Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#345842
Da die Premiere der dritten regulären Episode naht, hier endlich mal ein Thread dazu.

Star Trek - New Voyages (www.newvoyages.com)
Hinter diesem Namen verbirgt sich nicht etwa der neuste Versuch der ST-Macher, dem Genre neues Leben einzuhauchen, sondern ein Fan-Projekt. Wahrlich nicht das einzige, aber mit Sicherheit das ambitionierteste, hat sich das Team um James Cawley doch das Ziel gesetzt, die Fünf-Jahres-Mission der Originalserie zu komplettieren.

Wer jetzt denkt "Fan-Film? Nein danke!": vergesst lieber alles, was ihr an Fan-Produktionen gesehen habt (Raumschiff Highlander etc.).

ST NV ist keine Parodie, sondern eine ernsthafte Neuauflage der Originalserie und das in einer erstaunlichen Qualität. Mit dieser hat die Reihe auch mittlerweile dermaßen Aufsehen erregt, dass zahlreiche Genre-Größen für lau an den Episoden mitarbeiten: Walter Koenig (TOS Chekov) ist für Episode 2 in seine Rolle zurückgekehrt, George Takei (TOS Sulu) und Grace Lee Whitney (TOS Janice Rand) für Episode 3, Denise Crosby (TNG Tasha Yar) hat eine Rolle in Episode 4, J.G. Hertzler (DS9 General Martok) in Episode 5. Hinter der Kamera sind die Positionen der Autoren, Kostümdesigner, Komponisten etc. mittlerweile auch teils prominent besetzt, Eugene Roddenberry Jr. und TOS-Autorin D.C. Fonatana sind feste Berater des Teams. Man könnte die Auflistung noch fortsetzen. Und das waren nur die bekannteren Namen.

In den Hauptrollen muss man selbstverständlich mit neuen Darstellern Vorlieb nehmen, womit ich allerdings kein großes Problem hatte (weswegen ich den neuen offiziellen Film mit neubesetzten Kirk und Spock auch nicht so kritisch sehe wie manch anderer). Die Rollen sind gut besetzt, auch wenn die Darsteller manchmal leider einen Hang zum Overacting haben.
Als ein Projekt, mit dem niemand Geld machen kann und das lange Produktionszeiten aufweist, muss man zudem auch Darstellerwechsel im weiteren Verlauf in Kauf nehmen. Spock und Uhura erfahren bereits nach Episode 3 Neubesetzungen.

Ich würde jedem Trekkie und ST-Interessierten empfehlen, da mal reinzuschauen. Was Fan-Produktionen (oder schreiben wir an dieser Stelle mal: "nicht lizensierte Produktionen) angeht, findet sich nichts besseres.

Meine Meinung zu den bisherigen Episoden:

1x00 - Come What May
Inoffizielle erste Folge, oft als Pilot des Projekts bezeichnet.
Hat noch sehr deutliches Fan-Produktion-Flair, nicht zuletzt aufgrund der unzähligen Fanboy-Szenen (jeder Charakter muss unbedingt seine Macken ausspielen). Die Story ist aber 1A-TOS-like und nicht derart übertrieben, wie man es in Fanliteratur oft findet (oder im Trailer zum Nachbarprojekt "Star Trek - Of Gods And Men" von Mr. Tuvok Tim Russ, an dem die ST NV Crew ebenfalls mitwirkt). Technisch ist das ganze über Fanfilm-Schnitt, aber weit unter dem Stand der Technik.

1x01 - In Harm's Way
Gilt als die beste der bisherigen Folgen, was ich nicht nachvollziehen kann. Die Story ist unglaublich wirr und schießt am Ende weit über's Ziel hinaus, die Schauspieler werden vom prominenten Gast der Episode (der dabei nur auf einem TV-Screen zu sehen ist) an die Wand gespielt und die Effekte sind protzig, haben meist mit ST aber nicht mehr viel gemein (die Enterprise fliegt Pirouetten etc.).
Die Anzahl der Fanboy-Zeilen wurde reduziert, leider ist dafür die ganze Story Fanboy-haft. Ich kann mit der Folge nicht so viel anfangen, aber vielleicht ja ihr?

