US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#1026051
Der Staffelauftakt hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Hier hat der Mix zwischen Familienvater und Serienkiller endlich einmal funktioniert, was bisher gar nicht oder nur sehr selten der Fall war. Zumindest wirkte der Balanceakt natürlicher als sonst. Finde es zwar recht interessant, dass Dex sich mit dem Glauben an Gott auseinandersetzt, aber muss man dann auch noch gleichzeitig einen (oder zwei) Mörder, die etwas mit Religion zutun haben, einführen? Abgesehen davon, dass es langsam wirklich reicht mit den Serienmördern. Es muss doch noch andere Geschichten zu erzählen geben als ständig immer nur das gleiche in verschiedenen Variationen. Man hat auch leider wieder deutlich gemerkt wie nutzlos die Nebencharaktere, bis auf Deb natürlich, alle sind. Laguerta, Angel, Quinn, Masuka ... ich finde die alle austauschbar und jedes Mal wenn die in einer Szene ohne Dexter zu sehen sind, bekomme ich unkontrollierbare Gähnanfälle.
Benutzeravatar
von phreeak
#1026066
ich machs wie bei s5.. warte bis alle Folgen liefen und dann schau sie in 2-3 Tagen.. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1026146
Holzklotz hat geschrieben:Geht mir ehrlicherweise ähnlich. Werde aber eventuell trotzdem regulär gucken. Entscheide ich spontan. Die Luft ist in S5 einfach zu stark entwichen. :?
Ich entscheide mich für den regulären Weg.

Der Auftakt hat meine bisherigen Befürchtungen zum Glück für den Moment hinweggeblasen, denn die Episode gefiel mir richtig gut. Hat sehr viel Spaß gemacht. Das Wiedersehen der alten Klassenkameraden war sehr amüsant. Besonders Dexter beim Dancen und sein kleines Zwischenspiel mit Trish. Die Serienkiller wirken äußerst interessant. Das Thema Religion richtig umgesetzt, kann in diesem Fall sehr spannend und interessant werden. Hoffe hier das beste. Denn schlecht umgesetzt kann das auch der größt mögliche Mist werden.

Die letzte Szene mit Deb und Quinn war irgendwie so random angepappt, mal gucken. Freue mich jetzt gar auf weitere Folgen.
von Plem
#1026162
Holzklotz hat geschrieben:Besonders Dexter beim Dancen
Das war auch meine Lieblingsszene. Überhaupt wurde Harry meiner Meinung nach in der Folge endlich mal wieder gezielt eingesetzt und es wirkte nicht so, wie sonst immer, als ob die Autoren James Remar einen Gefallen tun würden indem sie ihn irgendwo reinschreiben wo er gar nicht hineinpasst.
Benutzeravatar
von Walken
#1026249
Die Folge hinterlässt bei mir einen zwiespältigen Eindruck: einerseits habe ich mich recht gut unterhalten gefühlt, andererseits darf man mittlerweile über keine Szene mehr genauer nachdenken ohne dass sich größere Ungereimtheiten ergeben. Der Mord an den Sanitätern war ein schöner Twist, aber im Grunde dermaßen fahrlässig geplant. Ebenso dilettantisch der Mord beim Klassentreffen und die vorausgehende Bestätigung der Schuld des Opfers. Da wären ein paar mahnende Worte von Harry durchaus angebracht.
Mal sehen, was die neuen Serienkiller zur Staffel beitragen werden. Mehr als weitere interessante Morde erwarte ich jedoch erstmal nicht.
Benutzeravatar
von Theologe
#1027012
Gelungener Auftakt der neuen Staffel und das mit einer Portion Hammer Time Bild. Dexter bei der Reunion war wirklich nicht übel, auch die BJ-Szene, in der sich Dexter im Voice Over befiehlt, einfach die Klappe zu halten.
Über die beiden religiösen Killer lässt sich natürlich noch nicht wirklich etwas sagen, wobei Edward James Olmos natürlich sofort eine unglaubliche Ausstrahlung besaß. Der Mann hat einfach Charisma.
von Plem
#1028287
Die zweite Folge gefiel mir noch ein Stück besser als der Staffelauftakt. Die Dynamik zwischen Dexter und Brother Sam ist sehr interessant und ich hoffe, dass sich die beiden noch öfter über den Weg laufen werden. Würde zum Religionsthema passen. Olmos und Hanks sind auch ganz gut (und creepy) zusammen auch wenn mir der Handlungsstrang noch zu isoliert vom Rest ist. Ich hoffe, dass Deb und Quinn jetzt Geschichte sind. Die Beziehung fand ich nie besonders gut und eine Hochzeit wäre nach dem Laguerta/Angel-Debakel eine Katastrophe gewesen. Findet eigentlich noch jemand diese Season das Voice Over besonders nervtötend? Ich habe das Gefühl als würde wirklich jede Kleinigkeit aus dem Off kommentiert werden. Manchmal sollte man dem Zuschauer schon ein bisschen Intelligenz zutrauen, statt ihm alles auf dem Silvertablett zu servieren.
von Donnie
#1028311
Plem hat geschrieben: Ich habe das Gefühl als würde wirklich jede Kleinigkeit aus dem Off kommentiert werden. Manchmal sollte man dem Zuschauer schon ein bisschen Intelligenz zutrauen, statt ihm alles auf dem Silvertablett zu servieren.
Das ist doch schon seit Anfang der Serie so.

