ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Familie Tschiep
#1067450
Was haltet ihr von dem Konzept der Sendung? Wieder eine Geschichte, wo ein Paar unterschiedlicher Auffassung ist und sich daher erst zusammenfinden muss, wahrscheinlich so eine Art Medical Edel und Starck. Ich halte die Grundidee für schwach, Schnösel und angehender Schönheitschirurg, der plötzlich ein guter Hausarzt wird, auf der einen, und patente Hausärztin auf der anderen. Natürlich ist Badguy männlich und angehender Schönheitschirurg, die gute weiblich und schon immer die aufopferungsvolle. Auf solche Mischung kann nur ein deutscher Fernsehautor egal welchen Geschlechts kommen. Wenn er sich mit der Materie etwas auskennen würde, hätte er auch andere Konstellationen mit Streitpotzential im Ärztemilieu gefunden, die sowohl glaubwürdig, als für die meisten auch originell sind.
von Jimmy Kimmel
#1067504
Klingt recht einfallslos. SAT 1 trauert wohl wieder den alten Zeiten hinterher, als Arztserien noch gut für den Sender liefen(Für Alle Fälle Stefanie, Alphateam).
Benutzeravatar
von rosebowl
#1067505
Alphateam habe ich damals gerne gesehen, vor allem wegen Broti und Pacek...

Sehr originell klingt das allerdings wirklich nicht. Aber ich mochte Kris Dörfer als Olivia, deshalb werde ich vielleicht trotzdem mal reinschauen...
von Commi
#1067510
Mit Max von Pufendorf und Stefanie Stappenbeck ist die Serie schonmal sehr sehr gut besetzt in den Hauptrollen. Kompliment!
Auf Kristina Dörfer kann ich verzichten - die kann gar nix, was man auch zuletzt in "Herzflimmern" sehr eindrucksvoll sehen konnte.

Die Bücher kommen u.a. von Astrid Ströher. Die ist richtig klasse. Wenn die was schreibt, wird es immer gut - vgl. "Notruf Hafenkante".
von Familie Tschiep
#1067657
Notruf Hafenkante ist ja vom Konzept auch eher bieder und zweitklassig, auch wenn es mal gute Folgen geben kann, so herausragend fand ich die Folge von Notruf Hafenkante, die ich gesehen habe, nicht, das gleiche gilt für Bernds Hexe. Originalität und Einfallsreichtum sind auch Teil der Qualität. Ein gutes (originelles) Konzept ist ein wesentlicher Grundbaustein für eine gute Serie, sonst wird es nur Durchschnitt.
von Commi
#1067661
Familie Tschiep hat geschrieben:Notruf Hafenkante ist ja vom Konzept auch eher bieder und zweitklassig, auch wenn es mal gute Folgen geben kann, so herausragend fand ich die Folge von Notruf Hafenkante, die ich gesehen habe, nicht, das gleiche gilt für Bernds Hexe. Originalität und Einfallsreichtum sind auch Teil der Qualität. Ein gutes (originelles) Konzept ist ein wesentlicher Grundbaustein für eine gute Serie, sonst wird es nur Durchschnitt.
Rofl. Du hast eine Folge von NH gesehen und beurteilst gleich das komplette Konzept? Und vergleichst es dann noch mit Bernds Hexe? Also... manchmal zweifel ich hier echt am Verstand von manchen. Sorry.
von Familie Tschiep
#1067667
Das sollte man können. Übrigens tut das jeder, die wenigsten gucken sich 500 Folgen an, um sich ein Urteil zu bilden. Du willst mir doch nicht erzählen, dass Notruf Hafenkante die Neudefinition von einer Fernserie ist, sie machen routinierte Unterhaltung. Nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht unbedingt wirklich gut.
An Bernds Hexe hat sie übrigens auch mitgeschrieben, also kann ich das doch mal zu Rate ziehen.
von Commi
#1067670
Familie Tschiep hat geschrieben:Das sollte man können. Übrigens tut das jeder, die wenigsten gucken sich 500 Folgen an, um sich ein Urteil zu bilden. Du willst mir doch nicht erzählen, dass Notruf Hafenkante die Neudefinition von einer Fernserie ist, sie machen routinierte Unterhaltung. Nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht unbedingt wirklich gut.
An Bernds Hexe hat sie übrigens auch mitgeschrieben, also kann ich das doch mal zu Rate ziehen.
Aber du kannst "Bernds Hexe" nicht mit "Notruf Hafenkante" vergleichen, weil das was völlig anderes ist.
Und ich sprach auch nicht von 500 Folgen (die es gar nicht gibt) - aber nach 1 Folge kann man höchstens sagen "Gefiel mir" oder "Gefiel mir nicht". Aber ein abschließendes Urteil über das Gesamtkonzept kann man einfach nicht fällen. Wer sowas tut, hat keine Ahnung, wie Fernsehen und Serien funktionieren.