1x02 - To Serve All My Days
Unglaublich schwer, hier ein Urteil drüber zu fällen.
Technisch sprengt diese Folge alles, was man im Bereich Fan- und Web-TV bislang gesehen hat. Die Effekte sind fantastisch (auch wenn hier und da noch die Texturen verbessert werden könnten), Kamera, Beleuchtung, Regie etc. auf absolutem Qualitätsniveau und von aktuellen TV-Serien nicht zu unterscheiden! Walter Koenig als Gaststar spielt seine schauspielerische Klasse voll aus. Soweit so gut.
Das Drehbuch stammt aus der Feder von TOS-Veteranin D.C. Fontana und hier liegt der Knackpunkt: es verschenkt eine Möglichkeit nach der anderen und lässt vor allem Koenig fast nur mit sich selbst agieren, was äußerst schade ist. Einen Kommentar zum Schluss der Folge spare ich mir, um nichts vorwegzunehmen.

Fazit aus diesen Folgen: das Potential ist riesig, die Resultate bislang so verschieden wie durchwachsen (wobei ich da nun die Messlatte ernsthafter Produktionen anlege)

1x03 - World Enough And Time (VÖ: 23. August '07)
Wie oben erwähnt werden George Takei und Grace Lee Whitney hier ihre Rollen wieder aufnehmen, Ausschnitte daraus waren bereits am Ende von 1x02 zu sehen. Erste Vorführungen des Rohschnitts wurden hoch gepriesen.
Prognose: wenn das Drehbuch gut ist, könnte die Folge so einiges in den Schatten stellen, was das offizielle ST in den letzten Jahren fabriziert hat. Das technische Niveau dürfte jedenfalls nicht sinken. Insbesondere was die Effekte angeht, denn die stammen dieses Mal von den Studenten der DAVE (Digital Animation and Visual Effects) School und sehen zumindest in den Standbildern und Wallpapers schon bombastisch aus.
Für die Veröffentlichung hat man sich leider ein seltsames System ausgedacht. Da es die ST NV Macher darauf anlegen, möglichst zu erfahren, wieviele Zuschauer sie haben, wird die Premiere am 23. August per Live-Stream erfolgen. Weitere Veröffentlichungswege stehen noch in den Sternen, werden aber sicher in den anschließenden Monaten folgen.

1x04 - Blood and Fire (Post-Production)
Basiert auf einem Drehbuch, das für TNG geschrieben wurde, damals aber mit seiner Thematik um Homosexualität und AIDS als zu kontrovers abgelehnt wurde.
Prognose: hohe Erwartungen!

1x05 - The Sky Above, The Mudd Below (Pre-Production)
Dreht sich um den TOS-Schurken Harcourt Fenton Mudd, der unter TOS-Fans sehr beliebt ist (bei mir allerdings nicht). Seine Rolle wird von DS9-Martik J.G. Hertzler gespielt.
Prognose: ich hätte die Befürchtung, dass man den Charakter zu sehr ins Lächerliche abdriften lässt, aber mit Hertzler kann das was werden


Und jetzt ab auf die Homepage und die ersten drei Episoden laden:
:arrow: www.newvoyages.com


Verwandte Projekte

Star Trek - Of Gods And Men

Mal vorab, wer denn da so mitspielt:
- Nichelle Nichols (Uhura)
- Walter Koenig (Chekov)
- Grace Lee Whitney (Rand)
- Alan Ruck (John Harriman, ST:7)
- Garret Wang (Kim)
- Ethan Philipps (Neelix)
- Cirroc Lofton (Jake Sisko)
- Chase Masterson (Leeta)
- JG Hertzler (Martok)
- Gary Graham (Soval)
- Crystal Allen (D'Nesh)
- Herb Jefferson Jr. (Lt. Boomer in 'Kampfstern Galactica')
- Tim Russ (Tuvok) / auch Regie
:shock:

