von Sentinel2003
#96077
Ich muss ehrlich sagen, dass ich eigentlich ein NR bin, der sehr tolerant zu Rauchern ist! Aber, wenn ich dann irgendwo dort draussen in einem Restaurant oder Disco oder Bowling oder sonstwas bin, dann hast Du NUR RAUCHER um Dich und die qualmen dich brutal so voll, dass Deine Klamotten stinken, als wüdest Du ein starker Raucher sein, dann verstehe ich die Welt ganz und garnicht mehr!! Dann gehe ich mit einer unbeschreiblichen Wut von 150 nach Hause und reisse mir fast die Klamotten vom Leib und natürlich SOFORT damit in die Wäsche!
Ich werde das nie verstehen, dass, egal wo man sich in der Öffentlichkeit aufhält die NR immer und auf ewig benachteiligt werden!
Was mir auch des öfteren aufgefallen ist, sitzt Du in einem Restaurant gerade beim Essen und 2 Tische weiter steckt sich jemand ne Zigarette an, da könnte ich ausflippen......
Am Montag hatte ich wieder solch eine Situation, da sitze ich mit meiner Mum gemütlich in einem Cafe gerade beim Stück hervorragendem Kuchen, da steckt sich ne Frau hinter meiner Mutter sitzend ne Zigarette an......am liebsten hätte ich der die aus der Hand geschlagen!
Diese Intoleranz der Raucher zu den Nichtrauchern ist einfach unfassbar!
Ich kann mich noch heute entsinnen, wie wirklich riesengross das Scheiss Gefühl war, wo ich von 1986-1987 bei der Armee war und fast zu 98pro nur von Rauchern umgeben war. Ich war in solch einer Wachkompanie, und immer wenn ich mit meiner Truppe auf Wache war, konntest die Luft im Wachgebäude schneiden, war das eckelig, vor allem im Winter wenn es sehr kalt draussen war!
von Khamelion
#96216
Ich bin absolut für das Verbot.
Nichts schlimmeres gibt es als sich schick anzuziehen sich parfümieren,in die Disco gehen und stinkend wieder nach Hause fahren. Es gibt für mich nichts schlimmeres als Raucher in Discotheken.
Ich weiß nicht wie oft ich schon Blasen bekommen habe, nur weil die blöden Raucher nicht auf ihren Glimmstengel beim Tanzen aufpassen können und so nebenbei meine Hand damit anfackeln.
von Khamelion
#100683
Jetzt wird es auch für englische Raucher ungemütlich: Das Londoner Parlament hat ein striktes Rauchverbot für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Lokale verabschiedet. Im Unterhaus stimmten 384 Abgeordnete für das Anti-Tabakgesetz, 184 dagegen. Das Gesetz soll ab der Mitte 2007 gelten. Die Abgeordneten stimmten für die strengste von drei Gesetzesvorlagen, die das Rauchen auch in Büros und Fabriken verbietet. Eine ähnliche Regelung gibt es bereits in Irland; in der Provinz Nordirland soll Rauchen in der Öffentlichkeit ab April 2007, in Schottland bereits ab diesem März untersagt sein.
Es wird wohl nicht lange dauern bis es in Deutschland auch bald der Fall wird. Allein schon durch den Erfolg in Italien
In Italien ein voller Erfolg
Bereits seit über einem Jahr ist das Rauchen in Italien in öffentlichen Räumen verboten. Anfangs heftig kritisiert, reiben sich ein Jahr später selbst Kritiker die Augen: Die "Revolution von oben" hat bestens geklappt. Ungefähr eine halbe Million Italiener hat seit Einführung des Verbots mit dem Rauchen aufgehört. Auch gesundheitliche Erfolge zeichnen sich ebenfalls bereits ab: Allein in den beiden ersten Monaten nach Erlass des Verbots wurden sieben Prozent weniger Herzinfarkte registriert.
Quelle:www.t-online.de
von saschap
#100828
In Österreich an der Uni ist es echt krank:

überall hängen die großen "Rauchen verboten" Schilder an der Wand und was macht der Hausservice?