Ich gebe dir ja recht, dass NH oder auch "Die Docs" nicht wirklich was grundlegend neues darstellt/darzustellen scheint. Aber du kannst doch jetzt auch noch gar nicht beurteilen, wie die Figurenbeschreibung der Protagonisten bei "Die Docs" ist.

Nebenbei: wenn du nur eine Folge NH sahst, muss das nicht unbedingt eine Folge von Astrid Ströher gewesen sein.
von Familie Tschiep
#1067736
Das Konzept kann man schon nach einer Folge erkennen, sogar in Papierform, was die meisten Programmverantwortlichen machen. Wenn sie der Presse nicht verraten, wo das neue, aufregende ist, dann ist es meistens auch nicht in den Folgen zu sehen. Frau Ströher ist ja nicht dafür bekannt, dass sie den Serien einen unverwechselbaren Look gibt.
von Commi
#1067746
Familie Tschiep hat geschrieben:Das Konzept kann man schon nach einer Folge erkennen, sogar in Papierform, was die meisten Programmverantwortlichen machen. Wenn sie der Presse nicht verraten, wo das neue, aufregende ist, dann ist es meistens auch nicht in den Folgen zu sehen. Frau Ströher ist ja nicht dafür bekannt, dass sie den Serien einen unverwechselbaren Look gibt.
Frau Ströher ist ja auch nicht die Serien-Erfinderin, du Experte, die schreibt nur die Dialoge.
Und wenn du meinst, dass ein Konzept immer etwas Neues beinhalten musst, hast du tatsächlich keine Ahnung vom TV-Geschäft.
Und wenn du denkst, dass Konzept von "Notruf Hafenkante" zu kennen nach einer Folge - dann wär ich sehr beeindruckt. Aber du kannst es mir ja gerne mal erläutern - und ich guck dann, ob es stimmt. Wenn ja, bist du tatsächlich ein Experte. Aber, ganz ehrlich: ich zweifel dran. Denn wenn du das Konzept kennen würdest, wüsstest du, dass die Serie sich abhebt von anderen TV-Krimiserien. Und auch, wodurch es sich abhebt.
von Familie Tschiep
#1067840
Ist Notruf Hafenkante nicht eine Verbindung aus Krankenhaus- und Krimiserie? Jedenfalls wurde sie als solches präsentiert. Und ja, bei einer guten Serie würde es genügen, nur eine Folge gesehen zu haben, um das neue zu entdecken. Wirken tut sie aber wie andere deutsche Polizeiensembleserien "Die Wache" oder "Das Großstadtrevier".

Natürlich muss eine Serie etwas Neues beinhalten, sonst ist sie allerhöchstens Durchschnitt, egal wie gut die Figuren oder der Spannungsaufbau sind, aber die können auch nicht so gut sein, wenn man nicht mal was riskiert.
von Commi
#1067850
Familie Tschiep hat geschrieben:Ist Notruf Hafenkante nicht eine Verbindung aus Krankenhaus- und Krimiserie? Jedenfalls wurde sie als solches präsentiert. Und ja, bei einer guten Serie würde es genügen, nur eine Folge gesehen zu haben, um das neue zu entdecken. Wirken tut sie aber wie andere deutsche Polizeiensembleserien "Die Wache" oder "Das Großstadtrevier".
Sie wirkt auf dich so nach einer Folge, die du gesehen hast? Na gut, sie ist zwar ganz anders, aber du wirst es besser beurteilen können... nach einer Folge! :)
von Commi
#1067875
Familie Tschiep hat geschrieben:Dann erklär mir, was du daran anders findest.
Sicher nicht hier. Ist doch alles OT.
von RomanMLink
#1067886
CommanderNOH hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Dann erklär mir, was du daran anders findest.
Sicher nicht hier. Ist doch alles OT.
Das ist jetzt nach zehn Beiträgen OF auch egal.