Das sieht schonmal hammermäßig aus, aber der Trailer wirkt dagegen nicht so dolle. Denn obwohl hier eigentlich nur Profis am Werk sind, scheint jegliches Fanfilm-Klischee ausgereizt zu werden: überzogene Dramatik, Effekte als pures Eye-Candy und eine Brückenbesatzung die aussieht, als ob Fans ihre Top10-Alienrassen gewählt hätten.
Die ST NV Crew ist an der Produktion beteiligt, Jeff Quinn, der Spock aus NV, übernimmt diese Rolle auch hier.
Im Gegensatz zu ST NV will Tim Russ nach einem kommerziellen Verwertungsweg suchen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum das Projekt trotz offensichtlicher Fertigstellung mittlerweile nicht weiter aus dem Quark kommt.
Prognose: trägt dick auf, bleibt abzuwarten, was wirklich drin steckt

Star Trek - First Voyages
Projekt der ST NV Macher um die Offiziere der niederen Ränge auf der Enterprise.
Meine Meinung: nicht gleich übertreiben, die NV-Produktion verbraucht schon genug Zeit.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Mo 28. Dez 2009, 20:06, insgesamt 5-mal geändert.
von The Rock
#345891
Naja. In Fan Filmen hab ich schon bessere Schauspieler gesehen. Sind zum Teil etwas zu witzig, um sie ernst zu nehmen. :)


Aber die Sets sind wirklich sehr geil gemacht und auch die Ausenaufnahmen haben wirklich was für sich. Da merkt man, dass sich jemand sehr große Mühe gegeben hat.

Schaue mir gerade Episode 3 an...
Benutzeravatar
von teddington
#345896
Ich finde das was ich gesehen habe gar nicht so übel. Allerdings bin ich nicht so ein großer Fan der alten Serie...
Aber das ist wirklich alles sehr ambitioniert!
von The Rock
#345921
Hab jetzt alle Folgen durch und war wirklich sehr gut gemacht. Hat mir von Folge zu Folge immer besser gefallen.

Allerdings kommt in Sachen Fan Filmen nichts an "Star Wars Revelations" ran.

http://www.panicstruckpro.com/revelatio ... movie.html


Aber dennoch hoffe ich auf baldige neue Episoden :)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#357687
So.. das Streaming-Event am 23. August ist in die Hose gegangen, da die Server unter dem User-Ansturm zusammenbrachen. Was man auch irgendwie hätte ahnen können.

Nach ständigen Beteuerungen, das Streaming wieder auf die Beine zu kriegen (wer wissen will, warum es unbedingt bloß gestreamt werden sollte, der schaut am besten ins STNV-Forum, so ganz verstanden hab ich das nie, man wollte jedenfalls adäquate Download-Zahlen für CBS, warum auch immer), gibt's nun wider Erwarten nen offiziellen torrent:

:arrow: Download-Übersicht

Mehr zur Folge an sich sobald ich sie gesehen hab. Hab bislang allerdings nicht einen einzigen Satz negative Kritik gelesen, das schürt schonmal Erwartungen :D
Benutzeravatar
von Roli
#357768
Bisher hab ich Fan-Filme eher naserümpfend übergangen, doch "World Enough And Time" ist einfach beeindruckend. Angefangen bei den grandiosen Effekten bis zur Tatsache, das sie TOS-Schauspieler dafür gewinnen können. Das Kirk mit Sulu's Tochter schon nach kurzer Zeit auf Tuchfühlung gehen will, fand ich dann doch etwas überzogen dargestellt. :wink: Die bisherigen Folgen muss ich nun unbedingt nachholen - und die nächste Episode steht ja auch schon in den Startlöchern.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#357811
Star Trek - New Voyages - 1x03: World Enough And Time

Wow!


