Benutzeravatar
von Mace
#103183
Größter eDonkey-Server beschlagnahmt

Am gestrigen Dienstag schalteten belgische Behörden den weltgrößten eDonkey-Server "Razorback2" ab. Die Server wurden im Rahmen einer gemeinsamen Aktion von belgischen und Schweizer Fahndern in Zaventem nahe Brüssel beschlagnahmt. Laut Pressemitteilung der Motion Picture Association of America (MPAA) wurde zeitgleich der in der Schweiz lebende Betreiber der Server verhaftet und seine Wohnung durchsucht.

Bis zu 1,3 Millionen eDonkey/eMule-Nutzer sollen mitunter gleichzeitig an dem Index-Server, der rund 170 Millionen Dateien in dem P2P-Netz erfasste, angemeldet gewesen sein. Mit der Schließung von Razorback2 sind nach Meinung der MPAA alle wichtigen eDonkey-Server in den USA und nun auch Europa dicht gemacht worden, die illegal den Tausch urheberrechtlich geschützten Materials ermöglichten.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69924

Tja, da hat man den Raubkopierern aber einen kräftigen Schlag versetzt...
von Palmolive
#103186
Da bin ich ja froh schon vor Jahren gemerkt zu haben, dass eDonkey nichts für mich ist, sonst wäre ich jetzt wohl enttäuscht.
Benutzeravatar
von Confuse
#103200
Sehr schön! Gut, dass die Behörden den illegalen Machenschaften endlich einen Riegel vorschieben.
von Khamelion
#103213
Tja, ob es unbedingt schadet ist fraglich.
Bisher gab es immer Alternativen um sowas zu umgehen. Auch damals wurde die eselpsychos Seite geschlossen und eine Woche später gab es die Seite schon wieder.
Benutzeravatar
von clerks2
#103223
*UPDATE* Laut Golem.de wurden alle Logfiles des Servers lediglich im RAM gehalten. Es wurden zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Benutzerdaten auf die Festplatte geschrieben. Mit dem Ziehen des Netzsteckers haben die Behörden also auch sämtliche Spuren vernichtet, die zu einer Verfolgung der User hätten dienlich sein können
von Cristóbal
#103227
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Confuse
#103235
clerks2 hat geschrieben:
*UPDATE* Laut Golem.de wurden alle Logfiles des Servers lediglich im RAM gehalten. Es wurden zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Benutzerdaten auf die Festplatte geschrieben. Mit dem Ziehen des Netzsteckers haben die Behörden also auch sämtliche Spuren vernichtet, die zu einer Verfolgung der User hätten dienlich sein können
Naja... die sind sicher keine Trottel. Ob da wirklich alles verloren ging, kann man ja nicht wissen, solange es keine offizielle Meldung der Behörde gibt.
von Cristóbal
#103243
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Confuse
#103250
Junks-for-funks hat geschrieben:
Confuse hat geschrieben:
clerks2 hat geschrieben:
*UPDATE* Laut Golem.de wurden alle Logfiles des Servers lediglich im RAM gehalten. Es wurden zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Benutzerdaten auf die Festplatte geschrieben. Mit dem Ziehen des Netzsteckers haben die Behörden also auch sämtliche Spuren vernichtet, die zu einer Verfolgung der User hätten dienlich sein können
Naja... die sind sicher keine Trottel. Ob da wirklich alles verloren ging, kann man ja nicht wissen, solange es keine offizielle Meldung der Behörde gibt.
Wenn es wirklich nur im RAM war, dann ist es jetzt definitiv weg. Bei physikalischem Speicher sähe das natürlich ganz anders aus.
Ja jetzt ist es weg! *g* Was ich aber sagen will ist, dass der Computer nicht von Möbelschreinern beschlagnahmt wurde. Da waren Leute vor Ort die Ahnung haben.
Benutzeravatar
von Michael M
#103259
hezup hat geschrieben:Eigentlich schade, dass die Daten nur im RAM waren.

meine Meinung!!!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#103410
Michael M hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Eigentlich schade, dass die Daten nur im RAM waren.
meine Meinung!!!
Eigentlich schon.

