von Waterboy
#1008918
Holzklotz hat geschrieben:Leider hat er aber - zumindest beim ersten Film (The Terminal nicht gesehen ) - Recht. :wink:

Was mir aber ziemlich am A... vorbei geht. Von mir aus kann die ganze Welt die Filme lieben, dann müssen sie mir ja noch lange nicht gefallen.

Und ich bin sehr wohl in der Lage zwischen persönlichen Vorbehalten/Geschmack und künstlerisch trotzdem gut gemachten Filmen zu unterscheiden. Und die Filme erfüllen beides bei mir nicht.

Ich habe auch kein Problem damit zu sagen, das "Der Pate" für mich einfach nur langweilig ist und ich ihn noch nicht mal filmisch gut gemacht bzw. insziniert finde.

So what ? :roll: :lol: 8)
von Duffman
#1008922
Waterboy hat geschrieben: Ich habe auch kein Problem damit zu sagen, das "Der Pate" für mich einfach nur langweilig ist und ich ihn noch nicht mal filmisch gut gemacht bzw. insziniert finde.
Ging mir aber genauso... durch den Film hab ich mich kämpfen müssen. Und am Ende hab ich nicht verstanden weshalb das der angeblich beste Film ever sein soll.
Benutzeravatar
von Theologe
#1008926
Duffman hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben: Ich habe auch kein Problem damit zu sagen, das "Der Pate" für mich einfach nur langweilig ist und ich ihn noch nicht mal filmisch gut gemacht bzw. insziniert finde.
Ging mir aber genauso... durch den Film hab ich mich kämpfen müssen. Und am Ende hab ich nicht verstanden weshalb das der angeblich beste Film ever sein soll.
Der beste Film ist er sicher nicht, aber Pate I + II gehören auf jeden Fall zu den besten Filmen.
von Duffman
#1008928
Theologe hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben: Ich habe auch kein Problem damit zu sagen, das "Der Pate" für mich einfach nur langweilig ist und ich ihn noch nicht mal filmisch gut gemacht bzw. insziniert finde.
Ging mir aber genauso... durch den Film hab ich mich kämpfen müssen. Und am Ende hab ich nicht verstanden weshalb das der angeblich beste Film ever sein soll.
Der beste Film ist er sicher nicht, aber Pate I + II gehören auf jeden Fall zu den besten Filmen.
Mag vielleicht auch daran liegen, dass Mafiathematik mich nicht wirklich interessiert. Aber selbst filmtechnisch fand ich ihr sehr "steril" und ich konnte leider nicht erkennen was in so besonders macht und ihn von anderen Filmen abhebt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1008934
Duffman hat geschrieben: Mag vielleicht auch daran liegen, dass Mafiathematik mich nicht wirklich interessiert. Aber selbst filmtechnisch fand ich ihr sehr "steril" und ich konnte leider nicht erkennen was in so besonders macht und ihn von anderen Filmen abhebt.
Dann musst ihn dir vielleicht in 10 Jahren nochmal ansehen.
von The Rock
#1009182
Planet der Affen

Marketing funktioniert also auch bei mir mal ganz gut. Durch den neuen Film im Kino, habe ich mich genötigt gefühlt, den Film ein mal zu sehen. Er hat wirklich eine tolle, bedrückende Atmosphäre und was für ein geniales Ende. :)
Benutzeravatar
von Theologe
#1009194
The Conspirator

