Benutzeravatar
von Bing
#1047319
TomR hat geschrieben:Nur gut,dass die endlich aufhört!

Also wie man so starke negative Gefühle für die Neuner empfinden kann, ist mir komplett schleierhaft. Außer vielleicht, man ist Biathletin :?:
Ansonsten kommt die doch immer grundsympathisch rüber.
Für mich auch der einzige Grund, Biathlon zu schauen. Sie wird eine gewaltige Lücke hinterlassen :cry:
Benutzeravatar
von TomR.
#1047463
Bing hat geschrieben:
TomR hat geschrieben:Nur gut,dass die endlich aufhört!

Also wie man so starke negative Gefühle für die Neuner empfinden kann, ist mir komplett schleierhaft. Außer vielleicht, man ist Biathletin :?:
Ansonsten kommt die doch immer grundsympathisch rüber.
Für mich auch der einzige Grund, Biathlon zu schauen. Sie wird eine gewaltige Lücke hinterlassen :cry:
Da kannst du mal sehen, es gibt auch Leute, die nicht nur die Außenfassade sehen. Magdalena Neuer ist eine der unsympathischsten Sportlerinnen der letzten Jahre. Mit 25 Jahren 2012 aufzuhören, nur weil es keine Ziele mehr gibt... hallo? Ich kenne das vor mir: wenn ich sportlich erfolgreich bin, und weiß,dass ich gewinnen kann, na dann macht mir das doppelt so viel Spaß, den Wettkampf zu bestreiten. Ein Ole Einar Björndalen hätte auch schon wesentlich früher aufhören können, der hat 94 Weltcupsiege, ist mehrfacher Olympiasieger,zigfacher Weltmeister und ist immer noch dabei. Soviel zu sportlichen Perspektiven. Ich bin kein Fan von Ole, aber der Mann weiß, wie er Fans begeistern kann. Frau Neuner lästert über jene, "Sie sind schon sehr lästig!". Na Mädel, dann prahle doch nicht,dass du in Wallgau wohnst, dir die Heimat so schön erhalten möchtest und quasi jedem die Mgl. gibst, dich zu besuchen. Und als erfolgreicher Mensch muss man mit sowas nun mal rechnen. Zudem ist die Neunerin eine ziemlich egoistische Person, die sich kaum über Erfolge der anderen Teamkolleginnen freuen kann, jetzt hintenraus fängt sie langsam damit an, aber zu spät. Dieses Getue von wegen: "Ich hab mich heut überhaupt net gut gefühlt, die Beine waren schwer und ich war im Kopf net frei" und dann trotzdem mit 20 sek. Vorsprung und bester Laufzeit gewinnen... hallo,gehts noch? Sie kann nichts dafür nur regt mich auch dieser Fokus auf, der in Berichten auf ihr liegt: ständig Berichte über Magdalena Neuer, hier,dort und sowieso, beim Einkaufen, beim sightseeing, beim Kochen, demnächst noch im heimischen Schlafzimmer oder was? Meine Güte,es gibt noch andere Damen im deutschen Team. Andrea Henkel hatte gestern richtig Glück,dass sie noch erwähnt wurde,weil sie 4. wurde. Der Hype um die Neuner reicht langsam; sie möchte das nicht, ich möchte das nicht, also ciao und zurück in die heile Welt nach Wallgau. So nach dem Motto: "Ach ja Neuner, da war ja mal was!" Athletinnen wie Kati Wilhelm, Uschi Disl, Martina Beck geb. Glagow, oder immer noch Andrea Henkel- das sind Frauen, bei denen man mitgefiebert hat und man auch gebannt am Fernseher saß und wissen wollte,was es über sie neues über sie gibt. Das waren echte Sympathie-Trägerinnen. Miri Gössner schafft das heute auch noch, genauso wie Franziska Hildebrandt (nicht nur wegen der heimatlichen Gefühle), sie begeistern einfach. Wäre Neuner die einzige Frau, die für gute Leistungen sorgen kann und alle anderen nur jenseits von Platz 50 und tiefer rangieren würden, na dann könnt ich das verstehen. Magdalena Forsberg war eine Frau, um die es in den 90er Jahren viel Rummel in Schweden und anderen Ländern gab. Sie genoss das, sie wurde umjubelt, strahlte dabei auch noch Herzlichkeit aus, sie war damals die einzige erfolgreiche Athletin ihres Landes. Sie war die schwedische Ausgabe von Neuner (bezüglich der Titel), mit 6 Gesamtweltcup-Siegen aber noch erfolgreicher, nur leider fehlt der Olympia-Titel. Sie hörte mit 36 Jahren auf, hätte das aber auch schon eher tun können... hat sie aber nicht, dafür war sie zu sehr Sportlerin.
