Wer gewinnt "Bester Film" ???

The Artist
17
61%
The Descendants
4
14%
Extremely Loud & Incredibly Close
1
4%
The Help
1
4%
Hugo
1
4%
Midnight in Paris
1
4%
Moneyball
1
4%
The Tree of Life
1
4%
War Horse
1
4%
#1059943
Ich freu mich für Clooney, also wird eher The Descendants bei den Oscars abräumen und The Ides of March wird wahrscheinlich ignoriert. In zwei Wochen sehe ich den Film dann endlich. Bei den Frauen war es klar das Meryl Streep gewinnt, hab den Film zwar noch nicht gesehen aber ihre Leistung sieht schon beeindruckend aus im Trailer. Schade für Leo das er dieses Jahr wirklich starke Konkurrenz hat, sonst hätte er den Oscar locker gewonnen.
#1059947
JohnDorian hat geschrieben:Bei den Frauen war es klar das Meryl Streep gewinnt, hab den Film zwar noch nicht gesehen aber ihre Leistung sieht schon beeindruckend aus im Trailer.
So klar wars imho nicht. Tilda Swinton spielt in We need to talk about Kevin herausragend. Streep ist mal wieder zu gehyped. Hoffe bei den Oscars wird man mal etwas mutiger sein bei den Entscheidungen.
#1059950
The Ides Of March ist für mich, nachdem ich ihn gesehen habe, sowieso kein echter Oscar-Kandidat. Der Film ist gut, die Schauspieler sind gut, aber es ragt nichts besonders hervor. Gosling und Clooney hatte beide schon bessere Rollen und das Drehbuch ist letztlich nichts besonderes. Ich glaube, dass der gleiche Film ohne Clooneys Beteiligung nicht so viele Nominierungen bekommen würde.
#1059954
Theologe hat geschrieben:The Ides Of March ist für mich, nachdem ich ihn gesehen habe, sowieso kein echter Oscar-Kandidat. Der Film ist gut, die Schauspieler sind gut, aber es ragt nichts besonders hervor. Gosling und Clooney hatte beide schon bessere Rollen und das Drehbuch ist letztlich nichts besonderes. Ich glaube, dass der gleiche Film ohne Clooneys Beteiligung nicht so viele Nominierungen bekommen würde.
Sehe ich auch so. Er war zweifelsfrei sehr unterhaltsam, aber mir kommt es manchmal so vor als würden viele das Thema Politik automatisch mit Tiefgang und Anspruch gleichsetzen. Letztendlich war das Milieu, in dem der Film angesiedelt war, vollkommen austauschbar, da eigentlich nur der Aufstieg und die Skrupellosigkeit der Figur von Ryan Gosling im Vordergrund stand.

Die Auszeichnungen sind größtenteils nachvollziehbar. Modern Familys Sieg fand ich etwas zweifelhaft, da die Serie seit der ersten Staffel konstant auf dem absteigenden Ast ist und Enlightened einfach besser ist. Homeland und Claire Danes sind auch absolut verständlich und bei den männlichen Nominierten in der Drama-Kategorie hätte eigentlich jeder den Sieg verdient gehabt.

Die Filmkategorien waren etwas langweilig, aber das Filmjahr gab auch - was typische Awardfilme angeht - nicht besonders viel her. The Tree of Life hätte dort so ziemlich alles abräumen müssen.
#1064204
so morgen kommen die Nominierungen und ich pausiere gerade mit dem Oscar Watch und warte bis die Nominees raus sind und mich dann voll auf die nominierten Filme zu kümmern.