Der neue Film von Robert Redford, aber nicht mit ihm. Die Hauptrolle hat James McAvoy übernommen und auch der Rest des Cast mit Robin Wright, Kevin Kline, Tom Wilkinson, Evan Rachel Wood und Danny Huston kann sich sehen lassen.
Nach dem Attentat auf Abraham Lincoln beruft die US-Regierung ein Militärgericht ein, um die überlebenden Verschwörer zu verurteilen. Neben den aktiven Mittätern, steht auch die Pensionsbesitzerin Mary Surratt vor Gericht, weil die Attentäter bei ihr wohnten.
Ihr junger Anwalt gespielt von McAvoy ist zwar wenig begeistert, dass sein Mentor ihm den Fall aufgedrückt hat, gewinnt aber den Eindruck, dass das Urteil schon feststeht und seine Mandantin nur vor Gericht steht, weil ihr Sohn auf der Flucht ist.
Letztlich ist der Film ein klassischer Legal-Thriller, nur eben in einem unüblichen Setting, wie man es höchstens noch aus Amistad kennt. Der Film baut, unabhängig davon, ob man weiß wie der Prozess ausgeht, Spannung auf. Wobei ich die eher hinten anstellen würde. Mir hat es viel besser gefallen, wie es Redford gelungen ist, den Zuschauer vor die Frage zu stellen, wie er über die Angeklagte "urteilen" würde.

7,5/10

Scream 4

Viel muss man zu dem Film nicht sagen, er ist eine würdige Fortsetzung der alten Trilogie, hätte aber eher vor 10 Jahren im Kino laufen sollen, damals hätte ich ihn vielleicht toll gefunden, so war er ganz nett. Die Filme laufen nun mal immer nach dem gleichen Schema ab, diesmal hatte ich allerdings den Eindruck, dass man das Augenzwinkern, was in den alten Filmen gut funktionierte, hier eher arrogant einbaute. Es wirkte so, als glaubten die Autoren, Scream sei was besseres als die Horror-Konkurrenz und das ist die Reihe, vor allem der 4. Teil einfach nicht.

6/10

The Beaver

Jodie Foster dachte sich wohl ursprünglich es sei eine gute Idee Mel Gibson als kaputten Typen zu zeigen, hat aber wohl nicht damit gerechnet, dass der Mann noch tiefer stürzen konnte und ihr damit einen Bärendienst erwies.
Gibson gefällt mir in dem Film dennoch sehr gut, obwohl der an einigen Stellen nicht gut geschrieben ist. Die Ausgangssituation wird so oberflächlich erzählt, dass man meinen könnte, es handele sich um eine Komödie und die Hintergründe seien deshalb nicht so wichtig, genauso verhält es sich als der Bieber zur Mediensensation wird. Das ist einfach over the top und passt nicht zum Film. In den Szenen, in denen Gibson emotionale Zusammenbrüche spielen darf, wirkt er und auch der Film am besten.
Neben der Hauptstory gibt es noch eine zweite Geschichte, die sich um den Sohn von Foster und Gibson dreht. Hier spielt Anton Yelchin eine ähnliche Rolle wie in Charlie Bartlett, nur verkauft er diesmal keine Drogen, sondern Hausaufgaben. In dieser Funktion beauftragt ihn die hübsche Jennifer Lawrence, der er die Rede für die Abschlussfeier schreiben soll. Die beiden nähern sich einander schnell an, aber die familiären Probleme der beiden, stehen im Weg.

6,5/10
von TIMBO
#1009286
2012

Er läuft noch ... aber muss doch schon meine Meinung los werden ... Was für ein Scheiß :lol: Die Welt geht unter, und ich komm aus dem Lachen nicht mehr raus. Die Welt bricht da zusammen, als ob sie aus Pappmaschee gebaut wurde :lol: Jaja, super Effekte, olele ... Aber was für ein, ich Zitiere mich selbst: "Scheiß" :lol: :lol: :lol:

Also mehr als 4/10 sind wohl nicht drin. Als Komödie bewertet vielleicht noch eine 5/10 :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#1009820
Planet der Affen

Ein SciFi-Klassiker mit einer interessanten Story, Gesellschaftskritik und natürlich einem Ende, das Kultstatus erreicht hat. Mehr braucht man zu dem Film glaub ich nicht sagen. :wink:
Jerry Goldsmith macht zwar immer klasse Filmmusik, aber hier ging mir der Score teilweise ziemlich auf die Nerven. :oops:

9/10

Rückkehr zum Planet der Affen

Wie alle anderen Fortsetzungen auch, hat dieser Film auf imdb ebenso ein schlechtes Rating, wobei ich nicht ganz versteh warum. Fand diesen Teil ziemlich gelungen und auch spannend, als man durch die Subway von NY wanderte oder die Affen sich für den Angriff vorbereiteten. Weniger begeistert war ich von den Supermenschen, die leider so ein typisches 60er/70er-Jahre-Klischee sind. :lol: Ich fand die Idee, mit einer abgeschotteten Menschenzivilisation total klasse und hab da eben etwas weniger freakiges erwartet. :wink: Ich wär etwas weniger enttäuscht gewesen, wenn sie nicht diese Kräfte nicht gehabt hätten.