Jetzt werd ich bestimmt von den zahlreichen Neuner-Fans gescholten, aber das ist mir eigentlich ziemlich schnitte! Wer mit 25 zurücktritt, nur weil der Erfolg da ist, bei dem frag ich mich schon, ob's im Oberstübchen noch so richtig funkioniert! "Oh, ich bin Frau Neuner, ich hab so viel schon geschafft, naja, egal was meine Fans denken, ich mach Schluss, mir doch egal, ob die noch was von mir sehen wollen,oder nicht, mir reicht's!" In anderen Sportarten dominieren Sportler/-innen auch schon jahrelang, siehe im Tennis Venus und Serena Williams und sie hören auch net auf, nur weil "keine Ziele mehr da sind". Ich könnt mich über soviel, ach na Dummheit ist das falsche Wort, aber vllt. fehlende Weitsichtigkeit aufregen, aber ich höre jetzt lieber auf!
Benutzeravatar
von Bing
#1047469
TomR hat geschrieben:
Bing hat geschrieben:
TomR hat geschrieben:Nur gut,dass die endlich aufhört!

Also wie man so starke negative Gefühle für die Neuner empfinden kann, ist mir komplett schleierhaft. Außer vielleicht, man ist Biathletin :?:
Ansonsten kommt die doch immer grundsympathisch rüber.
Für mich auch der einzige Grund, Biathlon zu schauen. Sie wird eine gewaltige Lücke hinterlassen :cry:
Da kannst du mal sehen, es gibt auch Leute, die nicht nur die Außenfassade sehen. Magdalena Neuer ist eine der unsympathischsten Sportlerinnen der letzten Jahre. Mit 25 Jahren 2012 aufzuhören, nur weil es keine Ziele mehr gibt... hallo? Ich kenne das vor mir: wenn ich sportlich erfolgreich bin, und weiß,dass ich gewinnen kann, na dann macht mir das doppelt so viel Spaß, den Wettkampf zu bestreiten. Ein Ole Einar Björndalen hätte auch schon wesentlich früher aufhören können, der hat 94 Weltcupsiege, ist mehrfacher Olympiasieger,zigfacher Weltmeister und ist immer noch dabei. Soviel zu sportlichen Perspektiven. Ich bin kein Fan von Ole, aber der Mann weiß, wie er Fans begeistern kann. Frau Neuner lästert über jene, "Sie sind schon sehr lästig!". Na Mädel, dann prahle doch nicht,dass du in Wallgau wohnst, dir die Heimat so schön erhalten möchtest und quasi jedem die Mgl. gibst, dich zu besuchen. Und als erfolgreicher Mensch muss man mit sowas nun mal rechnen. Zudem ist die Neunerin eine ziemlich egoistische Person, die sich kaum über Erfolge der anderen Teamkolleginnen freuen kann, jetzt hintenraus fängt sie langsam damit an, aber zu spät. Dieses Getue von wegen: "Ich hab mich heut überhaupt net gut gefühlt, die Beine waren schwer und ich war im Kopf net frei" und dann trotzdem mit 20 sek. Vorsprung und bester Laufzeit gewinnen... hallo,gehts noch? Sie kann nichts dafür nur regt mich auch dieser Fokus auf, der in Berichten auf ihr liegt: ständig Berichte über Magdalena Neuer, hier,dort und sowieso, beim Einkaufen, beim sightseeing, beim Kochen, demnächst noch im heimischen Schlafzimmer oder was? Meine Güte,es gibt noch andere Damen im deutschen Team. Andrea Henkel hatte gestern richtig Glück,dass sie noch erwähnt wurde,weil sie 4. wurde. Der Hype um die