- Sa 18. Feb 2006, 13:31
#101507
Schon der 3. Spielfilm in dieser Woche der Chance auf gute Quoten hat nach Titanic und Out of Sight.
Was schätzt Ihr an Quote?
------------------------------------------------------------------------------------
Hintergrund:
Ron Howards aufwendiges Kino-Epos über irische Immigranten in Amerika erzählt in opulenten Bildern eine einfache, altmodische Geschichte, die mit Tom Cruise und Nicole Kidman ideal besetzt ist. Die beiden Schauspieler, die von 1990 bis 2001 miteinander verheiratet waren, hatten vorher bereits in "Tage des Donners" (1989) zusammen vor der Kamera gestanden. Kidman und Cruise laufen vor allem in den komischen Szenen zur Höchstform auf, wenn sich Joe und Shannon, während sie ihre Gefühle voreinander noch verstecken, kabbeln und ständig beharken. Höhepunkt von "In einem fernen Land", dem ersten Film, der nach vielen Jahren in 70mm gedreht wurde, ist das gewaltige Finale, in dem in prachtvollen, ausladenden Panorama-Aufnahmen Hunderte von Planwagen und Reitern Oklahoma stürmen, um das neue Land zu besiedeln.
Die Musik stammt von John Williams, der für seine Soundtracks zu "Anatevka", "Der weiße Hai", "Star Wars", "E.T. - Der Außerirdische" und "Schindlers Liste" mit jeweils einem Oscar ausgezeichnet wurde und die Musik zu vielen weiteren Filmhits komponierte, darunter, "Unheimliche Begegnung der dritten Art", "Superman", "Geboren am 4. Juli", die "Harry Potter"-Verfilmungen und zuletzt Steven Spielbergs "Krieg der Welten".
Nicole Kidman wurde am 20. Juni 1967 in Hawaii geboren, verbrachte ihre Kindheit in Australien und begann ihre Filmkarriere im Alter von 14 Jahren in "Bush Christmas". 1985 wurde sie - mit nur 17 Jahren - ein Star in Australien, als sie für ihre Rolle in der Mini-Serie "Vietnam" ausgezeichnet wurde. International machte sie 1988 mit dem Thriller "Todesstille" mit Sam Neill und Billy Zane auf sich aufmerksam, das Hollywood-Debüt folgte 1989 an der Seite von Tom Cruise in "Tage des Donners". Anschließend überzeugte sie als Gangsterbraut neben Dustin Hoffman in "Billy Bathgate", als klassische Femme fatale in "Malice - Eine Intrige", als Kriminalpsychologin in "Batman Forever", als karriere- und mordlüsterne Fernsehmoderatorin in Gus Van Sants "To Die For" und in Jane Campions "Portrait Of A Lady" an der Seite von John Malkovich. Außerdem war sie in "Projekt: Peacemaker", in "Practical Magic" und - wieder zusammen mit Tom Cruise - in Stanley Kubricks letztem Film "Eyes Wide Shut" im Kino zu sehen. Endgültig zum Kassenmagneten entwickelte sich Kidman aber erst nach der Scheidung von Tom Cruise: Anspruchsvolle Kinoprojekte wie "The Others" und "Unterwegs nach Cold Mountain" wurden durch ihre Beteiligung zu weltweiten Kinoerfolgen. Die vorläufigen Höhepunkte ihrer Karriere waren jedoch ihr Part in "Moulin Rouge", für den sie für den Oscar nominiert wurde, und die Rolle der Virginia Woolf in "The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit", für die sie die begehrte Trophäe schließlich tatsächlich erhielt. Nachdem Kidman zuletzt unter anderem in "Die Dolmetscherin" zu sehen war und mit "Bewitched - Verliebt in eine Hexe" zurzeit im Kino zu bewundern ist, wird sie demnächst außerdem die Hauptrolle in Wong Kar Wais Drama "The Lady From Shanghai" spielen und für den von Nicholas Hamm und "Der Untergang"-Regisseur Oliver Hirschbiegel inszenierten Horror-Thriller "Invasion" vor der Kamera stehen.
Tom Cruise war zuletzt unter anderem in Michael Manns "Collateral" sowie in Steven Spielbergs "Krieg der Welten" zu sehen und steht derzeit für den zu großen Teilen in Deutschland gedrehten Action-Thriller "Mission: Impossible III" vor der Kamera. Der Film startet am 4. Mai 2006 in den deutschen Kinos.
Weitere Infos:
Tom Cruise gilt seit jeher als Blockbuster-Garant: Ob "Rain Man", "Magnolia" oder "Minority Report", die Besucher und Kassen-Zahlen stimmen immer. Nicht ganz so erfolgreich war sein letztes Mammut-Werk "Krieg der Welten", doch um auf Nummer sicher zu gehen, präsentiert er uns nächstes Frühjahr den dritten Teil von "Mission: Impossible".
Nicole Kidman spielte in Kubricks letzter Regiearbeit "Eyes Wide Shut" auch das letzte Mal mit Ex-Ehemann Tom Cruise. Danach mauserte sich die Australierin zum amerikanischen Fräuleinwunder und erntete für ihre Leistung und ihre aufgeklebte Nase in "The Hours" einen Oscar. Seitdem war sie nicht minder beeindruckend in Lars von Triers "Dogville" und in "Unterwegs nach Cold Mountain" zu sehen. Zurzeit gehört ist sie zu den meistbeschäftigsten Frauen Hollywoods und wird ihre Präsenz nach ihrem aktuellen Kinoauftritt in der Sitcom-Adaption "Verliebt in eine Hexe" und dem Musical "American Darlings" mit Jennifer Lopez erweitern.