Ich fand die zweite Folge recht langweilig. Ich befürchte, dass man jetzt in jeder Folge das Wort 'Faith' erwähnen wird. Jedenfalls fand ich Dexters Arc in der Folge nicht besonders interessant, aber vielleicht ändert sich das ja noch. Es ist merkwürdig die Idee anzunehmen, dass Deb jetzt La Guertas alte Position hat, aber auf der anderen Seite ist sie ja wirklich der beste Cop der ganzen Station. Ich hoffe nicht, dass die Beziehung zwischen Quinn und Deb jetzt vorbei ist, weil sie immerhin dafür sorgte, dass Quinn einigermaßen interessante Storylines bekam und nicht so stinklangweilig wie Angel und La Guerta war. Olmos und Hanks sind herrlich creepy in ihren Rollen, ich freue mich schon zu erfahren, was es mit den beiden auf sich hat, aber das dauert wohl noch eine Weile. Schön auch Molly Parker in einer Gastrolle zu sehen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1028330
Ich fande die Folge auch ganz gut, mir gefiel der Pilot aber etwas besser. Ich finde es schade, dass es mit Quinn und Deb zu Ende geht, aber mal sehen, was es dort nun für Stories zu erzählwen gibt. Dexters Story war durch Mos Defs Charakter Sam interessant. Die beiden Killer sind weiterhin creepy-gut. Das die Storylines noch getrennt sind, stört mich nicht. Plems Einwurf bzgl. der Voice OVers kann ich gar nicht zustimmen und schließe mich da Donnie an.
von Plem
#1028334
Donnie hat geschrieben:
Plem hat geschrieben: Ich habe das Gefühl als würde wirklich jede Kleinigkeit aus dem Off kommentiert werden. Manchmal sollte man dem Zuschauer schon ein bisschen Intelligenz zutrauen, statt ihm alles auf dem Silvertablett zu servieren.
Das ist doch schon seit Anfang der Serie so.
Das ist mir schon bewusst, aber ich finde man hat es in den letzten zwei Folgen noch deutlich hochgeschraubt.
von Plem
#1030458
Sehr geiles Ende :lol: Ich hoffe Dexter fängt dann nächste Woche an aktiver nach dem New Serienkiller in Town zu suchen. Im Moment ist mir Colin Hanks' Handlungsstrang nämlich noch viel zu isoliert vom Rest der Handlung. Edward James Olmos scheint wirklich nur im Kopf von Travis zu existieren, so wie manche Fans gemutmaßt haben. Ist für ihn wohl so etwas wie Harry für Dexter. Sehr interessant auch, dass Ryan so am Ice Truck Killer interessiert ist. Vielleicht wird dadurch ja im Verlauf der Staffel irgendjemand drauf kommen, dass Rudy Dexters Bruder war. Wüsste nicht warum man das sonst aufwärmen sollte. Deb und Quinn sind noch immer fad und tragen im Moment irgendwie genauso wie Angel und Laguerta nichts zur Serie bei. Da find ich die Konstellation Laguerta/Deb viel interessanter. Ihr kleiner Zickenkrieg ist sehr unterhaltsam.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1030948
Kann mich da Plem nur ganz und gar anschließen. Der Mord der Woche war mit dem Zahnfee-Mörder sehr interessant. Die Kill-Szene war hier das Highlight. Dexter verliert die Orientierung bei seinen Trophaen - uha. Der Deb-Quinn PArt war wirklich arg schwach. Das mit der neuen könnte sehr spannend werde. Erwarte da nun schon etwas. Die Endszene war aber echt mal hammer. :lol:
von Donnie
#1031121
Plem hat geschrieben: Edward James Olmos scheint wirklich nur im Kopf von Travis zu existieren, so wie manche Fans gemutmaßt haben. Ist für ihn wohl so etwas wie Harry für Dexter.
Daran habe ich gar nicht gedacht. Das macht die Sache ein bisschen interessanter.

