- Sa 4. Aug 2007, 01:49
#345842
Da die Premiere der dritten regulären Episode naht, hier endlich mal ein Thread dazu.
Star Trek - New Voyages (www.newvoyages.com)
Hinter diesem Namen verbirgt sich nicht etwa der neuste Versuch der ST-Macher, dem Genre neues Leben einzuhauchen, sondern ein Fan-Projekt. Wahrlich nicht das einzige, aber mit Sicherheit das ambitionierteste, hat sich das Team um James Cawley doch das Ziel gesetzt, die Fünf-Jahres-Mission der Originalserie zu komplettieren.
Wer jetzt denkt "Fan-Film? Nein danke!": vergesst lieber alles, was ihr an Fan-Produktionen gesehen habt (Raumschiff Highlander etc.).
ST NV ist keine Parodie, sondern eine ernsthafte Neuauflage der Originalserie und das in einer erstaunlichen Qualität. Mit dieser hat die Reihe auch mittlerweile dermaßen Aufsehen erregt, dass zahlreiche Genre-Größen für lau an den Episoden mitarbeiten: Walter Koenig (TOS Chekov) ist für Episode 2 in seine Rolle zurückgekehrt, George Takei (TOS Sulu) und Grace Lee Whitney (TOS Janice Rand) für Episode 3, Denise Crosby (TNG Tasha Yar) hat eine Rolle in Episode 4, J.G. Hertzler (DS9 General Martok) in Episode 5. Hinter der Kamera sind die Positionen der Autoren, Kostümdesigner, Komponisten etc. mittlerweile auch teils prominent besetzt, Eugene Roddenberry Jr. und TOS-Autorin D.C. Fonatana sind feste Berater des Teams. Man könnte die Auflistung noch fortsetzen. Und das waren nur die bekannteren Namen.
In den Hauptrollen muss man selbstverständlich mit neuen Darstellern Vorlieb nehmen, womit ich allerdings kein großes Problem hatte (weswegen ich den neuen offiziellen Film mit neubesetzten Kirk und Spock auch nicht so kritisch sehe wie manch anderer). Die Rollen sind gut besetzt, auch wenn die Darsteller manchmal leider einen Hang zum Overacting haben.
Als ein Projekt, mit dem niemand Geld machen kann und das lange Produktionszeiten aufweist, muss man zudem auch Darstellerwechsel im weiteren Verlauf in Kauf nehmen. Spock und Uhura erfahren bereits nach Episode 3 Neubesetzungen.
Ich würde jedem Trekkie und ST-Interessierten empfehlen, da mal reinzuschauen. Was Fan-Produktionen (oder schreiben wir an dieser Stelle mal: "nicht lizensierte Produktionen) angeht, findet sich nichts besseres.
Meine Meinung zu den bisherigen Episoden:
1x00 - Come What May
Inoffizielle erste Folge, oft als Pilot des Projekts bezeichnet.
Hat noch sehr deutliches Fan-Produktion-Flair, nicht zuletzt aufgrund der unzähligen Fanboy-Szenen (jeder Charakter muss unbedingt seine Macken ausspielen). Die Story ist aber 1A-TOS-like und nicht derart übertrieben, wie man es in Fanliteratur oft findet (oder im Trailer zum Nachbarprojekt "Star Trek - Of Gods And Men" von Mr. Tuvok Tim Russ, an dem die ST NV Crew ebenfalls mitwirkt). Technisch ist das ganze über Fanfilm-Schnitt, aber weit unter dem Stand der Technik.
1x01 - In Harm's Way
Gilt als die beste der bisherigen Folgen, was ich nicht nachvollziehen kann. Die Story ist unglaublich wirr und schießt am Ende weit über's Ziel hinaus, die Schauspieler werden vom prominenten Gast der Episode (der dabei nur auf einem TV-Screen zu sehen ist) an die Wand gespielt und die Effekte sind protzig, haben meist mit ST aber nicht mehr viel gemein (die Enterprise fliegt Pirouetten etc.).
Die Anzahl der Fanboy-Zeilen wurde reduziert, leider ist dafür die ganze Story Fanboy-haft. Ich kann mit der Folge nicht so viel anfangen, aber vielleicht ja ihr?
1x02 - To Serve All My Days
Unglaublich schwer, hier ein Urteil drüber zu fällen.
Technisch sprengt diese Folge alles, was man im Bereich Fan- und Web-TV bislang gesehen hat. Die Effekte sind fantastisch (auch wenn hier und da noch die Texturen verbessert werden könnten), Kamera, Beleuchtung, Regie etc. auf absolutem Qualitätsniveau und von aktuellen TV-Serien nicht zu unterscheiden! Walter Koenig als Gaststar spielt seine schauspielerische Klasse voll aus. Soweit so gut.