Stellt Aschenbecher auf! Damit die Raucher NEBEN DEN SCHILDERN rauchen können...
Benutzeravatar
von Godfather
#100846
@Khamelion: Wollen wir es hoffen

Abends wegzugehen ohne das die Klamotten und die Haare danach so dermaßen stinken, wär natürlich ein Traum
Benutzeravatar
von Produzent
#100872
Rauchen finde ich ok , solange der Dunst nicht ungewollt im Gesicht landet 8)
Das denke ich sollte jeder Raucher barmherzigen.
Aber dieses Kollektivrauchen im Freien ,ist nicht mein Ding, da suche ich mir lieber Ersatz . Am besten nämlich garnicht erst raus zu müssen 8)

Mein alter Chef sagte damals , die Rauchen nur, um weniger zu arbeiten, was manchmal auch stimmte ..... :wink:

Und im übrigen, mancher Alk-Trinker ist auch nicht besser als ein Raucher, und das kann manchmal mehr Auswirkungen mit sich bringen, als ein wenig dunst. :wink:

Aber jetzt genug, sonst will noch jemand den Alkohol verbieten :shock:
Benutzeravatar
von Confuse
#100886
Toll, das ihr den Thread wieder hochgeholt habt! :)

In England wurde lange diskutiert. Es gab schon vor einem halben Jahr viel darüber zu lesen. Ich finds toll, dass es nun geklappt hat.


Produzent hat geschrieben:Und im übrigen, mancher Alk-Trinker ist auch nicht besser als ein Raucher, und das kann manchmal mehr Auswirkungen mit sich bringen, als ein wenig dunst. :wink:
Nehmen wir an wir beide sitzen im Restaurant. Du trinkst ein Bier und ich ein Glas Wasser, dann beeinflusst du meine Gesundheit nicht.
Wenn du aber eine Zigarette rauchst, schadet das meiner Gesundheit.
Benutzeravatar
von Produzent
#100901
Confuse hat geschrieben: Nehmen wir an wir beide sitzen im Restaurant. Du trinkst ein Bier und ich ein Glas Wasser, dann beeinflusst du meine Gesundheit nicht.
Wenn du aber eine Zigarette rauchst, schadet das meiner Gesundheit.
Solange ich nicht in dein Gesicht den Rauch ausstosse und der Aschenbecher nicht in deine Richtung zieht, ist das nicht weiter schlimm. :wink:
Das ist dann in etwa so wie Bier , allerdings wenn es schon länger steht, dann wird es irgendwann auch riechbar ....
von Familie Tschiep
#100916
Ich mag Rauch in meiner Umgebung auch nicht so sehr. (Nebenbei sterben relativ viele Leute am Passivrauchen)
Benutzeravatar
von Godfather
#100929
Der Rauch verteilt sich doch und wenn einer 2 Tische weiter raucht, dann kriegt man das zwangsläufig auch zu spüren
Es ist wirklich unappetitlich

Scheinbar fällt dir als Raucher gar nicht mehr auf wie ungemein du alle Anderen damit störst
Benutzeravatar
von Confuse
#100930
Produzent hat geschrieben:
Confuse hat geschrieben: Nehmen wir an wir beide sitzen im Restaurant. Du trinkst ein Bier und ich ein Glas Wasser, dann beeinflusst du meine Gesundheit nicht.
Wenn du aber eine Zigarette rauchst, schadet das meiner Gesundheit.
Solange ich nicht in dein Gesicht den Rauch ausstosse und der Aschenbecher nicht in deine Richtung zieht, ist das nicht weiter schlimm. :wink:
Das ist dann in etwa so wie Bier , allerdings wenn es schon länger steht, dann wird es irgendwann auch riechbar ....
Hehe... hierzu folgendes Zitat:
Eine ETH-Studie belegt: 19000 Kubikmeter Luft werden durch eine einzige Zigarette hochgradig mit Schadstoffen belastet.
In einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum (z. B. Restaurant) belastet ein einziger Raucher somit alle in einem Radius von 40 (vierzig) Metern! 3000 Kubikmeter sind derart kontaminiert, dass die Reizschwelle für Augen, Nase und Hals erreicht ist. Das ist ein Radius von 17 Metern in einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum. Angesichts dieser grossen Zahlen ist auch eine gute Lüftung völlig machtlos die oft von den Tabakfirmen als "Lösung" vorgeschlagen wird!

Quelle: www.nichtraucherschutz.ch
Benutzeravatar
von Produzent
#100986
Confuse hat geschrieben:Hehe... hierzu folgendes Zitat:
Eine ETH-Studie belegt: 19000 Kubikmeter Luft werden durch eine einzige Zigarette hochgradig mit Schadstoffen belastet.
In einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum (z. B. Restaurant) belastet ein einziger Raucher somit alle in einem Radius von 40 (vierzig) Metern! 3000 Kubikmeter sind derart kontaminiert, dass die Reizschwelle für Augen, Nase und Hals erreicht ist. Das ist ein Radius von 17 Metern in einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum. Angesichts dieser grossen Zahlen ist auch eine gute Lüftung völlig machtlos die oft von den Tabakfirmen als "Lösung" vorgeschlagen wird!

