Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

Welcher Film muss als Serie her?

1. Star Wars (wird ja geplant)
4
20%
2. Blade (wird gedreht)
1
5%
3. Mr. & Mrs. Smith (eine Idee)
1
5%
4. Mission Impossilbe (eine Idee)
1
5%
5. The Ring (eine Idee)
1
5%
7. Das Schwiegermonster (eine Idee)
4
20%
8. gar kein Film, die sollen nicht als Serie kaputt gemacht werden
8
40%
Benutzeravatar
von Jeanny
#42572
Ich finde es sehr überraschend das jetzt viele Filme, die im Kino TOP waren, als Serie produziert werden. Auf welche Serie freut ihr euch und vor allem auf welche dieser Serien würdet ihr euch freuen?
von scoob
#42578
"Mission: Impossible" gab es schon von 1966 bis 1973 als Serie. In Deutschland hieß die Serie "Kobra, übernehmen Sie". Aus dieser Serie entstand dann die Filmreihe mit Tom Cruise.
Benutzeravatar
von Mace
#42581
Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die "Star Wars"-Serie. Mal gespannt ob George Lucas es schafft, die Faszination der Filme auf eine wöchentliche 60minütige Serie zu übertragen. Sehr entscheidend werden sicherlich auch die Charaktere sein, die dort mitspielen.

Ansonsten wäre es vielleicht auch ganz interessant, ein Remake von "Mission: Impossible" bzw. "Kobra, übernehmen sie" zu bringen. Ich halte es aber eher für wahrscheinlicher, dass die Kinoreihe mit Tom Cruise fortgesetzt wird (und ja, ich weiß, dass Teil 3 sicher kommt! :wink: )
Benutzeravatar
von djboy
#42625
ja, ich freue mich schon auf den "Mission Impossible 3" Film, allerdings halte ich nur sehr wenig von Tom Cruise, da er wirklich durchdreht mit seiner blöden sekte Sntology. ich bin froh, dass die in Deutschland verboten ist. Die haben dem doch eine gehirnwäche verpasst! Zum Glück hat sich Nicoel von Tom getrennt, weil sonst wäre sie jtzt auch noch in dieser blöden Sekte! Und dann wäre die Schauspielerin schlecht hin weg gewesen und ich liebe Nicole, sie ist so talentiert und toll!!

Ja, aber glaube Star Wars wird nicht so toll, weill es maximal 1 Mio Dollar pro folge gibt! Ich meine, was könnte man alles aus Hinter Gittern machen, wenn dort 1 Mio Dollar zur Verfügung stehen würde. Aber bei den us serien ist das wenig!

Bei Star Wars inde ich sollen die Darsteller aus den filmen mitspielen, glaubt ihr das wird so?
Benutzeravatar
von YJ
#42629
djboy hat geschrieben:ja, ich freue mich schon auf den "Mission Impossible 3" Film, allerdings halte ich nur sehr wenig von Tom Cruise, da er wirklich durchdreht mit seiner blöden sekte Sntology. ich bin froh, dass die in Deutschland verboten ist. Die haben dem doch eine gehirnwäche verpasst! Zum Glück hat sich Nicoel von Tom getrennt, weil sonst wäre sie jtzt auch noch in dieser blöden Sekte! Und dann wäre die Schauspielerin schlecht hin weg gewesen und ich liebe Nicole, sie ist so talentiert und toll!!

Ja, aber glaube Star Wars wird nicht so toll, weill es maximal 1 Mio Dollar pro folge gibt! Ich meine, was könnte man alles aus Hinter Gittern machen, wenn dort 1 Mio Dollar zur Verfügung stehen würde. Aber bei den us serien ist das wenig!