Da soll mir nochmal einer sagen, Star Trek sei tot. Tot ist nur der Mist, den Mr Berman uns die letzten Jahre vorsetzen wollte.
New Voyages hat sich ja ohnehin von Folge zu Folge ordentlich gesteigert, aber mit WEAT stellt man nun endgültig vieles von dem in den Schatten, was in Form von Enterprise und Voyager oder eben auch Nemesis über die Bildschirme flackerte.
Die Chekov-Episode das letzte Mal war nicht komplett gelungen, vor allem, da man einfach viele Möglichkeiten verspielt hatte, Koenig seinen Charakter wirklich ausspielen zu lassen. George Takei schafft das hier in sämtlichen Facetten und gibt seinem Charakter eine Tiefe, die von der Crew der NX-Enterprise binnen vier Jahren niemand erreicht hat. Vom Schauspielerischen einfach grandios. Großes Lob auch an Christina Moses (Alana Sulu). Eine Episode hat es immer schwer, wenn sie ihre Dramatik aus dem Schicksal einer Gastfigur beziehen muss (was bei STNV ja ein bedeutendes Problem darstellt), vor allem wenn diese nie zuvor aufgetaucht ist. Hier gelingt das exzellent, weil Alana ein perfekter Sympathieträger ist. Die Turtelei mit Kirk hätte man sich allerdings wirklich sparen können, das passte nicht so ganz da rein.
Die Story an sich machte das richtig, was die letzte Folge falsch machte: keine unnötigen Subplots, keine Mary Sue, die Charaktere agieren miteinander statt nur mit sich selbst. Die Geschichte ist konsequent und geht für Fanproduktionen ungewohnt ins Charakterfach und ehrlich gesagt auch ziemlich unter die Haut. Der Rahmen mit der Excelsior ist ebenfalls klasse und zeigt, was man aus Prequels machen kann, wenn man es denn richtig macht.
Zu den technischen Details: das Niveau war ja in TSAMD (1x02) schon recht hoch, hier geht's noch ein bisschen weiter. Schön ist es, dass man trotz einer hochkarätigen Effekttruppe (Digital Animation and Visual Effects School) keine Effekte um ihrer selbst eingesetzt hat und das bei immerhin 600 (!!!) Effekt-Shots.

Fazit: eigentlich perfekt. Ein solches Trek-Feeling hab ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gehabt. Nach TSAMD hatte ich ja Bedenken, ob man nochmal einen alten Darsteller in seine originale Rolle zurückholen sollte. Jetzt wünschte ich, man würde mit Sulu auf der Excelsior gleich weiterdrehen.

9.5 / 10 Punkte

Den halben Punkt hab ich wegen dem unnötigen Plot zwischen Alana und Kirk abgezogen :P

Das nächste Mal gibt's dann keine alten Darsteller in alten Rollen, dafür aber eine alte Darstellerin (Denise Crosby / Tasha Yar / TNG) in neuer Rolle. Und eine Reihe Prominenz hinter der Kamera.
Roli hat geschrieben:Die bisherigen Folgen muss ich nun unbedingt nachholen - und die nächste Episode steht ja auch schon in den Startlöchern.
"In den Startlöchern" ist bei New Voyages aber auch immer relativ zu sehen. In Episode 2 waren am Ende auch schon erste Szenen aus WEAT zu sehen und das war im November letzten Jahres. Mit "Blood and Fire" würde ich also ab April/Mai '08 rechnen. Wird ja nun offenbar sogar ein Zweiteiler.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#420108
Gestern wurde der erste der drei Teile von "Star Trek - Of Gods and Men" (kurz: OGAM) veröffentlicht und ich hab's gesehen.