Entweder wurde da mal wieder gepfuscht oder man hat einfach keinen Wert auf die Userdaten gelegt.
Wobei man da dann bestimmt ein paar dicke Fische an der Angel gehabt hätte.
Benutzeravatar
von Michael M
#103419
AlphaBolley hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Eigentlich schade, dass die Daten nur im RAM waren.
meine Meinung!!!
Eigentlich schon.

Entweder wurde da mal wieder gepfuscht oder man hat einfach keinen Wert auf die Userdaten gelegt.
Wobei man da dann bestimmt ein paar dicke Fische an der Angel gehabt hätte.
Oder die Leute hätten selbst Probs bekommen?!?
Benutzeravatar
von clerks2
#103454
ich glaube es ging vorallem darum den server abzuschalten.
aber machen wir uns nichts vor, die kapazitäten werden anderer server abdecken.
Benutzeravatar
von Produzent
#103495
Ich sage es ja, allen Raubkopierern droht die Todestrafe und schon gibt es ein Problem weniger .... :wink:
von Gast
#103496
Produzent hat geschrieben:Ich sage es ja, allen Raubkopierern droht die Todestrafe und schon gibt es ein Problem weniger .... :wink:
Findest du diese Formulierung nicht ein wenig zu extrem?
von Palmolive
#103498
Produzent hat geschrieben:Ich sage es ja, allen Raubkopierern droht die Todestrafe und schon gibt es ein Problem weniger .... :wink:
Das ist zwar deine Meinung aber ich sehe es total anders. Wieso bekommen Raubkopierer 5 Jahre wie es uns die Werbung vermitteln will? Ich verstehe das absolut nicht. Wenn ich sehe, dass Vergewaltiger oder Mörder gerade mal 3 Jahre Freiheitsstrafe bekommen, dann frage ich mich welche Rechtfertigung es hat, dass Menschen die ein bisschen Musik oder Filme herunterladen länger die Freiheit entzogen wird als Menschen die es wirklich verdient haben.

Außerdem werde ich wohl nie verstehen warum es jetzt strafbar ist Sachen herunterzuladen. Wenn man das Heruntergeladene nicht verkauft oder irgendwie anders weitergibt sehe ich da kein Problem, aber naja, hauptsache man führt neue bahnbrechende Gesetze ein :roll:
von Gast
#103500
Palmolive hat geschrieben:Das ist zwar deine Meinung aber ich sehe es total anders. Wieso bekommen Raubkopierer 5 Jahre wie es uns die Werbung vermitteln will? Ich verstehe das absolut nicht. Wenn ich sehe, dass Vergewaltiger oder Mörder gerade mal 3 Jahre Freiheitsstrafe bekommen, dann frage ich mich welche Rechtfertigung es hat, dass Menschen die ein bisschen Musik oder Filme herunterladen länger die Freiheit entzogen wird als Menschen die es wirklich verdient haben.
Da stimme ich dir zu! Das ist wirklich einer der Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann. Genauso das diese Kindertäter meistens noch ein Urteil auf Bewährung bekommen - sagt mal hackt es bei denen? :x
Palmolive hat geschrieben:Außerdem werde ich wohl nie verstehen warum es jetzt strafbar ist Sachen herunterzuladen. Wenn man das Heruntergeladene nicht verkauft oder irgendwie anders weitergibt sehe ich da kein Problem, aber naja, hauptsache man führt neue bahnbrechende Gesetze ein :roll:
Das Problem ist ganz einfach das durch diese doch sehr fortgeschrittene Piraterie der Musik- und Filmmarkt enorme Einbußen einstecken muss. Dies ist seitens der Labels verständnis, aber ich finde es genauso verständlich, dass einige Leute sich wegen diesen sehr hohen Preisen doch lieber die kostenlose Variante nehmen. Ich mein wer will schon mehr ausgeben als man muss? :wink:

So gesehen habe beide Seiten Recht, aber das ist ja nun die große Frage, welche der beiden Parteien nur mehr Recht hat als die Andere.
von saschap
#103502
Ja mei, man kann auch froh sein, dass die Userdaten gelöscht wurden... so werden wenigstens die Gerichte nicht unnötig mit zig tausenden Klagen überlastet, nur weil sich jemand mal nen Titel runtergeladen hat.