Bei Star Wars inde ich sollen die Darsteller aus den filmen mitspielen, glaubt ihr das wird so?
ich hoffe das für die Star wars Fans, eine gleiche Rolle mit unterschiedliche Schauspielern ist ein Schock für ein Fan.
ich bin eh gespannt mit Tom Cruise und Katie Holmes, ob das was wird oder nicht...
Benutzeravatar
von RickyFitts
#42631
Das letzte was ich über die Star Wars Serie gehört habe, war, dass die Hauptrollen der Filme dort kaum Bedeutung haben oder genauer gesagt gar nicht vorkommen werden. Es soll zwar ein Brückenschlag zwischen Episode 3 und 4 sein, aber eben eher auf den Beginn der Rebellion ausgerichtet sein.

Hayden Christiansen wäre zwar leicht zu ersetzen, indem man einfach einen anderen in den Anzug steckt, aber ein anderer Obi Wan wäre wohl nicht machbar. Und Ewan McGregor hat wie man in den Interviews sehr schön zwischen den Zeilen lesen konnte von Star Wars und besonders Lucas ziemlich die Nase voll.
von scoob
#42638
RickyFitts hat geschrieben:Das letzte was ich über die Star Wars Serie gehört habe, war, dass die Hauptrollen der Filme dort kaum Bedeutung haben oder genauer gesagt gar nicht vorkommen werden. Es soll zwar ein Brückenschlag zwischen Episode 3 und 4 sein, aber eben eher auf den Beginn der Rebellion ausgerichtet sein.
In der "Star Wars" TV-Serie soll ein Nebencharakter die Hauptrolle spielen. Bisher ist aber immer noch nicht bekannt, wer die Hauptrolle übernimmt. Es kursieren im Internet bisher nur Gerüchte. Die Handlung soll (wie du schon sagtest) zwischen Episode 3 und 4 spielen - dies ist bisher bekannt, da zwischen diesen beiden Episoden die meiste Zeit (20 Jahre) vergeht.
RickyFitts hat geschrieben:Hayden Christiansen wäre zwar leicht zu ersetzen, indem man einfach einen anderen in den Anzug steckt, aber ein anderer Obi Wan wäre wohl nicht machbar. Und Ewan McGregor hat wie man in den Interviews sehr schön zwischen den Zeilen lesen konnte von Star Wars und besonders Lucas ziemlich die Nase voll.
Ja, Hayden Christensen ist wirklich leicht zu ersetzen, denn es muss nur ein anderer in den Anzug. Ob Obi-Wan überhaupt in der TV-Serie eine Rolle spielt, glaube ich noch nicht einmal, da George Lucas die Serie nur auf Nebencharktere beschränken wollte. Außerdem würde so ein Top-Schauspieler wie Ewan McGregor nie in einer TV-Serie mitspielen, da hat er wohl doch viel zu viel zu tun. Es stimmt außerdem nicht, dass er von George Lucas und "Star Wars" genug hat. Nach Episode 3 hat er immer wieder gesagt, dass er stolz gewesen ist, ein Teil von "Star Wars" zu sein. Er war nur damals bei Episode 1 und 2 unzufrieden.
von Andi
#42640
ich würd gerne

Star Wars
Blade
neue Mission Imposible Folgen

über Mr and Mrs Smith würd ich zwar gern ne serie sehen, aber dann nur mit angelina jolie, und die wird man dazu nicht bewegen können.
Die Story wird wohl auch ein problem darstellen
Benutzeravatar
von Michael M
#42649
Soll die Star Wars Serie nicht animiert sein?
Benutzeravatar
von jake-o
#42657
Ich will keine dieser Filme als Serie im TV sehen, dass macht den guten Eindruck von den Filmen kaputt, weil eine Serie nie an den Film herankommen kann!
Benutzeravatar
von Durden
#42658
Als ich Misison: Impossible zum ersten Mal als Film gesehen hab war ich mehr als enttäuscht. Die Action war ok, aber diese furchtbare Story. Zum Kotzen!!!! :!: Und ich denke alle Freunde der TV Serie werden mir da beipflichten.

Ich dachte nur: Das können die doch nicht machen!!!

