US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#1056689
redlock hat geschrieben:Ach Tanga...

In ALLEN Episodenführern steht:
---Pilot
---Chapter One
---Chapter Two
---ectr.

Und am Sonntag liefen Pilot und Chapter One :!: Steht so selbst bei NBC :lol:
Nein. In ALLEN Episodenführern und auch bei NBC steht, dass am 8. Januar 2012 "Pilot" und "Chapter Two" liefen. Nächste Woche läuft "Chapter Three". Abgesehen davon, weiß ich aber überhaupt nicht warum es so wichtig ist ob das nun eine oder zwei Folgen waren. In allen Episodenführern sind es zwei Folgen, weil sie so produziert wurden. Gesendet wurden die beiden Folgen als eine Einheit, so wie sie auch konzipiert wurden. The End.
Benutzeravatar
von Theologe
#1056701
Ich frage mich auch wo das Problem ist. Da wurde sowohl bei Terra Nova, als auch bei The Firm ein Zweistünder gedreht, wenn auch aus verschiedenen Gründen und die werden dann wegen der Gewerkschaft offiziell als zwei Episoden geführt, weil das billiger ist.
Kurt Sutter hat das wunderbar für sein Sons Of Anarchy Finale erläuert.
von Stefan
#1056707
Ich glaub es waren 4 halbstündige Folgen.. 8)

Bild
Benutzeravatar
von Bobby
#1056818
The Firm

Da ich mir 1-2h vor dem Piloten den Film angeschaut hatte, war das schon etwas merkwürdig den ganzen Cast nochmal ausgetauscht zu sehen. :? Der neue Cast ist ganz solide, hatte bisher aber auch noch kein besonderes Material um sich groß zu beweisen. Ich freu mich Juliette Lewis im TV zu sehen. Hatte ganz vergessen, dass sie hierfür gecastet wurde. Evtl. erhofft sie sich damit einen ähnlichen Erfolg wie Holly Hunter. :wink: Finds aber gut, dass sie den Akzent von Holly abgelegt hat. Im Grunde hätte man aber auch einfach die (älteren) Filmdarsteller außer T.C. nehmen können, da sie eh schon im TV-Business tätig sind. :lol:

So nun zur Story und meinem größten Kritikpunkt: Ich würde den Film zur Einführung empfehlen (sind nur 2,5h, Plem :wink: ), da man auf die Ereignisse verweist und auch so schon weiß, was die Figuren bereits zusammen durchlebt haben. Da mich das Ende des Films etwas unbefriedigt zurückgelassen hat, da Mitch so einfach davongekommen ist, bin ich froh, dass wir im Piloten gesehen haben, dass es noch Konsequenzen für seine Handlungen gab. Dass die gesamte Familie aber nun das Zeugenschutzprogramm verlassen hat, weil der Mafiaboss tot ist, ist schonmal absolut dämlich. Wie naiv kann man sein zu glauben, dass es keine anderen Leute gibt, die sich gerne Rächen würden? :roll: :roll: :roll:

Durch die vielen eher mittelmäßigen bis schlechten Kritiken waren meine Erwartungen schon ziemlich zurückgeschraubt, sodass ich den Piloten - trotz der ein oder anderen Logiklücke - garnicht so schlecht fand. Im Kern ist die Serie ein law procedural mit einem kleinen roten Faden über die Verschwörung, die wohl ähnlich ablaufen wird wie im Film. Meiner Meinung nach hätte man sich nicht schon im Piloten so auf einen FdW stürzen sollen, der sonst keine Bedeutung hatte. Man hätte schon durchaus mehr zeigen können über den Fall, der ansonsten nur für den Endtwist benutzt wurde. So hätte der Zuschauer schon mehr Ahnung darüber, worum es hinter den Kulissen gehen wird. Dann hätte man sich auch dieses nervige "6 Wochen vorher" sparen können. Es haben bestimmt einige Leute weggeschaltet, weil die Serie wie ein normales procedural auf sie wirkte. :|

Ingesamt ist es ein Verschwörungsthriller unter einer sehr dicken Proceduralschicht. Wenn diese etwas abgekratzt wird, könnte es durchaus noch spannend und interessant werden.