Quelle: www.nichtraucherschutz.ch

Gut ; Rauchen schadet der Umwelt, was schlimm ist.
Aber das hat auch niemand in Frage gestellt.
Sicher wirst du irgendwie immer iregendwo einen Partikel finden.
Gehe doch nur auf die Strasse, wieviel Menschen erleiden etwas, wegen Abgasen und Industrie ?
Und was macht der Mensch nicht alles schon durch seine bloße Existenz gegenüber der Natur zur Nichte ...
Wenn man da anfängt sollte man eigentlich eine gewisse Konsequenz an vielen Bereichen an den Tag legen.
Und nicht zu vergessen die Convience-Food-Hersteller, die alle sicher gesund sind, und das Gesundheitssystem entlasten, wer das glaubt ?!
Benutzeravatar
von YJ
#101051
ich wäre auch für ein Rauchverbot, es ist wirklich lästig, man kann kaum irgendwohin gehen, ohne dass es dann gleich nach Rauch stinkt.
Benutzeravatar
von german_harm_mac
#101080
Hallo

Es gibt ja bei der Arbeitsstättenverordnung "§ 5 Nichtraucherschutz"

Der bersagtfolgendes **********§ 5 Nichtraucherschutz der Arbeitsstättenverordnung vom 12. August 2004
(BGBI.I S. 2179)

Der Arbeitgeber hat die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die nichtrauchenden Beschäftigten in Arbeitsstätten wirksam vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt sind.

In Arbeitsstätten mit Publikumsverkehr hat der Arbeitgeber Schutzmaßnahmen nach Absatz 1 nur insoweit zu treffen, als die Natur des Betriebes und die Art der Beschäftigung es zulassen.
*********

Demach hat jeder Arbeitnehmer das Recht, das der Arbeitgeber Ihn vorm Rauchen schützt. Ausnahme ist hier die Gastromie/Hotelerie.

DIe FRage ist aber ob das dieses Recht um "jeden Preis" durchsetzt.
Ob man sich damit beliebter macht ist die eine Frage.

Manchmal ist man ja der einzige Nichtraucher(in). Oder der Großteil raucht. Wenn es dann eine Pausenzimmer für Raucher und eins für Nichtraucher gibt. In wie weit macht es Sinn sich dann irgendwo allein hinzuhocken ?

IAnne
Benutzeravatar
von Produzent
#101098
german_harm_mac hat geschrieben:Hallo

Es gibt ja bei der Arbeitsstättenverordnung "§ 5 Nichtraucherschutz"

Der bersagtfolgendes **********§ 5 Nichtraucherschutz der Arbeitsstättenverordnung vom 12. August 2004
(BGBI.I S. 2179)

Der Arbeitgeber hat die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die nichtrauchenden Beschäftigten in Arbeitsstätten wirksam vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt sind.

In Arbeitsstätten mit Publikumsverkehr hat der Arbeitgeber Schutzmaßnahmen nach Absatz 1 nur insoweit zu treffen, als die Natur des Betriebes und die Art der Beschäftigung es zulassen.
*********

Demach hat jeder Arbeitnehmer das Recht, das der Arbeitgeber Ihn vorm Rauchen schützt. Ausnahme ist hier die Gastromie/Hotelerie.

DIe FRage ist aber ob das dieses Recht um "jeden Preis" durchsetzt.
Ob man sich damit beliebter macht ist die eine Frage.

Manchmal ist man ja der einzige Nichtraucher(in). Oder der Großteil raucht. Wenn es dann eine Pausenzimmer für Raucher und eins für Nichtraucher gibt. In wie weit macht es Sinn sich dann irgendwo allein hinzuhocken ?

IAnne
Und glaubst du wirklich bspw., das wenn nur ein Arbeitnehmer nicht raucht, und alle anderen rauchen. Solche Maßnahmen ergriffen werden?! Wer das meint bitte .... Ich zumindest sehe eher das der Arbeitgeber sich den Aufwand spart und die Minderheit "geschickt" vor die Tür setzen wird.

Und übrigens sind Raucher oder Nichtraucher auch schon bei vielen Betrieben ein Einstellungskriterium. :wink:

P.S: Nur weil etwas im Gesetz/ in der Verordnung steht, heisst das noch lange nicht das es auch so in der Praxis wirklich sein muss 8)
Benutzeravatar
von Fabi
#101200
Also man sollte Raucher nun wirklich nicht diskrimieren. Dass diese Rücksicht nehmen müssen, ist allen klar - hoffentlich. Aber dass man z.B. in einem Betrieb nur beschäftigt werden kann, wenn man Nichtraucher ist, halte ich für einen kleinen Skandal. Versteht mich nicht falsch, aber die Raucher müssen ja nicht am Arbeitsplatz rauchen. Die können das davor und danach machen, vielleicht in der Mittagspause, wenn man das Gebäude verlässt. Aber ein Arbeitgeber kann es davon nicht abhängig machen.

