US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1014531
Bild

Passion, adventure and espionage... They do it all—and they do it at 30,000 feet. The style of the 1960s, the energy and excitement of the Jet Age and a drama full of sexy entanglements deliciously mesh in a thrilling and highly original new series, Pan Am, premiering SUNDAY, SEPTEMBER 25, on the ABC Television Network.

Welcome to the Jet Age. It's 1963. WWII and Korea are history. A new kind of war, a Cold War, is underway. The world is poised on the brink of a cultural revolution, and everywhere change is in the air.

In this modern world, air travel represents the height of luxury, and Pan Am is the biggest name in the business. The planes are sleek and glamorous, the pilots are rock stars, and the stewardesses are the most desirable women in the world. Not only are these flyboys and girls young and good looking, but to represent Pan Am they also have to be educated, cultured and refined. They're trained to handle everything from in-air emergencies to unwanted advances—all without rumpling their pristine uniforms or mussing their hair. These pre-feminist women form a powerful sisterhood, as they enjoy the rare opportunity to travel outside the country—something most women in this age can only aspire to—and one of the few career options that offers them empowerment and respect.

At Pan Am there's Dean (Mike Vogel), a cocky, charismatic and ambitious new pilot—the first of a new breed not trained in war. A farm boy from a small rural town, Dean finds himself thrust into a leadership position at Pan Am far too young, but is eager to prove himself as the new face of the airline. On the sly, he's dating Bridget (guest star Annabelle Wallis), a motherly beauty with a mysterious past. Co-pilot Ted (Michael Mosley) comes from wealth and privilege, but his powerful family is a blessing and a curse, and he has his own dark secrets. A rebellious bohemian, Maggie (Christina Ricci) turns into a buttoned up professional for work in order to see the world, trying to balance her hunger for life with her undefined ambitions. Also on this crew is flirtatious Colette (Karine Vanasse), who is the empathetic caretaker of the group, though she herself has a penchant for unavailable men. And finally there are the sisters, the spirited Kate (Kelli Garner) and her beauty queen younger sister, Laura (Margot Robbie), a runaway bride who recently fled a life of domestic boredom to take to the skies.

In their individual quests for adventure, the Pan Am crew face both opportunity and peril, as they juggle their lives, their loves, their hopes and dreams while flying around the world to glamorous international cities like Paris, Berlin, Jakarta and Monte Carlo. Welcome aboard, and fasten your seat belts... Adventure awaits!

Pan Am stars Christina Ricci (Penelope) as Maggie, Margot Robbie (Neighbours) as Laura, Michael Mosley (Justified) as Ted, Karine Vanasse (Polytechnique) as Colette, Mike Vogel (The Help, Blue Valentine) as Dean and Kelli Garner (Going the Distance) as Kate.

Series creator Jack Orman (ER, Men of a Certain Age,), Thomas Schlamme (The West Wing, Parenthood, Mr. Sunshine) and Nancy Hult Ganis (Akeelah and the Bee) are executive producers. Orman also wrote the pilot, with Schlamme directing. Pan Am is produced by Jack Orman Productions, Out of the Blue Entertainment and Shoe Money Productions in association with Sony Pictures Television.

starring:
Christina Ricci as Maggie
Michael Mosley as Ted
Mike Vogel as Dean
Margot Robbie as Laura
Karine Vanasse as Colette
Kelli Garner as Kate
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1014683
Ich hoffe doch mal, dass Jack Orman und Thomas Schlamme ihre Siegeszuege fortsetzen. Ansonsten ist Pan Am schon meine zweitew Lieblingsserie hinter The Playboy Club, egal wie scheisse sie letztendlich ist. Und alle Serien, die Brothers & Sisters ersetzen, haben immer einen Platz in meinem Herzen :oops:
Ausserdem luv ich Kelli Garner seit My Generation.
von Stefan
#1014845
Tangaträger hat geschrieben:Ausserdem luv ich Kelli Garner seit My Generation.
Na ja, so lang ist das ja dann noch nicht :lol:

Aber auf Pan Am freu ich mich auch schon total - wobei ich nicht rational erklären könnte, warum :?
Benutzeravatar
von redlock
#1025965
Folge 101:

Ich wollte den Piloten bzw. die Serie eigentlich gar nicht anschauen. Aber dann hatte ich was Zeit...

