Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

Wer hat Recht?

Fabian Böhme (Pro)
16
53%
Fabian Riedner (Contra)
14
47%
Benutzeravatar
von Leon
#316541
Ich bin hier auch definitiv für die Sommerpause. Wenn Desperate Housewives über den Sommer gesendet werden würde, würde ich mit Sicherheit etliche Folgen verpassen. Im August hab ich schlicht und einfach besseres zu tun als mich um 20:15 bzw. 21:15 vor die Klotze zu hocken. Wenns dann doch mal regnet etc. sind auch die 1- staffeligen Serien oder Wiederholungen gut. Außerdem freut es mich dann umso mehr, wenn es im Herbst wieder losgeht
von The Rock
#316565
Beide haben irgendwie recht.

Beide sprechen irgendwie Punkte an, die für das Eine, oder eben das Andere sprechen. Die Frage, ob die Sommerpause "noch sinnvoll" ist, finde ich insofern inkorrekt, da sich die Frage bei uns in Deutschland erst seit einigen Jahren stellt?!
Früher wurden diese ganzen Top Serien, meines Wissens nach, doch meist sowieso erst im Herbst gesendet und waren bis zum Sommerbeginn dann auch schon beim Staffelende angelangt. Das die Sommerpause ein Thema wurde, war bei mir zum ersten Mal in dem Jahr, in dem "Lost" zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Und zwar im Frühjahr...

Eine Sommerpause halte ich in meinen Augen während der Schulferienzeit in Deutschland für okay. Mehrmonatige Pausen finde ich allerdings eher ärgerlich und quotentechnisch (MÖGLICHERWEISE) auch schädlicher, als ein senden durch den Sommer.
Allerdings kommt dies wohl auch auf die Zielgruppe und die Uhrzeit der zu sendenden Serie an, weshalb ich mich nicht pauschalisieren will.
Die Idee der Programmbosse ist simpel: Bevor sich die Zuschauer im eigentlichen Fernsehjahr satt sehen, heben sie sich einige Programme für den Sommer auf. Somit beschweren sich die Zuschauer weniger über Wiederholungen. Außerdem geht die Sonne ab zirka 21.00 Uhr unter, sodass zur späteren Sendezeit attraktive Programme gezeigt werden können.
Halte ich für den interessantesten Absatz des Berichts. Die Sommerpause bietet wunderbare Gelegenheiten für Serien, die sowieso nicht als Quotenbringer zählen würden. Surface hats vor gemacht und ein Mix aus Wiederholungen und Erstausstrahlungen können durchaus erfolgreich sein.

Wiederholungen von gerade gezeigten Serien bzw Staffeln, wie man es bei Lost gesehen hat, finde ich allerdings langweilig. Wer will den selben Käse inerhalb von 3 Monaten denn 2 Mal sehen?
Benutzeravatar
von Belthazor
#316585
Ich bin auch für eine Sommerpause. Ich fand es schon vor ein paar Jahren schlimm genug, dass Charmed über den Sommer lief und 4 Folgen verpasst hatte.
Im Ausland ist es bei mir leider überhaupt nicht möglich, ProSieben und Co. zu empfangen. Von daher können die Sender sich eine Sommerpause gönnen. Aber POPSTARS werde ich wohl auch für 4 Folgen verpassen. :roll:
Benutzeravatar
von Poffel
#316590
DarkNike hat geschrieben:Aber POPSTARS werde ich wohl auch für 4 Folgen verpassen. :roll:
siehste, alles hat seine vorteile *g*

ich finds gut, dass qualitätsserien wie kyle xy auch im sommer gesendet werden :-) und the 4400, big love, eureka, psych, weeds


also ich freu mich schon
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#316666
Sommerpause ist schon okay.

