Benutzeravatar
von Poffel
#1003240
Hunger Games
Ja sehr unterhaltsam, aber gefährlich, da ich mittlerweile lieber lese als schlafe und so total übermüdet bin
Benutzeravatar
von Bobby
#1003337
Das Verlorene Symbol von Dan Brown

Endlich gibt es das Taschenbuch und endlich hab ich Zeit gefunden (dank Pendeln) mein letztes Brown-Buch zu lesen. :D
von Stefan
#1003343
Bobby hat geschrieben:Das Verlorene Symbol von Dan Brown

Endlich gibt es das Taschenbuch und endlich hab ich Zeit gefunden (dank Pendeln) mein letztes Brown-Buch zu lesen. :D
ähm.. und? "dein letztes Brown Buch" .. ergo du fandest es scheisse und willst nie wieder was von ihm hören? :mrgreen:
Benutzeravatar
von Bobby
#1003347
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Das Verlorene Symbol von Dan Brown

Endlich gibt es das Taschenbuch und endlich hab ich Zeit gefunden (dank Pendeln) mein letztes Brown-Buch zu lesen. :D
ähm.. und? "dein letztes Brown Buch" .. ergo du fandest es scheisse und willst nie wieder was von ihm hören? :mrgreen:
Ne, auf keinen Fall. Aber das neueste Buch ist das einzige, das ich noch nicht gelesen habe. :wink: Seine Bücher sind zwar alle recht ähnlich aufgebaut, aber sie gefallen mir als "sehr selten Leser". :wink:
Benutzeravatar
von Kiddow
#1006683
Ich habe zuletzt "Das Buch der verlorenen Dinge" von John Connolly gelesen.
Ich fand es beim Stöbern in der Buchhandlung und es klang ganz interessant. Und was soll ich sagen, es ist ein tolles Buch!

Ein 12jähriger Junge verliert seine Mutter. Sie stirbt an Krebs. Sein Vater heiratet erneut und der Junge kommt mit der Situation nicht klar. Er bekommt Ohnmachtsanfälle und er kann Bücher sprechen hören. Eines Tages hört er die Stimme seiner Mutter nach ihm rufen und er folgt ihr durch den Spalt in einer Mauer im Garten.
Nun findet er sich in einer Welt wieder, in der viele uns aus Märchen und Sagen bekannte Wesen leben. Es werden auch partiell Geschichten aus Märchen erzählt. Allerdings etwas anders. Die Guten sind dort gar nicht so gut wie man sie kennt.
In dieser Welt erlebt der Junge einige Abenteuer auf dem Weg zum König, der ihm angeblich helfen kann, in seine eigene Welt zurückzukehren.
Dabei begegnet er immer wieder dem Krummen Mann (eine Art Rumpelstilzchen), der seine eigene Pläne mit dem Jungen hat.

Das Buch ist eine schöne Geschichte über Eifersucht, Neid und das Erwachsenwerden mit einem schönen Ende, dass mir tatsächlich die Tränen in die Augen getrieben hat.
Sehr empfehlenswert!
von Commi
#1006685
Oh, Kiddow, das klingt gut. Danke für den Tip.
Benutzeravatar
von redlock
#1006830
George R.R. Martin: A Clash of Kings

Drei Haupterzählstränge:

---der Bürgerkrieg in Westeros/der Kampf der vier Könige um die Macht
mit den beiden Unterkapiteln um Bran und Arya

---der Teil um Jon und die Night's Watch

---Daenerys Targaryen auf dem anderen Kontinent

Alles sehr kunstvoll miteinander verwoben, spannend und packend erzählt. Sehr unterhaltsam.

----->8,5/10



Zum Englisch: Wer fünf Jahre Englisch hatte und am Ende ein „Gut“ auf dem Zeugnis hatte, oder sieben/acht Jahre und da am Ende ein "befriedigend“ der dürfte eigentlich keine großen Schwierigkeiten haben. Klar, hin und wieder muss man mal ein Wort nachschlagen, weil einem die Begriffe aus dem Mittelalter nicht sooo geläufig sind („mail“ ist eben nicht nur die Post, sondern auch das Kettenhemd :lol: ).