:arrow: http://www.startrekofgodsandmen.com/

Aber zunächst gönne ich mir den Luxus und zitiere, was ich vor einigen Monaten bereits zu OGAM geschrieben hatte:
Star Trek - Of Gods And Men

Mal vorab, wer denn da so mitspielt:
- Nichelle Nichols (Uhura)
- Walter Koenig (Chekov)
- Grace Lee Whitney (Rand)
- Alan Ruck (John Harriman, ST:7)
- Garret Wang (Kim)
- Ethan Philipps (Neelix)
- Cirroc Lofton (Jake Sisko)
- Chase Masterson (Leeta)
- JG Hertzler (Martok)
- Gary Graham (Soval)
- Crystal Allen (D'Nesh)
- Herb Jefferson Jr. (Lt. Boomer in 'Kampfstern Galactica')
- Tim Russ (Tuvok) / auch Regie
:shock:

Das sieht schonmal hammermäßig aus, aber der Trailer wirkt dagegen nicht so dolle. Denn obwohl hier eigentlich nur Profis am Werk sind, scheint jegliches Fanfilm-Klischee ausgereizt zu werden: überzogene Dramatik, Effekte als pures Eye-Candy und eine Brückenbesatzung die aussieht, als ob Fans ihre Top10-Alienrassen gewählt hätten.
Die ST NV Crew ist an der Produktion beteiligt, Jeff Quinn, der Spock aus NV, übernimmt diese Rolle auch hier.
Im Gegensatz zu ST NV will Tim Russ nach einem kommerziellen Verwertungsweg suchen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum das Projekt trotz offensichtlicher Fertigstellung mittlerweile nicht weiter aus dem Quark kommt.
Prognose: trägt dick auf, bleibt abzuwarten, was wirklich drin steckt
So, nun zu meiner Meinung, nachdem ich's gesehen habe:

Zuerst muss man sagen, dass die Veröffentlichungsmethode total banane ist. Während andere Hobbyfanfilmer bereits HD-Material online stellen, gibt es von OGAM ein Flash-Video in mäßiger Qualität zum Streamen. Aber vielleicht ändert sich das ja demnächst noch.

Der Film hat ein ganz großes Plus, mit dem er übliche Fanfilme (inkl. den New Voyages Folgen) überragt: gute Darsteller. Was mit Blick auf die obige Besetzungsliste auch nicht weiter verwundert, schließlich sind das alles gestandene Profis. Insbesondere Nichelle Nichols ist eine wahre Freude und ich musste bitter feststellen, wie schade es ist, dass man sie in der zweiten Heroes-Staffel mit zirka drei Dialogzeilen abgespeist hat.

So, das war's dann aber leider schon mit dem Positiven. Die Story ist ziemlich mäßig. Alter Feind kreuzt auf, verändert die Vergangenheit und schon haben wir ein böses Paralleluniversum, in dem schön alles in die Luft gesprengt werden kann, da es am Ende eh wieder ungeschehen wird.
Und überhaupt offenbart bereits der erste Teil einige dicke Logiklöcher (Enterprise 1701-M ?! Hä?)
Die Story muss in Teil 2 jedenfalls dringend zulegen, bislang ist das echt dünn.

Die technische Machart ist ... nun, bei solchen "Fan-Produktionen" muss man da differenzieren. Verglichen mit Full-Budget-Filmen ist die Qualität grausig. Das ist nicht schlimm. Leider geht sie aber auch im Vergleich mit anderen aktuellen Fan-Filmen (wie eben NV) unter.
Die Spezialeffekte wirken wie wild aus den Tricktechnikepochen von den 60ern bis in die 90er zusammengewürfelt und sind einfach nur schlecht. Und das verwundert und enttäuscht mich echt, wenn selbst eine Amateur-Truppe wie von ST NV Tricktechnik in Kinoqualität aufgestellt bekommt.
Kameraführung, Ausleuchtung, Regie sind Mittelmaß, auf jeden Fall deutlich über'm Fanfilm-Durchschnitt.
Wäre da noch die Musik. Der Score ist richtig gut gelungen, wenn auch nicht durchgängig. Das Problem ist bloß, dass die Tonabmischung ein derartiges Desaster ist, dass man vom Score zumeist nix mitbekommt.

Insgesamt: äußerst durchwachsen. Was den Film auf der einen Seite auszeichnet (Schauspieler), macht er sich auf der anderen Seite mit der lahmen Story und den miserablen Effekten etc. wieder kaputt.
Für Trekkies angesichts der Unmengen an Star Trek Darstellern trotzdem ein Muss, wenn auch kein Hochgenuss.

