- Di 20. Sep 2011, 13:48
#1021971

Originaltitel: Free Agents
Genre: Sitcom, Comedy
Season: 1 – Pilot
Created by: Chris Niel, John Enbom (Adaption der gleichnamigen UK-Serie)
Darsteller: Hank Azaria, Kathryn Hahn, Mo Mandel, Natasha Leggero, Joe Lo Truglio, Anthony Head, Al Madrigal
US TV-Premiere: 14. September 2011, NBC
Kurzinhalt: Eine US-Adaption der gleichnamigen britischen Serie: Die beiden Kollegen Alex und Helen müssen nach einem One Night Stand lernen, mit dieser merkwürdigen Situation zurecht zu kommen. Zu allem Überfluss trauert trauert Helen am ersten Jahrestag des Todes ihres Ehemanns und Alex macht eine Scheidung durch.
Youtube Trailer

Originaltitel: Free Agents
Genre: Sitcom, Comedy
Season: 1 – Pilot
Created by: Chris Niel, John Enbom (Adaption der gleichnamigen UK-Serie)
Darsteller: Hank Azaria, Kathryn Hahn, Mo Mandel, Natasha Leggero, Joe Lo Truglio, Anthony Head, Al Madrigal
US TV-Premiere: 14. September 2011, NBC
Kurzinhalt: Eine US-Adaption der gleichnamigen britischen Serie: Die beiden Kollegen Alex und Helen müssen nach einem One Night Stand lernen, mit dieser merkwürdigen Situation zurecht zu kommen. Zu allem Überfluss trauert trauert Helen am ersten Jahrestag des Todes ihres Ehemanns und Alex macht eine Scheidung durch.
Youtube Trailer
Hank Azaria ist mal wieder im TV zugegen, nachdem er sich zuletzt viel zu viel auf dem Big-Screen (Love and ohter Drugs, The Smurfs, Year one, Hop, Night at the Museum: Battle of the Smithsonian)rumgetrieben hat. Free Agents nennt sich die Sitcom, zweier liebessüchtiger Single, die versuchen Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Was nicht immer ganz so einfach ist, und genau davon erzählt Free Agents.Quelle, serienload
Bislang hab ich immer wieder negatives und niederschmetterndes einiger weniger gehört, die Ohrfeigen, Backpfeiffen und andere Schelten gen Hank und seine Gespielin Kathryn Hahn (in der TV-Serie: Helen) verteilt haben. Was ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Jeder von uns hatte mal Liebeskummer, Sehnsüchte oder ähnliche Querelen. Von daher fällt es nicht schwer, ein wenig Mitgefühl für den sympathischen Alex (Hank) oder Helen zu entwickeln. Wortwitz und pfiffige Sprüche mag auch jeder. Von daher verstehe ich jetzt nicht, wo die Schelten geboren wurden, oder ob da irgendein Kritiker vielleicht nur schlecht gefrühstückt, oder ebenso quer-geschissen hat. Das wird dem sein Geheimnis bleiben.
Kurze Rede, noch kürzerer Sinn: Die Sitcom hat Potential zu entertainen. Allerdings nicht für lange, denn irgendwann ist die Story dann einfach nur noch lasch, weil alles erzählt, was man erzählen kann. Eine Staffel ist schön. Eine zweite muss nicht sein.