Benutzeravatar
von rosebowl
#1047372
Stefan hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Als nächstes wird dann "Die Arena" von King in Angriff genommen.
Viel Spaß. :oops:
Ist das eine Andeutung das das Buch eher für den Eimer oder genial ist?
Ne ich fands genial
Ich auch! :D
Das Ende fand ich etwas seltsam... Ok, nichts ist unmöglich, aber mir persönlich war es etwas zu... ehm... an den Haaren herbeigezogen. Aber das Buch an sich ist toll - King hat es einfach drauf, Menschen zu beschreiben. Ich kann mir gut vorstellen, dass es wirklich so ähnlich laufen würde, wenn so etwas passieren würde...
von Stefan
#1047388
rosebowl hat geschrieben:Das Ende fand ich etwas seltsam... Ok, nichts ist unmöglich, aber mir persönlich war es etwas zu... ehm... an den Haaren herbeigezogen. Aber das Buch an sich ist toll - King hat es einfach drauf, Menschen zu beschreiben. Ich kann mir gut vorstellen, dass es wirklich so ähnlich laufen würde, wenn so etwas passieren würde...
Das Ende ist total bescheuert - aber King hat es einfach nicht so mit Enden und daher war es mit auch total egal :lol:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1047389
Das stimmt - die Enden sind meistens seltsam... :D

Wobei ich bei "The Green Mile" dachte, das Ende musste eigentlich so sein. Ein Happy End hätte da die ganze Aussage des Buches zerstört...
von Stefan
#1047392
rosebowl hat geschrieben:Das stimmt - die Enden sind meistens seltsam... :D

Wobei ich bei "The Green Mile" dachte, das Ende musste eigentlich so sein. Ein Happy End hätte da die ganze Aussage des Buches zerstört...
Happy Endings hat ja nichts mit "gutem Ende" zu tun - aber King verkackt die Enden einfach sehr oft.. lol
Benutzeravatar
von Kiddow
#1047395
Stefan hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Das stimmt - die Enden sind meistens seltsam... :D

Wobei ich bei "The Green Mile" dachte, das Ende musste eigentlich so sein. Ein Happy End hätte da die ganze Aussage des Buches zerstört...
Happy Endings hat ja nichts mit "gutem Ende" zu tun - aber King verkackt die Enden einfach sehr oft.. lol
Es...The Stand...Die Dark Tower Serie!!!...Die Arena...

Warum les ich den nochmal gerne?
von Waterboy
#1047416
Tom Bale - AMOK

lag schon lange bei mir rum, nun endlich geschafft. Der Anfang oder die ersten 50 Seiten sind unglaublich :shock: :shock: spannung pur ohne Luft zu holen. Danach lässt das Buch leider ziemlich nach und hat einen totalen Hänger in der Mitte, erst zum Ende hin zieht die Spannung wieder an, kommt aber nicht mehr an den genialen Anfang heran. Das Ende ist dann zwar gut, aber hätte deutlich besser ausfallen können.



Nun werd ich mir

ALEX KAVA - Blutiger Freitag

zu gemüte führen, liegt auch schon ein Jahr hier rum. Und ich bin recht begeistert von Alex KAva, auch wenn die zwei ersten Bücher immer die besten bleiben werden. Mal sehen wie blutiger Freitag ist.
von Duffman
#1047741
Stefan hat geschrieben: Happy Endings hat ja nichts mit "gutem Ende" zu tun - aber King verkackt die Enden einfach sehr oft.. lol
Das stimmt schon... irgendwie schafft es King selten seine Bücher zufriedenstellend zu Ende zu bringen. Richtig gestunken hats mit bei "Puls" - das hat King die coole Idee mit jedem Kapitel mehr rein geritten, bis hin zum doofen Ende.
Benutzeravatar
von capo status
#1047875
Bild

mal schaun wie es ist.
von Commi
#1047886
capo status hat geschrieben:Bild

mal schaun wie es ist.
Oh, das liest eine Kollegin zur Zeit und ist total begeistert. Wir sprachen da letzte Woche zufällig drüber.
Benutzeravatar
von capo status
#1047888
CommanderNOH hat geschrieben:
capo status hat geschrieben:Bild