Quelle: vox.de

Was schätzt Ihr an Quote?
------------------------------------------------------------------------------------
Hintergrund:
Ron Howards aufwendiges Kino-Epos über irische Immigranten in Amerika erzählt in opulenten Bildern eine einfache, altmodische Geschichte, die mit Tom Cruise und Nicole Kidman ideal besetzt ist. Die beiden Schauspieler, die von 1990 bis 2001 miteinander verheiratet waren, hatten vorher bereits in "Tage des Donners" (1989) zusammen vor der Kamera gestanden. Kidman und Cruise laufen vor allem in den komischen Szenen zur Höchstform auf, wenn sich Joe und Shannon, während sie ihre Gefühle voreinander noch verstecken, kabbeln und ständig beharken. Höhepunkt von "In einem fernen Land", dem ersten Film, der nach vielen Jahren in 70mm gedreht wurde, ist das gewaltige Finale, in dem in prachtvollen, ausladenden Panorama-Aufnahmen Hunderte von Planwagen und Reitern Oklahoma stürmen, um das neue Land zu besiedeln.
Die Musik stammt von John Williams, der für seine Soundtracks zu "Anatevka", "Der weiße Hai", "Star Wars", "E.T. - Der Außerirdische" und "Schindlers Liste" mit jeweils einem Oscar ausgezeichnet wurde und die Musik zu vielen weiteren Filmhits komponierte, darunter, "Unheimliche Begegnung der dritten Art", "Superman", "Geboren am 4. Juli", die "Harry Potter"-Verfilmungen und zuletzt Steven Spielbergs "Krieg der Welten".
Nicole Kidman wurde am 20. Juni 1967 in Hawaii geboren, verbrachte ihre Kindheit in Australien und begann ihre Filmkarriere im Alter von 14 Jahren in "Bush Christmas". 1985 wurde sie - mit nur 17 Jahren - ein Star in Australien, als sie für ihre Rolle in der Mini-Serie "Vietnam" ausgezeichnet wurde. International machte sie 1988 mit dem Thriller "Todesstille" mit Sam Neill und Billy Zane auf sich aufmerksam, das Hollywood-Debüt folgte 1989 an der Seite von Tom Cruise in "Tage des Donners". Anschließend überzeugte sie als Gangsterbraut neben Dustin Hoffman in "Billy Bathgate", als klassische Femme fatale in "Malice - Eine Intrige", als Kriminalpsychologin in "Batman Forever", als karriere- und mordlüsterne Fernsehmoderatorin in Gus Van Sants "To Die For" und in Jane Campions "Portrait Of A Lady" an der Seite von John Malkovich. Außerdem war sie in "Projekt: Peacemaker", in "Practical Magic" und - wieder zusammen mit Tom Cruise - in Stanley Kubricks letztem Film "Eyes Wide Shut" im Kino zu sehen. Endgültig zum Kassenmagneten entwickelte sich Kidman aber erst nach der Scheidung von Tom Cruise: Anspruchsvolle Kinoprojekte wie "The Others" und "Unterwegs nach Cold Mountain" wurden durch ihre Beteiligung zu weltweiten Kinoerfolgen. Die vorläufigen Höhepunkte ihrer Karriere waren jedoch ihr Part in "Moulin Rouge", für den sie für den Oscar nominiert wurde, und die Rolle der Virginia Woolf in "The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit", für die sie die begehrte Trophäe schließlich tatsächlich erhielt. Nachdem Kidman zuletzt unter anderem in "Die Dolmetscherin" zu sehen war und mit "Bewitched - Verliebt in eine Hexe" zurzeit im Kino zu bewundern ist, wird sie demnächst außerdem die Hauptrolle in Wong Kar Wais Drama "The Lady From Shanghai" spielen und für den von Nicholas Hamm und "Der Untergang"-Regisseur Oliver Hirschbiegel inszenierten Horror-Thriller "Invasion" vor der Kamera stehen.
Tom Cruise war zuletzt unter anderem in Michael Manns "Collateral" sowie in Steven Spielbergs "Krieg der Welten" zu sehen und steht derzeit für den zu großen Teilen in Deutschland gedrehten Action-Thriller "Mission: Impossible III" vor der Kamera. Der Film startet am 4. Mai 2006 in den deutschen Kinos.
Weitere Infos:
Tom Cruise gilt seit jeher als Blockbuster-Garant: Ob "Rain Man", "Magnolia" oder "Minority Report", die Besucher und Kassen-Zahlen stimmen immer. Nicht ganz so erfolgreich war sein letztes Mammut-Werk "Krieg der Welten", doch um auf Nummer sicher zu gehen, präsentiert er uns nächstes Frühjahr den dritten Teil von "Mission: Impossible".
Nicole Kidman spielte in Kubricks letzter Regiearbeit "Eyes Wide Shut" auch das letzte Mal mit Ex-Ehemann Tom Cruise. Danach mauserte sich die Australierin zum amerikanischen Fräuleinwunder und erntete für ihre Leistung und ihre aufgeklebte Nase in "The Hours" einen Oscar. Seitdem war sie nicht minder beeindruckend in Lars von Triers "Dogville" und in "Unterwegs nach Cold Mountain" zu sehen. Zurzeit gehört ist sie zu den meistbeschäftigsten Frauen Hollywoods und wird ihre Präsenz nach ihrem aktuellen Kinoauftritt in der Sitcom-Adaption "Verliebt in eine Hexe" und dem Musical "American Darlings" mit Jennifer Lopez erweitern.
Quelle: vox.de