Das Drehbuch stammt aus der Feder von TOS-Veteranin D.C. Fontana und hier liegt der Knackpunkt: es verschenkt eine Möglichkeit nach der anderen und lässt vor allem Koenig fast nur mit sich selbst agieren, was äußerst schade ist. Einen Kommentar zum Schluss der Folge spare ich mir, um nichts vorwegzunehmen.
Fazit aus diesen Folgen: das Potential ist riesig, die Resultate bislang so verschieden wie durchwachsen (wobei ich da nun die Messlatte ernsthafter Produktionen anlege)
1x03 - World Enough And Time (VÖ: 23. August '07)
Wie oben erwähnt werden George Takei und Grace Lee Whitney hier ihre Rollen wieder aufnehmen, Ausschnitte daraus waren bereits am Ende von 1x02 zu sehen. Erste Vorführungen des Rohschnitts wurden hoch gepriesen.
Prognose: wenn das Drehbuch gut ist, könnte die Folge so einiges in den Schatten stellen, was das offizielle ST in den letzten Jahren fabriziert hat. Das technische Niveau dürfte jedenfalls nicht sinken. Insbesondere was die Effekte angeht, denn die stammen dieses Mal von den Studenten der DAVE (Digital Animation and Visual Effects) School und sehen zumindest in den Standbildern und Wallpapers schon bombastisch aus.
Für die Veröffentlichung hat man sich leider ein seltsames System ausgedacht. Da es die ST NV Macher darauf anlegen, möglichst zu erfahren, wieviele Zuschauer sie haben, wird die Premiere am 23. August per Live-Stream erfolgen. Weitere Veröffentlichungswege stehen noch in den Sternen, werden aber sicher in den anschließenden Monaten folgen.
1x04 - Blood and Fire (Post-Production)
Basiert auf einem Drehbuch, das für TNG geschrieben wurde, damals aber mit seiner Thematik um Homosexualität und AIDS als zu kontrovers abgelehnt wurde.
Prognose: hohe Erwartungen!
1x05 - The Sky Above, The Mudd Below (Pre-Production)
Dreht sich um den TOS-Schurken Harcourt Fenton Mudd, der unter TOS-Fans sehr beliebt ist (bei mir allerdings nicht). Seine Rolle wird von DS9-Martik J.G. Hertzler gespielt.
Prognose: ich hätte die Befürchtung, dass man den Charakter zu sehr ins Lächerliche abdriften lässt, aber mit Hertzler kann das was werden
Und jetzt ab auf die Homepage und die ersten drei Episoden laden:
:arrow: www.newvoyages.com
Verwandte Projekte
Star Trek - Of Gods And Men
Mal vorab, wer denn da so mitspielt:
- Nichelle Nichols (Uhura)
- Walter Koenig (Chekov)
- Grace Lee Whitney (Rand)
- Alan Ruck (John Harriman, ST:7)
- Garret Wang (Kim)
- Ethan Philipps (Neelix)
- Cirroc Lofton (Jake Sisko)
- Chase Masterson (Leeta)
- JG Hertzler (Martok)
- Gary Graham (Soval)
- Crystal Allen (D'Nesh)
- Herb Jefferson Jr. (Lt. Boomer in 'Kampfstern Galactica')
- Tim Russ (Tuvok) / auch Regie
:shock:
Das sieht schonmal hammermäßig aus, aber der Trailer wirkt dagegen nicht so dolle. Denn obwohl hier eigentlich nur Profis am Werk sind, scheint jegliches Fanfilm-Klischee ausgereizt zu werden: überzogene Dramatik, Effekte als pures Eye-Candy und eine Brückenbesatzung die aussieht, als ob Fans ihre Top10-Alienrassen gewählt hätten.
Die ST NV Crew ist an der Produktion beteiligt, Jeff Quinn, der Spock aus NV, übernimmt diese Rolle auch hier.
Im Gegensatz zu ST NV will Tim Russ nach einem kommerziellen Verwertungsweg suchen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum das Projekt trotz offensichtlicher Fertigstellung mittlerweile nicht weiter aus dem Quark kommt.
Prognose: trägt dick auf, bleibt abzuwarten, was wirklich drin steckt
Star Trek - First Voyages
Projekt der ST NV Macher um die Offiziere der niederen Ränge auf der Enterprise.
Meine Meinung: nicht gleich übertreiben, die NV-Produktion verbraucht schon genug Zeit.