Ansonsten fand ich die neue Folge recht fad, wobei es eine gute Idee war, einen Serienkiller hervor zu holen, den Dexter in seiner Jugend bewundert hat. Insgesamt hat die Geschichte aber zu sehr der Trinity-Killer-Geschichte geähnelt: Dexter findet einen älteren Mörder, der nie geschnappt wurde. Dieser landet dann auf seinem Werktisch und es gibt eine Unterhaltung, in der genau dieser Mörder ihm sagt, dass er auch so wie er enden wird, aber Dexter streitet es ab und bringt ihn letztendlich um. Der einzige Unterschied war, dass der Zahnfee-Mörder in seiner Umwelt nicht den liebenden, gläubigen Familienmann gespielt hat, sondern sich einfach natürlich wie ein Arsch benahm.

Da finde ich die Deb/La Guerta-Geschichte schon interessanter. Es ist zwar merkwürdig, dass der unsichere Cop aus dem Pilot jetzt LaGuertas Posten hat, aber die war ja selbst nie qualifiziert für den Posten. Jedenfalls interessiert es mich zu sehen, wie Deb in ihre neue Aufgabe hineinwachsen wird. Die Szene zwischen Deb und dem neuen Detective war auch ganz gut. Der könnte ein interessanter Zuwachs für die Dexter-Familie sein oder zumindest hoffe ich es. Auch die Tatsache, dass Masukas Praktikantin so am Ice-Truck-Killer interessiert ist, lässt auf eine interessante Storyline hoffen.

Nächste Woche geht es im Haupt-Plot der Staffel hoffentlich voran.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1031137
Donnie hat geschrieben:
Plem hat geschrieben: Edward James Olmos scheint wirklich nur im Kopf von Travis zu existieren, so wie manche Fans gemutmaßt haben. Ist für ihn wohl so etwas wie Harry für Dexter.
Daran habe ich gar nicht gedacht. Das macht die Sache ein bisschen interessanter.
Ich eben auch nicht, aber ich hätte auch sehr gerne darauf verzichtet. :( Jetzt wäre der Überraschungseffekt verpufft. Aber egal, habe es schon letzte Woche irgendwo gelesen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1032538
Klasse Episode. Das Ende war böse. Hatte etwas von Saw. Jetzt wird Dexter also wohl bald im direkten Kontakt mit den Doomsday-Killern treten. Bisher gefällt mir das ganze unglaublich gut. Die Sache mit Harrison. Naja. Es war klar, dass Dexter irgendwas passiert, damit er stärker mit dem Glauben an Gott konfrontiert wird, deshalb war das halt irgendwie ein leicht lahmer plot device. Mos Defs Rolle des Father Sam gefällt mir aber weiterhin. Debs Sorgen rund um ihren neuen Job waren amüsant. Die Sache mit Masukas Gehilfin war dann aber auch wieder eher "meh?". Wenn die das wirklich nur wegen dem Geld macht, wäre das mehr als fad. Aber vllt. ist wenigstens der Käufer interessant.
von Plem
#1032663
Oops, Deb weiß ja schon über Rudy bescheid. Hatte ich ganz vergessen. Egal, die Story führt jetzt wohl sowieso nirgendwo hin. Scheint nur ein Serienkiller-Freak zu sein, der ein bisschen Geld braucht. Weiß noch immer nicht ob ich glauben soll, dass der Professor echt ist. Selbst die Frau, die in der Küche gefesselt war, hat ihn keines Blickes gewürdigt. Stellt sich dann aber die Frage warum Travis ihr das antun würde, wenn er sie mag. Werd im Moment nicht schlau daraus. Vielleicht gibts ja nächste Woche etwas Klarheit. Dex weiß ja jetzt an wen er sich wenden muss. Seine Beziehung zu Brother Sam gefällt mir auch ausgesprochen gut. Die zwei Darsteller haben eine tolle Chemie zusammen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1032673
Ich glaube schon das der Prof lebt. Wieso sollten sie sonst eine Szene einbauen in der er die beiden beim Sex beobachtet. Das war ja vollkommen losgelöst von dem Jungen.
von Donnie
#1033173
Ich finde Dexter momentan irgendwie richtig langweilig, was sich wohl besonders darin bemerkbar macht, dass Debs Storyline momentan die interessanteste für mich ist und nicht Dexters Storyline selbst. Die Harrison-Storyline fand ich besonders öde. Aber immerhin verspricht die Sache dadurch interessanter zu werden, dass der Mörder der Staffel-Plot endlich in Gang kommt. Ein bisschen dämlich ist es aber schon, dass Dexter ihn auf den ersten Blick erkennt.