8/10

Flucht vom Planet der Affen

Hier hat man den Spieß umgedreht und nun wird unser Affen-Duo von Menschen in Käfigen gehalten. Ziemlich unglaubwürdig finde ich ja, dass die Drei es überhaupt geschafft haben, zu uns zu fliegen. Die Affen waren ja nicht so stark entwickelt, dass sie so schnell die zerstörte Raumkapsel repariert haben könnten. Das hätten ja nur ein paar Tage sein müssen. :?
Der Anfang mit dem Leben der beiden in unserer Zeit war mir zu sehr auf Comedy, aber zumindest war das Ende wieder etwas besser.

6,5/10

Eroberung vom Planet der Affen

Versklavte Hausaffen. Revolution der Affen. Spannender vierter Teil mit einem tollen und aufwändigen Ende mit sehr vielen Affen, als die Revolte endlich ausbricht.

8/10

Die Schlacht um den Planet der Affen

Wenn ich den Teil richtig verstanden habe, dann hat sich die Zukunft bereits angefangen zu verändern, sodass es evtl. nicht zu den Ereignissen kommt, die man am Anfang gesehen hat. Es war ein ganz solider Abschluss mit einem weiteren aufwändigen Kampf Affe vs. Mensch. Trotzdem hätte ich irgendwo, wenn schon nicht am Ende, mal gern erfahren, wieso die Menschen sich im ersten Teil zurückentwickelt und nicht gesprochen haben.

7/10

Heute dann noch das Prequel sehen und dann war das Wochenende affig genug. :lol:

Noch zwei Fragen zum Schluss:
1. Hat jemand das Buch zu der Reihe gelesen und würde es empfehlen? Es erzählt ja eine etwas andere Geschichte, wenn ich mich nicht irre.
2. Das Prequel soll ja die Vorgeschichte erzählen, aber wenn ich das richtig verstehe, dann wurde eine andere Vorgeschichte erfunden? Impfungsnebenwirkung statt domestizierte Affen.
Benutzeravatar
von Aries
#1009830
Super 8

Für Nostalgiker ist der Film eine kleine Offenbarung. Das Setting, die Atmosphäre, die Story, das erinnert alles an gute alte 80er Jahre Filme. Der JJ hat es mal wieder geschafft, einen durchgehend spannenden Film zu machen. Die Kinderdarsteller sind richtig ausgesucht und spielen überzeugend, die Horrorelemente sind auf den Punkt getimt und das Monster war gottseidank nicht klischeehaft gestaltet.

Ich bin jemand, der eher mehr über das Monster herausfinden will, als über die menschlichen Darsteller. Das war mir im Film etwas zu wenig. Er setzt auf die Beziehungen der Kinder untereinander und zu den Eltern. Doch die war intesiv erzählt und man kann sich mit gut mit den Kindern identifizieren. Der Humor kommt dabei nie zu kurz. Die zwei Stunden im Kino waren ein Genuss.

