Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#99121
Bezug auf: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=13203

Wenn diese Informationen richtig sein sollten, wäre das ja wohl der absolute Supergau. Dem DSF die Königsklasse zuzusprechen, ist ungefähr so, als würde man künftig auf RTL 2 Harald SChmidt sehen können...Der Sender verfügt weder über die nötigen (kompetenten) Kommentatoren/Moderatoren und schon gar nicht über eine geeignete Plattform. Kann mir kaum vorstellen, dass sich auch nur irgendjemand die Königsklasse mit dutzenden von Werbeunterbrechnungen, Gewinnspielen und diesen komisch Mitmachsendungen ansehen wird...

Wie zufrieden die Anhänger mit den Übertragungen des Europa-Pokal's sind, kann man ja in mehreren Foren nachlesen...

Auch wenn es mich als Österreicher nicht betrifft, so gibts sicher einige Deutsche, welche darüber sehr verärgert sein werden.
Benutzeravatar
von Bambi
#99146
Mal davon abgesehen, dass die UEFA sicherlich ein klitzekleines Problem damit hätte, wenn die Ausstrahlung durch tolle Gewinnspiele, Handydownloads und sonstige Kinderkacke verschönt würde... ist schwer anzunehmen, dass Premiere dem DSF durch sein Wahlrecht wohl eher Spiele ohne deutsche Beteiligung zuschieben wird. ;)

Somit werden wir in den Vorrunden vermutlich Spiele wie bspw. FC Brügge gegen Lok Moskau auf dem DSF bewundern dürfen. :lol:
Benutzeravatar
von Godfather
#99149
Wieso verfügt denn das DSF nicht über die nötige Plattform?
Es läuft schon jetzt Uefa Cup, Bundesliga der Sonntag, Hattrick die 2.Liga usf. auf diesem Sender
Also das trifft doch mal absolut nicht zu

Ebenso werden die Spiele wohl kaum mittendrin von Werbung oder Gewinnspielen unterbrochen, das halte ich für Schwachsinn
In der Halbzeit wird es Werbung geben wie auf jedem anderen Sender auch, aber das wars auch

und ob das DSF geeignete Kommentatoren und Moderatoren haben wird, kann man meiner Meinung jetzt noch nicht absehen
Mal abwarten wie das DSF Team für die CL aussehen wird

Ich hab mich ziemlich über diese Entscheidung gewundert, dachte eigentlich an RTL oder Sat1
Andererseits sind die Rechte ohne die Top-Spiele auch nicht sonderlich attraktiv
Benutzeravatar
von redlock
#99165
Warum sollten RTL oder SAT1 Interesse an der CL haben :?:


Premiere hat das erste Wahlrecht -- im Gegensatz zu dieser Saison, wo es bei SAT1 liegt -- damit kann man davon ausgehen, das Premiere, vor allem nach dem Verlust der BL, sich die guten Spiele schnappen wird. Der mickrige Rest bleibt dann für's DSF.
Also war ja klar, dass RTL/SAT1 kein Interesse an den free tv Rechten haben, wenn sie schon mit den Topspielen nur rote Zahlen gemacht haben...
Benutzeravatar
von hezup
#99178
DSF dementiert Einigung

Das Deutsche Sport-Fernsehen (DSF) hat eine "Spiegel"-Meldung dementiert, wonach es in Zukunft jeweils ein Spiel der Champions League im Free-TV übertragen wird. Es gebe Gespräche, aber unterschrieben sei noch nichts, sagte DSF-Sprecher Fabian Schiffer.

Aus UEFA-Kreisen war zu erfahren, dass der Pay-TV-Sender Premiere am letzten Freitag vor der Europäischen Fußball-Union Rede und Antwort stehen musste. Premiere muss laut Vertrag pro Runde ein Spiel der Champions League im Free-TV anbieten. Der Plan, einen eigenen Free-TV Sender zu installieren, ist seit dem Verlust der Bundesliga-Übertragungsrechte ad acta gelegt worden. Insofern käme das DSF als Abspielstation gerade Recht.