Ich erläutere die Beweggründe für das Schauen mal für meinen Teil:

Wärme, Menschlichkeit, Hamburg, durchaus überraschende Fälle, das Zusammenspiel von Polizei und Krankenhaus, Authenzität sympathische Figuren und Darsteller wie bspw. Anja Kling
von Commi
#1067909
RomanMLink hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Dann erklär mir, was du daran anders findest.
Sicher nicht hier. Ist doch alles OT.
Das ist jetzt nach zehn Beiträgen OF auch egal.

Ich erläutere die Beweggründe für das Schauen mal für meinen Teil:

Wärme, Menschlichkeit, Hamburg, durchaus überraschende Fälle, das Zusammenspiel von Polizei und Krankenhaus, Authenzität sympathische Figuren und Darsteller wie bspw. Anja Kling
Gerit Kling. :)
Alleine das Zusammenspiel Rettungskräfte/Krankenhaus - Polizei hebt das Ganze schonmal über den Durchschnitt, dazu die guten Drehbücher. Und es ist auch alles nicht so bieder wie beim "Großstadtrevier", wo Dirk Matthies grundsätzlich jeden Verdächtigen irgendwie kennt und mit ihm auf Du und Du ist - das ist doch alles nicht mehr nachvollziehbar.
"Notruf Hafenkante" hat außerdem eine wunderbare Charakterzeichnung. Die Hauptfigur Franziska Jung ist klasse, die Entwicklung nicht nur bei ihr sondern auch bei Melanie Hansen ist super, das Zusammenspiel auch der beiden ist nachvollziehbar, wie die ganze Teamarbeit dort.
Und zum Konzept der Serie gehört auch, dass die Geschichten der Ermittler/Rettungskräfte serial weitererzählt wird und auch oftmal im Vordergrund steht.
von RomanMLink
#1067970
CommanderNOH hat geschrieben:
RomanMLink hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Dann erklär mir, was du daran anders findest.
Sicher nicht hier. Ist doch alles OT.
Das ist jetzt nach zehn Beiträgen OF auch egal.

Ich erläutere die Beweggründe für das Schauen mal für meinen Teil:

Wärme, Menschlichkeit, Hamburg, durchaus überraschende Fälle, das Zusammenspiel von Polizei und Krankenhaus, Authenzität sympathische Figuren und Darsteller wie bspw. Anja Kling
Gerit Kling. :)
Alleine das Zusammenspiel Rettungskräfte/Krankenhaus - Polizei hebt das Ganze schonmal über den Durchschnitt, dazu die guten Drehbücher. Und es ist auch alles nicht so bieder wie beim "Großstadtrevier", wo Dirk Matthies grundsätzlich jeden Verdächtigen irgendwie kennt und mit ihm auf Du und Du ist - das ist doch alles nicht mehr nachvollziehbar.
"Notruf Hafenkante" hat außerdem eine wunderbare Charakterzeichnung. Die Hauptfigur Franziska Jung ist klasse, die Entwicklung nicht nur bei ihr sondern auch bei Melanie Hansen ist super, das Zusammenspiel auch der beiden ist nachvollziehbar, wie die ganze Teamarbeit dort.
Und zum Konzept der Serie gehört auch, dass die Geschichten der Ermittler/Rettungskräfte serial weitererzählt wird und auch oftmal im Vordergrund steht.
...hust...war noch ganz verwirrt vom SAT.1-Piloten "Hannah Mangold & Lucy Palm", den ich mir kurz zuvor angeschaut habe...ach ja, die Klings...

Ansonsten kann ich dir auf jeden Fall zustimmen...und wenn die Werbepause bei SAT1.de nicht so kurz gewesen wäre, hätte ich nachdenken und "Charakterzeichnung" hinzufügen können.
von Familie Tschiep
#1068186
Na ja, vieles ist Standard (Geschichten werden serial weitererzählt) und vieles ist auch subjekt (Super/ Anstatt mal zu schreiben, warum es gerade so authentisch ist, was die Figuren eurer Meinung nach so klasse machen.)