Kommt zwar fast ausnahmslos nur Mist, aber wann sonst soll ich die ganzen alten angefangenen Serien anschauen, die sich mit der Zeit stapeln?
Benutzeravatar
von Confuse
#316671
Nicht schlecht. Zwei gute Texte. :D

Ich halte die Sommerpause für richtig.
Benutzeravatar
von finley
#317058
Der text von fabian böhme hat mir irgendwie besser gefallen nicht unbedingt weil ich genau seinen standpunkt vertrete sonder weil er vom aufbau und den beispielen gut war und mich als leser ansprach.

zu der Sommerpause. Finde es kein Problem wenn eine Serie mal 4 Monate ausgestrahtl wird aber wenn dann nur wiederholungen kommen ist dass auch doof also in der zeit dann vllt ne miniserie oder gute filme. was damit dass warten ned so lange ist.
Benutzeravatar
von Langschläfer
#317137
Beide Beiträge haben in sich ein Pro & Contra
Fabian B. hat geschrieben:Klar, bei einer erfolgreichen Serie ist der Marktanteil höher als in der kalten Jahreszeit, aber es schauen weniger Menschen zu, (....) Folglich sinken die Werbeeinnahmen, denn diese sind an die Zuschauerzahl gekoppelt, nicht an den Marktanteil.
Ganz klar ein Pro für die Sommerpause, denn die Sender sollen ordentlich viel Geld verdienen, um teure gute Serien einzukaufen...
Fabian B. hat geschrieben:Und wenn ein Format durch den Sommer läuft, eine fortlaufende Storyline besitzt und durch die Sommerprogrammierung an Zuschauern verliert, wird es schwer, die erzielten Zuschauerzahlen aus den kalten Monaten im Herbst zurückzuerobern
Kann aber genau so gut ein Contra sein, wie wir an der langen Pause von Lost gemerkt haben (inkl. der hirnrissigen Wdh. in der Pause).
Fabian R. hat geschrieben:Denn die Masse von Programmen, die die Fernsehsender einkaufen und produzieren, könne ein Mensch zwischen September und Mai gar nicht verfolgen.
Gutes Contra, da ich ein absoluter Serienjunkie bin, hatte ich teilweise mehr Aufnahmen zu programmieren, als mein VCR im Stande war und jetzt sind es nur noch 5. Wenn jetzt noch CSI M., GA und GW in die Pause gehen sind es 2 (+GZSZ :oops: )
So viel abends ausgehen kann ich gar nicht, wie viel Freizeit ich jetzt habe. (Wie gut, dass ich noch von Prem. 1 Staffel 4400 und je 2 Staffeln Six feet under und Dead Zone zu gucken habe :wink: )
Fabian R. hat geschrieben:Auch die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland hat den Öffentlich-Rechtlichen Zuschauerzahlen präsentiert, wie sie kaum vorstellbar waren. Somit dürfte bewiesen sein, dass die Fernsehmacher mit einem ansprechenden Programm die Bevölkerung unterhalten können.
Schlechtes Contra. Fussball lässt sich ja schlecht mit anderen Serien vergleichen, zumal eine WM nur alle 4 Jahre stattfindet (ok. im Wechsel mit der EM sinds halt alle 2 Jahre)
Fabian R. hat geschrieben:Vor allem die Rentner haben oft Schwierigkeiten, aus ihrer Wohnung im dritten Stock herauszukommen, um die Faszination des Sommers zu erleben. Diese müssen zu Hause bleiben und wenn sie keinen Besuch bekommen, verbringen sie viel Zeit vor der Mattscheibe.
Auch kein besonders gutes Contra. Wie wir ja alle wissen, zählt für die Fernsehsender ja nur die Zielgruppe bis 49. Natürlich gibts auch ein paar Frührentner in diesem Alter, aber die dürften sich prozentual nicht wirklich auswirken. Und wenn ich an meine veralzheimerte Patentante denke, macht es für viele Rentner keinen Unterschied ob sie am 21.06. die Winter- oder Sommerhitparade der Volksmusik sehen. :wink: Meine Tante glaubt ja bis heute noch, dass die alle live singen :lol: :lol:

Mein Fazit und meine Abstimmung: PRO Sommerpause,
aber bitte nicht so lange - eine Pause von Mitte Juni bis Mitte/Ende August ist vollkommen ausreichend.
von boild
#317143
Ich finde in den 10 Wochen, in denen es Ferien in Deu gibt, ist es Okay wenn dort Serien Pause machen, da ja viele in den Urlaub fahren. Aber eine so lange Zeit halt ich für überflüssig. Unter der Woche wird man ja nicht jeden Abend draußen sein. Dann find ich es schade, wenn nur Mist kommt.