Und ganz ehrlich, die Musik- und Filmindustrie soll sich nicht beklagen, immerhin wurde ihr MP3 und MPEG vom Fraunhofer-Institut angeboten, und was machen die? Denken nur bis gestern und glauben, dass niemals jemand Musik über Telefon laden will... und was ist? Ein kleiner Hacker klaut sich das Programm, schreibt eine Opensource-Version des Komprimierers, stellt sie ins Netz und die Musikindustrie hat das Problem... statt dass sie als allererstes auf den Trichter kommt, und es vor allen anderen anbietet, um neue Märkte zu erobern...

ich find es immer nur lustig, wenn AOL usw. damit werben, das Filme und Musik runtergeladen werden können in soundsoviel Sekunden, wo es vor allem bei Filmen noch keine guten Portale gibt, wo man die legal und kostengünstig kriegt (denn ganz ehrlich: Wenn ich den CD-Rohling selbst bezahlen muss, kein Handel und Transport die Kosten für das Lied erhöhen und ich bei nem Film 2 Tage lang on sein muss, damit es auf meinem PC ist (ich spreche von einem etwaigen legalen Anbieter), dann soll es gefälligst nicht so teuer sein wie ne normale DVD/CD ...
Benutzeravatar
von hezup
#103512
Palmolive hat geschrieben:Außerdem werde ich wohl nie verstehen warum es jetzt strafbar ist Sachen herunterzuladen. Wenn man das Heruntergeladene nicht verkauft oder irgendwie anders weitergibt sehe ich da kein Problem, aber naja, hauptsache man führt neue bahnbrechende Gesetze ein :roll:
Mal ganz ehrlich, würdest du es gut finden, wenn du selbst Musik machen würdest oder vielleicht Spiele entwickelst und tausende Leute stehlen einfach das Kreierte anstatt es zu kaufen?

Versteh es ehrlich gesagt nicht, warum mittlerweile viele das Runterladen von geschützten Inhalten (was auf die meiste Software oder Musik zutrifft) einfach als "in Ordnung" ansehen, obwohl es nichts anderes ist, als wenn man in den Media Markt geht und sich dort ein Spiel, Film-DVD oder Musik-CD aus dem Regal klaut.
Benutzeravatar
von Produzent
#103513
TV_ANALYSER hat geschrieben:
Produzent hat geschrieben:Ich sage es ja, allen Raubkopierern droht die Todestrafe und schon gibt es ein Problem weniger .... :wink:
Findest du diese Formulierung nicht ein wenig zu extrem?
Überhaupt nicht 8)

Denn erstens trenne ich erstmal:

Auch andere Straftäter werden viel zu lasch bestraft
Sexualstraftäter, Kinderschänder und alles weitere was Menschen anderen Menschen körperlich bis seelisch auf Lebenslang schädigt, gehören langfristig verschlossen. Und bei Wiederholung auf den Stuhl. Bei manchen nach Schwerwiegigkeit auch sofort.

Zum anderen :
Wenn ich für ein Produkt oder eine Leistung Geld bezahlen muss, um Sie zu benutzen und einen persönlichen Mehrwert zu haben. Sollten diejenigen die sich illegal dazu Zugang verschaffen und sich erwischen lassen auch entsprechend bestraft werden.
Denn ein Recht auf solche Dinge besteht nicht, auch nicht die Notwendigkeit Sie zu besitzen. Außer einen persönlichen oder Gruppenzwang,.
Insofern sollte alles erdenkliche getan werden um diesen Illegalen einen Riegel vorzuschieben . Notfalls mit noch härteren Strafen

Und nochmals : Die Menschen haben alle dafür gearbeitet und somit eine Leistung erbracht, woraus ein kaufbares Produkt resultiert.