mal schaun wie es ist.
Oh, das liest eine Kollegin zur Zeit und ist total begeistert. Wir sprachen da letzte Woche zufällig drüber.
ja ist das buch meiner freundin und die fand es auch ganz gut, aber so verschlungen wie andere thriller hat sie es nicht. daher geh ich davon aus, dass es sich teilweise etwas in die länge zieht.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1048893
Bin jetzt auch endlich einer der etlichen Personen in diesem Forum, die A Song of Ice And Fire: A Game of Thrones angefangen haben. Und ich muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Ich habe die 1. Season von HBO schon vorher gesehen und konnte mich dadurch noch einen Ticken mehr in den Szenen wieder finden - sicherlich nimmt das einiges von der Imagination des Lesers, aber mir ganz persönlich macht das eigentlich gar nichts aus. Die andere Fantasy-Reihe die ich zurzeit lese, Eragon, stinkt dagegen gewaltig ab. Dazu muss man sagen, dass ich die Eragon-Reihe im allgemeinen schon nicht wirklich gut finde. Es ist bezeichnend dafür, dass der 2. Eragon-Band, mit einem Fokus auf Politik, der beste Teil ist. Da Game of Thrones quasi durchgängig Politik ist, kann man sich vorstellen, wie begeistert ich bin.
von Stefan
#1052872
A Song of Ice And Fire: A Game of Thrones
(Vor)gestern wurde ich (endlich) mit dem ersten Teil der "Game of Thrones" Reihe fertig und ich muss sagen - wow, daran habe ich echt ewig gelesen. Ich bin generell kein Mensch, der Bücher zweimal ließt und da mit die gesamte Handlung des Buches schon aus der ersten Season von HBO bekannt war, war es doch etwas schwer für mich, mich immer wieder zu motivieren, wieder zum Buch zu greifen - auch wenn es mir gefallen hat, wenn ich es endlich mal wieder in der Hand hatte.

All in all war es für mich aber erstaunlich, wie großartig HBO das erste Buch umgesetzt hat.. die meisten Szenen kamen ja wirklich fast 1:1 aus dem Buch, grandios gemacht - und ja, ich bin froh, auch die weiteren Teile schon hier zu haben :mrgreen:

The Hunger Games
Habe ich heute angefangen und konnte das Buch gar nciht mehr aus der Hand legen .. ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber da es nicht annähernd das Volumen eines "Game of Thrones" Buches hat .. kommt man da auch viel schneller voran - mal schauen, ich denke, morgen bin ich durch - aber bisher finde ich es echt genial und freu mich schon auf den Film :oops:
von Plem
#1052876
Bin gestern Nacht mit A Clash of Kings (A Song of Ice and Fire #2) fertig geworden und fand es genauso gut wie den ersten Teil. Die Charaktere die man lieb gewonnen (oder gehasst) hat, werden weiterentwickelt und es gibt ein paar Neuzugänge, was die POVs betrifft. Davon konnte mich aber nur Theon 100%ig überzeugen. Zum Schluss hin wird das Buch für meinen Geschmack zwar fast schon etwas zu komplex, weil da wirklich gefühlte Hundert Personen in das Geschehnis involviert sind, aber Martin schaffts trotzdem Klarheit in die Geschichte zu bringen und die Haupthandlung voranzutreiben, auch wenn man jetzt nicht ganz so genau weiß wer Ritter XY ist und mit wem er verbündet ist. Negativ sind mir nur wenige Sachen aufgefallen: viel zu wenig Daenerys und die paar Kapitel, die sie hatte, waren leider nicht besonders aufregend; viel zu viel Arya (ich mag die Kleine, aber ihr Plot war ziemlich langweilig) und ein paar Kapitel endeten in etwas erzwungen wirkenden Cliffhangern, die später kaum bis gar nicht Beachtung finden (ich weiß natürlich nicht ob da etwas im nächsten Buch wieder aufgegriffen wird). Positiv hervorzuheben ist, dass man die neuen POV-Charaktere mühelos eingeführt hat (auch wenn Davos irgendwie nicht wirklich wie ein echter Mensch wirkt sondern nur Mittel zum Zweck zu sein scheint, um Stannis' Seite vom Krieg zu erforschen) und dass man einigen alte Charaktere, die ich im ersten Band langweilig fand, neues Leben eingehaucht hat und sie die teilweise spannendsten Storylines hatten (z.B.: Sansa, Jon, Bran). Habe schon etwas von A Storm of Swords gelesen und es geht genauso klasse weiter, wie ACoK aufgehört hat.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1052877
HAKAN NESSER - EINE GANZ ANDERE GESCHICHTE

Großartig erzählte Geschichte um Inspektor Gunnar Barbarotti. Der Rahmenplot um Personen, die nach einem bestimmten Plan getötet werden sollen, ist an sich schon ziemlich gut, aber die Selbstgespräche und Überlegungen von Barbarotti schlagen alles. Habe mir jetzt den nächsten Teil in der Stadtbibliothek reserviert.

