Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von RW06
#990132
Konnte bis jetzt noch keinen Thread zum neuen Sender hier im Forum finden.

Möchte hiermit das komplette Konzept loben, jeden Tag ist immer etwas dabei, was sich lohnt anzuschauen. Dass tolle am Programm ist, es ist für alle Altersklassen was dabei! Von Dalli Dalli bis Hip Hop Festivals.

Wie findet ihr den neuen Sender und das neue Konzept?
von Kellerkind
#990318
Der Sender ist gut. Sowas hat gefehlt. Aber mit dem Rahmen verdirbt man sich den Ruf unnötig. Ansonsten wären noch Kleinigkeiten anzumerken. Man sollte die einzelnen Sendungen am Montagabend auch einzeln ankündigen. Kaum einer schaut 4 Stunden am Stück (schon gar nicht, wenn man am Dienstag zB. 4:30 raus muss).
Das Engagement in "junger Musik" ist herausragend.
Benutzeravatar
von RW06
#990520
@ Kellerkind

was meinst du mit dem Rahmen?

Der Rahmen bei Dalli Dalli?
von Kellerkind
#990564
RW06 hat geschrieben:@ Kellerkind

was meinst du mit dem Rahmen?

Der Rahmen bei Dalli Dalli?
Genau der. Man glaubt selbst wohl, dass er so ein kleiner, witziger, kultiger Zusatz ist, mit dem man mehr Spaß hat. Aber das kommt bei vielen eben nicht so an. Und weil man senderseitig extrem stur ist, leidet der Ruf unnötig. Man gibt an, die Sendungen so zeigen zu wollen, wie sie damals liefen. Mit Röhren-Eindruck. Dumm nur, dass viele ihre flachen Fernseher "flexibel" einstellen, also 4:3 entweder breit zerren oder auf 14:9 aufzoomen. Dann ergibt der Rahmen keinen Sinn mehr. Aber darauf geht man nicht ein. Schade.

Later ist übrigens das einzige Format, was ich beim Theaterkanal regelmäßig geschaut hab. Es wäre halt nur schön wenn man etwas aktueller wäre. Die "neuesten" Folgen waren 2 Jahre alt. Jetzt laufen die, die man seit Anfang 2008 bereits zeigte. Aber leider wieder nur dieselbe Auswahl. Auf eine gesendete Folge kommt sicher 3 ungesendete...
Benutzeravatar
von leery
#997002
Dickes Lob an zdf.kultur. Die Live-Übertragung vom Coldplay-Auftritt aus Glastonbury eben war einfach nur genial! Da zahl ich doch gerne mal Gebühren. Wer's verpasst hat: Wiederholung der Übertragung am SO ab 14 Uhr.
Benutzeravatar
von RW06
#997005
Allgemein, dass zdf.kultur die ganzen Open-Air Festivals zeigt ist grandios!

Splash, Hurricane, Glastonbury, Wacken usw! :)
von Platinboy
#1004263
Kann mir mal einer sagen, warum es zum Thema ZDF.Kultur keinerlei Infos zu den Einschaltquoten gibt? Sollen da miese Quoten vertuscht werden? Vor allen würde mich interessieren wie weit sich die Quote im Vergleich zum ZDF-Kulturkanal verändert hat.

Ich persönlich halte das Programm des neuen Kanals für grottenschlecht(!!!) und traure dem ZDF-Theaterkanal ehrlich nach. Ich bin 23 Jahre alt und fühle mich von dem Programm von ZDF.Kultur in keiner Weise vertreten. Schon allein das Wort "Popkultur", für das sich dieser Kanal stark macht, ist in meinen Augen ein Widerspruch in einem Wort."Pop" hat mit Kultur aber wirklich nicht das geringste zu tun
von Kellerkind
#1004267
Platinboy hat geschrieben:Kann mir mal einer sagen, warum es zum Thema ZDF.Kultur keinerlei Infos zu den Einschaltquoten gibt? Sollen da miese Quoten vertuscht werden?
Vor allem wollen die Misstrauen anheizen. Denn die öffentliche Diskussion der Einschaltquoten ist wichtiger als das Programm und deswegen MUSS etwas nicht stimmen, wenn Quotenseiten keine Quoten breittreten. Das richt nach Vertuschung auf unsere Kosten! Skandal!