Möchtet ihr für eure Arbeit nicht bezahlt werden , oder das das Geld durch freaks von eurem Konto "entliehen" wird.
Bestimmt nicht.

Und wenn euch das ganze nach "Die verdienen ja eh schon genug " und ich mach mal einen auf Robin Hood und gebe den Armen, geht. Das ist nicht zu vergleichen, denn nicht jeder braucht amerikanische Filme. Das Fernsehen bietet schon mehr als genug und eine Videothek ist fast immer um die Ecke oder online auch schon im Web.

Also 8)

Und wem das zu bunt ist, dreht doch einen eigenen Film und zeigts der Welt.
Benutzeravatar
von clerks2
#103539
ich muss sagen ich lade auch manchmal runter...
das läuft dann z.b. so ab:
ich lade das album von rooney...
höre es an...
gefällt mir...
also bestelle ich bei amazon gleich das album...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#103565
clerks2 hat geschrieben:ich glaube es ging vorallem darum den server abzuschalten.
aber machen wir uns nichts vor, die kapazitäten werden anderer server abdecken.
So wird das mit Sicherheit sein. Wer glaubt, er könne das Internet beherrschen, der muss seinen Sinn für die Realität irgendwo verloren haben.
Palmolive hat geschrieben:
Produzent hat geschrieben:Ich sage es ja, allen Raubkopierern droht die Todestrafe und schon gibt es ein Problem weniger .... :wink:
Das ist zwar deine Meinung aber ich sehe es total anders. Wieso bekommen Raubkopierer 5 Jahre wie es uns die Werbung vermitteln will? Ich verstehe das absolut nicht. Wenn ich sehe, dass Vergewaltiger oder Mörder gerade mal 3 Jahre Freiheitsstrafe bekommen, dann frage ich mich welche Rechtfertigung es hat, dass Menschen die ein bisschen Musik oder Filme herunterladen länger die Freiheit entzogen wird als Menschen die es wirklich verdient haben.
Ein Argument, dass ich so nicht gelten lassen will.
Das ist wohl eher ein Problem der Bestrafung von Sexualstraftätern und nicht von Raubkopierern.
Nur wenn man mit der (durchaus berechtigten) Meinung dasteht, dass Sexualstraftäter nicht hart genug bestraft werden, kann man nicht fordern, dass die Strafen für alle anderen Straftaten gesenkt werden.
Außerdem werde ich wohl nie verstehen warum es jetzt strafbar ist Sachen herunterzuladen. Wenn man das Heruntergeladene nicht verkauft oder irgendwie anders weitergibt sehe ich da kein Problem, aber naja, hauptsache man führt neue bahnbrechende Gesetze ein :roll:
Schlicht und ergreifend weil es Diebstahl ist.
Wenn du in den Laden gehst und dir die CDs klaust und nur selber hörst, dann dürftest selbst du einsehen, dass das nicht ganz so legal ist.
Oder um es mit hezups Worten zu sagen:
hezup hat geschrieben:Versteh es ehrlich gesagt nicht, warum mittlerweile viele das Runterladen von geschützten Inhalten (was auf die meiste Software oder Musik zutrifft) einfach als "in Ordnung" ansehen, obwohl es nichts anderes ist, als wenn man in den Media Markt geht und sich dort ein Spiel, Film-DVD oder Musik-CD aus dem Regal klaut.
Da kann ich nämlich nur meine volle Zustimmung für äußern.
Hab nämlich das Gefühl, dass wirklich der Großteil der Bevölkerung mittlerweile der Meinung ist, Musik und Filme seien ein freies Gut, für das man nicht zu zahlen braucht, wenn man es doch umsonst bekommen kann. Dass da Kosten hinterstecken, interessiert doch niemanden mehr. Und wenn man dann mal jemanden darauf anspricht gibt's höchstens die Antwort "Die verdienen doch eh schon viel zu viel!". Weiter reicht es mit dem Denken dann oftmals leider nicht.