Hierfür eine glatte 10/10.
von Commi
#1052899
Ich liebe Hakan Nesser. Aber ich würde den niemals empfehlen - weil der halt auch sehr sehr düster sein kann. Und es gibt Bücher, wo mehrere 100 Seiten lang nix passiert. Auf Nessers Erzählweise muss man sich einlassen. Wer es will - wird mit großartigen Büchern belohnt. Aber ich kenne auch einige, die eher ratlos aus Nessers Welten zurückkehrten.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1052921
Ja, das stimmt, trifft aber imho eher auf die älteren Bücher zu. Die Reihe um Barbarotti (Mann ohne Hund, Eine andere Geschichte etc.) ist dagegen eher heiter im Ton u.a. bei den Gesprächen mit Gott (ich sage nur: Drei Punkte!), aber knallhart im Krimi-Strang. Insgesamt sehr gut.

Btw. als Hörbuch höre ich gerade "Die Löwen" von Ken Follett. Lässt sich nach 2 von 6 CDs ziemlich gut an, wenn auch mit reichlich Gewalt.
von Commi
#1052926
Aus der Barbarotti-Reihe las ich bislang nur "Mann ohne Hund" und war eher enttäuscht - weil da halt so gaaaar nix passiert und die Krimihandlung ist in meinen Augen auch sehr schwach. Die lahmarschige Verfilmung der ARD hat mir dann jede weitere Lust auf die Barbarotti-Reihe genommen.
Ich halte mich an die älteren Bücher, speziell auch an die Van Veeteren-Reihe.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1052955
CommanderNOH hat geschrieben:Aus der Barbarotti-Reihe las ich bislang nur "Mann ohne Hund" und war eher enttäuscht - weil da halt so gaaaar nix passiert und die Krimihandlung ist in meinen Augen auch sehr schwach. Die lahmarschige Verfilmung der ARD hat mir dann jede weitere Lust auf die Barbarotti-Reihe genommen.
Ich halte mich an die älteren Bücher, speziell auch an die Van Veeteren-Reihe.
Oh, ich wusste gar nicht, dass das schon verfilmt wurde :oops: . Ich halte mich da eher zurück, seitdem ich von den "Donna Leon"-Filmen doch sehr enttäuscht wurde - die Hörbücher dagegen sind super.
von Stefan
#1053165
Stefan hat geschrieben: The Hunger Games
Habe ich heute angefangen und konnte das Buch gar nciht mehr aus der Hand legen .. ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber da es nicht annähernd das Volumen eines "Game of Thrones" Buches hat .. kommt man da auch viel schneller voran - mal schauen, ich denke, morgen bin ich durch - aber bisher finde ich es echt genial und freu mich schon auf den Film :oops:
Gestern wurde ich dann fertig und kann im Gesamtfazit sagen, dass es mir wirklich sehr gut gefallen hat. Am Ende wurde es mir vl. etwas zu "schmalzig", aber die Twists waren gut und der "Cliffhanger" lässt mich meinen Plan, erstmal das zweite "Game of Thrones" Buch zu lesen.. etwas überdenken (noch dazu die Tatsache, dass die Hunger Games Bücher merklich kürzer sind und daher schneller "duruchgearbeitet" sind :lol: )