Der größte Unterschied für mich zwischen dem ersten Buch „A Game of Thrones“ und der HBO Serie:
versteckter Inhalt:
---In der Serie kommt Sansa als dumm rüber, im Buch ist sie einfach nur naiv.
---Lena Headey sieht nicht „gut genug“ aus für Cersei Lannister. Im Buch ist Cersei ehr eine „Michelle Pfeiffer“ zur Zeit von „The Fabulous Baker Boys“ als eine Lena des Jahres 2010. Aber gut, das ist Meckern auf hohem Niveau...
von Cristóbal
#1007289
Molino hat geschrieben:Ui, den Thread seh' ich ja jetzt erst.
Mein letztes Lese-Highlight war "Panik" von Jason Starr:

Inhalt:
Bis zu dem Moment mitten in der Nacht, als der Psychologe Adam Bloom von seiner Tochter Marissa geweckt wird, ist die Welt bei den Blooms noch in Ordnung.
Aber als Adam zu seiner Pistole greift und den unbewaffneten Einbrecher tötet, bricht die Hölle über die Familie herein.

Meinung:
Ein packender, toll erzählter Roman und das Beste aus der Sparte Krimi/Thriller, das ich seit langem gelesen habe. Endlich keine auf-Teufel-komm-raus-erzeugten Cliffhanger, keine eindimensionalen Charaktere, kein Verschwörungsplot.
Innerhalb von einem Tag (und das ist für mich als Langsamleser durchaus beachtlich) habe ich das Buch verschlungen und da es das erste Werk von Jason Starr für mich war, werden da sicher noch ein paar folgen.
Absolute Leseempfehlung von mir!

Für mich selten gewordene 10/10
Tatsächlich?
Ich hatte das Buch seit einiger Zeit hier herumliegen und hab es letzte Woche schließlich mal angelesen. Ich muss sagen, dass mich schon lange kein Buch mehr so angeödet hat, wie dieses; wenngleich fairerweise erwähnt werden muss, dass ich es bereits nach knapp hundert Seiten zur Seite lag. Allerdings konnte ich mir beim besten Willen keinen weiteren Satz mehr antun. Mir ist keiner der Charaktere auch nur ansatzweise sympathisch und der Autor macht m.E. permanent den Kardinalfehler, seine Figuren selbst zu analysieren und so dem Leser alles auf dem Silbertablett zu servieren. Nee, da fühlte ich mich auf Dauer doch leicht verschaukelt. Wenn ich eine fremde Interpretation lesen möchte, dann greif ich zu einem Literaturschlüssel o.Ä. … :|
von Molino
#1007331
Cristóbal hat geschrieben: Tatsächlich?
Ich hatte das Buch seit einiger Zeit hier herumliegen und hab es letzte Woche schließlich mal angelesen. Ich muss sagen, dass mich schon lange kein Buch mehr so angeödet hat, wie dieses; wenngleich fairerweise erwähnt werden muss, dass ich es bereits nach knapp hundert Seiten zur Seite lag. Allerdings konnte ich mir beim besten Willen keinen weiteren Satz mehr antun. Mir ist keiner der Charaktere auch nur ansatzweise sympathisch und der Autor macht m.E. permanent den Kardinalfehler, seine Figuren selbst zu analysieren und so dem Leser alles auf dem Silbertablett zu servieren. Nee, da fühlte ich mich auf Dauer doch leicht verschaukelt. Wenn ich eine fremde Interpretation lesen möchte, dann greif ich zu einem Literaturschlüssel o.Ä. … :|
Das Lesen des Buches liegt etwas zu lange zurück, als dass ich da wirklich detailliert drauf antworten könnte - und vermutlich ist deine Kritik auch wirklich berechtigt. Nur damals hat es irgendwie meinen Nerv getroffen und gerade die Figurenzeichnung hat mir gefallen; dass jeder so ein bisschen Dreck am Stecken hatte. Dass niemand durch und durch sympathisch war.
Ich hab's damals ratzfatz gelesen und hab es eigentlich noch immer in sehr guter Erinnerung. So ein bisschen 'American Beauty' mit mehr Thrill.
Übrigens: das Buch wird wohl David Fincher verfilmt. :mrgreen:

Ich hoffe aber nicht, dass du das wegen meiner Empfehlung gekauft hast?! Auch wenn ich bezweifel, dass ich dafür wichtig genug bin. :lol:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1007336
Kunstbanause hat geschrieben:Nebenbei... für die Kids mitgeordert und auch mal reingeschaut: Tom Angleberger - "Yoda ich bin, alles ich weiß!". Ganz ulkig: Außenseiter, den alle für den totalen Freak und Loser halten, lässt seine Origami-Yoda-Fingerpuppe sprechen und gibt seinen Mitschülern rat. Spaßig. Nun lesen's die Kids.