Aber der Spartensender besteht darauf, auch Spiele mit deutscher Beteiligung zeigen zu dürfen. Dieses ist Premiere ein Dorn im Auge, um die Abo-Preise im Pay-TV auf wirtschaftlich vernünftigen Höhen halten zu können. Die UEFA geht davon aus, dass in der nächsten Woche eine offizielle Einigung verkündet werden wird.

http://www.n-tv.de/633182.html
von poppejam
#99181
Der Pate hat geschrieben:Wieso verfügt denn das DSF nicht über die nötige Plattform?
Jemals ein UEFA-Cup Spiel auf DSF gesehen? Die sind an inkompetenz nicht zu übertreffen. Dort wird bei jedem Spiel des HSV oder wem auch immer auf internationaler Ebene ein Gewinnspiel eingeblendet. Fast ununterbrochen. "Wer schießt das nächste Tor? Wer gewinnt?". Nervtötend. Nicht zu vergessen die absolut schlechten Kommentatoren. Namen werden falsch ausgesprochen, Fakten sind nicht richtig, etc.
Vielleicht bekommen sie das ja hin, wer weiß. Ich bin eh Premiere-Abonnent, von daher ist's mir egal.
Benutzeravatar
von Morton
#99193
Wir erinnern uns an die denkwürdige Mainz/Hamburg-Konferenz mit 30 Werbung während des Spielbetriebs, dazu Gewinnspiel- Handyeinblendungen. Beim DSF ist man statt nur dabei mittendrin...im Wahnsinn.
Benutzeravatar
von Godfather
#99204
Ok dann hat sich da scheinbar einiges getan, hab schon seit geraumer Zeit kein Live Spiel mehr im DSF gesehen (hab auch Premiere)
Von diesen Methoden wusst ich nichts (hätte auch nicht gedacht, dass sowas überhaupt zugelassen ist)
Ich kann eure Bedenken und Einwände dann natürlich auch verstehen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#99209
Ist zwar eine grausige Vorstellung, Champions League im DSF, da man sich dort bei Sportübertragungen meistens einen Pop-Up-Blocker für's TV herbeisehnt, aber was ist die Alternative?

Die großen Sender kann man allesamt ausschließen, da uninteressante Spiele viel zu wenig Quote bringen.

Bleiben noch RTL2, kabel eins, VOX, wo es allesamt nicht hinpasst und halt noch die Spartensender, wovon es logischerweise ein Sportsender sein musste.
Also wäre neben dem DSF höchstens die Alternative EuroSport gewesen und Tele5 hätte vielleicht auch noch irgendwie gepasst.
Von allen dreien wäre keine Premium-Übertragung zu erwarten gewesen.
Benutzeravatar
von Steffen
#99253
Ich weiß gar nicht, warum sich alle so über das DSF aufregen, immerhin ist das ein Sportsender und da gehört der Sport eben auch hin..., es ist doch für das DSF nur positiv mit solch einer Veranstaltung das Image aufzubessern...

Hier vergessen wohl einige, dass die CL mal seinen Tiefpunkt gefunden hat..., vor einiger Zeit kam nämlich die CL auf tm3, damals Frauensender und nun eben 9live, da waren grottige Übertragungen..., in einem kleinem Studio gesendet, anstatt für Ort zu sein...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#99257
Steffen hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, warum sich alle so über das DSF aufregen, immerhin ist das ein Sportsender und da gehört der Sport eben auch hin..., es ist doch für das DSF nur positiv mit solch einer Veranstaltung das Image aufzubessern...
Ich glaube eher, das DSF ist bei den Sportfans endgültig unten durch, wenn sie die CL-Übertragungen mit dämlichen Gewinnspielen und Sponsoreneinblendungen zuballern und dann einen Kommentator da hinsetzen, der alle zwei Minuten was von dem beknackten Gewinnspiel faselt, das die Hälfte des Bildschirms bedeckt und das gefälligst alle anrufen sollen.