---Man sieht selten eine Szene die gleichzeitig so Banane und so cool ist wie die, als die 4 Stewardessen (ja, Stewardessen :wink: ) durch die Halle des Flugplatzes zu „Mackie Messer“/“Mack the Knife“ paradieren. Das war einfach...brillant :lol:

---ich bin selbst überrascht, wie unterhaltsam ich die Pilotfolge – trotz ihrer Schwächen – fand

---der Eindruck von “Mad Men“ light läßt sich nicht vermeiden. Jedoch war es nicht so langweilig wie MM, nicht so Depri, und der dicke Nebel aus Zigarettenqualm fehlte Gott sei Dank :lol:

---und die Mädels waren einfach heiß (die Darstellerin der Laura...Hossa; aber ich würde trotzdem immer Mme Colette wählen :mrgreen: )

Überraschende 7,5/10

Ich weiß zwar nicht, wie es jetzt mit dem ganzen Mischmasch aus Geschichten weitergehen soll, aber die Serie sollte sehr gut zu ABC's line-up passen



Folge 102:

Zwei Hauptteile:

---die Spionagegeschichte um Bridget:
Sie gefiel mir gut. Es war ganz packend, und es gab ANTWORTEN! Klar, es ist kein "Homeland"/"Alias"/ectr. aber was soll's.

---women's lib mit den beiden Geschichten um

---Maggie und den zudringlichen Passagier (das wiegen vor jedem Flug: :lol: ): war ganz gut (obwohl's ein typischer Blick von 2011 auf die frühen 1960ziger war)

---Kate, Laura, ihre Mutter und die abgeblasene Hochzeit: Seifenoper pur, aber es hat mich gut unterhalten

---die Nutzung der FBs hat mich nicht gestört, fand's in der Tat prinma gemacht.

Alles in allem: Die Folge bot mir gute Unterhaltung, die Musik war klasse eingesetzt. Ja, es ist eine klassische „ABC Edel Soap“ und überraschenderweise funktioniert es bisher ohne Anwälte oder Ärzte.

------>7,5/10



P.S.:[/color]
Je veux une rendez-vous avec Madame Colette à Paris :mrgreen:

Wenn jetzt noch die Franko-Kanadierinnen aus "Off the Map" auftauchen und mit Akzent sprechen fall ich um :lol:
von Plem
#1025992
Die zweite Folge fand ich ganz gut und auf alle Fälle besser als den Piloten. Der Funke ist aber noch nicht übergesprungen. Mit der Spionage-Story werde ich nicht so recht warm. Wenn ich sowas sehen will, gucke ich mir Alias an und nicht eine Serie über Flugbegleiterinnen. Mike Vogel und die Franzosin waren gut zusammen. Christina Ricci hatte wieder am wenigsten zutun, weshalb sich mir doch die Frage stellt warum sie überhaupt engagiert wurde. Wohl nur wegen ihrem Namen. Leider war sie auch in 1x02 das schwächste Glied in einer Kette mittelmäßiger Schauspieler. Ich verstehe einfach nicht warum sie jede ihrer Lines so übertreibt.
Benutzeravatar
von Bobby
#1026187
Die Serie ist auf jeden Fall ziemlich unterhaltsam und das lockerere 60er-Feeling im Vergleich zu MM ist wirklich schön. Würden die Geschichten aber im Jahr 2011 spielen, würde ich die Serie vermutlich nicht schauen. Vogel und die Französin haben mir echt gut gefallen zusammen. Auch lobenswert, dass man mehr über Bridget erfahren hat. Noch ein paar Folgen werd ich der Serie wohl geben.
Benutzeravatar
von redlock
#1028303
Folge 103:

:lol: :lol: :lol: :lol:


Klar, für uns Serienjunkies und Verfechter des O-Tons ist es immer so eine Sache, wenn eine US Serie in Deutschland spielt und die Schauspieler Deutsch reden.
Aber es gibt schon mal eine 1+ für den Aufwand den sie getrieben haben.

Die absolute Härte war natürlich als mein persönlicher Liebling in der Serie -- die frz. Stewardess -- die erste Strophe unserer Nationalhymne zum Besten gibt. :lol: :lol: und :shock: :shock: und 8) 8)
Natürlich hatte das einen recht ernsthaften Hintergrund, aber diese Szene hat mich dermaßen amüsiert (nach Überwindung des ersten Schocks :lol: ).
Entweder kriegt die Folge ein FSK 18 bei Pro 7 oder läuft geschnitten :lol:


Aber auch die anderen Geschichten waren ziemlich gut -- die Überläuferin (obwohl, realitsisch war's nicht, jedenfalls für 1963, aber egal, im mittleren Westen merkt das eh keiner :lol: ) und wie Maggie Kennedy treffen will.