Ansonsten parallel (noch) Daniel Suarez' "Darknet", und zusätzlich noch Richard Kadrey - "Sandman Slim - Höllendämmerung" angefangen. Der "Darknet"-Roman ist zur zeit ätzend überzogen...

So, "Darknet" hab ich eine ganze Weile durch, und die Geduld hat sich ausgezahlt. Sehr empfehlenswert, auch wenn's teilweise arg knallbumpeng ist.

"Sandman Slim - Höllendämmerung" von Kadrey hat nun meine ungeteilte Aufmerksamkeit, ich bin zu 2/3 durch damit, und die Story ist einfach nur herrlich schräg und überzogen. Mythologie, Religion, Magie, Vampirismus und zig weitere Dinge werden wunderbar respektlos miteinander vermischt, verballhornt, persifliert. Das Teil soll ja schon verfilmt werden, nur frage ich mich, wie das funktionieren soll, hahaha...
von Cristóbal
#1007346
Molino hat geschrieben:Ich hoffe aber nicht, dass du das wegen meiner Empfehlung gekauft hast?! Auch wenn ich bezweifel, dass ich dafür wichtig genug bin. :lol:
Doch, doch, ich verlange nun Schadensersatz :lol: .

Nein, ich kaufte es mal beim Stöbern.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1008225
Definitiv auf englisch!!! Auf deutsch ist es ein nettes Kinderbuch...
Ich hab mir bei den ersten beiden Bänden den direkten Vergleich gegönnt, und es ist ein himmelweiter Unterschied...
Benutzeravatar
von redlock
#1008431
taht hat geschrieben:Eine Frage an die Lesegemeinde: Harry Potter auf deutsch oder auf englisch lesen? Welche Version ist atmosphärischer?
Englisch, auf jeden Fall.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1008484
Wieso "Mainstreamer"? Hast du Harry Potter auf Suaheli gelesen? :D
Zuletzt geändert von rosebowl am Mi 7. Sep 2011, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
von The Rock
#1011364
Hat jemand mal Feuchtgebiete gelesen? Ich würde gerne wissen, ob es lesenswert ist, oder nur von einem Hype damals gepusht wurde.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1011373
taht hat geschrieben:Eine Frage an die Lesegemeinde: Harry Potter auf deutsch oder auf englisch lesen? Welche Version ist atmosphärischer?
Schau lieber die Filme zuerst, bevor du auch noch zu den Noerglern gehoerst, welche den fuenften Teil total shitty finden, obwohl er recht gut ist.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1011376
The Rock hat geschrieben:Hat jemand mal Feuchtgebiete gelesen? Ich würde gerne wissen, ob es lesenswert ist, oder nur von einem Hype damals gepusht wurde.
Ich habs nicht gelesen, sondern versucht, das Hörbuch zu hören. Ich schlafe allerdings immer recht schnell ein und bin nicht sehr weit gekommen. Und da fand ich das meiste recht belanglos und oder eklig. Als Buch hätte ich das sicher nicht zu Ende gelesen.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1011402
Ich hab auch das Hörbuch mal ausgeliehen bekommen und gehört. Fand ich jetzt weniger schockierend oder eklig, sondern eher strunzöde und, wie diverse Dinge geschildert werden. Das hat auf mich irgendwie den Effekt gehabt: "Hmja, und warum erzählst du mir das jetzt, Mädel?".

Da empfehle ich doch eher "Fleckenteufel" von Heinz Strunk, natürlich nicht als Buch, sondern als Hörbuch in der Autorenlesung... :mrgreen:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1011405
Achso ja... von Richard Kadrey das Buch "Höllendämmerung" hab ich durch. Dürfte Fans von Hellboy und The Crow gefallen, ist alles nur noch etwas lässiger, dreckiger und abgeranzter. 8)

Dann hab ich "Dorfbeben" von Agnes Hammer gelesen. Schöner Dorfthriller über einen jungen Mann, der Anfälle von Seelentaubheit erleidet, wenn es zu laut wird, da Mattes, so sein Name, extrem gut hört, auch jenseits der menschlichen Normalfrequenzen zwischen 20 und 20000 Hz. Also zieht er aufs Dorf zu seiner Großmutter, verdient sich ein paar Euro mit Orgelspielen für die Dorfkirche, hat eine Band, ist Placebo-Fan und genießt ansonsten die Idylle in diesem Ort. Bis eines Tages ein Mord geschieht und das Dorf an seinem Geflecht aus Intrigen, Verschwiegenheit, Doppelmoral und Habgier zu zerbrechen droht. Mattes und seine nur wenige Jahre ältere Tante Lena "ermitteln" auf eigene Faust... - das las sich unspektakulär als Klappentext, hat sich aber als spannendes und feinsinniges Buch entpuppt.