Neuner reicht langsam; sie möchte das nicht, ich möchte das nicht, also ciao und zurück in die heile Welt nach Wallgau. So nach dem Motto: "Ach ja Neuner, da war ja mal was!" Athletinnen wie Kati Wilhelm, Uschi Disl, Martina Beck geb. Glagow, oder immer noch Andrea Henkel- das sind Frauen, bei denen man mitgefiebert hat und man auch gebannt am Fernseher saß und wissen wollte,was es über sie neues über sie gibt. Das waren echte Sympathie-Trägerinnen. Miri Gössner schafft das heute auch noch, genauso wie Franziska Hildebrandt (nicht nur wegen der heimatlichen Gefühle), sie begeistern einfach. Wäre Neuner die einzige Frau, die für gute Leistungen sorgen kann und alle anderen nur jenseits von Platz 50 und tiefer rangieren würden, na dann könnt ich das verstehen. Magdalena Forsberg war eine Frau, um die es in den 90er Jahren viel Rummel in Schweden und anderen Ländern gab. Sie genoss das, sie wurde umjubelt, strahlte dabei auch noch Herzlichkeit aus, sie war damals die einzige erfolgreiche Athletin ihres Landes. Sie war die schwedische Ausgabe von Neuner (bezüglich der Titel), mit 6 Gesamtweltcup-Siegen aber noch erfolgreicher, nur leider fehlt der Olympia-Titel. Sie hörte mit 36 Jahren auf, hätte das aber auch schon eher tun können... hat sie aber nicht, dafür war sie zu sehr Sportlerin.
Jetzt werd ich bestimmt von den zahlreichen Neuner-Fans gescholten, aber das ist mir eigentlich ziemlich schnitte! Wer mit 25 zurücktritt, nur weil der Erfolg da ist, bei dem frag ich mich schon, ob's im Oberstübchen noch so richtig funkioniert! "Oh, ich bin Frau Neuner, ich hab so viel schon geschafft, naja, egal was meine Fans denken, ich mach Schluss, mir doch egal, ob die noch was von mir sehen wollen,oder nicht, mir reicht's!" In anderen Sportarten dominieren Sportler/-innen auch schon jahrelang, siehe im Tennis Venus und Serena Williams und sie hören auch net auf, nur weil "keine Ziele mehr da sind". Ich könnt mich über soviel, ach na Dummheit ist das falsche Wort, aber vllt. fehlende Weitsichtigkeit aufregen, aber ich höre jetzt lieber auf!
Ok, ich wiederhole: Wie kann diese Frau solch eine Wut bei jemandem hervorrufen :shock:
Zunächst würde ich sagen, dass du ebenfalls nur die Aussenfassade siehst. Du wirst sie ja wohl kaum persönlich kennen. Abgesehen davon verstehe ich nicht ganz, was du denn nun willst. Du bist froh, dass sie endlich aufhört, gleichzeitig wirfst du ihr aber genau das vor.
Und du wirfst ihr also ernsthaft vor, dass sie nicht bis 40 Hochleistungssport machen möchte? Das sollte doch wohl jeder für sich selbst entscheiden dürfen. Ich finde es auch gut, dass es solche wie Björndalen gibt, freue mich besonders z. B. dass ein Federer noch jahrelang Tennis spielen möchte. Aber bei Männern ist das ja auch nochmal was anderes, für Frauen ist Familie gründen+Sport ne Ecke schwieriger. Und fehlende Motivation wäre absolut verständlich bei ihr, da ist nunmal jeder Mensch anders und ein wenig Toleranz dafür wäre angebracht.