Star Trek - New Voyages (www.newvoyages.com)
Hinter diesem Namen verbirgt sich nicht etwa der neuste Versuch der ST-Macher, dem Genre neues Leben einzuhauchen, sondern ein Fan-Projekt. Wahrlich nicht das einzige, aber mit Sicherheit das ambitionierteste, hat sich das Team um James Cawley doch das Ziel gesetzt, die Fünf-Jahres-Mission der Originalserie zu komplettieren.
Wer jetzt denkt "Fan-Film? Nein danke!": vergesst lieber alles, was ihr an Fan-Produktionen gesehen habt (Raumschiff Highlander etc.).
ST NV ist keine Parodie, sondern eine ernsthafte Neuauflage der Originalserie und das in einer erstaunlichen Qualität. Mit dieser hat die Reihe auch mittlerweile dermaßen Aufsehen erregt, dass zahlreiche Genre-Größen für lau an den Episoden mitarbeiten: Walter Koenig (TOS Chekov) ist für Episode 2 in seine Rolle zurückgekehrt, George Takei (TOS Sulu) und Grace Lee Whitney (TOS Janice Rand) für Episode 3, Denise Crosby (TNG Tasha Yar) hat eine Rolle in Episode 4, J.G. Hertzler (DS9 General Martok) in Episode 5. Hinter der Kamera sind die Positionen der Autoren, Kostümdesigner, Komponisten etc. mittlerweile auch teils prominent besetzt, Eugene Roddenberry Jr. und TOS-Autorin D.C. Fonatana sind feste Berater des Teams. Man könnte die Auflistung noch fortsetzen. Und das waren nur die bekannteren Namen.
In den Hauptrollen muss man selbstverständlich mit neuen Darstellern Vorlieb nehmen, womit ich allerdings kein großes Problem hatte (weswegen ich den neuen offiziellen Film mit neubesetzten Kirk und Spock auch nicht so kritisch sehe wie manch anderer). Die Rollen sind gut besetzt, auch wenn die Darsteller manchmal leider einen Hang zum Overacting haben.
Als ein Projekt, mit dem niemand Geld machen kann und das lange Produktionszeiten aufweist, muss man zudem auch Darstellerwechsel im weiteren Verlauf in Kauf nehmen. Spock und Uhura erfahren bereits nach Episode 3 Neubesetzungen.
Ich würde jedem Trekkie und ST-Interessierten empfehlen, da mal reinzuschauen. Was Fan-Produktionen (oder schreiben wir an dieser Stelle mal: "nicht lizensierte Produktionen) angeht, findet sich nichts besseres.
Meine Meinung zu den bisherigen Episoden:
1x00 - Come What May
Inoffizielle erste Folge, oft als Pilot des Projekts bezeichnet.
Hat noch sehr deutliches Fan-Produktion-Flair, nicht zuletzt aufgrund der unzähligen Fanboy-Szenen (jeder Charakter muss unbedingt seine Macken ausspielen). Die Story ist aber 1A-TOS-like und nicht derart übertrieben, wie man es in Fanliteratur oft findet (oder im Trailer zum Nachbarprojekt "Star Trek - Of Gods And Men" von Mr. Tuvok Tim Russ, an dem die ST NV Crew ebenfalls mitwirkt). Technisch ist das ganze über Fanfilm-Schnitt, aber weit unter dem Stand der Technik.
1x01 - In Harm's Way
Gilt als die beste der bisherigen Folgen, was ich nicht nachvollziehen kann. Die Story ist unglaublich wirr und schießt am Ende weit über's Ziel hinaus, die Schauspieler werden vom prominenten Gast der Episode (der dabei nur auf einem TV-Screen zu sehen ist) an die Wand gespielt und die Effekte sind protzig, haben meist mit ST aber nicht mehr viel gemein (die Enterprise fliegt Pirouetten etc.).
Die Anzahl der Fanboy-Zeilen wurde reduziert, leider ist dafür die ganze Story Fanboy-haft. Ich kann mit der Folge nicht so viel anfangen, aber vielleicht ja ihr?
1x02 - To Serve All My Days
Unglaublich schwer, hier ein Urteil drüber zu fällen.
Technisch sprengt diese Folge alles, was man im Bereich Fan- und Web-TV bislang gesehen hat. Die Effekte sind fantastisch (auch wenn hier und da noch die Texturen verbessert werden könnten), Kamera, Beleuchtung, Regie etc. auf absolutem Qualitätsniveau und von aktuellen TV-Serien nicht zu unterscheiden! Walter Koenig als Gaststar spielt seine schauspielerische Klasse voll aus. Soweit so gut.