Im Moment lese ich die neue Auflage von "Die Verschwörung der Idioten" von John Kennedy Toole. Klappentext: "Die braven Bürger von New Orleans scheinen nicht besonders viel von Ignatius und seinen Ausrastern zu halten. Der aber ignoriert sie einfach, wenn er seinen massigen Körper zu den Fleischtöpfen der Stadt bewegt. Er führt immerhin einen edlen Kreuzzug gegen das Laster, die Modernität und die Unwissenheit. Doch seine Mutter hält eine hässliche Überraschung für ihn bereit: Nach einem Blechschaden, den sie verursacht hat, wird er von ihr gezwungen, seine rituellen Zornesausbrüche vor dem Fernseher aufzugeben und sich einen Job zu suchen, statt mit Leserbriefen die Welt zu verbessern. Unerschrocken nutzt er die neue Stelle, um seine Mission fortzuführen - und hat dafür jetzt auch noch ein Piratenkostüm und einen Imbissstand zur Hand ... "

Da habe ich nun 70 Seiten hinter mir und muss sagen: So viel herrlich überzogenen Blödsinn mit so viel Wortwitz habe ich selten gelesen.

Dann liegen noch hier:
Douglas Coupland - JPod
Brenna Yovanoff - Schweigt still die Nacht
Rick Yancey - Der Monstrumologe
Oliver Uschmann - Fehlermeldung

...und ick freu mir.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1024881
Ich belebe den Thread mal wieder, nachdem ich ihn erst jetzt entdeckt habe... :oops:

ALSO: Ich lese derzeit "Mission Walhalla" von Philip Kerr. Es ist das siebte (und ganz neue) Buch, das sich um die Abenteuer des ehemaligen Berliner Bullen Bernie Gunther dreht - wer sich auch nur für 5 Pfennige für jüngere deutsche Geschichte interessiert und nebenbei auch spannende, mitunter zynisch-lustige, historisch korrekte oder auch munter drauflos fiktionalisierte Unterhaltungsliteratur zu schätzen weiß, kommt an diesen Romanen nicht vorbei. Das ging bei mir so weit, dass ich die in unserer Stadtbücherei nicht vorhandenen drei Teile gekauft habe, die ca. 1000 Seiten verschlungen und anschließend die Bücher der Bücherei gespendet habe.

Wahrscheinlich die beste Buchreihe, die ich kenne. Große Unterhaltung. WICHTIG: Unbedingt die chronologisch korrekte Reihenfolge einhalten.

Wollen wir den Thread auf Hörbücher ausweiten? Denn ich höre - bei ca. 1,5 h Fahrzeit täglich - so einiges weg. Derzeit ist das DEFCON ONE von Andy Lettau und Robert Lady. Ein Action-Roman, zwar getränkt von amerikanischem Patriotismus, aber sehr, sehr unterhaltsam. Großartig gelesen, konnte ich mir im Rahmen einer Promo-Aktion direkt (2,5 GB!!) vom Action-Verlag kostenlos downloaden.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1024931
Ich lese zur Zeit den dritten Teil einer Trilogie. Joshua Palmatier. Die Assasine, Die Regentin und aktuell Die Kämpferin.

Es geht um ein junges Mädchen, dass in den Elendsvierteln einer Stadt lebt (in einer Fantasiewelt, die man sich wie die Mittelmeergegend um 1600 rum oder so ähnlich vorstellen kann). Sie hat die Gabe, "die Sicht" zu benutzen. Dadurch stellen sich Menschen in grauen und roten Schattierungen da. Grau ist neutral, rot ist ihr böse gesinnt. Die Trilogie erzählt ihren Werdegang vom Straßenkind zur Regentin über ihre Heimatstadt, ihren Kampf gegen ein feindliches Volk und ihre Suche nach dem Gegenstück zu ihrem zerstörten magischen Thron.

Es ist jetzt keine überragend tolle Geschichte. Aber es reicht aus, um mich am Ball zu halten. Ich fühle mich gut unterhalten.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1024938
Das klingt ein bischen wie "Sonea"...

Ich lese gerade "Die Arena" von Stephen King. Ein ziemlicher Wälzer, aber von Anfang an spannend. Ich bin eine absolute Memme bei Horrorfilmen - aber zum lesen finde ich Stephen King genial...
  • 1
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 80