6,5/10
redlock hat geschrieben:Der Film ist im letzten Drittel VÖLLIG anders als das Buch. Was dem Film massiv geschadet hat. Das Buch ist um Klassen besser!
Wie ist denn das "richtige" Ende?
Benutzeravatar
von redlock
#1056872
Bobby hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Der Film ist im letzten Drittel VÖLLIG anders als das Buch. Was dem Film massiv geschadet hat. Das Buch ist um Klassen besser!
Wie ist denn das "richtige" Ende?
Das Buch hab ich vor ca. 17 oder 18 Jahren (OMG, wie die Zeit vergeht), ein paar Monate später kam der Film raus. Also ist mein Gedächtnis nicht mehr das beste.
Das "Ende" ... im Buch geht Mitch auf eine Jacht mit viel Kohle im Gepäck und schippert in der Karibik rum (IIRC). Im Buch gibt es eine rasante Verfolgungsjagd durch Florida, die es im Film (wahrscheinlich aus Geldmangel nicht gab).
Was mir in Erinerung blieb war, dass es einen großen Unterschied zwischen der Film und Buch Version im letzten Drittel gab.


Zu Tanga:
--mir ist klar, dass sich die Diskussion im Kreis dreht :lol:

Aber zur Klarstellung:
--am Samstag hab ich gesehen, dass in den Programmführern stand 9pm: Pilot; 10pm Chapter Two. Das hab ich hier geschrieben.
--nachdem das Ding dann lief kamen die Meldungen, dass das nicht zu unterscheiden sei bzw. ein Zweistündiger Pilotfilm war
--daraufhin hab ich nachgefragt, ob man einen Bruch wirklich nicht feststellen kann, und hab geschrieben, dass das ZDF aus Einstündern gerne mal einen knapp zweistündigen Film macht
--Theo hat dann geschrieben, dass man aus finanziellen Gründen einen 'echten' Pilotfilm als zwei getrennte Episoden in den Büchern führt
--ich hab daraufhin gesagt, dass ich es für wahrscheinlich halte, dass es so ist, mir jedoch das "Hintertürchen" offengelassen, da es sich um eine "Internationale" Produktion handelt, ob es für den internationalen Markt und/oder die DVDs nicht doch einen "getrennte" Pilotfilm (also zwei Einstünder gibt).

---Alcatraz: da können wir die gleiche Diskussion (oder nicht :lol: :wink: ) führen. Mehr wolte ich damit nciht andeuten.

Fazit:
Les meine Beiträge genauer, dann regst du dich auch weniger auf. :lol: :wink:
Plem hat geschrieben: In allen Episodenführern sind es zwei Folgen, weil sie so produziert wurden. Gesendet wurden die beiden Folgen als eine Einheit, so wie sie auch konzipiert wurden.
Yep, du hast recht, bei NBC steht
---Pilot
---Chapter Two
Da hab ich einfach nicht richtig aufgepaßt. :oops:
Benutzeravatar
von Theologe
#1057234
House Of Lies
Nach den durchwachsenen Meinungen hier, habe ich sonst was erwartet, aber mir hat der Pilot durchaus gefallen.
Die Fourth-Wall-Momente funktionieren zwar nicht, aber die Figuren haben mir irgendwie gefallen und den Ausraster im Restaurant empfand ich durchaus als witzig.
Don Cheadle, Kristen Bell und Glynn Turman mag ich ohnehin, so dass ich die Staffel gucken werde.
7/10