Holzklotz hat geschrieben:Ich glaube schon das der Prof lebt. Wieso sollten sie sonst eine Szene einbauen in der er die beiden beim Sex beobachtet. Das war ja vollkommen losgelöst von dem Jungen.
Die Szene kann auch eingebaut worden sein, um die Zuschauer zu täuschen. Ganz vom Tisch räumen würde ich die These jedenfalls nicht.
von Donnie
#1035904
Oh, die letzte Folge war doch ein Schritt in die richtige Richtung. Besonders überrascht war ich, dass Dexter gleich in der Folge noch sein Rendezvous mit Travis hatte, auch wenn er ihn laufen gelassen hat. Fragt sich wie man mit Travis im Verlauf der Staffel verhandeln wird, wenn er Dexters Code zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gerecht wird. Schön auch, dass Deb sich ein neues Apartment gefunden hat. Wurde ja eigentlich Zeit, dass sie nach vorne sieht und aus Dexters Apartment auszieht. Er hat in den letzten Wochen deswegen auch vermutlich recht wenig gemordet.

Die Quinn/Baptista-Storyline war schrecklich. Mir ist schon klar, dass Quinn Dampf ablassen muss und schon immer nicht viel von Regeln gehalten hat, aber herrgott, du sollst ein profesioneller Cop sein. Der neue Cop und Masukas neuer Intern gefallen mir ganz gut, aber es irritiert mich ein wenig, dass das Mädel schon wieder weg ist, da ich dachte, sie würde einen längeren Arc haben.

Schade, dass Father Sam jetzt schon wieder tot ist. Von allen 'Freunden', die Dexter im Verlauf der Jahre hatte, gefiel er mir am Besten. Mit dem Hautpplot scheint sein Tod ja recht wenig zu tun zu haben, also mal schauen, wie sie die Plots miteinander verbinden.
von Donnie
#1036146
MarkusX hat geschrieben:Frage: Ist Sam wirklich tot? :) Wir haben ja "nur" gesehen, dass er angeschossen wurde...
Ich glaube in der Preview sah man ihn noch im Krankenhaus, aber ich denke schon, dass er am Ende sterben wird.
von Plem
#1037157
Irgendwie fällt es mir schwer die Staffel zu mögen. Brother Sam war cool, aber der ist jetzt auch schon tot. Dafür ist der Ice Truck Killer zurück. Weiß nicht was ich davon halten soll. Ich mag Harry schon nicht besonders als Geist, da brauche ich nicht noch einen zweiten. Das ist alles so dick aufgetragen im Moment. Es wird auch immer offensichtlicher, dass Gellar nicht echt ist. Dexter wird genau dann angerufen, bevor er Travis zu ihm folgen kann und es hat noch immer niemand mit ihm interagiert.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1037174
Klasse Folge. Ich im Gegensatz zum Großen Einen Rest finde die Season soweit sehr gut und wesentlich besser als vorher befürchtet. Die Story um das Vergeben war stark. Travis widersetzt sich Gellar (Echt oder nicht, der innere Kampf war interessant). Das Ende und die Promo wirken zwar wie ne neue Season mit dem Doomsday-Twist, aber ich kann nicht sagen, dass ich nicht total excited auf die neue Folge bin. *Gefällt mir*
von Donnie
#1037928
Plem hat geschrieben:Irgendwie fällt es mir schwer die Staffel zu mögen.
Mir geht es auch so. Den Hauptplot um Doomsday finde ich momentan noch etwas langweilig, aber mir gefällt es Debra in ihrer neuen Rolle zu sehen. Seltsamerweise ist das momentan der interessanteste Aspekt der Serie. Dexters ewige Frage, ob er gut sein kann, hat uns ja auch bereits mehrere Staffeln lang begleitet und auch wenn dieser ewige Konflikt zwischen Licht und Schatten wohl schon relativ realistisch umgesetzt ist, nach 5 Staffeln finde ich ihn aber nicht mehr allzu interessant. Der neue Cop gefällt mir gut.
von Plem
#1039097
Wow, das war richtig mies. Richtig, richtig mies :| Dexter hat ja schon gute und schlechte Zeiten hinter sich, aber das war das erste Mal, dass ich echte Schwierigkeiten hatte bis zum Ende durchzuhalten. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass dem Geist-Bruder Teufelshörner wachsen und im Anschluss Harry mit Engelsflügeln und Heiligenschein aufkreuzt. Keinerlei Spur von Graustufen. Das war so unfassbar schwarz und weiß, ich konnte es gar nicht fassen. Tiefpunkt war die Szene, in der Dex aus dem Fenster wild um sich schießt. Ich habe gehofft und gebetet, dass sich der gesamte Roadtrip als Traum herausstellt, aber daraus ist ja offensichtlich nichts geworden. Die anderen Storylines haben auch nichts hergegeben. Quinn wird die Staffel wohl nicht überleben, da bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher.
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 29