Ich weiß ja nicht, wann du das letzte Mal Fußball im DSF gesehen hast, aber der Unterschied zum 9-Live-Tagesprogramm liegt höchstens noch darin, dass man den Menschen nicht sieht, der einen volllabert.
Benutzeravatar
von Odin
#99897
zum DSF:

Der Sender ist für mich eigentlich ein zweites 9 Live - nur eben auf Sport ausgerichtet. Das sieht dann ungefähr so aus, 5 Minuten Programm und 25 Minuten Werbung, dazu kommen noch etliche Gewinnspiel und Mobiltelefoneinblendungen.

Früher guckte ich dort sehr gerne den Doppelpass, mittlerweile ist selbst diese Sendung so sehr mit Werbung zugepflastert, dass es sinnlos geworden ist.

Glaube kaum, dass jemand bei einem Spiel Barcelona gegen Chelsea London - einen inkompetenten Kommentator zuhören will, welcher lieber über ein Gewinnspiel labert, anstatt sich auf das Wesentliche (das Spiel) zu konzentrieren..
Benutzeravatar
von Morton
#99929
Ich überlege eine Petition mit Forderungen für die Übertragung zu erstellen.
Meine Forderungen:

- Klaus Gronewald als Moderator
- Markus Höhner als Kommentator (nicht Thomas Herman oder Jörg Dahlmann)
- keine Gewinnspiel/Handygame-Einblendungen während der Übertragung
- keine Gewinnspiel/Handygame-Werbung durch den Kommentator
- keine durchgehend laufenden Programmhinweise unter dem Senderlogo

Noch andere Vorschläge?

Mir ist gestern übrigens noch etwas aufgefallen, was das DSF so unprofessionell aussehen lässt. Immer diese Programmhinweise à la "Für die einen ist es nur ein gewöhnliches Fußballspiel, für die anderen...", anstatt dass man einfach sagt "FA-Cup Halbfinale, Liverpool - Manchester am Samstag, den....".
Benutzeravatar
von Steffen
#101199
So, auch wenn die Informationen schon etwas älter sind, gehören sie hier rein...

Dieser Artikel lässt mich hoffen, dass das DSF keine unnötigen Gewinnspiele reinhaut, denn ich glaube nicht, dass es im Sinne von Premiere ist, so ein Image zu vertreten...
Benutzeravatar
von freakazoid
#101215
Einen Großteil der Lizenzkosten werden wir durch Werbeeinnahmen refinanzieren“, sagte Kofler.
Naja, aber genau das spricht ja wieder dafür, dass sie das Programm mit Werbung zustopfen.
Benutzeravatar
von Theologe
#101241
Da die CL beim DSF ein Fenster für Premiere sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dort das Spiel auch von Premiere kommentiert wird. Was die Werbung angeht wird sich im Vergleich zu Sat.1 nichts ändern, weil dort ja bereits die Grenzen erreicht waren.

Ob das DSF die Gewinnspiele überhaupt während der CL machen darf, würde ich erstmal in Frage stellen. Die Bayern haben mal eine Geldstrafe der UEFA bekommen, weil Zuschauer auf der Tribüne in Telekom Farben arangiert waren. Werbung verkauft die UEFA bei der CL exklusiv zB an Ford, Master Card oder Playstation.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#101320
Hm, man ja noch hoffen. Vielleicht wär's ja wirklich in Premieres Sinn, wenn das möglichst "sauber" bliebe.
Theologe hat geschrieben:Ob das DSF die Gewinnspiele überhaupt während der CL machen darf, würde ich erstmal in Frage stellen.
Da Sat.1 seinen Wonti leider mittlerweile auch während der CL Gewinnspiele anlabern lässt, kannst du das getrost vergessen, da es sich ja schließlich auch nicht um Werbung handelt.
Und was Handy-Klingelton /-game und sonstigen Mist angeht, wäre ich mir da auch nicht so sicher.
Benutzeravatar
von Odin
#101832
Der Ruf von Premiere wird darunter sicher sehr zu leiden haben. Ich kann Kofler in dieser Hinsicht überhaupt nicht verstehen. Der eigene Anspruch ist ja "die 1 Klasse des Fernsehens" zu sein und dann holt man sich einen Sender wie das DSF aus dem frei empfangbaren TV, da hätten er auch gleich 9 Live auswählen können, dürfte sich von Niveau und der Qualität so ziemlich gleich bleiben.