Arctic Air (CBC) Drama
Eine Serie, die sich um eine private Fluggesellschaft in Kanadas eisiger Einöde dreht. Der verlorene "Sohn" kehrt aus beruflichen Gründen zurück in die Heimatstadt und will natürlich am liebsten so schnell wie möglich wieder weg, doch wie das Schicksal so spielt, bleibt er am Ende doch.
Das klingt jetzt nicht sonderlich kreativ, ist es auch nicht. Aber es war durchaus unterhaltsam. Man könnte sagen, dass die Serie redlock'd.
Mit Adam Beach hat man einen sympathischen Hauptdarsteller und das frostige Setting ist durchaus interessant. Ich nehme aber an, dass nicht endlos Flugzeuge im Schneesturm unterhaltsam gestalten kann. Da müsste man sich eher auf den Familienserien-Aspekt der Show konzentrieren.
Achja und der "friggin" Bräutigam ist "friggin" nervig, weil er in jedem "friggin" Satz, 5x "friggin" sagen muss. Fucking ist offenbar nicht gestattet und freaking zu schwer auszusprechen.
5,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1057247
Shepherd hat geschrieben:Du bist aber heute milde gestimmt. Eine Serie, die redlockt, bekommt immerhin 5,5 Punkte?
Der Pilot ist Durchschnitt und für Adam Beach gibt es einen halben Punkt dazu.
Benutzeravatar
von Bobby
#1057265
Are You There, Chelsea?

Einige Gags zündeten garnicht bei mir, einige haben mich tatsächlich paar Mal leicht zum Lachen gebracht. Das ist schonmal mehr als nur ein müdes Lächeln. :wink: Das muss man der Serie schon lassen. Aber ein farbenblinder Zweg soll lustig sein? :? Und wer hat den Endgag mit der Kamera nicht kommen sehen? :o

Der Cast bzw. die Charaktere sind leider schwach. Laura Prepon gefällt mir nicht als leading "lady" und ist sicherlich kein Grund zum Einschalten. Ich hätte da lieber die echte Chelsea Handler in der Rolle gesehen statt nur als Nebendarstellerin. Zwar wäre das Niveau der Serie nicht besser gewesen, aber wenigstens wäre der Hauptcharakter mit seinen bissigen und bösen Kommentaren überzeugender gewesen. Recht amüsant war zumindest die etwas merkwürdige Vermieterin und natürlich Dot-Marie Jones in den zwei kurzen Szenen. Ansonsten wurden einige Rollen recastet, oder? Ich meine mich zu erinnern, dass ich andere Mitarbeiter in der Bar gesehen habe als die Trailer zur Serie rauskamen.

Weiterschauen werde ich wohl nicht, dafür ist mir die Serie zu mittelmäßig.

4,5/10
Zuletzt geändert von Bobby am Fr 13. Jan 2012, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Theologe
#1057282
Are You There, Chelsea?
Meine Fresse, war das mieser Schrott, noch finsterer als How To Be A Gentleman. Da war wirklich gar nichts witzig und der Cast ist eine Katastrophe. Ich mochte Laura Prepon in der '70s Show und October Road als Teil des Casts, aber als Leading Lady passte nichts. Chelsea Handler kann einfach nicht Schauspielern, die Jungfrau war viel zu überzeichnet, nein das war von vorne bis hinten gar nichts.
0,5/10
von Plem
#1057301
Theologe hat geschrieben:Are You There, Chelsea?
Meine Fresse, war das mieser Schrott, noch finsterer als How To Be A Gentleman. Da war wirklich gar nichts witzig und der Cast ist eine Katastrophe. Ich mochte Laura Prepon in der '70s Show und October Road als Teil des Casts, aber als Leading Lady passte nichts. Chelsea Handler kann einfach nicht Schauspielern, die Jungfrau war viel zu überzeichnet, nein das war von vorne bis hinten gar nichts.
0,5/10
Das kann ich eigentlich fast zu 100% so unterschreiben. Nur die Jungfrau fand ich doch ein kleines bisschen sympathisch, also gibts von mir einen halben Punkt mehr.
1/10
Benutzeravatar
von leery
#1057366
Are You There, Chelsea?