Ich bin geneigt 10/10 zu geben, lass es aber bei 9/10
von Plem
#1028321
Ach ich weiß nicht, irgendwie werde ich mit der Serie nicht warm. Christina Ricci nervt mich tierisch in der Rolle und das obwohl ich sie als Schauspielerin ansonsten recht gerne sehe. Sehr lustig auch, dass Maggie all das durchgemacht hat und Kennedy dann nicht einmal persönlich trifft. Es war aber auch schwachsinnig, dass er sich von ein paar Zigarren beeindrucken lässt. Als ob man als Präsident an so etwas nicht herankommen würde :roll: Was plötzlich mit Laura und Ted los war, konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Bisher haben die beiden doch gar nichts miteinander zutun gehabt und jetzt ist er verliebt? Vielleicht habe ich in den ersten zwei Folgen auch nicht gut genug aufgepasst. Die Spionage-Story mit Kate finde ich noch immer etwas lächerlich, aber gut. Ihr Kontakt in Deutschland war ja echt nicht zu verstehen. Weder auf Deutsch noch auf Englisch mit deutschem Akzent :lol: Colette tat mir zwar etwas leid, aber das Gesinge war leider eher zum Lachen.
Benutzeravatar
von Bobby
#1028519
Mir geht es ähnlich wie redlock. Tolle dritte Folge, die mich nun endgültig zum Dranbleiben animiert. Der Besuch in Berlin war toll, vorallem als deutscher Zuschauer. Es wurde so viel Deutsch gesprochen und dabei gab es so wenig UT, da haben sich bestimmt einige Zuschauer geärgert. :lol:

Colette ist auch meine Lieblingsflugbegleiterin, die jeder anderen Dame die Show stiehlt. Der innere Kampf mit ihrer Nazi-Vergangenheit ist wirklich gut umgesetzt worden und sie tat einem auch richtig leid. Eine schöne Gesangsstimme hat sie auch noch. Über die Szene könnte man lachen, aber sie sollte sich ja auch lächerlich machen. :wink:

Maggie ist mir zwar etwas over-the-top, aber ihre Kennedy-Verfolgung war diesmal ziemlich unterhaltsam! :D Ich weiß jetzt nicht, ob Kennedy so von den Zigarren beeindruckt war, aber warum sollte er sich nicht bei ihr bedanken wollen mit einem kleinen Winken?

Total unnötig fand ich den Zeitsprung, nur um nach 2-3 Minuten wieder in die Vergangenheit zu springen und dort auch zu verbleiben. :roll: :roll:

Wenn man sich aber Mad Men und Pan Am anschaut, dann hat mMn zwei völlig unterschiedliche Bilder von den 60ern. Hier sind die Menschen glücklicher, netter. Die Männer sind keine so großen Ärsche und Sexisten. Die Frauen wirken nicht ganz so geknechtet. Die Serie ist auch viel bunter und weniger depresiv. Woher soll ich nun wissen, welches Bild richtig ist? :wink: :lol: :P
Plem hat geschrieben:Ihr Kontakt in Deutschland war ja echt nicht zu verstehen. Weder auf Deutsch noch auf Englisch mit deutschem Akzent :lol:
Ich hatte da keine Verständnisprobleme. :lol: Ich frage mich nur, wie man sowas ins Deutsche umsetzen würde. :?
von zvenn
#1028644
Bobby hat geschrieben:Ich frage mich nur, wie man sowas ins Deutsche umsetzen würde. :?
Wie bei (fast) jeder Serie. Man spricht die ganze Zeit Deutsch und versaut damit alles (am schlimmsten war ja damals Band Of Brothers wo diese Situation eine der emotionalsten Szenen der gesamten Miniserie in der deutschen Fassung total lächerlich gemacht hat. Von Heroes fang ich gar nicht erst an :lol: ).