Hat sonst noch jemand die Bücher gelesen - können Teil 2 & 3 das Niveau von Teil 1 halten? Ich bin ja zur Zeit etwas am Zweifeln, da das Hunger Game selbst ja in Teil 1 schon abgehandelt wurde und man die Charas da wohl nicht nochmal durchschicken würde (aber bitte keine Spoiler)
von Molino
#1053172
Stefan hat geschrieben: Hat sonst noch jemand die Bücher gelesen - können Teil 2 & 3 das Niveau von Teil 1 halten? Ich bin ja zur Zeit etwas am Zweifeln, da das Hunger Game selbst ja in Teil 1 schon abgehandelt wurde und man die Charas da wohl nicht nochmal durchschicken würde (aber bitte keine Spoiler)
Ich habe Teil 2 noch gelesen und fand es gut - nicht sehr gut wie Band 1, aber es hat noch immer ziemlich unterhalten können. Aber es lohnt sich, dran zu bleiben.
Band 3 will ich mir dann demnächst mal zu Gemüte führen - es soll wohl aber leider der schwächste sein.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1053894
Ich habe gerade Furchtbar lieb von Helen Fitzgerald gelesen. Es ist ein relativ kurzes Buch, aber es hat sich super weggelesen. Es geht um Liebe, Ehebruch und Mord. Und nachdem die erste Hälfte wirklich nur auf den Höhepunkt hinarbeitet und man denkt "wann passiert denn das im Klappentext angekündigte?", wird in der zweiten Hälfte dann Schlag auf Schlag gemordert, gevögelt und gelogen.

Jetzt habe ich auf Empfehlung meiner Schwiegermutter hin von Yrsa Sigurdardottir einen sogenannte "Island Thriller" angefangen. Entgegen meiner Erwartungen fesselt mich die Geschichte vom "Geisterfjord". Mysteriöse Ereignisse auf einer verlassenen Insel, wo drei Freunde ein Haus renovieren wollen und ein Selbstmord an Land, der einen Psychiater ins Spiel bringt, dessen totgeglaubter Sohn anscheinend mit den Geschehnissen auf der Insel zu tun hat.
Die düstere und drückende Stimmung kommt da sehr gut rüber. Ich bin gespannt, wie es endet.
von Plem
#1067382
A Storm of Swords
Ich glaube ich habe noch nie so viele Emotionen so kurz aufeinander durchgemacht wie beim Lesen dieses Buches. Ich kann hier nicht viel sagen, ohne zu spoilern, aber A Storm of Swords dürfte so ziemlich das beste sein, das ich je gelesen habe. Nach zwei Bänden hatte ich ja schon eine so starke Bindung zu den Charakteren, weshalb mich ihr Schicksal einfach total mitgenommen hat. Im Gegensatz zu AGoT und ACoK hat man hier nie das Gefühl als wäre ein Kapitel verschwendet. Jedes trägt etwas zum Gesamtbild bei. Innerhalb weniger Seiten schafft Martin es, dass ich Figuren, die ich früher gehasst habe, lieb gewinne und umgekehrt. Und gerade wenn man denkt ASoS hätte seinen Höhepunkt beim berühmt berüchtigten Red Wedding erreicht, folgt ein Schocker auf den anderen. Ich kann es kaum erwarten das alles in Serienform zu sehen.
10/10
Benutzeravatar
von capo status
#1067476
The German Genius

bin echt sehr gespannt darauf. allerdings 850 seiten und ich lese englische bücher locker 3 mal so langsam wie deutsche, das wird sich hinziehen.
Benutzeravatar
von Bobby
#1067478
Plem hat geschrieben:A Storm of Swords
Innerhalb weniger Seiten schafft Martin es, dass ich Figuren, die ich früher gehasst habe, lieb gewinne und umgekehrt.
Oh Gott. Ich hab irgendwie Angst, wenn ich das lese. Ich will meine Lieblinge nicht hassen! :shock: :(

Hab zwar am Anfang von Band 2 aufgehört, da ich doch lieber die Serie sehen will, aber ich werd die Bücher sicherlich jeweils nach der Staffel lesen. Bei Band 1 hab ich es garnicht bereut. :wink:
von Stefan
#1067487
Bobby hat geschrieben:Hab zwar am Anfang von Band 2 aufgehört, da ich doch lieber die Serie sehen will, aber ich werd die Bücher sicherlich jeweils nach der Staffel lesen. Bei Band 1 hab ich es garnicht bereut. :wink:
Ging mir ganz anders .. für mich war es zwar nie uninteressant, aber doch irgendwie "zäh", weil halt null Spannung aufkam - ich kannte die Story schon und es fühlte sich dann doch irgendwie wie eine Pflichtkür an, das Buch endlich mal zu ende zu lesen.

Daher bin ich früh, mit Band 2 noch etwas Zeit zu haben, bevor die Serie dann aufholt :oops: :lol:
  • 1
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 80