Zum Thema, dass Rauch so und so viel Kubikmeter Luft verschmutzt: Tut mir leid, aber das ist eigentlich mit das dümmste, was es gibt. Dass die Luft durch Niktin nicht verträglicher wird, ist klar, doch muss man wohl abwägen, was schlimmer ist: Im Hochsommer Müllhalden, von denen Dämpfe durch Wind verteilt werden, wo Bazillen & dergleichen enthalten sind, Abgase von Autos in der Stadt, Kraftwerks- und Industrieschornsteine, die Tonnen von Schadstoffen produzieren oder ein paar Zigaretten, die in einem Raum angesteckt werden.
Dass lüften nicht hilft, ist Quatsch. Wenn frische Luft reinkommt und mittels Durchzug "gereinigt" wird, hilft das sehr wohl, auch wenns keiner glauben mag. Und das ist wieder so eine Studie, die eigentlich überflüssig ist und alle verrückt macht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#101327
Ich kann nur hoffen, dass entsprechende Gesetze in naher Zukunft auch in Deutschland eingeführt werden. Zumal sie sich ja offenbar schon bewährt haben.
Fabian Böhme hat geschrieben:Also man sollte Raucher nun wirklich nicht diskrimieren. Dass diese Rücksicht nehmen müssen, ist allen klar - hoffentlich. Aber dass man z.B. in einem Betrieb nur beschäftigt werden kann, wenn man Nichtraucher ist, halte ich für einen kleinen Skandal.
Da stimme ich dir zu.
So viel ich doch gegen Raucher habe, aber es sollte nicht in einer derartigen Diskriminierung ausarten. Im Freien sollte Rauchen auf jeden Fall erlaubt sein. Mir ist es zwar auch draußen lieber, wenn mir keine Raucher über den Weg laufen, aber das ist nur dadurch zu erreichen, dass alle Menschen aufhören zu rauchen (und das wiederum ist überhaupt nicht zu erreichen).
Produzent hat geschrieben:
Confuse hat geschrieben:Hehe... hierzu folgendes Zitat:
Eine ETH-Studie belegt: 19000 Kubikmeter Luft werden durch eine einzige Zigarette hochgradig mit Schadstoffen belastet.
In einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum (z. B. Restaurant) belastet ein einziger Raucher somit alle in einem Radius von 40 (vierzig) Metern! 3000 Kubikmeter sind derart kontaminiert, dass die Reizschwelle für Augen, Nase und Hals erreicht ist. Das ist ein Radius von 17 Metern in einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum. Angesichts dieser grossen Zahlen ist auch eine gute Lüftung völlig machtlos die oft von den Tabakfirmen als "Lösung" vorgeschlagen wird!

Quelle: www.nichtraucherschutz.ch

Gut ; Rauchen schadet der Umwelt, was schlimm ist.
Aber das hat auch niemand in Frage gestellt.
Sicher wirst du irgendwie immer iregendwo einen Partikel finden.
Gehe doch nur auf die Strasse, wieviel Menschen erleiden etwas, wegen Abgasen und Industrie ?
Und was macht der Mensch nicht alles schon durch seine bloße Existenz gegenüber der Natur zur Nichte ...
Wenn man da anfängt sollte man eigentlich eine gewisse Konsequenz an vielen Bereichen an den Tag legen.
Und nicht zu vergessen die Convience-Food-Hersteller, die alle sicher gesund sind, und das Gesundheitssystem entlasten, wer das glaubt ?!
Fabian Böhme hat geschrieben:Zum Thema, dass Rauch so und so viel Kubikmeter Luft verschmutzt: Tut mir leid, aber das ist eigentlich mit das dümmste, was es gibt. Dass die Luft durch Niktin nicht verträglicher wird, ist klar, doch muss man wohl abwägen, was schlimmer ist: Im Hochsommer Müllhalden, von denen Dämpfe durch Wind verteilt werden, wo Bazillen & dergleichen enthalten sind, Abgase von Autos in der Stadt, Kraftwerks- und Industrieschornsteine, die Tonnen von Schadstoffen produzieren oder ein paar Zigaretten, die in einem Raum angesteckt werden.
Dass lüften nicht hilft, ist Quatsch. Wenn frische Luft reinkommt und mittels Durchzug "gereinigt" wird, hilft das sehr wohl, auch wenns keiner glauben mag. Und das ist wieder so eine Studie, die eigentlich überflüssig ist und alle verrückt macht.
Ich glaube, ihr habt den Beitrag beide irgendwie nicht so recht verstanden. Es geht hier nicht darum, dass Raucher mit ihren Zigaretten zur Umweltverschmutzung beitragen (da haben wir nun wirklich schlimmere Probleme!), sondern darum, dass ein Raucher in geschlossenen Räumen (Restaurants, etc.) alle anderen Menschen darin in Mitleidenschaft zieht. Und genau das ist ja das Problem, um das es sich dreht.
Das und nichts anderes sagt die Untersuchung aus.
Benutzeravatar
von german_harm_mac
#101349
Produzent hat geschrieben:
Und glaubst du wirklich bspw., das wenn nur ein Arbeitnehmer nicht raucht, und alle anderen rauchen. Solche Maßnahmen ergriffen werden?! Wer das meint bitte .... Ich zumindest sehe eher das der Arbeitgeber sich den Aufwand spart und die Minderheit "geschickt" vor die Tür setzen wird.

