die meist nur durch CallIn oder eben ab 20.00 Uhr durch US Serien unterbrochen werden. Da besteht schon ein Unterschied. Natürlich unterliegen die Privaten eher wirtschaftlichen Zwängen, wie die ÖR, aber rechtfertigt es das ganze? Um so perverser ja die Vorstöße, die vor wenigen Wochen erst kamen, dass auch die Privaten ihren Teil an den gebühren fordern. Für was frage ich mich da? Für Qualität sicherlich nicht, denn die findet man bei denen ausschließlich nur noch in eingekaufter Fremdware. Etwas eigenständiges mit Anspruch sieht man da einfach nicht mehr.
Benutzeravatar
von R-Built
#396825
@vivaddict: Auf die Formulierung achten. ;)

Man kann nicht sagen, dass man Qualitätsfernsehen "Marke: Eigenbau" bei den Privatsendern nicht mehr findet. Man findet sie, nur dann sehr selten, und meistens laufen sie nicht erfolgreich. Umso erfreulicher finde ich es, dass wenige Private Sender sich dem Negativtrend wiedersetzen, und gefloppte Serien/Show trotzdem weiter produzieren, obwohl sie wissen, dass sie keinen Erfolg versprechen.

(Ich führe jetzt mit Absicht keine Beispiele auf, um keinen Sender in irgendeiner Form hervorzuheben.)

Aber im Großen und Ganzen kann ich dem anderen zustimmen, was du gesagt hast. Ich als noch relativ junger Mensch, der den Weg zu den öffentlich rechtlichen Sendern endlich gefunden hat, fragt sich aber trotzdem, weshalb selbst diese ÖRs Serien zeigen, die so wenig Qualität und schauspielerisches Talent aufweisen, dass es schon traurig wird, und man nur noch den Kopf senken kann. Dies auch noch zur besten Sendezeit. Es mag sein, dass ältere Generationen sich z.B. In aller Freundschaft ansehen, doch in meinen Augen ist eine solche Sendung reine Geldverschwendung. Wenn die Leute dort wenigstens nicht so tun würden, dass sie Schauspieler sind.

Ein großes Lob aber an die Informationssendungen, welche deutlich über dem Niveau der Privaten liegt.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#396890
R-Built hat geschrieben: Umso erfreulicher finde ich es, dass wenige Private Sender sich dem Negativtrend wiedersetzen, und gefloppte Serien/Show trotzdem weiter produzieren, obwohl sie wissen, dass sie keinen Erfolg versprechen. (Ich führe jetzt mit Absicht keine Beispiele auf, um keinen Sender in irgendeiner Form hervorzuheben.)
dann hebe ich mal "stromberg" und "pastewka" hervor. :wink: die angebliche quote ist für die sender ein desaster, aber die auszeichnungen für die beiden serien (u.a. grimmepreis für stromerg, deutscher fernsehpreis für pastewka) geben ihnen wenigstens etwas prestige und das gefühl, auch einmal am qualitätsfernsehen teil zu haben. zudem lindert der gute verkauf der dvd´s die quotenwunden. da kann sich ein sender wie Pro7 oder SAT1 auch einmal liebhaberfernsehen leisten...
von iL-Fenomeno
#396935
Ich untermauere die Aussagen von Kalkofe, denn wir, der Zuschauer, wissen nicht, was wir gucken sollen, da eh nichts anderes außer Müll kommt. Das einzige was man noch gucken kann ist das Pay-TV, aber da kommt mir mittlererweile auch zu viel Werbung, vor allem in der Rubrik Sport!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#396941
Onkel Ludwig hat geschrieben:
R-Built hat geschrieben: Umso erfreulicher finde ich es, dass wenige Private Sender sich dem Negativtrend wiedersetzen, und gefloppte Serien/Show trotzdem weiter produzieren, obwohl sie wissen, dass sie keinen Erfolg versprechen. (Ich führe jetzt mit Absicht keine Beispiele auf, um keinen Sender in irgendeiner Form hervorzuheben.)
dann hebe ich mal "stromberg" und "pastewka" hervor. :wink: die angebliche quote ist für die sender ein desaster, aber die auszeichnungen für die beiden serien (u.a. grimmepreis für stromerg, deutscher fernsehpreis für pastewka) geben ihnen wenigstens etwas prestige und das gefühl, auch einmal am qualitätsfernsehen teil zu haben. zudem lindert der gute verkauf der dvd´s die quotenwunden. da kann sich ein sender wie Pro7 oder SAT1 auch einmal liebhaberfernsehen leisten...
Boah, musst du jetzt eigentlich in jedem deiner Posts irgendwas von "angeblicher Quote" etc. faseln? Irgendwann hat auch der letzte kapiert, dass du davon nix hältst.