Mal sehen wer alles morgen nominiert wird.
#1064437
Moneyball
Ich kommen zum gleichen Fazit wie bei The Ides Of March. Ein guter Film, aber für mich kein Oscarmaterial. Brad Pitt hat in der Vergangenheit schon stärker gespielt, auch wenn er mir hier in der Rolle sehr gut gefällt.
Das Drehbuch enthält die Sorkin typischen Dialoge, die sind sehr amüsant, erreichen aber nicht die Tiefe von The Social Network.
#1064612
Die Nominierten:

-Best Picture
The Artist
The Descendants
Extremely Loud & Incredibly Close
The Help
Hugo
Midnight in Paris
Moneyball
The Tree of Life
War Horse


-Actor In a Leading Role

Demián Bichir
A Better Life

George Clooney
The Descendants

Jean Dujardin
The Artist

Gary Oldman
Tinker Tailor Soldier Spy

Brad Pitt
Moneyball


-Actress In a Leading Role

Glenn Close
Albert Nobbs

Viola Davis
The Help

Rooney Mara
The Girl with the Dragon Tattoo

Meryl Streep
The Iron Lady

Michelle Williams
My Week With Marilyn


-Actor In a Supporting Role

Kenneth Branagh
My Week With Marilyn

Jonah Hill
Moneyball

Nick Nolte
Warrior

Christopher Plummer
Beginners

Max von Sydow
Extremely Loud & Incredibly Close


-Actress In a Supporting Role

Bérénice Bejo
The Artist

Jessica Chastain
The Help

Melissa McCarthy
Bridesmaids

Janet McTeer
Albert Nobbs

Octavia Spencer
The Help


-Directing

The Artist
Michel Hazanavicius

The Descendants
Alexander Payne

Hugo
Martin Scorsese

Midnight in Paris
Woody Allen

The Tree of Life
Terrence Malick


- Writing (Original Screenplay)

The Artist
Written by Michel Hazanavicius

Bridesmaids
Written by Annie Mumolo & Kristen Wiig

Margin Call
Written by J.C. Chandor

Midnight in Paris
Written by Woody Allen

A Separation
Written by Asghar Farhadi


-Writing (Adapted Screenplay)

The Descendants
Screenplay by Alexander Payne and Nat Faxon & Jim Rash

Hugo
Screenplay by John Logan

The Ides of March
Screenplay by George Clooney & Grant Heslov and Beau Willimon

Moneyball
Screenplay by Steven Zaillian and Aaron Sorkin. Story by Stan Chervin

Tinker Tailor Soldier Spy
Screenplay by Bridget O'Connor & Peter Straughan


-Foreign Language Film

Belgium, "Bullhead"
Michael R. Roskam, director

Canada, "Monsieur Lazhar"
Philippe Falardeau, director

Iran, "A Separation"
Asghar Farhadi, director

Israel, "Footnote"
Joseph Cedar, director

Poland, "In Darkness"
Agnieszka Holland, director


-Animated Feature Film

A Cat in Paris
Alain Gagnol and Jean-Loup Felicioli

Chico & Rita
Fernando Trueba and Javier Mariscal

Kung Fu Panda 2
Jennifer Yuh Nelson

Puss in Boots
Chris Miller

Rango
Gore Verbinski
#1064617
Doch ein paar Überraschungen.
"Extremely Loud & Incredibly Close" hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Zettel. Genauso wie Rooney Mara für "Vergebung" als beste Haupdarstellerin.
Ich weiß, ich werde mit der Meinung so ziemlich alleine dastehen, aber ich freu mich total für die Nominierungen für Bridesmaids. Melissa McCarthy hat es als beste Nebendarstellerin verdient, genauso wie die Nominierung für das beste Drehbuch.
#1064632
J Edgar, im Vorfeld oft als DER Favorit gehandelt, wird komplett übergangen? Also das ist ja echt seltsam...

Ich habe einige der Filme noch nicht gesehen - aber über einen Preis für "Midnight in Paris" würde ich mich freuen, das ist ein toller Film...
#1064634
Keine allzugroßen Überaschungen. Einzig vllt. in der Schauspieleri Kategorie: Dass Rooney Mara nominiert ist freu mich sehr, aber Tilda Swinton nicht? Und kein Leonardo DiCaprio? :shock:
Bin mal auf die Technik - Kategorien gespannt. Hoffentlich findet Harry Potter noch seine verdiente Anerkennung.