Und warum sollte Kultur nur Hochkultur sein? Ich würde meinen, das liegt das Problem auf deiner Seite und nicht beim Sender. Kultur ist recht breit. Mag sein, dass zdf.kultur weniger Hochkultur zeigt als der alte Theaterkanal, aber Populärkultur ist ebenso Kultur und hat daher ihren Platz verdient.
von zapper276
#1004851
Warum Pop keine Kultur sein soll, erschließt sich mir nicht.
Der Theaterkanal, der hatte übrigens wirklich grottige Quoten. Gut, dass er entstaubt wurde.
von Platinboy
#1005933
Kellerkind hat geschrieben:Und warum sollte Kultur nur Hochkultur sein?
Um nicht mißverstanden zu werden. Auch wenn es nicht mein persönlicher Geschmack ist, so bin ich doch nicht prinzipiell gegen POP. Ich bin aber gegen das Wort "Popkultur". Dies ist streng genommen ein falsch zusammengesetztes Kunstwort. Kultur kommt von Kult - und dies sind Handlungen, die seit Generationen und v.a.generationenübergreifend(!) die Identität einer Gruppe ausmachen und regelmäßig wiederholt werden. Pop ist dafür einfach zu jung, zu schnelllebig und oftmals auch nicht generationenübergreifend. Wie wahrscheinlich ist es, dass z.B. die Musik der 1990er Jahre in 100 Jahren überhaupt noch gespielt wird? Letztendlich weiß man das nícht und deshalb sollte man Kunst dieser Art (zumindest noch nicht) als Kultur bezeichnen.

Selbst das Wort "Hochkultur" wird falsch benutzt, wenn man es z.B. auf klassische Musik oder Opern der vergangenen Jahrhunderte anwendet. Eine Hochkultur hatten z.B. die Sumerer oder die Ägypter einige Jahrtausende vor Christus. Das bezieht sich aber bei Weitem nicht nur auf die Kunst der damaligen Zeit, sondern auch auf die Entwicklung von Schrift, einer funktionierenden Verwaltung, wissenschaftliche und technische Entwicklungen, religiösen Handlungen und vieles mehr. Eine Hochkultur nur an den künstlerischen Eigenschaften festzumachen ist streng genommen also ebenso falsch.
von Kellerkind
#1005947
Aber ist "Pop" nicht nur eine Abkürzung für "populär," also etwas, was bewusst eine breitere Masse ansprechen will? Aber ob breiteres oder enges Publikum, Kultur ist beides und daher hat beides im Programm seine Berechtigung, solange der Sender seine Aufgabe sieht, Kultur nicht zu einengend zu gebrauchen.

Eine Theateraufzeichnung, wie im alten Theaterkanal häufiger anzutreffen, ist auch nicht generationenübergreifend, blos weil möglicherweise mehrere Generationen den Stoff im Deutschunterricht behandelt haben. Es ist eher eine Frage von Interessen und auch von Bildung. Aber da ist Populärkultur möglicherweise sogar universeller. Und selbst wenn nicht: Warum sollte der Sender für eine Elite senden, in deren Interessenhorizont das Melt!-Festival keinen Platz hat? Zahlen dürfen wir alle.

Dann handle ich lieber im Sinne eines bewussten Medienkonsums: Ich informiere mich vorher und meckere auch nicht, wenn mich ein Abend nicht interessiert. In dem Wissen, dass ich an anderen Abenden nicht ausgesperrt werde.
Benutzeravatar
von red_tiger82
#1076179
Die Musikshow "Number One" mit Markus Kavka lief doch bereits auf kabel eins. Sind dies nun neue Folgen?
von Kellerkind
#1076390
red_tiger82 hat geschrieben:Die Musikshow "Number One" mit Markus Kavka lief doch bereits auf kabel eins. Sind dies nun neue Folgen?
Da du den Artikel hinter dem Link sicher aufmerksam gelesen hast, ist deine Frage beantwortet!