Pastewka hatte in der ersten Staffel gute Quoten, die zweite ist abgeschmiert, weil der Sendeplatzwechsel ungünstig war. Eine Verlängerung wäre auch so noch nachvollziehbar gewesen.

"Dr. Psycho" ist da ein deutlich besseres Beispiel.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#396947
AlphaBolley hat geschrieben: Boah, musst du jetzt eigentlich in jedem deiner Posts irgendwas von "angeblicher Quote" etc. faseln? Irgendwann hat auch der letzte kapiert, dass du davon nix hältst.
ja, aber natürlich nur wenn es um die quote geht und nicht in jedem post, wie du fälschlicherweise meinst. :wink: doch warum so echauffiert? ich will doch niemanden konditionieren oder meine meinung einhämmern. :-(
AlphaBolley hat geschrieben: Pastewka hatte in der ersten Staffel gute Quoten, die zweite ist abgeschmiert, weil der Sendeplatzwechsel ungünstig war. Eine Verlängerung wäre auch so noch nachvollziehbar gewesen.
ich bezog mich auf die zweite staffel, denn danach war eine verlängerung kaum zu erwarten. wenn du dem sendeplatz den scharzen quotenpeter zuschiebst, dann macht SAT1 den gleichen fehler bei staffel 3 wohl wieder?
Benutzeravatar
von mak
#396957
Glenn hat geschrieben:Früher hab ich auch am liebesten ProSieben und andere Private gesehen. Man muss dazu aber einfach sagen, dass das Programm damals auch ansprechender war. In den 90ern liefen noch ganz normal Serien wie Hart aber Herzlich, Baywatch, Superman und Knight Rider am Nachmittag. Dazu kamen abends die Cartoons und die Sitcoms. Das war wirklich ein Fernsehparadies. Und heute? Bis auf ein paar Ausnahmen wie die Simpsons wurde alles wegrationalisert und durch Boulevardmagazine, Gerichtsshows und Dokusoaps ersetzt. Man findet nachmittags so gut wie keine Serien mehr.
Naja, das liegt auch daran das sich modernere Serien weit weniger gut wiederholen lassen, also Serien der 80er/90er...
markymarc05 hat geschrieben:Herr Kalkofe hat eine sehr selektive Wahrnehmung. Das liegt sicherlich auch an seinem Job, der es erforderlich macht, sich hauptsächlich mit den Abgründen des Fernsehens zu befassen. Ich glaube nicht, dass das Unterhaltungs-TV in den letzten 20 Jahren schlechter geworden ist. Es gibt einfach nur viel, viel mehr Programm. Wo mehr produziert wird, da wird auch mehr Mist produziert. So what? Kann man ja eh nicht alles schauen. Der Tag hat ja trotzdem nur 24 Stunden. Und dass er gerade Telenovelas als Beispiel nennt... Nun ja. Auch wenn ich persönlich keine sehe, haben die für mich doch eine weitaus größere Existenzberechtigung als so vieles andere...
ACK, ich verstehe auch nicht warum da manche Leute so viel Energie in Kritik stecken. Einfach nicht schauen, statt sich darüber aufregen. Ist nervenschonender...
Und bei der Mattscheibe kann man sich dann darüber amüsieren was man "verpasst" hat... :D
vicaddict hat geschrieben:Es wurde schon angesprochen, es trennt sich die Spreu vom Weizen, aber ausgerechnet Kalkofe zu denjenigen zu zählen, die die Sendung bereichern, kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Du wiederholst dich. Wo behauptet er das bittschön?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#396959
Onkel Ludwig hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben: Boah, musst du jetzt eigentlich in jedem deiner Posts irgendwas von "angeblicher Quote" etc. faseln? Irgendwann hat auch der letzte kapiert, dass du davon nix hältst.
ja, aber natürlich nur wenn es um die quote geht und nicht in jedem post, wie du fälschlicherweise meinst. :wink: doch warum so echauffiert?
Weil ich direkt zuvor im Switch-Thread das hier lesen musste:
Onkel Ludwig hat geschrieben:
MCREAL hat geschrieben:Die Quoten sind leider wieder nicht berauschend. Kann ich zwar nicht nachvollziehn, denn die Alarm für Cobra 11-, und Strombergparodie war echt der Hammer!
die angebliche quote der 5600 haushalte sein mal dahingestellt, aber dank des ungewohnten 22 uhr termins [...]
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#396962
ja klar, ich kenne meine posts. aber dann schreibe bitte nicht "in jedem deiner posts", denn das trifft nicht zu. was aber weiterhin zutrifft ist kalkhofes fernsehkritik. bleibt nur zu hoffen, dass er in zukunft formaten wie "genial daneben" und anderen debilen panel-shows fernbleibt um nicht opfer seiner eigenen kritik zu werden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#396972
mak hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Es wurde schon angesprochen, es trennt sich die Spreu vom Weizen, aber ausgerechnet Kalkofe zu denjenigen zu zählen, die die Sendung bereichern, kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Du wiederholst dich. Wo behauptet er das bittschön?