Das Drehbuch stammt aus der Feder von TOS-Veteranin D.C. Fontana und hier liegt der Knackpunkt: es verschenkt eine Möglichkeit nach der anderen und lässt vor allem Koenig fast nur mit sich selbst agieren, was äußerst schade ist. Einen Kommentar zum Schluss der Folge spare ich mir, um nichts vorwegzunehmen.
Fazit aus diesen Folgen: das Potential ist riesig, die Resultate bislang so verschieden wie durchwachsen (wobei ich da nun die Messlatte ernsthafter Produktionen anlege)
1x03 - World Enough And Time (VÖ: 23. August '07)
Wie oben erwähnt werden George Takei und Grace Lee Whitney hier ihre Rollen wieder aufnehmen, Ausschnitte daraus waren bereits am Ende von 1x02 zu sehen. Erste Vorführungen des Rohschnitts wurden hoch gepriesen.
Prognose: wenn das Drehbuch gut ist, könnte die Folge so einiges in den Schatten stellen, was das offizielle ST in den letzten Jahren fabriziert hat. Das technische Niveau dürfte jedenfalls nicht sinken. Insbesondere was die Effekte angeht, denn die stammen dieses Mal von den Studenten der DAVE (Digital Animation and Visual Effects) School und sehen zumindest in den Standbildern und Wallpapers schon bombastisch aus.
Für die Veröffentlichung hat man sich leider ein seltsames System ausgedacht. Da es die ST NV Macher darauf anlegen, möglichst zu erfahren, wieviele Zuschauer sie haben, wird die Premiere am 23. August per Live-Stream erfolgen. Weitere Veröffentlichungswege stehen noch in den Sternen, werden aber sicher in den anschließenden Monaten folgen.
1x04 - Blood and Fire (Post-Production)
Basiert auf einem Drehbuch, das für TNG geschrieben wurde, damals aber mit seiner Thematik um Homosexualität und AIDS als zu kontrovers abgelehnt wurde.
Prognose: hohe Erwartungen!
1x05 - The Sky Above, The Mudd Below (Pre-Production)
Dreht sich um den TOS-Schurken Harcourt Fenton Mudd, der unter TOS-Fans sehr beliebt ist (bei mir allerdings nicht). Seine Rolle wird von DS9-Martik J.G. Hertzler gespielt.
Prognose: ich hätte die Befürchtung, dass man den Charakter zu sehr ins Lächerliche abdriften lässt, aber mit Hertzler kann das was werden
Und jetzt ab auf die Homepage und die ersten drei Episoden laden:
:arrow: www.newvoyages.com
Verwandte Projekte
Star Trek - Of Gods And Men
Mal vorab, wer denn da so mitspielt:
- Nichelle Nichols (Uhura)
- Walter Koenig (Chekov)
- Grace Lee Whitney (Rand)
- Alan Ruck (John Harriman, ST:7)
- Garret Wang (Kim)
- Ethan Philipps (Neelix)
- Cirroc Lofton (Jake Sisko)
- Chase Masterson (Leeta)
- JG Hertzler (Martok)
- Gary Graham (Soval)
- Crystal Allen (D'Nesh)
- Herb Jefferson Jr. (Lt. Boomer in 'Kampfstern Galactica')
- Tim Russ (Tuvok) / auch Regie
:shock:
Das sieht schonmal hammermäßig aus, aber der Trailer wirkt dagegen nicht so dolle. Denn obwohl hier eigentlich nur Profis am Werk sind, scheint jegliches Fanfilm-Klischee ausgereizt zu werden: überzogene Dramatik, Effekte als pures Eye-Candy und eine Brückenbesatzung die aussieht, als ob Fans ihre Top10-Alienrassen gewählt hätten.
Die ST NV Crew ist an der Produktion beteiligt, Jeff Quinn, der Spock aus NV, übernimmt diese Rolle auch hier.
Im Gegensatz zu ST NV will Tim Russ nach einem kommerziellen Verwertungsweg suchen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum das Projekt trotz offensichtlicher Fertigstellung mittlerweile nicht weiter aus dem Quark kommt.
Prognose: trägt dick auf, bleibt abzuwarten, was wirklich drin steckt
Star Trek - First Voyages
Projekt der ST NV Macher um die Offiziere der niederen Ränge auf der Enterprise.
Meine Meinung: nicht gleich übertreiben, die NV-Produktion verbraucht schon genug Zeit.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Mo 28. Dez 2009, 20:06, insgesamt 5-mal geändert.