("Für "Number One!" spricht Kavka u.a. mit der ganzen Familie von Ozzy Osbourne, für neue Folgen sind Gespräche mit der Punkband Die Ärzte geplant. ")
von KevinSch
#1077444
Ab September zeigt zdf.kultur neue Folgen der auf kabeleins eingestellten Musiksendung "Number One" mit MTV-Urgestein Markus Kavka. Desweiteren zeigt man demnächst samstags mittags alte Folgen von "Die Pyramide", einer Spielshow mit Dieter Thomas Heck, wovon das ZDF aktuell eine Neuauflage mit Jörg Pilawa (der die Kopie der Pyramide, nämlich "Hast du Worte?" in Sat.1 moderiert hatte in den 90ern.

Grüße
Benutzeravatar
von red_tiger82
#1077482
Kellerkind hat geschrieben:Da du den Artikel hinter dem Link sicher aufmerksam gelesen hast, ist deine Frage beantwortet!
... Na, da scheine ich nicht der einzige zu sein. Schau mal unter deinem Post :lol:
von Molino
#1161494
Neue Sendung auf zdf-kultur: "Götter wie wir"
Hat mir zum Einstieg gut gefallen - ist mal was anderes und ließ mich mehrmals laut lachen. Inwiefern das über mehrere Episoden funktioniert, wird sich zeigen.
Unter anderem hier kann man die erste Folge sehen.
Benutzeravatar
von smalltown
#1161503
Hat jemand den Film danach geschaut? Seit wann darf man denn Lulus und Mumus vor 24 Uhr senden? Und der Film war eigentlich ab 18 aber meines Wissens wurde darauf vorher gar nicht hingewiesen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1161545
smalltown hat geschrieben:Hat jemand den Film danach geschaut? Seit wann darf man denn Lulus und Mumus vor 24 Uhr senden? Und der Film war eigentlich ab 18 aber meines Wissens wurde darauf vorher gar nicht hingewiesen.
Also Filme, die ab 18 freigegeben sind, dürfen eigentlich generell immer ab 23 Uhr ausgestrahlt werden, Filme ab 16 nach 22 Uhr. Wie das allerdings mit dem Hinweis auf die Altersfreigabe ist, kann ich grad auch nicht sagen.


Fohlen
von Lion_60
#1212628
Jetzt soll zdf.kultur also eingestellt werden. Schade drum. Wobei er mir als Wiederholungssender wie zu Beginn besser gefallen dürfte. Finde es immer noch schade, dass bis auf die Hitparade alle alten Sendungen rausgeflogen sind.
von fernsehfreak36
#1212632
Ach, was denkt sich der Bellut eigentlich. Der Sender war doch toll. Viele Musikkonzerte usw. Viel eher hätten sie ZDFinfo einstellen können. Ein Abspielkanal von alten ZDF-Sachen braucht doch kein Mensch.
von Kellerkind
#1212731
fernsehfreak36 hat geschrieben:Ein Abspielkanal von alten ZDF-Sachen braucht doch kein Mensch.
Na zum Glück liefen auf zdf.kultur keine alten ZDF-Serien oder Musikshows. Und genau die könnte man sicher auch auf neo oder 3sat zeigen. Da sieht es für die junge Musik schon schwerer aus. Aber Musik ist nunmal kein Renner. Das haben MTV und Viva auch schon bemerkt. Und auch bei zdf_neo lief anfangs mehr davon.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1212735
Ich find das auch eher schade, weil dort teilweise echt gute Konzertauszeichnungen liefen, zu denen man immer wieder gut hinzappen konnte. Aber naja, war ja abzusehen, da diese ZDF-Resterampe ZDFinfo wohl einfach mehr konsumiert wird. :roll:
So richtig tragisch finde ich es letztlich auch nicht. Musik im Fernsehen habe ich ja schon ziemlich abgeschrieben und mehr als ein Zapping-Sender war ZDFkultur für mich auch nie - aber immerhin das.


Fohlen