Dass Neuner kein Teamplayer ist und sich nicht für die anderen freut, kann ich leider überhaupt nicht bestätigen, dass kommt am TV immer ganz anders rüber. Für den Fokus auf sie in der Berichterstattung kann sie ja recht wenig, sie ist halt eindeutig die beliebteste und erfolgreichste Biathletin. Und dass man mit ihr nicht mitfiebern kann, sehen die Millionen am Fernseher wohl etwas anders.
Also so insgesamt muss ich mich schon fragen, wie du Magadalena so wahrnehmen kannst :?:
Benutzeravatar
von TomR.
#1047477
Als sie in den Weltcup einstieg war sie noch eine zu achtende Persönlichkeit, das hat sich bei mir jedoch im Laufe der Jahre geändert. Von der "hm, ich mag stricken und Harfe spielen"-Neuner ist ja schon lange net mehr die Rede, reines PR-Gequake. Sie ist sehr unnatürlich- damals als es hieß, Wallgau könne nicht mehr den Schriftzug auf ihrer Mütze bezahlen,war mir ja schon alles klar... aber schön die Heimat hervorheben wollen.
Wie gesagt,nur weil man sportlich höchst erfolgreich ist, heißt das noch lange nicht, aufhören zu müssen. Wenn sie aber möchte,na dann gut, nicht ewig lange vorher lange lamentieren, sondern weg- aber nicht so! Wenn ihr der Sport keinen Spaß mehr macht, okay (ist aber nicht so), Familienplanung, na super,die geht auf jeden Fall vor (nein, zum Beispiel ist kein Kind geplant), nur in dem Alter Schluss zu machen,weil die Erfolge zu groß werden... nee,das ist totaler Stuss! Sie hat auch schon viel zu früh damit angefangen, zu sagen: "Ich mach nicht ewig Biathlon!" Boah,nee... verlangt ja keiner von ihr, nur aufzutreten um mal schnell alles abzusahnen und dann wieder zu verschwinden, das isses für mich leider nicht. Ich möchte einen Sportler über Jahre hinweg begleiten, vom Anfang,wenn er noch jung und keine Erfolge vorzuweisen hat, bzw. sich noch entwickelt, bis zu dem Punkt, an dem er sagen kann, dass er solange dabei war, um auf die nachfolgende Generation blicken zu können. Auch Fußballer sagen nicht nach 5 Jahren "Tschüss, das war's, ich hab meine Millionen, das war mein Ziel und ich hab's geschafft". Vielleicht sagen das auch einige, allerdings sind das dann die arroganten,egoistischen Spieler, die den Ruhm eigentlich gar nicht verdient haben...
Benutzeravatar
von Bing
#1047481
Grewel hat geschrieben:Meine Fresse, bist du durch :lol:
Gibt schon Typen auf der Welt :shock:
Benutzeravatar
von Bing
#1047482
TomR hat geschrieben:
Grewel hat geschrieben:Meine Fresse, bist du durch :lol:
Gute Argumentation... alter da frag ich mich, wer hier mehr durch ist!
Du reagierst einfach viel zu extrem auf eine Sportlerin, die in Deutschland nachweislich von Millionen Zuschauern geliebt und bewundert wird. Die liegen also alle falsch und du hast sie als einziger durchschaut?
Sehr störend ist auch deine fehlende Toleranz. Findest du nicht, jeder sollte sein Leben so gestalten dürfen wie er möchte? Wer einmal mit Sport anfängt, muss das also durchziehen, bis die Knochen nicht mehr mitmachen?
Ist einfach eine sehr extreme Haltung!
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1049469
Klasse Birnbacher mit ersten Sieg - dazu ein richtig spannendes Rennen aus
deutscher Sicht und die Skispringer sind ja auch wieder relativ gut dabei
dazu die Kombinierer - so macht Wintersport Spass 8)

So kanns weitergehen
Benutzeravatar
von TomR.