Ansonsten könnte es dieses Jahr endlich mal wieder spannend werden, mit unterschiedlichen Preisträgern in den einzelnen Kategorien, und keinen haushohen Favoriten (bisher) für "Bester Film".
#1064637
ZehnGrammZucker hat geschrieben: Ansonsten könnte es dieses Jahr endlich mal wieder spannend werden, mit unterschiedlichen Preisträgern in den einzelnen Kategorien, und keinen haushohen Favoriten (bisher) für "Bester Film".
Hmmm... Ich würde "The Artist" schon mehr als sicher einschätzen nach dem er schon fast alle Filmpreise eigesackt hat. Insgesamt kam der Film auch auf 10 Nominerungen.

Mir ist aber auch jetzt erst aufgefallen, dass Leo fehlt. Aber der Film kam ja dann auch insgesamt nicht sooooooooo toll bei den Kritikern an.
#1064638
Duffman hat geschrieben:
ZehnGrammZucker hat geschrieben: Ansonsten könnte es dieses Jahr endlich mal wieder spannend werden, mit unterschiedlichen Preisträgern in den einzelnen Kategorien, und keinen haushohen Favoriten (bisher) für "Bester Film".
Hmmm... Ich würde "The Artist" schon mehr als sicher einschätzen nach dem er schon fast alle Filmpreise eigesackt hat. Insgesamt kam der Film auch auf 10 Nominerungen.
Wenn man allein nach der Zahl der Nominierungen geht, liegt "Hugo" mit 11 sogar noch vor "The Artist".
#1064639
Duffman hat geschrieben:
ZehnGrammZucker hat geschrieben: Ansonsten könnte es dieses Jahr endlich mal wieder spannend werden, mit unterschiedlichen Preisträgern in den einzelnen Kategorien, und keinen haushohen Favoriten (bisher) für "Bester Film".
Hmmm... Ich würde "The Artist" schon mehr als sicher einschätzen nach dem er schon fast alle Filmpreise eigesackt hat. Insgesamt kam der Film auch auf 10 Nominerungen.
Hmm Ja stimmt schon. Trotzdem bleibt abzuwarten ob die Academy bereit ist einen Stummfilm im Jahre 2012 auszuzeichnen. Is immer so ein Ding. Letztes Jahr wählten sie traditionellen Oscar - Stoff zum Gewinner, vor 2 Jahren aber doch eher was abseits des üblichen Klisches.
WÜrd mich auf jeden Fall freuen wenn er gewinnt.
Bei "Best Director" bin ich mich dann aber nicht mehr so sicher ob er gewinnen wird. Wir werden sehen wie stark der Film noch gehypt wird vor der Verleihung!
#1064649
Wieder kein Leo, wieder kein Andy Serkis. Mein Gott. -.-
Aber besonders dämlich finde ich, dass Tim & Struppi im Animated Feature übergangen wurde, obwohl er bei den Globes gewonnen hat.

Dafür ist Pina nominiert. Rise of the Planet of the Apes aber nur im Visual Effects, was sehr enttäuschend ist, wenn man bedenkt, wie gut auch der generelle Sound und natürlich Andy Serkis war.
#1064656
Und um einen kleinen Überblick zu schaffen:

11: Nominierungen: Hugo

10: Nominierungen: The Artist

6 Nominierungen: Moneyball, War Horse

5 Nominierungen: The Descendants, The Girl with the Dragon Tattoo

4 Nominierungen: The Help

3 Nominierungen: Albert Nobbs, Harry Potter and the Deathly Hallows - Part 2, Midnight in Paris, Tinker Tailor Soldier Spy, Transformers: Dark of the Moon, The Tree of Life

2 Nominierungen: A Separation, Bridesmaids, Extremely Loud and Incredibly Close, The Iron Lady, My Week with Marilyn
#1064659
Aries hat geschrieben:Wieder kein Leo, wieder kein Andy Serkis. Mein Gott. -.-
Aber besonders dämlich finde ich, dass Tim & Struppi im Animated Feature übergangen wurde, obwohl er bei den Globes gewonnen hat.