Für Teil 2 gibt es noch keinen Starttermin, was ich bei gerade mal 25 Minuten pro Teil schon etwas mager finde.


Ein paar Neuigkeiten von New Voyages:

NV hat den Online Video Award 2007 für die beste SciFi-Webisode gewonnen und sich dabei gegen die ausschließlich kommerzielle Konkurrenz "The 4400", "Battlestar Galactica" und "Afterworld" durchgesetzt.

"Blood And Fire, Pt I" hat immer noch keinen VÖ-Termin, aber ich denke, Februar dürfte realistisch sein. Teil 2 soll kurz darauf folgen.

Der Plan für die weiteren Episoden wurde umgeworfen, da der Dreh von "The Sky Above, The Mudd Below" aufgrund des vollen Terminplans von J.G. Hertzler verschoben wurde. Derzeit sieht es für die Zukunft so aus:

Ep 4: Blood and Fire, Part I (Post-Production)
Ep 5: Blood and Fire, Part II (Post-Production)
Ep 6: Rest and Retaliation (Pre-Production, Dreh im März)
Ep ?: Kilkenny Cats (Pre-Production)
Ep ?: Rock-A-Bye Baby - Or Die! (Pre-Production)
Ep ?: The Sky Above, The Mudd Below (Pre-Production)

"Kilkenny Cats" beruht auf einem Skript, das für die (nie gedrehte) fünfte ENT-Staffel geschrieben wurde, "Rock-A-Bye Baby - Or Die!" auf einem nicht verfilmten TOS-Drehbuch (mit einer Story, die ich ziemlich dämlich finde)
#612270
Lange hat's gedauert, viel länger als ich erwartet hatte. Aber am Samstag wurde endlich veröffentlicht:

Star Trek: Phase II - 1x04 - "Blood and Fire, Pt. I"

Bild

Vorab der Hinweis: "New Voyages" hat sich mittlerweile in "Phase II" umbenannt und führt damit den Titel, der einst in den 70ern für die Neuauflage der Originalserie eingeplant war.

"Blood and Fire" ist für Fanfilm-Verhältnisse mal wieder großartig. Verliert den Vergleich mit dem Vorgänger "World Enough and Time" aber meiner Meinung nach auf ganzer Linie.
Die Episode war ursprünglich als Einzelfolge gedacht und beim Dreh wurden dann zwei draus - leider merkt man das ziemlich deutlich, denn obwohl die Episode mit gut 40 Minuten deutlich kürzer als die bisherigen Folgen ist, ist unheimlich viel Leerlauf drin. Und bis auf den letzten Akt ist nichts wirklich aufregendes dabei.
Neben dem gestreckten Drehbuch fällt die miese Regie von David Gerrold auf. Die Charaktere benehmen sich unlogisch (unbekannte Lebensform stürzt auf die Brücke des verlassenen Raumschiffs und alle stehen bloß rum und gucken zu, statt vorsichtshalber mal mit der Waffe zu zielen) und einige Shots (die Bilder des Außenteams auf dem Hauptbildschirm) sind pure Unlogik. Unter dem Regisseur knicken dann auch die Laiendarsteller ein, aus denen Marshall und vor allem Zicree Gigantisches rausgeholt hatten. Lediglich John Kelley (Dr McCoy) ist wohl ein Naturtalent und kann überzeugen.
Das ist bislang viel Negatives, soll es aber eigentlich gar nicht. Die Effekte sind überzeugend, vor allem die Schlussszene ist wirklich beeindruckend und kann sich mit aktuellen B-Movies messen. Das Niveau von WEaT (z.B. der Flug durch's Trümmerfeld) wird aber auch hier nicht erreicht.
Zwei terminbedingte Darstellerwechsel gab es: Uhura und Spock wurden neu besetzt. Der Ausstieg von Julienne Irons ist bedauerlich, aber ihre Nachfolgerin macht ihre Sache gut. Den Ausfall von Jeff Quinn hab ich dagegen von vornherein nicht bedauert, allerdings kann ich mich auch an seinen Nachfolger als Spock nicht gewöhnen. Ben Tolpin hat einfach einen zu "prolligen" Gesichtsausdruck. Aber es gibt neue Hoffnung! Mehr dazu unten.
Über die Story möchte ich noch nicht zu sehr urteilen, davon wurden wohl auch die entscheidenden Teile (und damit auch sämtliche Auftritte von Denise Crosby, die erst am Ende im Trailer vorkommt) in den zweiten Teil verschoben. Immerhin kann man Cawley schon mal den Mut anrechnen, eine intakte homosexuelle Beziehung zu präsentieren und diese in der Episode nicht einmal zum Diskussionsgegenstand zu erklären. Das hat das "echte" Star Trek in seinen vierzig Jahren leider noch nicht geschafft.
Alles in allem Fanfilm-Kost der Oberklasse, die ihren selbst gesetzten Erwartungen nicht ganz gerecht werden kann.