#1049630
Das war heut ein super Rennen vom Birney! Er hat verdient gewonnnen. Wer null Fehler schießt und gut läuft kann einfach nur den Sieg nach Hause bringen. Es war ja auch bis zum Zielstrich ein spannendes Rennen. Früher wäre ein Ole Einar schon am Schießstand vorbeigezogen, bzw. am ersten Anstieg. Die Zeiten scheinen wohl vorbei zu sein... Ole wird alt, so hat man das Gefühl. Vielleicht baut er seine Form noch auf,aber es fiel doch auch schon im Sprint auf,dass er nicht mehr mit den Topläufern mithalten kann - aber ein Tarjej Boe oder Martin Fourcade muss erstmal Oles Erfolge wiederholen können. Naja, bei den Frauen war Andrea Henkel auch super: Platz 6 kann sich doch sehen lassen. Miriam Gössner auf Platz 28 hat sich verbessert, muss aber doch endlich mal das Schießen besser absolvieren... sie sollte vielleicht mal stärker mit Franziska Hildebrandt trainieren: die eine gibt etas vom Schießtalent weiter, die andere bisschen was von der Laufform und schon passt's bei beiden.
Bei den Kombinierern hab ich zu früh den Fernseher ausgemacht, da ich davon ausging,dass Tino Edelmann den Sieg schon sicher hat... und dann stürzt der Mann. Echt schade, aber sowas passiert leider. Wird ihn aber net zurückwerfen, es gibt schließlich noch genug Rennnen, die er gewinnen wird.
von Tommy137
#1054053
Es hat sich mal wieder gezeigt, wie einzigartig Hannawalds Sieg bei allen vier Tourneespringen war... und wieviel Glück man dafür eben auch braucht.

Bei sehr wechselhaften Bedingungen gewinnt Kofler vor Schlierenzauer, der aber weiterhin die Tournee mit großem Vorsprung anführt. Nur auf die 1 Million Franken Extra-Preisgeld wird er verzichten müssen.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1054472
Kann es sein, dass die Bedingungen etwas irregulär beim Biathlon sind :roll: :mrgreen:

Ja, weiter Hannawald alleiniger Rekordhalter - allerdings war Schlieri bei den ersten beiden Springen der Beste
und wenn jemand gute Leistungen bringt, soll er auch gewinnen - nun gut -
vielleicht ein anderes Mal.

Hannawald sollte das eher sportlich nehmen - seine Leistungen werden ja
dadurch nicht geschmälert.
Benutzeravatar
von TomR.
#1054755
Das war ein sehr spannendes Rennen in Oberhof. Bis zum Stehend-Schießen des letzten Läufers war noch alles drin für die vier vorderen Mannschaften. Aber nach den Nachladern von Arnd Peiffer war einfach nix mehr zu machen gegen die Italiener (ein Wahnsinn, was die heut geleistet haben- ein 0/5er Ergebnis bei dem Sturm und Schneefall ist einfach Oberklasse) und die Russen sowie die Schweden. Die Strafrunde von Flo Graf hätte vielleicht nicht sein müssen, aber er hatte ja gerade eine heftige Böe erwischt-schade, aber so ist Biathlon auch. Irregulär waren die Bedingungen nicht, nur eben extrem schwer. Nach dem Schneefall hätte ruhig auch der Wind sich verziehen können, aber den Gefallen tat er den Athleten und uns Zuschauern nicht. Naja, letztes Jahr war ja die Männerstaffel fast genau solchen Bedingungen ausgesetzt, nur mit dem besseren Ausgang für unsere Männer (und ich hab's net gesehen, da ich im Zug saß-menno!!) Platz 4 ist net schlecht, aber es hätte ja auch besser ausgehen können, passiert ist nun mal leider passiert! Mal schauen, wie es nächstes Jahr ausgehen wird. Nun heißt es aber Daumen-drücken für den Frauen-Sprint am heutigen Freitag ( juhu, Feiertag bei uns!). Hoffentlich fegt dann wieder eine "Andrea" mit ordentlich Tempo über die Loipe... und diese "Andrea" möge dann bitte mit Nachnamen "Henkel" heißen! :-)
Benutzeravatar
von acid
#1059233
Magdalena Neuner musste 4 Strafrunden absolvieren, weil sie auf die falschen Scheiben schoss... :lol: ...und sie freute sich so, das sie 5 Treffer hatte. ;)
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1059238
acid_junky hat geschrieben:Magdalena Neuner musste 4 Strafrunden absolvieren, weil sie auf die falschen Scheiben schoss... :lol: ...und sie freute sich so, das sie 5 Treffer hatte. ;)
Naja nach dem vierten Treffer hatte sie es ja gemerkt :mrgreen: . Ich überleg die ganze Zeit, wem das das letzte Mal passierte, war glaub ich auch eine von den Topleuten :? .