Das war jetzt wirklich nix besonderes. Laura Prepon find ich auch nicht besonders geeignet für die Rolle. Ich kenn die nur aus October Road, da passte die Rolle irgendwie besser zu ihr. In der Tat wurden ja nach dem ersten Dreh 3 der Nebendarsteller aus dem Freundeskreis ausgewechselt. Der Vergleich fehlt mir jetzt zwar, aber ob der Cast jetzt wirklich besser ist??? Die WG-Mitbewohnerin war mir auch too much, die Freundin und Kollegin aus der Bar war irgendwie nichtsagend und "Evan" aus Greek soll wohl einfach den Gutaussehenden geben. Onkel Teddy aus Rescue Me als Vater hab ich auch kaum erkannt, hatte den da viel kräftiger in Erinnerung.
Weitere Folgen werd ich mir wohl sparen.

Da ich den Piloten von "I Hate My Teenage Daughter" noch viel schlimmer fand, gibt's immerhin noch 2,5/10.
Benutzeravatar
von Bobby
#1058019
Rob!

Ich muss es leider zugeben, aber nach all den unglaublich schlechten Kritiken hab ich etwas wirklich mieses erwartet. In der Tat ist "Rob!" keine erstklassige Sitcom und es gibt hauptsächlich rassistische oder anstößige Witze, doch es hat mich recht oft zum Lachen gebracht und das ist das was unterm Strich zählt. :wink: Man darf sich bei TAAHM auch nicht wegen der Sex- und Furzwitze beschweren. :lol:

Die Eltern haben mir ganz gut gefallen und die Ehefrau ist die typisch hübsche Sitcomfrau. Rob Schneider hab ich mir auch durchaus schlimmer vorgestellt. Er ist mir zumindest lieber als sein Timeslotvoränger Spade (wobei ich Rules Rob sofort vorziehen würde!). Dafür war der Onkel der absolute Horror. Ganz schlimm und unlustig. :|

Meiner Meinung nach ist das ein ziemlich durchschnittlicher Pilot mit einigen lustigen Gags, wenn man den Humor mag. :wink: Einer der schlechtesten Comedypiloten ist er aber nicht, dafür gibt es wirklich viel schlimmere! :roll:

5,5/10
von Stefan
#1058081
Are u there, Chelsea?

Urgs.. wer macht denn sowas? Und ich dachte Whitney wär scheisse :? Na ja.. die Mitbewohnerin fand ich wenigstens ganz witzig und Laura Prepon mag ich eigentlich auch.. weiterschauen werde ich den Dreck aber sicherlich nicht

2 von 10
von Stefan
#1058738
Wer hat noch nicht? Wer will nochmal? (okay, das geht zwar nicht aber egal)

Der Thread will, dass ihr für ihn bei den QuoBas abstimmt.. ihr habt nur mehr bis 24 Uhr Zeit!!!

Wenn der Thread nicht gewinnt, hat er mir geflüstert, wird er sehr beleidigt sein und keine neuen Votes mehr aufnehmen.. also haltet euch ran :evil: :mrgreen:

Bild
von Sentinel2003
#1059021
Ich kann ja kein amerikanisches Fernsehen empfangen, deshalb meine Frage, bin ich hier richtig mit 2 Fragen: wie ist die Serie "Southland"? Könnte die für nen deutschen Sender interessant sein?? Und bei "Homeland" wurde schon gemutmaßt bei RTLII?? Und "Nikita"?
Benutzeravatar
von str1keteam
#1059044
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich kann ja kein amerikanisches Fernsehen empfangen, deshalb meine Frage, bin ich hier richtig mit 2 Fragen: wie ist die Serie "Southland"? Könnte die für nen deutschen Sender interessant sein??
Gute Serie, die im Archiv von Kabel 1 vor sich hinschimmelt, aber ich fürchte auch The Shield light wird hier kein Erfolg beschieden sein. So erfolgreich US-Crime Procedurals sind, so schlechte Chancen haben echte Copserien, die sich auf die Charaktere und die Arbeit auf den Straßen konzentrieren. Wenn sie es irgendwann mal testen, wird es entweder auf einem toten Sendeplatz verbraten oder nach spätestens 7 Folgen eingestellt. Die ersten 2 Staffeln (insgesamt nur 13 Folgen) sind aber schon als deutsche DVD-Box erschienen.