Zuerst lassen die innerhalb von Minuten das komplette TV Serien Team sterben, das ja nichma das originale war, wenn ich mich recht an alle erinner. Die waren ja so schnell fritte. Und dann is nachher der sympatische Boss in der TV Serie auch noch der Böse!!!!???

Ne! Das war zuviel! Die haben im Film die ganze Teamatmosphäre zerstört. Das wäre so als würde in nem CSI Film Grissom der Mörder sein und alle bis auf Kathrine töten und das in den ersten 10 min! Ein schrecklicher Film.

So, genug negatives gesagt heute! :D

EDIT: noch was positives zum umgekehrten System:

Highlander fand ich als Serie immer sehr gut. Sogar besser als die späteren Filme (Diese wirren Zukunftsfilme :? )
Benutzeravatar
von RickyFitts
#42690
Michael M hat geschrieben:Soll die Star Wars Serie nicht animiert sein?
Es soll zwei Serien geben. Die eine animiert, die andere mit Schauspielern.
Benutzeravatar
von Michael M
#42698
RickyFitts hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:Soll die Star Wars Serie nicht animiert sein?
Es soll zwei Serien geben. Die eine animiert, die andere mit Schauspielern.
Ok, danke
Benutzeravatar
von Odin
#42702
Blade, sofern uncut.
von Monk
#42710
Also Mission Impossible und Mr und Mrs Smith gibs ja schon als Serie.

Eigentlich würd ich mich über Blade am meisten freuen, denn die Filme fand ich schon klasse. :wink:
von Cristóbal
#42723
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
von The Rock
#42724
RickyFitts hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:Soll die Star Wars Serie nicht animiert sein?
Es soll zwei Serien geben. Die eine animiert, die andere mit Schauspielern.
Wobei die echte Serie nicht mal son Blockbuster werden soll.

Laut Lucas will er pro Serie "nur" 1 Mio Dollar ausgeben. Es soll sich aber lohnen, falls es passiert.

Also seit "Stargate" muss ich sagen, dass ich relativ aufgeschlossen diesen Ideen gegenüber bin...
Es sollte aber auch eine Filmidee sein die man ausbauen kann, ala Star Trek. Star Wars usw.

Matrix würde mir sehr als Serie gefallen....

EDIT:

The Ring wäre für mich jetzt ein Film, den ich mir nicht als Serie vorstellen kann, da man sich wohl auf dieses Video beschränlen müsste und ein immer wiederkehrendes Muster auftaucht, was mich zum Beispiel von Serien wie "Tru Calling" abhält...
Benutzeravatar
von Mace
#42732
Monk hat geschrieben: Mr und Mrs Smith gibs ja schon als Serie.
Habe ich erst nicht geglaubt, aber siehe da: http://www.imdb.com/title/tt0115277/guests 13 Folgen lang, mit Scott Bakula in der Hauptrolle :shock: !
von Sentinel2003
#44999
Ich finde es auch nicht gut und total bescheuert, dass jetzt von sehr erfolgreichen Top - Kinofilmen Serien daraus werden sollen!! :( :(
Benutzeravatar
von Pip
#45001
Monk hat geschrieben: Mr und Mrs Smith gibs ja schon als Serie.
Stimmt, daran erinnere ich mich vage, die lief auf RTL 2. Na ja, ich fand sie ehrlich gesagt nicht so prickelnd und hab es nie geschafft, eine ganze Folge zu gucken.

Es wäre sicherlich interessant, Spiderman oder X-Men als Real-Serie zu sehen, Storys gäbe es genug, aber das würde jedes Budget sprengen und die Schauspieler würden da ohnehin nicht mit machen. Das ist, denke ich, das Hauptproblem: kaum ein Kinoschauspieler ist bereit, in einer TV-Serie mitzuspielen und eine ganz neue Besetzung läuft immer Gefahr, vom Publikum abgelehnt zu werden.