Und übrigens sind Raucher oder Nichtraucher auch schon bei vielen Betrieben ein Einstellungskriterium. :wink:

P.S: Nur weil etwas im Gesetz/ in der Verordnung steht, heisst das noch lange nicht das es auch so in der Praxis wirklich sein muss 8)
Hallo

@Produzent Habe Ich gesagt das Ich daß glaube ? Oder habe Ich gesagt , daß es in der Wirklichkeit so ist ? Nein ! Mit keinen Wort. Ich habe legendlich gesagt, das man das "Recht" hat .mehr nicht. Dein Einwand stimmt. Und es kommt oft vor. Das sieht man z.B. wenn man in Arbeitrsrechtforum unterwegs ist. WIe ich als ich ein wenig zum Thema gestöbert habe. Ich persönlich finde es nicht toll, das meine Kollegen rauchen (3 von 4).Ich werde aber auch nicht hingehen und sagen ich will einen rauchfreien Arbeitsplatz. Und was Du unter PS geschreiben hast weiß Ich auch.

Anne
Benutzeravatar
von Confuse
#101360
AlphaBolley hat geschrieben:
Fabian Böhme hat geschrieben:Also man sollte Raucher nun wirklich nicht diskrimieren. Dass diese Rücksicht nehmen müssen, ist allen klar - hoffentlich. Aber dass man z.B. in einem Betrieb nur beschäftigt werden kann, wenn man Nichtraucher ist, halte ich für einen kleinen Skandal.
Da stimme ich dir zu.
So viel ich doch gegen Raucher habe, aber es sollte nicht in einer derartigen Diskriminierung ausarten. Im Freien sollte Rauchen auf jeden Fall erlaubt sein. Mir ist es zwar auch draußen lieber, wenn mir keine Raucher über den Weg laufen, aber das ist nur dadurch zu erreichen, dass alle Menschen aufhören zu rauchen (und das wiederum ist überhaupt nicht zu erreichen).
Produzent hat geschrieben:
Confuse hat geschrieben:Hehe... hierzu folgendes Zitat:
Eine ETH-Studie belegt: 19000 Kubikmeter Luft werden durch eine einzige Zigarette hochgradig mit Schadstoffen belastet.
In einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum (z. B. Restaurant) belastet ein einziger Raucher somit alle in einem Radius von 40 (vierzig) Metern! 3000 Kubikmeter sind derart kontaminiert, dass die Reizschwelle für Augen, Nase und Hals erreicht ist. Das ist ein Radius von 17 Metern in einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum. Angesichts dieser grossen Zahlen ist auch eine gute Lüftung völlig machtlos die oft von den Tabakfirmen als "Lösung" vorgeschlagen wird!