Ein paar weitere Neuigkeiten aus dem Phase II Kosmos:

"World Enough and Time" war dieses Jahr bei den prestige-trächtigen Hugo Award in der Kategorie "Best Dramatic Presentation, Short Form" nominiert, verlor aber gegen die Doctor-Who-Folge "Blink".

James Cawley, Phase-II-Mastermind und -Kirk-Darsteller war bei JJ Abrams am Set von Star Trek XI zu Besuch und konnte gleich eine Gastrolle im Kinofilm abstauben.

Und nicht nur das: da Phase-II-Spock Ben Tolpin für den Drehs nach "Blood and Fire" nicht mehr zur Verfügung stand, hat Cawley den neuen Spock direkt vom ST-XI-Set mitgenommen. Leider nicht Zachary Quinto, aber immerhin dessen Stunt-Double Brandon Stacy. Damit hat STP2 nun einen Spock, der seinem Kino-Pendant verdammt ähnlich sehen wird (siehe imdb).

Neben "Blood and Fire, Pt. II" wurden die Dreharbeiten zu zwei weiteren Episoden abgeschlossen: "Enemy: Starfleet" und "The Child". Alle drei Episoden sollen 2009 released werden, woran ich aber so meine Zweifel habe.

Die Dreharbeiten für den Zweiteiler "Kitumba" (ep. 8 und 9) finden im Juni und Herbst 2009 statt. Die Story basiert (wie so viele) auf einem unverfilmten Drehbuch der Originalserie und dreht sich um eine Mission auf Qo'nos.

Der ursprünglich für März 2008 angesetzte Dreh für "Rest and Retaliation" in der berühmten Star Trek Kulisse der Vasquez Rocks wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, weil man mit dem Skript unzufrieden ist.

Somit sieht die aktuelle Episodenfolge nun so aus:

Ep 0: Come What May (veröffentlicht)
Ep 1: In Harm's Way (veröffentlicht)
Ep 2: To Serve All My Days (veröffentlicht)
Ep 3: World Enough and Time (veröffentlicht)
Ep 4: Blood and Fire, Part I (veröffentlicht)
Ep 5: Blood and Fire, Part II (Post-Production)
Ep 6: Enemy: Starfleet (Post-Production)
Ep 7: The Child (Post-Production)
Ep 8: Kitumba, Part I (Pre-Production, Dreh im Juni)
Ep 9: Kitumba, Part II (Pre-Production, Dreh im Herbst)

Im Planungsstadium:
Ep ?: Rest and Retaliation
Ep ?: Kilkenny Cats
Ep ?: Rock-A-Bye Baby - Or Die!
Ep ?: The Sky Above, The Mudd Below
Ep ?: Our Own Devices
Ep ?: Bandi