Ich liebe Pan Am immer mehr. Christina Ricci war mit ihrem Kennedyismus und diesen wunderschönen großen Augen sowas von süß und Collettes Szenen waren so toll. Darüber hinaus sind Folgen mit "deutscher Beteiligung" einfach immer zum totlachen :mrgreen:
von (chris)
#1028650
Pan Am scheint echt eine gute Serie zu sein, sofern man das nach ein paar Folgen sagen kann, aber ich weiß noch nicht, ob ich es weiterhin schauen möchte. Wenn die Quoten weiter so abbröckeln, dann ist sowieso bald Schluss...
Benutzeravatar
von redlock
#1028932
(chris) hat geschrieben:Pan Am scheint echt eine gute Serie zu sein, sofern man das nach ein paar Folgen sagen kann, aber ich weiß noch nicht, ob ich es weiterhin schauen möchte. Wenn die Quoten weiter so abbröckeln, dann ist sowieso bald Schluss...
Wäre es eine ABC Studios Production wäre ich sicher sie ziehen die 13 bestellten Folgen durch.
Aber da die Serie von Sony ist könnte sie bei noch weiter fallenden Quoten (in den ABC Presse Berichten ließt sich das jedoch ganz anders :lol: ) gnadenlos abgesetzt werden.

Eben ist mir auch endlich eingefallen, wieso mir Kelli Garner so bekannte vor kommt (die rothaarige Stewardess mit Spionagenebenjob): Sie sieht aus wie eine jüngere (und bessere) Versin von Geena Davis... :mrgreen:
Benutzeravatar
von Bobby
#1028946
redlock hat geschrieben:Eben ist mir auch endlich eingefallen, wieso mir Kelli Garner so bekannte vor kommt (die rothaarige Stewardess mit Spionagenebenjob): Sie sieht aus wie eine jüngere (und bessere) Versin von Geena Davis... :mrgreen:
Sie hat letzte Season in My Generation gespielt. Hast du das evtl. gesehen?
Benutzeravatar
von redlock
#1028949
Bobby hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Eben ist mir auch endlich eingefallen, wieso mir Kelli Garner so bekannte vor kommt (die rothaarige Stewardess mit Spionagenebenjob): Sie sieht aus wie eine jüngere (und bessere) Versin von Geena Davis... :mrgreen:
Sie hat letzte Season in My Generation gespielt. Hast du das evtl. gesehen?
Nein.
Ich hab bei us.imdb nachgeguckt (wie in Allie Goninos Fall) und da war nichts (und an ihren Auftritt in Buffy 516 kann ich mich nicht erinnern).
von Plem
#1030436
Ich glaube nach vier Folgen wars das für mich. Pan Am ist zwar ganz nett, aber mehr auch nicht. Die Charaktere sind mir noch immer so gut wie alle egal, die Stories nicht interessant genug, nur die schönen Kulissen wissen zu überzeugen. Ich habe das Gefühl als ob die Autoren jetzt schon keine Ahnung mehr haben was sie mit ihren Figuren anstellen sollen. Dadurch, dass sie immer in Bewegung sind, muss man fast vollkommen auf einen supporting cast verzichten, weshalb manche Konstellationen im Moment vollkommen gekünstelt wirken, wie letzte Woche schon Laura/Ted bzw. diese Woche Maggie/Laura. Wenn die Charaktere interessant genug wären, fände ich das ja nicht schlimm, aber das sind sie nun einmal nicht.
Benutzeravatar
von redlock
#1030442
Folge 104:

Zwei Teile:

---einmal um den Co-Piloten:
Das fand ich interessant und aufschlussreich. Bei der Navy als Testpilot rausgeflogen -- wenn auch ehrenhaft; wenn man bedenkt wieviele Testpiloten in den 1950zigern und frühren 1960zigern draufgingen und wieviel Kisten zu Bruch geflogen wurden, fand ich das schwer zu schlucken. Dennoch der Teil war gut...obwohl chronologisch war's falsch. JFK hielt seine Rede in Berlin am 26.06.1963, Mercury 9 startete am 15.05.1963 :P

---der Teil um Laura (und Kate):
während der Stress zw. den Schwestern ganz interessant war, paßte die Spionagegeschichte (hier) einfach nicht. Das war schwach.
Ich glaube es täte der Serie gut sich mehr auf die Figuren zu konzentriern (also mehr Soap als Spionageserie).