Quelle: www.nichtraucherschutz.ch

Gut ; Rauchen schadet der Umwelt, was schlimm ist.
Aber das hat auch niemand in Frage gestellt.
Sicher wirst du irgendwie immer iregendwo einen Partikel finden.
Gehe doch nur auf die Strasse, wieviel Menschen erleiden etwas, wegen Abgasen und Industrie ?
Und was macht der Mensch nicht alles schon durch seine bloße Existenz gegenüber der Natur zur Nichte ...
Wenn man da anfängt sollte man eigentlich eine gewisse Konsequenz an vielen Bereichen an den Tag legen.
Und nicht zu vergessen die Convience-Food-Hersteller, die alle sicher gesund sind, und das Gesundheitssystem entlasten, wer das glaubt ?!
Fabian Böhme hat geschrieben:Zum Thema, dass Rauch so und so viel Kubikmeter Luft verschmutzt: Tut mir leid, aber das ist eigentlich mit das dümmste, was es gibt. Dass die Luft durch Niktin nicht verträglicher wird, ist klar, doch muss man wohl abwägen, was schlimmer ist: Im Hochsommer Müllhalden, von denen Dämpfe durch Wind verteilt werden, wo Bazillen & dergleichen enthalten sind, Abgase von Autos in der Stadt, Kraftwerks- und Industrieschornsteine, die Tonnen von Schadstoffen produzieren oder ein paar Zigaretten, die in einem Raum angesteckt werden.
Dass lüften nicht hilft, ist Quatsch. Wenn frische Luft reinkommt und mittels Durchzug "gereinigt" wird, hilft das sehr wohl, auch wenns keiner glauben mag. Und das ist wieder so eine Studie, die eigentlich überflüssig ist und alle verrückt macht.
Ich glaube, ihr habt den Beitrag beide irgendwie nicht so recht verstanden. Es geht hier nicht darum, dass Raucher mit ihren Zigaretten zur Umweltverschmutzung beitragen (da haben wir nun wirklich schlimmere Probleme!), sondern darum, dass ein Raucher in geschlossenen Räumen (Restaurants, etc.) alle anderen Menschen darin in Mitleidenschaft zieht. Und genau das ist ja das Problem, um das es sich dreht.
Das und nichts anderes sagt die Untersuchung aus.
Vielen Dank, dass du die Antwort gegeben hast!



Übrigens zu den Vergleichen von Smog (Abgase usw.) und dem Tabakrauch kann ich folgende Zahlen liefern: *

- 9000 Menschen sterben jährlich an den Folgen des aktiven Rauchens

- Zigarettenrauchen verursacht mehr vorzeitige Todesfälle als Aids, Kokain, Heroin, Alkohol, Autounfälle, Morde und Selbstmorde zusammengenommen

- Jährlich fallen soziale Kosten von 10 Milliarden Franken an, die von der ganzen Gemeinschaft getragen werden müssen

- Die durchschnittliche Lebenserwartung von Rauchern ist im Vergleich zu Nichtrauchern um etwa zehn Jahre geringer

- usw....

Das ist nur eine sehr sehr kleine Auflistung. Ich könnte 174 Seiten darüber schreiben... ach ne, das hab ich ja schon. *g*




Wenn jemand ähnliche Informationen zu den gesundheitlichen Risiken wegen dem einatmen von Abgasen hat, kann er sie ja gerne posten.


* Zahlen und Fakten gelten für die Schweiz
Benutzeravatar
von YJ
#101369
Confuse hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Fabian Böhme hat geschrieben:Also man sollte Raucher nun wirklich nicht diskrimieren. Dass diese Rücksicht nehmen müssen, ist allen klar - hoffentlich. Aber dass man z.B. in einem Betrieb nur beschäftigt werden kann, wenn man Nichtraucher ist, halte ich für einen kleinen Skandal.
Da stimme ich dir zu.
So viel ich doch gegen Raucher habe, aber es sollte nicht in einer derartigen Diskriminierung ausarten. Im Freien sollte Rauchen auf jeden Fall erlaubt sein. Mir ist es zwar auch draußen lieber, wenn mir keine Raucher über den Weg laufen, aber das ist nur dadurch zu erreichen, dass alle Menschen aufhören zu rauchen (und das wiederum ist überhaupt nicht zu erreichen).
Produzent hat geschrieben:
Confuse hat geschrieben:Hehe... hierzu folgendes Zitat:
Eine ETH-Studie belegt: 19000 Kubikmeter Luft werden durch eine einzige Zigarette hochgradig mit Schadstoffen belastet.
In einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum (z. B. Restaurant) belastet ein einziger Raucher somit alle in einem Radius von 40 (vierzig) Metern! 3000 Kubikmeter sind derart kontaminiert, dass die Reizschwelle für Augen, Nase und Hals erreicht ist. Das ist ein Radius von 17 Metern in einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum. Angesichts dieser grossen Zahlen ist auch eine gute Lüftung völlig machtlos die oft von den Tabakfirmen als "Lösung" vorgeschlagen wird!