Eiskalte Engel sollte es ja auch mal als TV-Serie geben, aber die Idee wurde wieder fallengelassen und aus dem bereits gedrehten Material hat man zwei grottenschlechte Film-Fortsetzungen gebastelt :roll:
Benutzeravatar
von vanhelsing
#45002
Das Problem besteht ja auch darin, dass die Erwartungshaltung an die Serie, die nach der Idee eines Blockbusters ensteht, sehr hoch ist. Weiß noch als die Serie "Young Indiana Jones" rauskam, waren alle sehr von der Serie enttäuscht. Budget und Drehbücher können einfach nicht ein Blockbuster verwöhntes Publikum erreichen. Deshalb sollte man lieber die finger davon lassen, und sich neue Serien einfallen lassen.
von The Rock
#45029
Naja seh ich jetzt nicht so.

Wieso Filme wie Indiana Johnes nicht als Serie funktionieren ist für mich sehr einfach zu erklären.

Die Indi Reihe lebte von den Figuren und dären genialen Schauspielern, von super Dialogen und stories, die sich so nicht auf eine Serie übertragen lassen.

Indiana Johnes lebt von keiner Hintergrundstory sondern einzig und allein von Indiana Johnes und Harrison Ford. Die Figur Indiana Johnes wie wir sie kennen, dargestellt durch Ford, ist mit den Drehbüchern der Hauptgrund, wieso die Filmereihe so legendär ist.
Bei Indiana Johnes ist Name eben Programm 8)

Anderst zum Beispiel Stargate.
Die Serie bewies, dass sie sich durchaus auch ohne die Film Hauptdarsteller durchsetzten kann. Liegt meiner Meinung daran, dass eher der Kampf gegen die Goault und das Stargate an sich im Vordergrund standen und man sich von den Filmdarstellern distanzieren konnte. Der Film ließ also platz für eine Serie mit neuen Darstellern und eigener Story und ich glaube, dass ist auch der Knackpunkt ob eine Serie parallel zu einem Film exestieren kann...

Zu Star Wars:

Ich glaube die Serie könnte (muss nicht aber könnte) auch ein rießen Erfolg sein ohne die Filmdarsteller. Grund dafür ist, dass Star Wars ebenfalls eine Hintergrundstory hat und zwar das Star Wars Universum an sich. Bei all der Vielfalt und den Figuren, die es in Star Wars gibt sind dort wohl kaum Grenzen für neue Abenteuer gesetzt. Eigentlich ähnlich wie bei Star Trek.


Die Spiele Reihe "Star Wars Knights of the old Reoublic" ist ein Star Wars Rollenspiel mit völlig eigenen Figuren ohne bezug zu Episode I-VI.
Ist sehr erfolgreich und wie alle Star Wars Spiele eigentlich wie ein Film aufgebaut...