Super 8 - Super Film. :)

8 / 10
Benutzeravatar
von Theologe
#1009845
Bobby hat geschrieben: 2. Das Prequel soll ja die Vorgeschichte erzählen, aber wenn ich das richtig verstehe, dann wurde eine andere Vorgeschichte erfunden? Impfungsnebenwirkung statt domestizierte Affen.
Das Prequel ist ein Reboot, kann also die Vorgeschichte ändern.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1009900
Planet der Affen: Prevolution
Klasse Film. Meine Überraschung des Jahres neben X-Men: Erste Entscheidung. Die glaubhafte Darstellung Caesars vom Affen, der die Welt gerade erst betreten hat und sich nun, dank des Alzheimermittels entwickelt, zum Revolutionsführer ist großartig. Sowieso sind hier die Affen - neben James Franco - die Hauptakteure. Der Showdown ist Gänsehaut pur, angefangen mit der Szene als Caesar Draco Malfoy ein Nein entgegenhaucht. Hoffe hier folgen noch ähnlich tolle Fortsetzungen.
9/10
von TIMBO
#1009982
Holzklotz hat geschrieben:Planet der Affen: Prevolution
Klasse Film. Meine Überraschung des Jahres neben X-Men: Erste Entscheidung. Die glaubhafte Darstellung Caesars vom Affen, der die Welt gerade erst betreten hat und sich nun, dank des Alzheimermittels entwickelt, zum Revolutionsführer ist großartig. Sowieso sind hier die Affen - neben James Franco - die Hauptakteure. Der Showdown ist Gänsehaut pur, angefangen mit der Szene als Caesar Draco Malfoy ein Nein entgegenhaucht. Hoffe hier folgen noch ähnlich tolle Fortsetzungen.
9/10
:( Der hat auch nen richtigen Namen. (Tom Felton)
Ansonsten will ich den Film eigentlich auch sehen. Mal sehen, ob das was im Kino werden wird.
Benutzeravatar
von Bobby
#1010059
Planet der Affen: Prevolution

Kann Holzklotz nur zustimmen. Toller Film. Viele werden wohl positiv überrascht sein, da der Film eben nicht NUR Effekte-Action-Movie mit randalierenden Fußballfans ...äh... Affen ist, sondern größtenteils eine schöne, emotionale und tragische Geschichte über das Leben von Caesar erzählt. Die Effekte muss man hier aber auch besonders loben, denn die Affen sehen spektakulär aus und wenn Computeranimationen Gefühle wecken können, dann Hut ab. Wirklich klasse gemacht!

Von der Story her erinnerte der Film allgemein betrachtet sehr an Teil 4: Unterdrückte Affen kämpfen mit Caesar an der Spitze für ihre Freiheit und beginnen eine Revolution. Wie bereits geschrieben, ist die Geschichte um Caesar wirklich gelungen und packt einen. Ich hätte ihn gerne noch weitere 2 Stunden gesehen. :wink: Und das erste NEIN war einfach Gänsehaut pur!! Vorallem wenn man die alten Teile gesehen hat.

Ich hoffe, sie arbeiten an einer guten Fortsetzung, wobei ich mich schon frage, was sie behandeln werden. Eine direkte Fortführung der Geschichte oder gleich einen neuen "Planet der Affen". Die Ikarus-Mannschaft ist zumindest auch hier schon im All verschwunden. :o

Schrecklich war in dem Film aber die Rolle von Tom Felton. Meine Fresse was für ein wandelndes Klischee: Böser Zoowärter, der die Tiere quält und damit vor seinen Freunden angibt. :roll: :roll: Normalerweise bin ich keiner, der sich über Klischeecharaktere beschwert, da mir sowas meist nicht auffällt, aber das war echt schlimm. Noch dazu diese "böse" 0815-Soap-Synchronstimme. Bäh! So, jetzt geht es mir wieder besser. :P

Aber die deutsche Bearbeitung hat auch andere Sachen falsch gemacht. Der Titel ist sowieso ganz schlimmes Marketinggepfusche, aber besonders schade finde ich, dass sie Bright Eyes nicht übersetzt haben. Die Original-Kenner verpassen somit die Anspielung auf den Spitznamen von Taylor aus dem ersten Film: Blankauge. Außerdem hätte sie ruhig Caesar deutsch aussprechen können, wie in den anderen Teilen.

9/10
Benutzeravatar
von JackieZ
#1010106
Planet der Affen: Prevolution

Kann mich nur anschließen. Toller Film mit vielen emotionalen Momenten. Die Geschichte von Caesar und seinen Mitstreitern ist rundum klasse erzählt und die Figur Caesar selbst wird absolut authentisch dargestellt. Auch von der visuellen Seite ein absoluter Augenschmaus. Der Kinogang lohnt sich in jedem Fall.