Quelle: www.nichtraucherschutz.ch

Gut ; Rauchen schadet der Umwelt, was schlimm ist.
Aber das hat auch niemand in Frage gestellt.
Sicher wirst du irgendwie immer iregendwo einen Partikel finden.
Gehe doch nur auf die Strasse, wieviel Menschen erleiden etwas, wegen Abgasen und Industrie ?
Und was macht der Mensch nicht alles schon durch seine bloße Existenz gegenüber der Natur zur Nichte ...
Wenn man da anfängt sollte man eigentlich eine gewisse Konsequenz an vielen Bereichen an den Tag legen.
Und nicht zu vergessen die Convience-Food-Hersteller, die alle sicher gesund sind, und das Gesundheitssystem entlasten, wer das glaubt ?!
Fabian Böhme hat geschrieben:Zum Thema, dass Rauch so und so viel Kubikmeter Luft verschmutzt: Tut mir leid, aber das ist eigentlich mit das dümmste, was es gibt. Dass die Luft durch Niktin nicht verträglicher wird, ist klar, doch muss man wohl abwägen, was schlimmer ist: Im Hochsommer Müllhalden, von denen Dämpfe durch Wind verteilt werden, wo Bazillen & dergleichen enthalten sind, Abgase von Autos in der Stadt, Kraftwerks- und Industrieschornsteine, die Tonnen von Schadstoffen produzieren oder ein paar Zigaretten, die in einem Raum angesteckt werden.
Dass lüften nicht hilft, ist Quatsch. Wenn frische Luft reinkommt und mittels Durchzug "gereinigt" wird, hilft das sehr wohl, auch wenns keiner glauben mag. Und das ist wieder so eine Studie, die eigentlich überflüssig ist und alle verrückt macht.
Ich glaube, ihr habt den Beitrag beide irgendwie nicht so recht verstanden. Es geht hier nicht darum, dass Raucher mit ihren Zigaretten zur Umweltverschmutzung beitragen (da haben wir nun wirklich schlimmere Probleme!), sondern darum, dass ein Raucher in geschlossenen Räumen (Restaurants, etc.) alle anderen Menschen darin in Mitleidenschaft zieht. Und genau das ist ja das Problem, um das es sich dreht.
Das und nichts anderes sagt die Untersuchung aus.
Vielen Dank, dass du die Antwort gegeben hast!



Übrigens zu den Vergleichen von Smog (Abgase usw.) und dem Tabakrauch kann ich folgende Zahlen liefern: *

- 9000 Menschen sterben jährlich an den Folgen des aktiven Rauchens

- Zigarettenrauchen verursacht mehr vorzeitige Todesfälle als Aids, Kokain, Heroin, Alkohol, Autounfälle, Morde und Selbstmorde zusammengenommen

- Jährlich fallen soziale Kosten von 10 Milliarden Franken an, die von der ganzen Gemeinschaft getragen werden müssen

- Die durchschnittliche Lebenserwartung von Rauchern ist im Vergleich zu Nichtrauchern um etwa zehn Jahre geringer

- usw....

Das ist nur eine sehr sehr kleine Auflistung. Ich könnte 174 Seiten darüber schreiben... ach ne, das hab ich ja schon. *g*




Wenn jemand ähnliche Informationen zu den gesundheitlichen Risiken wegen dem einatmen von Abgasen hat, kann er sie ja gerne posten.


* Zahlen und Fakten gelten für die Schweiz
hey, das sind wirklich sehr interessante Information, vielen Dank dafür!
das mit der Lebenserwartung ist echt krass :shock:
Benutzeravatar
von Fabi
#101581
AlphaBolley hat geschrieben:
Produzent hat geschrieben:
Confuse hat geschrieben:Hehe... hierzu folgendes Zitat:
Eine ETH-Studie belegt: 19000 Kubikmeter Luft werden durch eine einzige Zigarette hochgradig mit Schadstoffen belastet.
In einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum (z. B. Restaurant) belastet ein einziger Raucher somit alle in einem Radius von 40 (vierzig) Metern! 3000 Kubikmeter sind derart kontaminiert, dass die Reizschwelle für Augen, Nase und Hals erreicht ist. Das ist ein Radius von 17 Metern in einem 3 Meter hohen geschlossenen Raum. Angesichts dieser grossen Zahlen ist auch eine gute Lüftung völlig machtlos die oft von den Tabakfirmen als "Lösung" vorgeschlagen wird!