Zurück zu Thema "The Docs", ein arroganter, gieriger, arroganter Schönheitschirurg ist fast schon Klischee. (Wobei ich glaube, dass die wirklich richtig reich werden wollen, eher Mathematik studieren, um dann im Banksektor unterzukommen. Im Medizinbereich verdienen die Radiologen wahrscheinlich am besten. Dann will man sich an Dr. House orientiert haben, ich fürchte nur sehr oberflächlich, denn Dr. House traue ich nicht zu, dass diesem es zu Schönheitschirurgie trieb, intellektuell viel zu anspruchslos. Seine Arroganz speist sich ja aus seiner Denkschärfe, mit denen viele nicht mithalten können, da ist die soziale Schicht eher egal.) Und dass die gute dann wieder eine Frau wird, ebenfalls Klischee.
von Commi
#1068190
Familie Tschiep hat geschrieben:Na ja, vieles ist Standard (Geschichten werden serial weitererzählt) und vieles ist auch subjekt (Super/ Anstatt mal zu schreiben, warum es gerade so authentisch ist, was die Figuren eurer Meinung nach so klasse machen.)
Boah, langsam regst du mich echt auf. Du hast EINE Folge gesehen und maßt dir ein Urteil über die Serie an, die es auf weit mehr als 100 Folgen bringt bei hervorragenden Quoten. Wie überheblich kann man bitte sein?

Natürlich ist es subjektiv, die Serie toll zu finden - aber wenn du dir die Mühe machen würdest, mal mehr als EINE Folge zu schauen und dich bemühst, mal objektiv zu urteilen, würdest du bemerken, dass die Serie gut gemacht ist und weit mehr als der bloße Standard, den andere deutsche Krimiserien pflegen.

Warum die Charakterzeichnung authentisch und damit super ist, leitet sich aus den Geschichten der Serie ab. Darüber könnte ich dir jetzt was erzählen, aber du würdest es nicht verstehen - weil du nur EINE Folge kennst.
Und weil du dein Urteil längst getroffen hast.
von Familie Tschiep
#1068615
Ich habe mich auf eure Erklärungen bezogen, ich halte es für Standdard in neueren Serien, dass man weiter Geschichten serial weiterspinnt. So sollte man erklären können, was man authentisch findet. (Wobei ich nicht glaube, dass eine Krankenhausserie wirklich so authentisch sein kann, weil das am Ende doch immer geschönt ist und auch zurecht geschönt ist.)

Nicht alles ist subjektiv. Auch wenn es einem nicht gefallen hat, kann man herauskristallisieren, ob etwas Neues gewagt wurde.
von troubled
#1068734
Ich will nichts anheizen oder so, aber ich finde Notruf: Hafenkante schlecht obwohl ich keine einzige Minute davon gesehen habe.
Das ist der Inbegriff der ZDF-typischen Serie - alles wie schon hundertmal gesehen bzw. erzählt bekommen. Da reicht ein Blick in den Episodenführer um das zu merken.
von RomanMLink
#1068922
Nene, schon klar....du heizt hier gar nichts an...es wird ja immer besser...erst hat man eine und dann keine Folge gesehen und meint, die Serie beurteilen zu können...
Zuletzt geändert von RomanMLink am Mo 6. Feb 2012, 16:47, insgesamt 2-mal geändert.
von Familie Tschiep
#1069943
troubled hat geschrieben:Ich will nichts anheizen oder so, aber ich finde Notruf: Hafenkante schlecht obwohl ich keine einzige Minute davon gesehen habe.
Das ist der Inbegriff der ZDF-typischen Serie - alles wie schon hundertmal gesehen bzw. erzählt bekommen. Da reicht ein Blick in den Episodenführer um das zu merken.
Ich glaube, es gehört noch zu den besseren ZDF-Serien. Unser Charly und Forsthaus Falkenau sind weitaus schlimmer.
Benutzeravatar
von Fred
#1139238
Die Serie läuft ab Herbst als "Auf Herz und Nieren" auf Sat.1. Das *juhu* ungleiche Paar von Ärzten versucht die eigene Praxis in schwarze Zahlen zu bringen. Bilder und Trailer:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1139257
Trailer fand ich strunzlangweilig.
Das Setting erinnert unangenehm an drei Dutzend Dienstagsfilmchen auf Sat.1. Obskure Zufalle stiften private wie berufliche Verwirrung, Sie ist die rechtschaffende Gute, Er der arrogante Schnösel ...
Von allen neuen Serien die, die bei mir den schlechtesten Ersteindruck hinterlassen hat.