TIMBO hat geschrieben:Hallo ? Testberichte im Internet sowie Spielemagazine.
Allein das Beispiel des neuesten Fussballmanagers beweist, dass diese Wertungen gekauft sind. Bisher habe ich nur bei Gameswelt einen neutralen Artikel zu dem Thema vorgefunden und das ist im Falle des FM nicht erst in diesem Jahr so und so ist es bei anderen Spielen auch. Wertungen sind größtenteils gekauft.
Meinungen von anderen Nutzern.
...die sich das Game aber auch erst einmal kaufen müssen und deren Erfahrungen aufgrund unterschiedlicher Rechnerkonfigurationen überhaupt nicht übertragen lassen. Du siehst das Problem?
Demoversionen.
...haben mit dem Endprodukt doch meist gar nichts zu tun. Demos sind kein Indikator dafür, wie fertig und gut das Endprodukt letztlich ist, zumal es nicht einmal von jedem Game ne Demo gibt.
Videos auf YouTube etc pp.
Das setzt wieder vorraus, dass sich bereits jemand das Game gekauft hat, um darüber berichten zu können. Zudem sind diese nur subjektiv und bruchstückhaft.
Es gibt viele Möglichkeiten, nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Das mag sein. Jedoch kann es nicht meine Pflicht als Kunde sein, mich erst über Umwege über ein Produkt zu informieren. Wenn das Produkt nicht hält, was es verspricht, habe ich immer die Möglichkeit des Umtauschs oder der Rückgabe. Nicht so bei Software. Da liegt der Hase im Pfeffer. Du hast als Kunde keinerlei Rechte.
Und als ob es jemanden gibt, der sich erst das Spiel saugt, dann sagt, ist mir das Geld wert und sich es dann noch im Laden kauft
Natürlich gibt es die. Ich tue das auch, wenn mich ein Spiel überzeugt. Natürlich ist die Zahl derer größer, die es nicht tun, aber die hätten sich das Spiel sowieso nicht gekauft. Die Firma macht insofern keinen realen Verlust, sondern einen imaginären. Insofern investieren die Firmen eine Menge Kohle in Kopierschutz, der nur die Käufer nötigt und keinerlei Nutzen hat. Wenn du dich darüber beschwerst, dass die unehrlichen User dafür sorgen, dass die Spiele für dich teurer werden, dann ist das Quatsch. Schau dir einfach nur Blizzard an, die es bei Diablo3 wohl so handhaben, dass du die Charaktere nicht einmal auf dem eigenen Rechner speichern kannst, sondern nur online. Wenn du dich darüber beschweren willst, dass Spiele für dich teurer werden, dann beschwer dich bei den Firmen, die völlig an der Wirklichkeit vorbei praktizieren.
:lol: Abgesehen davon, hat das nun weniger mit dem Kopierschutz zu tun, ob das Produkt was taugt.
Das habe ich auch nicht behauptet, aber ich kenne kaum noch ein Game, welches in seinem Forum nicht eine extra Ecke für User hat, die Probleme durch eben jenen Kopierschutz haben und die dann nicht oft von den Publishern allein gelassen werden und am besten gleich noch in die Ecke der Raubkopierer gedrängt werden. Ist ja einfacher als zuzugeben, dass man selbst Mist gebaut hat.
Und wo ich geschrieben haben soll, dass der Kunde für das fehlerhafte Produkt selbst schuld ist, dass musst du mir noch mal zeigen.
"Wer damit nicht einverstanden ist, soll es sein lassen."
Ich habe auch nicht behauptet, dass der Kunde daran Schuld ist. Ich habe lediglich gesagt, dass die Spieleindustrie durch ihre jahrelangen Gängelungen und halbfertigen Betaversionen es selbst verursacht hat, dass immer weniger Spieler sich ein Spiel kaufen, sondern sie saugen, weil man einfach kein Vertrauen mehr hat, auch ein gutes Produkt zu bekommen. Ob das richtig ist, steht auf nem ganz anderen Blatt. Anstatt man aber etwas an der Qualität der Spiele ändert, investiert man immer mehr Geld in die Verfolgung der Raubkopierer. Und mit Qualität meine ich die reine Funktionalität, nicht die Tatsache, ob einem das Spiel gefällt, oder nicht. Im Übrigen begehst du immer noch den Fehler zu glauben, dass das Downloaden eine Straftat sei. Wir haben das glaube ich schon mehrfach diskutiert. Das Downloaden ist nicht strafbar. Das Hochladen solcher Daten ist nicht erlaubt, das Verkaufen ist nicht erlaubt und inzwischen gibt es sogar offene Diskussionen darüber, inwieweit eine Verbreitung erlaubt bzw verboten ist. Warum? Weil nämlich das schlichte Surfen im Internet schon in Form von cookies und gespeicherten Websiten strenggenommen das Kopieren von geschützten Daten darstellt und insofern das Internet als solches schon eine Verführung zur Straftat ist. De facto kann ich aber downloaden soviel ich will. Das ist nicht illegal! Moralisch fragwürdig? Durchaus, aber eben nicht verboten.
Aber du hast völlig das Thema gewechselt, um wohl so Argumente bringen zu können. Es ging doch um den Kopierschutz, bzw. die Maßnahmen, die die Hersteller zum Schutz ihrer Software einrichten. Und das das kein Argument sein kann, zu sagen: Gefällt mir nicht. Ich klau es mir.
Ich habe gesagt, dass ich das Spiel auch kaufe, wenn es mir zusagt. Ob andere das tun, liegt nicht in meinem Ermessen. Wenn ein Spiel in meinen Augen nicht hält was es verspricht, kaufe ich es nicht, dann fliegt es aber auch von der Platte.
Wenn du schon mit Beispielen kommst: Wenn dich das Autohaus vor dem Autokauf ner Schufa-Prüfung unterzieht, sagst du doch auch nicht: Ach, die trauen mir nicht. Ich komm heut Nacht wieder und klau mir das Auto.
Der Vergleich hinkt doch vollkommen. Bei Spielen muss ich erst Geld zahlen und erst bei der Installation wird mir der Vertrag vorgelegt und erst nachdem ich das Geld gezahlt habe, den Vertrag akzeptiert habe und im Falle der neuen Battlefield/Origin-Spyware zugestimmt habe, erst dann darf ich das Spiel installieren und erst dann darf ich mich von der Fehlerhaftigkeit überzeugen? Ein Recht auf Rückgabe habe ich dann trotzdem nicht! Im Übrigen entspricht der gerade genannte "Schutz" nicht einmal deutschem Recht!
Wenn du schon den Vergleich mit dem Auto bringen willst, dann mach es schon richtig. Du gehst zum Händler, zahlst ein paar tausend Euro, unterschreibst dann den Vertrag und anstatt du dann den versprochenen neuwertigen Ferrari bekommst, bekommst du nen gebrauchten VW, der noch dazu fahruntauglich ist. Ein Recht auf Rückgabe hast du aber nicht. Pech gehabt. Jetzt stimmt der Vergleich!