Sommerpause JA
So lange wie sie bei manchen Sendern dieses Jahr sein soll Nein
Benutzeravatar
von MeGaBlitz
#317157
Ich bin für eine Sommerpause. Für viele gute Serien habe ich über das Jahr einfach keine Zeit. Im Sommer kann ich gemütlich alles nachschauen. Dennoch sollten neue Serien im Sommer keine seltenheit sein. Halt nicht so häufig wie in der Hauptsaison.

mvg, meGa
von TV_Experte
#317165
Pro Sommerpause

Im Sommer gibts wichtigeres als wie vorm TV zu hocken.
von boild
#317276
TV_Experte hat geschrieben: Im Sommer gibts wichtigeres als wie vorm TV zu hocken.
Ja klar, aber guck mal nach draußen. Wir haben keine 20 Grad und ständig Regen. Wenn die Serien und Shows jetzt nach und nach in Sommerpause gehen wirds langweilig.
von Hyperion
#317410
Klares Contra.

1. Bei einigen Sendern scheint die Sommerpause bereits im April/Mai zu beginnen und endet dann im September. So lange ist niemand in den Ferien und eine solch lange Zeit wird es auch nicht regenfrei sein (im Sommer regnet es statitisch gesehen öfter als im Winter).

2. Viele Sender wiederholen nicht etwas, was gerade einmal ausgestrahlt wurde, sondern Sendungen die bereits mehrmals zu sehen waren und man fast schon auswendig kennt.

3. Heute gibt es Festplatten-Recorder, bei denen die meisten 200-300h aufnehmen können. Das reicht vollkommen. Denn schliesslich läuft ja bereits im TV-Jahr selbst zu wenig gute Sendungen auf deutschen Sendern. Die wenigen guten Sendungen kann man also aufnehmen und kurz darauf (an Regentagen oder spät abends) anschauen und man verpasst nichts.

4. Selbst im Sommer geht die Sonne einmal unter und man kann sie bis zum nächsten Tag nicht mehr geniessen. In den Sommerpausen könnte man somit nach 22/23 Uhr ein gutes Programm z.B. ein/zwei gute Serien anbieten.

5. Ferien sind kaum ein Problem. Wer wirklich 4 Wochen im Sommer in die Ferien geht (davon träume ich nur...) und 3-4 Serien nicht verpassen will, hat mit HD-Recorder 12-16 Aufnahmen. Dies ist recht schnell geschaut.

6. Wenn Sender damit Probleme haben, dass Aufnahmen + Zuschauer im Ausland (auch dort regnet es gelegentlich) nicht bei der Quote gezählt werden, dann sollen sie dafür sorgen, dass die Messung genauer wird. Mit der Digitalisierung ist dies kein Problem mehr.


Eine Sommerpause würde ich eingestehen, wenn diese nicht mehrere Monate betrifft, wie es bei einigen Sendern ist, und z.B. spät abends immer noch etwas geboten wird. Die Sommerpause in jener Form, wie es zur Zeit bei vielen Sendern üblich ist, möchte ich jedoch nicht.
Benutzeravatar
von Penny Lane
#318595
boild hat geschrieben:
TV_Experte hat geschrieben: Im Sommer gibts wichtigeres als wie vorm TV zu hocken.
Ja klar, aber guck mal nach draußen. Wir haben keine 20 Grad und ständig Regen. Wenn die Serien und Shows jetzt nach und nach in Sommerpause gehen wirds langweilig.
Na ja, aber das wird doch nicht den ganzen Sommer über so bleiben. Denk mal an letzten Sommer zurück, da warens fast nur 30 Grad und ich glaube, nur die wenigsten haben sich für das Fernsehprogramm bei dem Wetter interessiert. Gerade am Abend, wenn man grillt und im Biergarten sitzt^^