Beide Beiträge haben in sich ein Pro & Contra
Fabian B. hat geschrieben:Klar, bei einer erfolgreichen Serie ist der Marktanteil höher als in der kalten Jahreszeit, aber es schauen weniger Menschen zu, (....) Folglich sinken die Werbeeinnahmen, denn diese sind an die Zuschauerzahl gekoppelt, nicht an den Marktanteil.
Ganz klar ein Pro für die Sommerpause, denn die Sender sollen ordentlich viel Geld verdienen, um teure gute Serien einzukaufen...
Fabian B. hat geschrieben:Und wenn ein Format durch den Sommer läuft, eine fortlaufende Storyline besitzt und durch die Sommerprogrammierung an Zuschauern verliert, wird es schwer, die erzielten Zuschauerzahlen aus den kalten Monaten im Herbst zurückzuerobern
Kann aber genau so gut ein Contra sein, wie wir an der langen Pause von Lost gemerkt haben (inkl. der hirnrissigen Wdh. in der Pause).
Fabian R. hat geschrieben:Denn die Masse von Programmen, die die Fernsehsender einkaufen und produzieren, könne ein Mensch zwischen September und Mai gar nicht verfolgen.
Gutes Contra, da ich ein absoluter Serienjunkie bin, hatte ich teilweise mehr Aufnahmen zu programmieren, als mein VCR im Stande war und jetzt sind es nur noch 5. Wenn jetzt noch CSI M., GA und GW in die Pause gehen sind es 2 (+GZSZ :oops: )
So viel abends ausgehen kann ich gar nicht, wie viel Freizeit ich jetzt habe. (Wie gut, dass ich noch von Prem. 1 Staffel 4400 und je 2 Staffeln Six feet under und Dead Zone zu gucken habe

)
Fabian R. hat geschrieben:Auch die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland hat den Öffentlich-Rechtlichen Zuschauerzahlen präsentiert, wie sie kaum vorstellbar waren. Somit dürfte bewiesen sein, dass die Fernsehmacher mit einem ansprechenden Programm die Bevölkerung unterhalten können.
Schlechtes Contra. Fussball lässt sich ja schlecht mit anderen Serien vergleichen, zumal eine WM nur alle 4 Jahre stattfindet (ok. im Wechsel mit der EM sinds halt alle 2 Jahre)
Fabian R. hat geschrieben:Vor allem die Rentner haben oft Schwierigkeiten, aus ihrer Wohnung im dritten Stock herauszukommen, um die Faszination des Sommers zu erleben. Diese müssen zu Hause bleiben und wenn sie keinen Besuch bekommen, verbringen sie viel Zeit vor der Mattscheibe.
Auch kein besonders gutes Contra. Wie wir ja alle wissen, zählt für die Fernsehsender ja nur die Zielgruppe bis 49. Natürlich gibts auch ein paar Frührentner in diesem Alter, aber die dürften sich prozentual nicht wirklich auswirken. Und wenn ich an meine veralzheimerte Patentante denke, macht es für viele Rentner keinen Unterschied ob sie am 21.06. die Winter- oder Sommerhitparade der Volksmusik sehen.

Meine Tante glaubt ja bis heute noch, dass die alle live singen :lol: :lol:
Mein Fazit und meine Abstimmung:
PRO Sommerpause,
aber bitte nicht so lange - eine Pause von Mitte Juni bis Mitte/Ende August ist vollkommen ausreichend.