btw. dieser Thread wäre besser geeignet für deine Frage:
http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... start=1375
Benutzeravatar
von Bobby
#1059050
The Finder

Da mir jegliche BONES-Erfahrung fehlt, abgesehen von ca. der ersten Hälfte des Piloten, kann ich zumindest keine Vergleiche zur Mutterserie ziehen. Da aber der backdoor pilot schon so mies angekommen ist, wird das schon etwas bedeuten. :lol:

Der Vergleich mit USA-Serien, der von einigen anstellt wird, passt tatsächlich sehr gut zur Serie. Sympathisches Ermittlerteam mit einem Leiter, der besondere Fähigkeiten besitzt. Dazu Sommer, Strand und Palmen und noch etwas Humor und schon sind alle Zutaten für ein lockeres Procedural zusammen. Das will die Serie auch sicherlich erreichen und nicht mehr. :wink: Es gelingt ihr auch relativ gut.

Geoff Stults ist ganz amüsant mit seinen "Spielsachen" und Macken. Michael Clarke Duncan ist toll als liebenswerter Muskelprotz (wobei ich es schade finde, dass er sich keine interessantere Serie ausgesucht hat). Beide haben auch eine gute Chemie zusammen. Den troubled teen hätten man sich aber wirklich sparen können. Die Story hat jetzt schon Nerv- und Kitschpotential. :|

Der Pilot war also ganz nett und Leute, die auf lockere Procedurals stehen, werden hier nicht enttäuscht. Die Serie bietet aber sonst leider nichts Außergewöhnliches.

5,5/10
von Stefan
#1059058
Bobby hat geschrieben:The Finder
Da mir jegliche BONES-Erfahrung fehlt, abgesehen von ca. der ersten Hälfte des Piloten, kann ich zumindest keine Vergleiche zur Mutterserie ziehen. Da aber der backdoor pilot schon so mies angekommen ist, wird das schon etwas bedeuten. :lol:
Na ja, The Finder hat ja sonst eigentlich auch nichts mit Bones zu tun.. es gibt ja keine Charas aus der "Mutterserie" und die Serie basiert jaa uch auf Büchern, die mit den "Bones"-Büchern von Kathy Reichs gar nichts zu tun haben
Benutzeravatar
von Theologe
#1059074
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:The Finder
Da mir jegliche BONES-Erfahrung fehlt, abgesehen von ca. der ersten Hälfte des Piloten, kann ich zumindest keine Vergleiche zur Mutterserie ziehen. Da aber der backdoor pilot schon so mies angekommen ist, wird das schon etwas bedeuten. :lol:
Na ja, The Finder hat ja sonst eigentlich auch nichts mit Bones zu tun.. es gibt ja keine Charas aus der "Mutterserie" und die Serie basiert jaa uch auf Büchern, die mit den "Bones"-Büchern von Kathy Reichs gar nichts zu tun haben
The Finder ist für mich genauso wenig ein Spin Off von Bones wie NCIS von JAG. Ein richtiges Spin Off ist es für mich nur, wenn man eine der Hauptfiguren auskoppelt (Angel, Private Practice). Der Neustart einer völlig anderen Serie wie The Finder oder NCIS durch einen Backdoor Pilot oder eine Erweiterung des Franchises (CSI: Miami, Law & Order: SVU) sind für mich keine wirklichen Spin Offs.
#1059135
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:The Finder
Da mir jegliche BONES-Erfahrung fehlt, abgesehen von ca. der ersten Hälfte des Piloten, kann ich zumindest keine Vergleiche zur Mutterserie ziehen. Da aber der backdoor pilot schon so mies angekommen ist, wird das schon etwas bedeuten. :lol:
Na ja, The Finder hat ja sonst eigentlich auch nichts mit Bones zu tun.. es gibt ja keine Charas aus der "Mutterserie" und die Serie basiert jaa uch auf Büchern, die mit den "Bones"-Büchern von Kathy Reichs gar nichts zu tun haben
The Finder ist für mich genauso wenig ein Spin Off von Bones wie NCIS von JAG. Ein richtiges Spin Off ist es für mich nur, wenn man eine der Hauptfiguren auskoppelt (Angel, Private Practice). Der Neustart einer völlig anderen Serie wie The Finder oder NCIS durch einen Backdoor Pilot oder eine Erweiterung des Franchises (CSI: Miami, Law & Order: SVU) sind für mich keine wirklichen Spin Offs.
Aber bei CSI sind Stil und Aufbau so ähnlich dass man sie wohl ohne Zweifel als Schwester Serien bezeichnen kann. Aber ja, ein Spin Off verlangt in der Regel danach dass ein oder mehrere Nebencharaktere aus einer Serie ausgegliedert uns ins Zentrum einer neuen Serie gestellt werden.
Benutzeravatar
von Theologe
#1059160
ultimateslayer hat geschrieben: Aber bei CSI sind Stil und Aufbau so ähnlich dass man sie wohl ohne Zweifel als Schwester Serien bezeichnen kann. Aber ja, ein Spin Off verlangt in der Regel danach dass ein oder mehrere Nebencharaktere aus einer Serie ausgegliedert uns ins Zentrum einer neuen Serie gestellt werden.
Natürlich die CSI Serien stellen ein gemeinsames Franchise und sind Schwesterserien, genauso wie NCIS, NCIS: LA oder die 5 Law & Order Serien. Aber von einem Spin Off erwarte ich, nach der Wortherkunft eine "Ausgliederung" und nicht eine Serie im gleichen Stil oder wie im Falle von The Finder etwas vollkommen anderes. Ähnlich wie bei House, wo man ja Pläne für einen Private Investigator hatte.
Benutzeravatar
von Bobby
#1059161
17th Precinct