Bei Pfeiffer fiel ja heut zudem ne Scheibe nicht, obwohl er traf, weshalb er durch ne Zeitgutschrift nochmal auf Platz 2 vorrückte. Wenn bei ihm nur nicht der mäßige Saisonstart gewesen wäre :| .
von ZehnGrammZucker
#1059478
TorianKel77 hat geschrieben:
acid_junky hat geschrieben:Magdalena Neuner musste 4 Strafrunden absolvieren, weil sie auf die falschen Scheiben schoss... :lol: ...und sie freute sich so, das sie 5 Treffer hatte. ;)
Naja nach dem vierten Treffer hatte sie es ja gemerkt :mrgreen: . Ich überleg die ganze Zeit, wem das das letzte Mal passierte, war glaub ich auch eine von den Topleuten :? .
Das war Domracheva. Einmal hat sie auf die falschen Scheiben geschossen, und einmal hat sie sich hingestellt, obwohl noch einmal Liegendschießen gewesen wäre.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1059486
ZehnGrammZucker hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben:
acid_junky hat geschrieben:Magdalena Neuner musste 4 Strafrunden absolvieren, weil sie auf die falschen Scheiben schoss... :lol: ...und sie freute sich so, das sie 5 Treffer hatte. ;)
Naja nach dem vierten Treffer hatte sie es ja gemerkt :mrgreen: . Ich überleg die ganze Zeit, wem das das letzte Mal passierte, war glaub ich auch eine von den Topleuten :? .
Das war Domracheva. Einmal hat sie auf die falschen Scheiben geschossen, und einmal hat sie sich hingestellt, obwohl noch einmal Liegendschießen gewesen wäre.
War die das auch :mrgreen: . Ahnte ich fast, aber ich hatte nur das mit dem Liegendschießen im Kopf und dachte mir das die doch nicht auch noch den Mist gebaut hatte :lol: .
von ZehnGrammZucker
#1059835
TorianKel77 hat geschrieben:
ZehnGrammZucker hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben:
acid_junky hat geschrieben:Magdalena Neuner musste 4 Strafrunden absolvieren, weil sie auf die falschen Scheiben schoss... :lol: ...und sie freute sich so, das sie 5 Treffer hatte. ;)
Naja nach dem vierten Treffer hatte sie es ja gemerkt :mrgreen: . Ich überleg die ganze Zeit, wem das das letzte Mal passierte, war glaub ich auch eine von den Topleuten :? .
Das war Domracheva. Einmal hat sie auf die falschen Scheiben geschossen, und einmal hat sie sich hingestellt, obwohl noch einmal Liegendschießen gewesen wäre.
War die das auch :mrgreen: . Ahnte ich fast, aber ich hatte nur das mit dem Liegendschießen im Kopf und dachte mir das die doch nicht auch noch den Mist gebaut hatte :lol: .
Doch, doch. Und ich glaub sogar das war beides innerhalb 1 Saison, aber da bin ich mir jetzt nicht hundertpro sicher.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1062800
Heute ist Sporttag - dazu die Buli - perfekt 8)

Edit: Madam Neuner scheint bei der Staffel nicht so richtig in Fahrt zu kommen :roll:

Aber ganz schon fix auf der Strecke :wink:
Benutzeravatar
von TomR.