Dafür ist Pina nominiert. Rise of the Planet of the Apes aber nur im Visual Effects, was sehr enttäuschend ist, wenn man bedenkt, wie gut auch der generelle Sound und natürlich Andy Serkis war.
Eine Nominierung für Andy Serkis ist aber auch ein komische fixe Idee von dir. Der ist mehr oder weniger ein Akrobat, der dann digitalisiert wird, nicht mal ein Typ in einer Affenmaske. Natürlich wird der dafür niemals eine Schauspielauszeichnung erhalten. Allein die Idee ist schon extrem absurd.
#1064666
Aries hat geschrieben:Wieder kein Leo, wieder kein Andy Serkis. Mein Gott. -.-
Aber besonders dämlich finde ich, dass Tim & Struppi im Animated Feature übergangen wurde, obwohl er bei den Globes gewonnen hat.

Dafür ist Pina nominiert. Rise of the Planet of the Apes aber nur im Visual Effects, was sehr enttäuschend ist, wenn man bedenkt, wie gut auch der generelle Sound und natürlich Andy Serkis war.
Das mit Tim & Struppi überrascht mich auch etwas. Vielleicht weil der so performance capture lastig ist und dadurch nicht als reiner Animationsfilm gesehen wird? Positiv überrascht bin ich, dass Cars 2 gar nicht erst nominiert ist. Schön, dass die Academy da mal über den Namen Pixar hinweg und auf das tatsächliche Produkt geblickt hat.
Das Andy Serkis eine Oscar-Nominierung kriegt, war nicht zu erwarten. Und auch ehrlich gesagt nicht verdient. Der ist gut geeignet für Motion Capturing, aber all seine Digitalkreaturen sind ja nur deshalb so faszinierend, weil ein nicht menschliches Gesicht plötzlich grundlegende menschliche Mimik und Emotionen zeigt. Dafür braucht es aber keinen herausragenden Schauspieler. Und das ist Serkis - wenn ich mal seine in persona Filmrollen ansehe nun wirklich nicht. In Tintenherz war er sogar richtig schlecht.

Was mich dieses Jahr aber echt aufregt sind die Nominierungen für bestes Drehbuch. Bridesmaids? Wofür denn das bitte? Das Script schafft es noch nichtmal am Ende wieder alle angerissenen Seitenstränge einzusammeln (man erinnere sich nur an die sonstigen Freundinnen, deren Subplotansätze im dritten Akt völlig vergessen und fallen gelassen werden) - ganz davon abgesehen, dass es eine 0815 Rom-Com-Story mit ner Baggerschaufel voll Fäkalhumor ist. Super. Auszeichnungswürdig. Oh man, was kommt als nächstes Hollywood? Nominieren wir doch gleich einen Film, wo gar keine Dialoge mehr vorkommen... Au weia: The Artist. Wie kann man denn so eine oberflächlich erzählte Geschichte ohne Dialoge für das beste Originaldrehbuch nominieren? Präzise und gleichermaßen einfühlsame Dialoge zu schreiben, ist doch gut die Hälfte des Drehbuch-Handwerks. Einfach idiotisch da so einen Film zu nehmen.
Auch sonst geht mir der ganze The Artist Hype auf die nerven. Selten einen dermaßen prätentiösen artsy fartsy Frontrunner bei den Oscars gesehen. Wenn sie dafür wenigstens am anderen Ende mal die formularischen, typischen Hollywood-Erbauungs-Epen abkanzeln würden, aber nein: 6 Nominierungen inkl best film für Spielbergs Weltkriegs-Pferdekitsch. :roll:

Also ich glaub dieses Jahr lass ich die Oscars mal ganz aus. Habe selbst keinen Favoriten, viele der Filme sind hier noch nicht angelaufen und zu viele dämliche Nominierungen die mich ärgern. Und dazu dann noch Billy Cristal, den ich als Oscar-Host immer zu zahm, bisslos und langweilig fand.
#1064681
Obwohl ich mich riesig darüber freue, gebe ich zu: Über die Drehbuchnominierung für "Bridesmaids" lässt sich streiten (außer bei Melissa McCarthy - die hat es verdient). Aber ich finde der Film hat einige Szenen die eine Nominierung nachvollziehbar machen. Zum Beispiel die Szene in der McCarthy Wiig den Kopf wäscht, dass sie nicht alle anderen für ihr verkorkstes Leben verantwortlich machen soll. Das war ein großartig geschriebener Dialog.
#1064688
Duffman hat geschrieben:Obwohl ich mich riesig darüber freue, gebe ich zu: Über die Drehbuchnominierung für "Bridesmaids" lässt sich streiten (außer bei Melissa McCarthy - die hat es verdient). Aber ich finde der Film hat einige Szenen die eine Nominierung nachvollziehbar machen. Zum Beispiel die Szene in der McCarthy Wiig den Kopf wäscht, dass sie nicht alle anderen für ihr verkorkstes Leben verantwortlich machen soll. Das war ein großartig geschriebener Dialog.
Ach komm, dann kann man auch direkt Hangover 2 nominieren. Oder warum hat dann American Pie keinen Drehbuchoscar bekommen? Die Filme bewegen sich alle auf einem ähnlichen Niveau. Und ja, Melissa McCarthy war noch das Beste an dem Film, aber die Performance war doch nicht Oscarverdächtig.
#1064704
RickyFitts hat geschrieben: Oh man, was kommt als nächstes Hollywood? Nominieren wir doch gleich einen Film, wo gar keine Dialoge mehr vorkommen... Au weia: The Artist. Wie kann man denn so eine oberflächlich erzählte Geschichte ohne Dialoge für das beste Originaldrehbuch nominieren? Präzise und gleichermaßen einfühlsame Dialoge zu schreiben, ist doch gut die Hälfte des Drehbuch-Handwerks. Einfach idiotisch da so einen Film zu nehmen.
Auch sonst geht mir der ganze The Artist Hype auf die nerven. Selten einen dermaßen prätentiösen artsy fartsy Frontrunner bei den Oscars gesehen. Wenn sie dafür wenigstens am anderen Ende mal die formularischen, typischen Hollywood-Erbauungs-Epen abkanzeln würden, aber nein: 6 Nominierungen inkl best film für Spielbergs Weltkriegs-Pferdekitsch. :roll:
Die Auszeichnung ist für das beste Drehbuch und nicht für die besten Dialoge. Das Drehbuch bildet die gesamte Basis für die den Film, daher finde ich den Gedankengang ''keine Dialoge, kein Drehbuch'' etwas plakativ. Ich habe The Artist noch nicht gesehen, aber der Stummfilm war ein wichtiger Teil des frühen Hollywoods, daher wundert es mich nicht, dass der Film auch in solchen Kreisen so gut ankommt. Filme beziehen sich andauernd auf ihre Vorgänger und ihre eigene Entstehungsgeschichte, weshalb es meiner Meinung nach nicht automatisch prätentiös (das Wort kann ich sowieso nicht mehr hören) sein muss, wenn man dem Stummfilm Tribut zollt.
Eigentlich will ich nur sagen, dass The Arist einer von den Guten ist und man seinen Hass lieber auf andere Filme projizieren sollte. Extremly Loud and Incredibly Close oder The Help beispielsweise. :P
Fincher nicht für die beste Regie nominiert, Trent Reznor und Atticus Ross nicht für den besten Score, Swinton und Fassbender nicht für die beste Performance...

Nett finde ich jedoch die Würdigung für The Tree of Life, auch wenn er natürlich niemals gewinnen wird.
#1064707
Einzelkind hat geschrieben: Eigentlich will ich nur sagen, dass The Arist einer von den Guten ist und man seinen Hass lieber auf andere Filme projizieren sollte. Extremly Loud and Incredibly Close oder The Help beispielsweise. :P
Bei Extremly Loud and Incredibly Close frag ich mich wirklich wo der auf einmal herkommt. Nirgendes wurde der bisher wohlwollend erwähnt geschweige denn das er mal für einen anderen Preis nominiert wurde. Von 2 Nominierungen ist eine für den Besten Film - da stimmt was nicht. Da wäre The Girl with the Dragon Tattoo sinnvoller und nachvollziehbarer. Das ist wie bei Blind Side der auch nur 2 Nominierungen insgesamt hatte - Der Sandra Bullock-Fluch :twisted:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 8