Quelle: www.nichtraucherschutz.ch

Gut ; Rauchen schadet der Umwelt, was schlimm ist.
Aber das hat auch niemand in Frage gestellt.
Sicher wirst du irgendwie immer iregendwo einen Partikel finden.
Gehe doch nur auf die Strasse, wieviel Menschen erleiden etwas, wegen Abgasen und Industrie ?
Und was macht der Mensch nicht alles schon durch seine bloße Existenz gegenüber der Natur zur Nichte ...
Wenn man da anfängt sollte man eigentlich eine gewisse Konsequenz an vielen Bereichen an den Tag legen.
Und nicht zu vergessen die Convience-Food-Hersteller, die alle sicher gesund sind, und das Gesundheitssystem entlasten, wer das glaubt ?!
Fabian Böhme hat geschrieben:Zum Thema, dass Rauch so und so viel Kubikmeter Luft verschmutzt: Tut mir leid, aber das ist eigentlich mit das dümmste, was es gibt. Dass die Luft durch Niktin nicht verträglicher wird, ist klar, doch muss man wohl abwägen, was schlimmer ist: Im Hochsommer Müllhalden, von denen Dämpfe durch Wind verteilt werden, wo Bazillen & dergleichen enthalten sind, Abgase von Autos in der Stadt, Kraftwerks- und Industrieschornsteine, die Tonnen von Schadstoffen produzieren oder ein paar Zigaretten, die in einem Raum angesteckt werden.
Dass lüften nicht hilft, ist Quatsch. Wenn frische Luft reinkommt und mittels Durchzug "gereinigt" wird, hilft das sehr wohl, auch wenns keiner glauben mag. Und das ist wieder so eine Studie, die eigentlich überflüssig ist und alle verrückt macht.
Ich glaube, ihr habt den Beitrag beide irgendwie nicht so recht verstanden. Es geht hier nicht darum, dass Raucher mit ihren Zigaretten zur Umweltverschmutzung beitragen (da haben wir nun wirklich schlimmere Probleme!), sondern darum, dass ein Raucher in geschlossenen Räumen (Restaurants, etc.) alle anderen Menschen darin in Mitleidenschaft zieht. Und genau das ist ja das Problem, um das es sich dreht.
Das und nichts anderes sagt die Untersuchung aus.
Im Grunde hast du Recht ;)
Aber andererseits ist es auch nicht so ganz zu verstehen, wie diese Zahlen entstehen. Jeder Raucher hat andere Techniken, seine Zigarette zu rauchen. In einem Nobel-Restaurant wird weniger geraucht als in einer stickigen Kneipe. Und ob ich den Zahlen traue, weiß ich noch nicht. Die kommen mir doch sehr komisch vor. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Werte folgendermaßen ergeben: Die Nikotin-Werte werden so lange minimiert, bis der kleinstmögliche Teil in der Luft zu messen ist. Das wird dann aber als voller Kubikmeter gewertet - Was Schwachsinn wäre, weil die Luft direkt um den Raucher viel belasteter ist als 20 Meter entfernt... Bei aller Liebe: Die 40 Meter finde ich wirklich lächerlich. Man kann es auch echt übertreiben. Wenn ich in einem geschlossenen Raum bin und 10 Meter von mir entfernt raucht einer, merke ich nicht, dass die Luft kontaminiert und meine Augen und Nase tränen :? Vielleicht hagelt es jetzt derbe Kritik wegen meiner Aussage, aber so ist meine Erfahrung.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#101688
Fabian Böhme hat geschrieben:Aber andererseits ist es auch nicht so ganz zu verstehen, wie diese Zahlen entstehen. Jeder Raucher hat andere Techniken, seine Zigarette zu rauchen.
Was für den Raucher selber sicherlich auch relevant ist, für die Passivraucher aber eher weniger. Eine Zigarette bläst nunmal eine bestimmte Menge Schadstoffe in die Luft. Egal wie man sie raucht.
Fabian Böhme hat geschrieben:Und ob ich den Zahlen traue, weiß ich noch nicht. Die kommen mir doch sehr komisch vor. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Werte folgendermaßen ergeben: Die Nikotin-Werte werden so lange minimiert, bis der kleinstmögliche Teil in der Luft zu messen ist. Das wird dann aber als voller Kubikmeter gewertet - Was Schwachsinn wäre, weil die Luft direkt um den Raucher viel belasteter ist als 20 Meter entfernt... Bei aller Liebe: Die 40 Meter finde ich wirklich lächerlich. Man kann es auch echt übertreiben. Wenn ich in einem geschlossenen Raum bin und 10 Meter von mir entfernt raucht einer, merke ich nicht, dass die Luft kontaminiert und meine Augen und Nase tränen :? Vielleicht hagelt es jetzt derbe Kritik wegen meiner Aussage, aber so ist meine Erfahrung.
Da es um Reizschwellwerte geht, sind diese sicherlich von anderen Studien her schon festegestellt.
Allerdings kommen mir die Zahlen auch etwas hoch vor, um ehrlich zu sein.