zu den Gewinnspielen usw.

Diese wird es 100%ig geben und natürlich dutzende Einblendungen nerviger Mobiltelefonspiele dazu noch der ein oder andere kompetenzfreie Kommentator/Moderator, der lieber über dein dämliches Gewinnspiel labert, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren.

Meiner Meinung nach ist das der Todesstoß für den Pokal der Landesmeister.
Benutzeravatar
von redlock
#101860
TheDarkLord hat geschrieben:
Meiner Meinung nach ist das der Todesstoß für den Pokal der Landesmeister.
Jedenfalls im deutschen TV
Benutzeravatar
von Odin
#102089
Das mit Sicherheit und Premiere wird dadurch mit Sicherheit auch einen gewaltigen Ruf-Verlust erleiden.
Benutzeravatar
von Theologe
#102102
vermutlich war das ganze viel Lärm um nichts:

wie ich schon vermutet habe wird Premiere eine eigene Sendung für das DSF produzieren und eben nicht dem DSF die Handlungsfreiheit geben.

http://info.premiere.de/inhalt/de/medie ... 22006b.jsp
Champions TV: Premiere präsentiert die UEFA Champions League im Free-TV
• Premiere produziert das neue Fußball-Format „Champions TV“
• 13 europäische Top-Spiele pro Saison ab der Spielzeit 2006/2007 live und unverschlüsselt
• Ausgewählte Spiele deutscher Mannschaften im Programm von „Champions TV“
München, 14. Februar 2006. Premiere produziert erstmals ein hochwertiges Live-Format im
Free-TV. Unter der neuen Marke „Champions TV“ präsentiert Premiere im Rahmen eines
dreistündigen Programms Live-Spiele der UEFA Champions League im Deutschen
SportFernsehen (DSF). Zu diesem Zweck haben sich beide Unternehmen auf eine strategische
Kooperation verständigt, die auf drei Jahre ausgerichtet ist. Ab der Spielzeit 2006/2007 zeigt
Champions TV an jedem Spieltag eine europäische Top-Begegnung der UEFA Champions
League live und unverschlüsselt. An den 13 Spieltagen wird Champions TV ausgewählte
Begegnungen aller deutscher Mannschaften und Highlights weiterer Spiele zeigen. Die
endgültige Anzahl der deutschen Spiele hängt vom sportlichen Erfolg der Bundesliga-Vertreter
ab. Champions TV ist in Abstimmung mit der UEFA entwickelt worden.
Dr. Georg Kofler, Vorstandsvorsitzender der Premiere AG: „Mit Champions TV etablieren wir
eine neue Marke als Keimzelle für die Free-TV-Aktivitäten von Premiere. Dabei werden wir uns
mittelfristig auf den Sportbereich konzentrieren.“ Champions TV erreicht vom Start weg eine
nationale Free-TV-Präsenz: 93 Prozent aller Fernsehhaushalte in Deutschland können
Champions TV empfangen. „Champions TV wird ein Paradebeispiel für die intelligente
Verzahnung von Abo-TV und Free-TV. Einen Großteil der Lizenzkosten werden wir durch
Werbeeinnahmen refinanzieren“, sagte Kofler. „Außerdem erwarten wir uns von Champions TV
wichtige Marketingimpulse, um einem breiten Publikum die exklusiven Programme von
Premiere näher zu bringen.“
Die Premiere AG hatte im August 2005 alle Live-TV-Rechte an der UEFA Champions League für
die Spielzeiten 2006/2007 bis 2008/2009 erworben. Die entscheidenden Spiele werden in
Deutschland künftig exklusiv auf Premiere zu sehen sein. Darüber hinaus hat Premiere