Und darüber hinaus find ich's auch persönlich äußerst scheiße, wenn ich in den Laden gehe und mir ne CD kaufe, die irgendwelche Personen aus Familie oder Freunden schon seit Wochen haben und das völlig umsonst und mir sogar anbieten, mir das einfach zu brennen. Da kommt man sich dann schon irgendwie verarscht vor, wenn man im Laden an der Kasse steht.
clerks2 hat geschrieben:ich muss sagen ich lade auch manchmal runter...
das läuft dann z.b. so ab:
ich lade das album von rooney...
höre es an...
gefällt mir...
also bestelle ich bei amazon gleich das album...
Ja, das sagen viele.
Bei manchen mag das auch stimmen, deshalb hier keinen Vorwurf an dich. Denn wenn es stimmt, dann finde ich das eigentlich relativ in Ordnung.
Nur ist es oftmals leider so, dass die Leute sich das selber einreden, sich dann Musik saugen und anschließend sagen: "Jo, ist ganz nett, aber ich würd' nicht dafür bezahlen. Deshalb schadet es ja auch niemandem, wenn ich den mp3-File behalte."
Benutzeravatar
von clerks2
#103629
ich weis worauf du hinaus willst, wobei ich hier einwerfen möchte das meine cd-sammlung mit einer größe von weit über 200 stück recht beachtilich ist :D.
aber tatsache ist doch, das was mir gefällt kaufe ich...
eine tokio hotel cd würde ich mir nie kaufen, lade ich sie also runter entsteht der musikindustrie doch eigentlich kein schaden, weil ich sie mir ja sonst eh nie gehauft hätte
(war nur ein bsp. - ich kaufe, lade und höre keine musik von denen)
sicherlich ist das nicht legal, aber hier wälzen vorallem manche manager ihre eigene unfähigkeit ein unternehmen erfolgreich zu leiten ab
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#103635
clerks2 hat geschrieben:aber tatsache ist doch, das was mir gefällt kaufe ich...
Aber behältst du auch das, was dir nicht gefällt?
eine tokio hotel cd würde ich mir nie kaufen, lade ich sie also runter entsteht der musikindustrie doch eigentlich kein schaden, weil ich sie mir ja sonst eh nie gehauft hätte
Wie gesagt, es hängt vor allem von der Person ab. Viele schaffen sich so eine Legitimation bis hin zu der Argumentation "da ich saugen kann, würde ich mir eh nie eine CD kaufen, also schade ich auch niemandem, wenn ich die Musik sauge". Gibt's natürlich auch in anderen Varianten und mit besserem Selbstlüge-Effekt :wink:
(war nur ein bsp. - ich kaufe, lade und höre keine musik von denen)
Das glaube ich dir.
sicherlich ist das nicht legal, aber hier wälzen vorallem manche manager ihre eigene unfähigkeit ein unternehmen erfolgreich zu leiten ab
Aber es ist nunmal so, dass diese Manager in illegalen Downloads den Hauptschwachpunkt ihres Labels sehen. Und das zu Recht.

Mal ein ähnliches Thema: Kopierschutz.

Ich persönlich plädiere für die Abschaffung des Kopierschutzes, da er aus meiner Sicht nur Nachteile und keinen einzigen Vorteil hat.

Die Plattenfirmen stecken ständig Geld in die Entwicklung neuer Kopierschutzmechanismen, die der Kunde dann indirekt zahlen darf.
Außerdem verhindert der Kopierschutz manchmal das vernünftige Abspielen der CDs in einigen Playern und zwingt den Käufer sogar, sich die CD erst einmal neu zu brennen.

Einen Vorteil sehe ich nirgendwo. Ich habe noch nicht eine einzige CD gehabt, die sich nicht auf Anhieb rippen ließ. (es sind übrigens meine eigenen CDs, die ich rippe, da gewisse Familienmitglieder die Eigenschaft haben, meine CDs in Windeseile zu schrotten).

Somit zahlt der Kunde Geld für Nix und hat dann auch noch den Ärger am Hals.
Also: Weg mit dem Kopierschutz!