Auf was genau beziehst du dich? Auf die von mir kritisierten Forderungen Kalkofes?

Dazu zitiere ich einfach mal den Artikel von QM.de. Obwohl nein, das tue ich mal nicht, weil ich ihn komplett kopieren müsste, das muss auch nicht sein. In jedem dieser Sätze kritisiert er das deutsche TV ob seiner Niveaulosigkeit, Einfallslosigkeit und benennt es als gesendetes Vakuum und gemordete Lebenszeit. Allein darauf begründe ich meine Kritik, warum Kalkofe, dem das doch so gegen den Strich zu gehen scheint, munter mitmacht, wenn es darum geht, in solchen Programmen mit zu wirken. Und jetzt erzähle mir bitte keiner, dass seine Mattscheide irgendeinen positiven Nutzen hätte, oder irgendein höheres Niveau bediene. Sich auf billige Art und weise über noch billigere und traurigere Formate lustig zu machen, zeugt nicht gerade von einem qualitativ wertvollen Beitrag zur von ihm geforderten Genesung des deutschen Fernsehens.

Wäre er konsequent, dann würde er sich dem verweigern und versuchen anspruchsvolle Dinge zu machen. Vermutlich wäre er dann zwar nicht mehr im TV zu bewundern oder müsste sich irgendwo auf einem Spartenkanal verdingen, aber dann könnte man seine Kritik ernst nehmen. Aber wenn er munter mitmacht selbst Programmersatzstoffe zu liefern, dann hat er meiner Meing nach auch nicht das Recht, sich darüber zu beschweren. Seine Kritik, zumindest von seinem Standpunkt aus, könnte nicht heuchlerischer und mit mehr Doppelmoral bestückt sein, denn ein 9Live Moderator, der die gleiche Kritik übt. Es mag im Grunde stimmen, aber verpufft, ob seiner Scheinheiligkeit.