Wenn man so ein Konzept auch bei der Serie durchsetzt, sehe ich da keine Probleme...
Benutzeravatar
von Mace
#45070
The Rock hat geschrieben:
Anderst zum Beispiel Stargate.
Die Serie bewies, dass sie sich durchaus auch ohne die Film Hauptdarsteller durchsetzten kann. Liegt meiner Meinung daran, dass eher der Kampf gegen die Goault und das Stargate an sich im Vordergrund standen und man sich von den Filmdarstellern distanzieren konnte. Der Film ließ also platz für eine Serie mit neuen Darstellern und eigener Story und ich glaube, dass ist auch der Knackpunkt ob eine Serie parallel zu einem Film exestieren kann...
Du hast völlig Recht! Beim "Stargate"-Franchise steht der Plot im Vordergrund. Die Darsteller kommen erst an zweiter Stelle. Dazu kommt beim "Stargate"-Film auch, dass die Hauptdarsteller Kurt Russel und James Spader keine besonders großen Charakterköpfe wie z.B. ein Harrison Ford sind und daher gut austauschbar sind. Dass die Darsteller bei "Stargate" nicht so entscheidend sind, merkt man auch daran, dass in den USA trotz des Ausscheidens von Richard Dean Anderson alias O'Neill die Quoten weiterhin sehr hoch sind und die Serie wohl sogar in eine 10. Staffel verlängert wird.
von The Rock
#45072
Mace hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:
Anderst zum Beispiel Stargate.
Die Serie bewies, dass sie sich durchaus auch ohne die Film Hauptdarsteller durchsetzten kann. Liegt meiner Meinung daran, dass eher der Kampf gegen die Goault und das Stargate an sich im Vordergrund standen und man sich von den Filmdarstellern distanzieren konnte. Der Film ließ also platz für eine Serie mit neuen Darstellern und eigener Story und ich glaube, dass ist auch der Knackpunkt ob eine Serie parallel zu einem Film exestieren kann...
Du hast völlig Recht! Beim "Stargate"-Franchise steht der Plot im Vordergrund. Die Darsteller kommen erst an zweiter Stelle. Dazu kommt beim "Stargate"-Film auch, dass die Hauptdarsteller Kurt Russel und James Spader keine besonders großen Charakterköpfe wie z.B. ein Harrison Ford sind und daher gut austauschbar sind. Dass die Darsteller bei "Stargate" nicht so entscheidend sind, merkt man auch daran, dass in den USA trotz des Ausscheidens von Richard Dean Anderson alias O'Neill die Quoten weiterhin sehr hoch sind und die Serie wohl sogar in eine 10. Staffel verlängert wird.
Wieso ist Richard Anderson eigentlich raus?! Wollte er nicht mehr? Kann mir das irgendwie garnicht ohne ihn vorstellen obwohl ich erst seit kurzem dabei bin...
Benutzeravatar
von Mace
#45073
The Rock hat geschrieben:
Mace hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:
Anderst zum Beispiel Stargate.
Die Serie bewies, dass sie sich durchaus auch ohne die Film Hauptdarsteller durchsetzten kann. Liegt meiner Meinung daran, dass eher der Kampf gegen die Goault und das Stargate an sich im Vordergrund standen und man sich von den Filmdarstellern distanzieren konnte. Der Film ließ also platz für eine Serie mit neuen Darstellern und eigener Story und ich glaube, dass ist auch der Knackpunkt ob eine Serie parallel zu einem Film exestieren kann...
Du hast völlig Recht! Beim "Stargate"-Franchise steht der Plot im Vordergrund. Die Darsteller kommen erst an zweiter Stelle. Dazu kommt beim "Stargate"-Film auch, dass die Hauptdarsteller Kurt Russel und James Spader keine besonders großen Charakterköpfe wie z.B. ein Harrison Ford sind und daher gut austauschbar sind. Dass die Darsteller bei "Stargate" nicht so entscheidend sind, merkt man auch daran, dass in den USA trotz des Ausscheidens von Richard Dean Anderson alias O'Neill die Quoten weiterhin sehr hoch sind und die Serie wohl sogar in eine 10. Staffel verlängert wird.
Wieso ist Richard Anderson eigentlich raus?! Wollte er nicht mehr? Kann mir das irgendwie garnicht ohne ihn vorstellen obwohl ich erst seit kurzem dabei bin...
Er wollte mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Im Grunde sollte ja schon nach der 5. Staffel Schluss sein. Er hat dann aber noch die 6. und 7. Staffel normal mitgemacht. Dafür kam man ihm entgegen, indem der Drehplan auf ihn angepasst wurde. So musste er nicht so lange von zu Hause weg sein. In der bei uns kommenden 8. Staffel tritt er auch nicht mehr so oft auf, was man durch seine Beförderung zum General von der Handlung her gut hinbekommen hat. In der in den USA jetzt neu gestarteten 9. Staffel ist er dann abgesehen von Gastauftritten gar nicht mehr dabei. Dafür ist dann Ben Browder, bekannt aus "Farscape", mit an Bord. Da wie gesagt die Quoten bei der 9. Staffel trotz dem Austritt von Anderson aber weiterhin gut sind, wird eine 10. Staffel schon in Erwägung gezogen.