9/10
von Phistra
#1010866
Bobby hat geschrieben:Planet der Affen: Prevolution

[....]
Aber die deutsche Bearbeitung hat auch andere Sachen falsch gemacht. Der Titel ist sowieso ganz schlimmes Marketinggepfusche, aber besonders schade finde ich, dass sie Bright Eyes nicht übersetzt haben. Die Original-Kenner verpassen somit die Anspielung auf den Spitznamen von Taylor aus dem ersten Film: Blankauge. Außerdem hätte sie ruhig Caesar deutsch aussprechen können, wie in den anderen Teilen.
Gebe ich dir absolut Recht. Dieses "Ciehsar" hat einfach nur genervt. Und der deutsche Titel - lächerlich. Was soll das eigentlich heißen? Soll Prevolution die Kurzform von Pre evolution sein?
Im Englischen heißt der Film treffend "Rise of the Planet of the Apes", welches man auch problemlos übersetzen könnte, und sich damit im Wortgefüge an die alten Klassiker orientiert hätte. Aber nein, heutzutage scheint es wohl hip zu sein englische Titel beizubehalten oder abzuändern. Wobei man mit "Prevolution" als Wortneuschöpfung schlicht übertreibt.

Zum Film:
Ich habe mich ganz gut unterhalten gefühlt, aber mehr auch nicht. Das ist alles auf zu modern/hollywood-typisch getrimmt: Wenn bei Schlägen oder Stößen das zehnfache Aufdrehen der Beschallung im Saal kommt, dann reizt mich das nur selber, aber das ist ja bei 95% aller Hollywood-Filmen so.
Dann kann ich mich mit den animierten Affen auch nicht so richtig anfreunden. Klar, es ist sauber gemacht, aber jedes Kleinkind sieht, dass diese Affen nicht "echt" sind. Vielleicht ist die Technik ja erst in 10 Jahren soweit, dass man animierte figuren nicht mehr zur Realität unterscheiden kann..

Die Story find ich relativ gelungen, wenn auch mit einigen Logikfehlern. Die Affen-Revolte in der Stadt und auf der Brücke ist sehr schön umgesetzt hat sogar Schmunzeleffekte, da es einfach urkomisch aussieht, wie die Affen mit ihrem Gekreische Chaos veranstalten.
Vom Charme der alten Klassiker ist hingegen vieles verloren gegangen. :(

Wertung: 7,5/10
von bartman
#1010882
Phistra hat geschrieben: Im Englischen heißt der Film treffend "Rise of the Planet of the Apes", welches man auch problemlos übersetzen könnte
Und du bist dir auch wirklich sicher, daß "Aufstieg des Planeten der Affen" ein besserer Titel sei? Das ist genauso dämlich wir dieses "Prevolution".
von Sid
#1010885
bartman hat geschrieben:
Phistra hat geschrieben: Im Englischen heißt der Film treffend "Rise of the Planet of the Apes", welches man auch problemlos übersetzen könnte
Und du bist dir auch wirklich sicher, daß "Aufstieg des Planeten der Affen" ein besserer Titel sei? Das ist genauso dämlich wir dieses "Prevolution".
Na endlich! Jemand, der das ähnlich sieht wie ich. Der Originaltitel klingt meiner Ansicht seltsam und ist inhaltlich recht freimütig. "Prevolution" klingt zwar erstmal ungewöhnlich, ist aber von der Bedeutung her treffender.

Süß finde ich auch immer diese "Pah, ihhh, englisch!"-Vorwürfe. Nur weil der Mann im Trailer das so ausspricht, muss das Wort nicht gleich eine rein englische Schöpfung sein. Das ist ein Internationalismus und lässt sich genauso gut deutsch aussprechen. "Pr-evo-lu-tion" statt "Prevo-luhschn". Klingt nicht nur besser, sondern lässt auch den (bemühten) Wortwitz besser rausklingen.