Mittelprächtige Folge: 6,5/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1030718
Ich fands wieder ganz nett anzuschauen. Die Story über die Co-Piloten hat mir recht gut gefallen. Der Spionageteil ist aber leider ziemlich schwach. Da hat redlock schon recht, man könnte das durchaus streichen. Bemerken würde man das sowieso nicht. :lol:
Benutzeravatar
von aceman
#1030805
Ich finde den Spy-Plot auch extrem schlecht gemacht und überflüssig. Diese Woche kam mir Colette deutlich zu kurz. Der Stress zwischen den Schwestern (Laura und Kate) war irgendwie merkwürdig. Ich meine, was erwartet die Spionin denn?!

Umso besser hat mir die Story um den Co-Piloten gefallen.

Die Serie ist nach wie vor ein nettes Guilty-Pleasure, mehr aber auch nicht. Ich hoffe, dass ABC die Serie noch zu Ende ausstrahlt.
von zvenn
#1030865
Ich werd's wohl auch bis zum Ende schauen und danach der Serie allerdings auch weniger nachtrauern. Ganz lustig und sehr schön anzusehen, aber auch nicht wirklich schlimm wenn es Pan Am nicht mehr gibt.

Die Maggie/Laura Geschichte gefiel mir richtig und gut und Kate tat mir am Ende ganz Leid, als ihre Schwester ausgezogen ist :(
Benutzeravatar
von redlock
#1032790
Folge 105:

Es bleibt dabei: Die Soapteile sind unterhaltsam. Der Spionageteil funktioniert weiterhin nicht. Ich bin sicher, wenn die Zuschauernachbefragungen drin sind, wird es Änderungen geben, falls es die back-nine-order gibt.

Zur Folge:

---Kate, der Ehering und Co-Pilot Ted: fand ich unterhaltsam :o

---Dean (der Pilot) und Ginny, die "Sekretärin" des VP: sehr unterhaltsam; und ja auch ich hätte gerne den Ferrari des VP, und ja, laßt gefällig eure venerischen Hände von der Kiste :lol: :wink:
So angezogen hab ich einen Moment gebraucht, aber "Ginny" ist "Sura" aus "Spartacus" :mrgreen:

---Laura und Nico: nett als Paar, aber nix als Spionagegeschichte


--->7/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1034319
redlock hat geschrieben:So angezogen hab ich einen Moment gebraucht, aber "Ginny" ist "Sura" aus "Spartacus" :mrgreen:
No way! :shock:

Für mich war das die schwächste Folge. Too much soap und teilsweise einfach zu fad. Die Eheringstory war ziemlich vorhersehbar und ich hätte das nicht als FB-Sidestory gebraucht... Außerdem gab es mal wieder viel zu wenig von Colette zu sehen.

Ich hoffe, sie kriegen nochmal so eine gute Folge wie die in Berlin hin. :(
Benutzeravatar
von Bobby
#1035034
Nachdem wir in den ersten Folgen etwas vom dem Flair der besuchten Plätze mitbekommen haben, fehlte dies nun schon zum weiten Mal. :( Und irgendwie verlier ich auch langsam das Interesse an der Serie. Es ist alles ganz nett und kurzweilig, aber die ganzen Liebesgeschichten können mich nicht mehr lange begeistern. Hoffen wir mal, dass die Agentenstory nun interessanter wird. Außerdem bin ich gespannt, ob Ricci nun tatsächlich den Kapitän verpfiffen hat. :o
Benutzeravatar
von redlock
#1035558
Folge 106:

---die Spionagegeschichte funktioniert für mich weiterhin nicht richtig. Ich muss allerdings zugeben, dass Kate als "Honigfalle" für Nico die Sache jetzt immerhin interessant mach, da sie was für ihn übrig hat

---Dean und Ginny: Oh, er macht einen Rückzug, weil er Angst um den Job hat?

---eigentlich natürlich eine "Maggie Folge." Wie sie zu PanAm kommt, was sie antreibt. Wenn sie Dean verpetzt hat: Hart!

---->7/10
Benutzeravatar
von redlock
#1037085
Folge 107:

---die Zeitsprünge innerhalb der Folgen nerven mich

---"Truth or Dare" :lol:

---Lauren und der schwarze Seeman: Tja, so war das eben im Jahr 1963 :roll:

---Kate und Nico: war eine gute Geschichte, allerdings, war mir der Yugo am Ende viel zu verständnisvoll. :x

---Colette und Dean: er ließ sie ans Steuerruder! Süß. :mrgreen:

---->7/10