Wirklich eine Schande, dass NBC statt dieser Serie "Grimm" bestellt hat. Der Pilot hat mir deutlich besser gefallen. Während dort eine bekannte Story leicht abgewandelt erzählt wird, gibt es hier zumindest mehr Kreativität. Ich denke, es war auch eine Entweder-Oder-Situation, denn sonst hätte die Serie nirgends in den Schedule gepasst.

Im Kern wäre die Serie natürlich auch ein procedural, aber dafür ein supernatural procedural der etwas anderen Art. Während man bei ähnlichen Serien übernatürliche Fälle untersucht und die Menschheit nichts darüber erfährt, dominiert in dieser Welt die Magie und das Übernatürliche. Die ganzen Ideen, wie so eine Welt funktioniert und wie die Polizeiarbeit aussehen würde, sind sehr kreativ umgesetzt worden. Über die große BSG-Reunion im Cast freut man sich natürlich auch. :D

Richtig überzeugt hat mich die Serie erst zum Schluss. Erst der spannende, klanglose Showdown im Haus. Dann die ersten konkreten Infos über die Soics. Sie wollen die gefühlvolle Magie durch die rationalle Wissenschaft ersetzen. Diese Thematik wäre sicherlich interessant geworden. Das Ende mit der "Mordwaffe" war sehr cool. 8)

Interessantes Procedural mit einem innovativem Dreh und einem interessanten roten Faden.

8/10
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1059410
Are You There, Chelsea?

Schön, Laura Prepon mal wieder zu sehen (das darf man ruhig wörtlich interpretieren), nur hier ist sie leider völlig fehlbesetzt. Vor allem, wenn man die echte Chelsea Handler zum Vergleich direkt daneben hat.
Davon abgesehen fand ich es nicht so schlimm, wie es hier von den meisten gemacht wurde. Eine etwas altbackene Durchschnitts-Sitcom, bei der das Casting daneben gegangen ist. Ein paar kleinere Lacher waren schon drin, aber nichts, was mich davon überzeugen könnte, weiter zu gucken.
4.5 / 10
  • 1
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 52