Zum Abschluss noch die traurige Nachricht der letzten Tage:
Star Treks "First Lady" Majel Barrett Roddenberry ist am vergangenen Donnerstag verstorben. Die Witwe von Star-Trek-Schöpfer Gene Roddenberry hatte eine Präsenz wie niemand sonst in den Serien und Filmen: sie spielte Number One im ersten Pilotfilm, Schwester Chapel in der Originalserie, Lwaxana Troi in TNG und DS9 und lieh den Starfleet-Computern ihre Stimme in sämtlichen Serien und sämtlichen Filmen inklusive dem kommenden elften Star-Trek-Film sowie auch in New Voyages / Phase II, dem sie zudem in beratender Position zur Seite stand.
Möge sie in Frieden ruhen.
#613575
AlphaOrange hat geschrieben:
1x00 - Come What May
Inoffizielle erste Folge, oft als Pilot des Projekts bezeichnet.
Hat noch sehr deutliches Fan-Produktion-Flair, nicht zuletzt aufgrund der unzähligen Fanboy-Szenen (jeder Charakter muss unbedingt seine Macken ausspielen). Die Story ist aber 1A-TOS-like und nicht derart übertrieben, wie man es in Fanliteratur oft findet (oder im Trailer zum Nachbarprojekt "Star Trek - Of Gods And Men" von Mr. Tuvok Tim Russ, an dem die ST NV Crew ebenfalls mitwirkt). Technisch ist das ganze über Fanfilm-Schnitt, aber weit unter dem Stand der Technik.
so hab das teil jetzt auch so nebenbei laufen gehabt - natürlich fanmade - ich find es aber echt - unglaublich, wieviel arbeit da rein gesteckt wurde - und es war nicht so furchtbar wie ich eigentlich befürchtet hatte. ich schau mal weiter (so viele folgen sind es ja eh nicht)
#613804
Stefan hat geschrieben:so hab das teil jetzt auch so nebenbei laufen gehabt - natürlich fanmade - ich find es aber echt - unglaublich, wieviel arbeit da rein gesteckt wurde - und es war nicht so furchtbar wie ich eigentlich befürchtet hatte. ich schau mal weiter (so viele folgen sind es ja eh nicht)
Wenn dir schon der Pilot gefällt, dann wird dich spätestens 1x03 völlig umhauen. Und 1x01 auch, insofern du die Story verstehst. Dann soll die Folge nämlich echt super sein. Nur hab ich die Handlung leider bis heute nicht kapiert :lol:
#759614
*PUSH*

Mein jährliches Update in Sachen "Phase II" ist an der Reihe. Wie mittlerweile gewohnt hat das mit den neuen Episoden natürlich mal wieder länger gedauert, schließlich wurde "Blood and Fire, Part II" dann Ende November mit vorläufiger Tonspur releast. Ich wollte eigentlich erst auf die endgültige Fassung warten, aber das wird sich sicherlich wieder eine Weile hinziehen.

Meiner Meinung nach kann "Blood and Fire" seinem Vorgänger leider nicht so wirklich das Wasser reichen. Ein ausführliches Review hab ich auf meinem Blog geschrieben:
:arrow: Orange Ink: Review Phase II - Blood and Fire

Die weiteren Planungen wurden natürlich in der Zwischenzeit mal wieder ziemlich über den Haufen geworfen, daher nur ein kurzer Abriss, wie's derzeit ausschaut:

Ep 0: Come What May (veröffentlicht)
Ep 1: In Harm's Way (veröffentlicht)
Ep 2: To Serve All My Days (veröffentlicht)
Ep 3: World Enough and Time (veröffentlicht)
Ep 4: Blood and Fire, Part I (veröffentlicht)
Ep 5: Blood and Fire, Part II (veröffentlicht)
Ep 6: Enemy: Starfleet (Post-Production)
Ep 7: The Child (Post-Production)
Ep 8: Kitumba (Post-Production)
Ep 9: Origins, Part I (Pre-Production, Dreh im Sommer)
Ep 10: Origins, Part II (Pre-Production, Dreh im Sommer)
Ep 11: Mind-Sifter (Pre-Production)

Für 2010 sind mal wieder ganz viele Episoden angekündigt - schauen wir mal, was wirklich kommt. Die Vorab-Bilder zu "Enemy: Starfleet" sehen jedenfalls schon mal richtig klasse aus.