umfassende TV-Rechte für die Zusammenfassung im Anschluss an die Live-Übertragungen der
UEFA Champions League erworben. Den kompletten Überblick über alle Spiele gibt es ab der
Saison 2006/2007 exklusiv bei Premiere.
Die UEFA Champions League ist der wichtigste internationale Fußballwettbewerb für
Vereinsmannschaften. Der Sieger wird in insgesamt 125 Gruppen- und K.-o.-Spielen ermittelt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#102241
Man merkt, dass der Text von Premiere selber stammt. Was die deutschen Teams angeht, wird da nämlich etwas um den heißen Brei herumgeredet:
An den 13 Spieltagen wird Champions TV ausgewählte Begegnungen aller deutscher Mannschaften und Highlights weiterer Spiele zeigen.
Begegnungen aller deutschen Mannschaften ist hier ein schöner Euphemismus für "von jeder deutschen Mannschaft gibt es insgesamt ein Spiel zu sehen. Und wahrscheinlich nicht unbedingt das beste.
Die endgültige Anzahl der deutschen Spiele hängt vom sportlichen Erfolg der Bundesliga-Vertreter ab.
Das ist absolut korrekt.
Was hier nicht steht, ist aber, wie diese Ahängigkeit wirklich aussieht. Weitere Spiele deutscher Teams gibt es nämlich nur, wenn
- mindestens ein deutschen Team im Finale steht oder
- drei deutsche Teams im Halbfinale stehen ( :lol: )
und das auch nur, weil ein Spiel pro Runde zwingend im FreeTV kommt.
Da das beides eher unwahrscheinlich ist, wird es bei drei Spielen mit deutscher Beteiligung im Jahr bleiben.
Benutzeravatar
von Godfather
#102260
Aber das ist doch auch in Ordnung und völlig legitim
Wer mehr will, muss eben bezahlen
Benutzeravatar
von Odin
#102643
Klar wird Kofler die Strategie hinter diesem Sieger-Fernseher nicht preisgeben...Ist aber auch nicht wirklich schwierig zu durchschauen:

- Premiere will im frei empfangbaren Bereich potentielle neue Werbekunden lukrieren
- Spiele, welche kaum jemanden interessieren als "Einstieg" in die Premiere-Welt nützen

Ich persönlich denke, dass der Schuss enorm nach hinten losgehen wird:

- Kooperation mit dem DSF wird dem Sender mehr schaden, denn nützen
- Uninteressante Spiele, welche noch dazu mit Werbung zugepflastert werden, will niemand sehen
- braucht der Pokal der Landesmeister eine geeignete (kompetente) Plattform diese ist durch das DSF nicht gegeben
Benutzeravatar
von redlock
#102737
TheDarkLord hat geschrieben:Klar wird Kofler die Strategie hinter diesem Sieger-Fernseher nicht preisgeben...Ist aber auch nicht wirklich schwierig zu durchschauen:

- Premiere will im frei empfangbaren Bereich potentielle neue Werbekunden lukrieren
- Spiele, welche kaum jemanden interessieren als "Einstieg" in die Premiere-Welt nützen

Ich persönlich denke, dass der Schuss enorm nach hinten losgehen wird:

- Kooperation mit dem DSF wird dem Sender mehr schaden, denn nützen
- Uninteressante Spiele, welche noch dazu mit Werbung zugepflastert werden, will niemand sehen
- braucht der Pokal der Landesmeister eine geeignete (kompetente) Plattform diese ist durch das DSF nicht gegeben

Stimme dir voll zu.

Das wird nix -- weder für's DSF noch Premiere.