Hinzu kommt, dass man es höchstens "Aufstieg des Planet der Affen" [sic!] genannt hätte. Oder sogar "Aufstieg vom Planet der Affen". Nein, nein, da lieber den Neologismus. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#1010901
Den Originaltitel empfinde ich in diesem Fall als sehr holprig. Aber man hat sich damit eben an den Fortsetzungen der 70er orientiert, die ab dem 3. Teil ähnlich klangen.
Prevolution ist dabei sogar eine ganz nette Wortschöpfung. Man hätte sich aber natürlich auch an den Titeln der 70er orientieren können. Die hießen eben Rückkehr zum..., Flucht vom..., Eroberung vom... und Schlacht um den Planet der Affen. Da hätte man also mit Aufstand oder Revolution arbeiten können.
von Donnie
#1011070
Beautiful Boy (9/10)

Wirklich schöner, melancholischer Film mit tollen Darstellungen von Maria Bello und Michael Sheen. Was mir an dem Film besonders gefällt, ist die Tatsache, dass es keine Schwarz-Weiß-Malerei gibt und es für die Figuren am Ende auch keine Wunderlösung für ihre Schmerzen gibt. Sie werden für immer damit lebe müssen, was ihr Sohn gemacht hat und wie er von der Umwelt dargestellt wird.
von Sentinel2003
#1011161
Im Tal von Elah



Was für ein sehr nahegehender Film mit 3 Hollywoodgrößen: Tommy Lee Jones, Charlize Threon und Susan Sarandon.



9/10
von Duffman
#1011241
Donnie hat geschrieben:Beautiful Boy (9/10)

Wirklich schöner, melancholischer Film mit tollen Darstellungen von Maria Bello und Michael Sheen. Was mir an dem Film besonders gefällt, ist die Tatsache, dass es keine Schwarz-Weiß-Malerei gibt und es für die Figuren am Ende auch keine Wunderlösung für ihre Schmerzen gibt. Sie werden für immer damit lebe müssen, was ihr Sohn gemacht hat und wie er von der Umwelt dargestellt wird.
Dito... fand ich sehr gut.
Kein erhobener Zeigefinger und die Frage "Wer hat daran Schuld.. die Eltern, die Schule, PC-Games, Filme?". Es geht einfach nur darum wie das Ehepaar versucht das schreckliche Schicksal zu verarbeiten - den auch sie haben ihren Sohn verloren.

8/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1011246
Duffman hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Beautiful Boy (9/10)

Wirklich schöner, melancholischer Film mit tollen Darstellungen von Maria Bello und Michael Sheen. Was mir an dem Film besonders gefällt, ist die Tatsache, dass es keine Schwarz-Weiß-Malerei gibt und es für die Figuren am Ende auch keine Wunderlösung für ihre Schmerzen gibt. Sie werden für immer damit lebe müssen, was ihr Sohn gemacht hat und wie er von der Umwelt dargestellt wird.
Dito... fand ich sehr gut.
Kein erhobener Zeigefinger und die Frage "Wer hat daran Schuld.. die Eltern, die Schule, PC-Games, Filme?". Es geht einfach nur darum wie das Ehepaar versucht das schreckliche Schicksal zu verarbeiten - den auch sie haben ihren Sohn verloren.

8/10
What they said.
Im öffentlichen Entsetzen über die schrecklichen Taten von School Shootings werden häufig auch die Eltern der Täter dämonisiert und es wird gleichzeitig vergessen, dass die Eltern ebenfalls ihren Sohn verloren haben. Michael Sheen und Maria Bello haben ihre Rollen hervorragend gespielt.
versteckter Inhalt:
Sheen hat mir besonders gut gefallen. Lange probierte er Stärke zu zeigen, zurück in die Arbeitswelt zu kommen, um dann am Ende zum hilflosen Wrack zu verkümmeren, das nur noch im Bett kauert, was dann aber zumindest zu einer Annäherung zu seiner Frau führt, die inzwischen die Stärke gefunden hat, die er nur vorgab.
  • 1
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 728