#1063355
Die Staffel-Rennen der Frauen sind echt ein Wechselbad der Gefühle: Franzi Hildebrandt liegt nach dem ersten Wechsel 46,6 Sekunden zurück, dann folgt die Neunerin, die eine unnötige Strafrunde schießt, aber wunderbar läuft und auf Platz zwei mit 30 Sekunden Rückstand wechselt, dann Miri Gössner, die ja eigentlich als schwache Schützin gilt und dann aber zwei tolle Einlagen rausholt... man man man,bis dahin war alles supi, zwar hat Miri bissel langsam geschossen, aber sie hat getroffen. Was besseres, als auf Platz 2 mit 5,1 Sekunden (glaube ich zumindest) zu wechseln ist doch für sie gar net möglich! Dann dachte man (und die die gesamte Zuschauerschaft),dass es ja nun nur noch bergauf gehen kann... ging es ja auch,bis zum letzten Schießen. Tina Bachmann schießt auf Stand 1 und verzettelt sich so dermaßen,dass es am Bildschirm schon fast eine Qual war, zuzuschauen. Was wäre da möglich gewesen und was hat sie da alles vergeigt?! Die Nachlader wären noch im Rahmen zumutbar gewesen, doch dann schießt sie noch eine Strafrunde hinten drauf... das war zu viel des Schlechten bei ihr. Oha, somit waren die guten Vorleistungen von der Neunerin und Miri dahin und auch das gute Schießergebnis von Franzi Hildebrandt wirkten sich nicht mehr aus. Platz 6 und damit wieder ein Fehlschlag für die deutschen Damen wird schwer wiegen vor der WM in Ruhpolding. Andrea Henkel hat eindeutig gefehlt, aber was macht man, nachdem sie 2014 aufhören wird. Einer Staffel mit den Namen Hildebrandt-Bachmann-Horchler-Gössner rechne ich nicht wirklich viele Chancen aus, aber soweit ist es ja zum Glück noch nicht.
Fazit: Franzi Hildebrandt wird wohl nicht in der WM-Formation laufen, dafür ist sie zu langsam. Die Frage lautet eher: Buchholz oder Bachmann. Derzeit läuft wohl alles auf Sabu hin, da sie auch in Oberhof schon ne tolle Leistung gezeigt hat. Mal sehen, bis Ruhpolding ist ja noch ein wenig Zeit... Ricco und Gerald werden schon die richtige Entscheidung treffen!
von KASFAN
#1063546
Ich sehe in der nächsten Saison schwarz für die Damen im Biathlon. Wie man heute gesehen hat ist Magdalena Neuner eine Macht. Platz drei und dann erst Andrea Henkel auf Platz 15 glaube ich. Gössner, Hildebrand und Bachmann abgeschlagen. Und die Staffel ist wohl Glückssache, wie sie schießen. Bachmann hatte gestern Pech sonst wäre ein gutes Ergebnis möglich gewesen.
Alles Probleme, die die Männer auch hatten in den letzten Saisons. Dieses Jahr sehe ich einen aufsteigenden Trend. Allen voran Andreas Birnbacher. Und die jungen Wilden sind auch nicht schlecht. Nur Greis macht mir Sorgen gut er hatte Probleme vor und nun mitten in der Saison aber ich denke sein Stern geht unter.
Sollten die jungen egal ob bei den Damen oder Herren sich im Laufen verbessern sehe ich wieder Licht am Ende des Tunnels. :wink:
von KASFAN
#1063579
Ich schreibe auch niemanden ab. Aber Henkel ist auch schon etwas Älter und was die anderen drei angeht muss Hildebrand ihr Laufen verbessern und Gössner und Bachmann ihr Schießen.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1063582
Probleme beim Laufen haben ja derzeit mehr die Damen, also außer Neuner und Gössner. Henkel büßt natürlich auf noch recht hohem Niveau ein, aber auch Bachmann scheint mir langsamer geworden zu sein und der Rest den man eingesetzt hat kriecht der Konkurrenz hinterher. Da besteht ziemlicher Nachholbedarf, aber immerhin ist Hildebrand ne gute Schützin. Bei ihr wird man bis zur nächsten Saison stark am Läuferischen arbeiten und dann muss man sehen wie weit sie in der Lage ist sich zu verbessern. Größte Hoffnung dürfte Miri Gössner bleiben, wenn ihr schießen sich so wie zuletzt einpendelt.