US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#1079968
McKing hat geschrieben:Wie viel wurd von Lone Star denn gedreht und wann, wenn überhaupt, kann man mit den letzten Folgen rechnen?
Gedreht wurden 6 Episoden. Da die Episoden nicht veröffentlicht wurden, muss man sich auch keine Hoffnung mehr machen, dass die restlichen 4 Episoden noch irgendwo veröffentlicht werden.
von Stefan
#1079969
Theologe hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:Wie viel wurd von Lone Star denn gedreht und wann, wenn überhaupt, kann man mit den letzten Folgen rechnen?
Gedreht wurden 6 Episoden. Da die Episoden nicht veröffentlicht wurden, muss man sich auch keine Hoffnung mehr machen, dass die restlichen 4 Episoden noch irgendwo veröffentlicht werden.
Ich glaub das Editing von Folge 3 war noch nichtmal fertig :?

edit: omg die HBO GANG sig ist total hässlich :shock: :shock: :lol: PIXELMONSTER :!:
Benutzeravatar
von Bobby
#1079970
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:Wie viel wurd von Lone Star denn gedreht und wann, wenn überhaupt, kann man mit den letzten Folgen rechnen?
Gedreht wurden 6 Episoden. Da die Episoden nicht veröffentlicht wurden, muss man sich auch keine Hoffnung mehr machen, dass die restlichen 4 Episoden noch irgendwo veröffentlicht werden.
Ich glaub das Editing von Folge 3 war noch nichtmal fertig :?
Aber man hat doch die restlichen Folgen auf einer Screening Party von Killen für Fans gezeigt. Also müssen die schon irgendwie fertiggestellt worden sein.
Stefan hat geschrieben:omg die HBO GANG sig ist total hässlich :shock: :shock: :lol: PIXELMONSTER :!:
An der Quali kann man wirklich noch arbeiten. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#1079971
Bobby hat geschrieben: An der Quali kann man wirklich noch arbeiten. :wink:
Nachdem ich eine halbe Stunde nach "gang" gesucht hatte, war mir gestern die Lust für was aufwendigeres vergangen.
Edit: so besser?
von Stefan
#1080010
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: An der Quali kann man wirklich noch arbeiten. :wink:
Nachdem ich eine halbe Stunde nach "gang" gesucht hatte, war mir gestern die Lust für was aufwendigeres vergangen.
Edit: so besser?
nur minimal :? :lol:
#1080073
Ich finde es hat einen gewissen "Charme". :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#1080082
str1keteam hat geschrieben:Jetzt hatte ich mich auch gerade daran probiert, aber die Versuche ein GANG in ein echtes HBO-Logo einzubinden, sehen wirklich alle unbefriedigend bis Scheiße aus. :lol:

Bild
Ich habe probiert es mit dem HBO|GO Schriftzug zu basteln, das klappte auch nicht und dann habe ich die True Blood Schrift genommen, weil ich die nur in eine Matrix eingeben musste.
von Donnie
#1080111
Ihr seid doch alle crazy. Und wie wäre es, wenn ihr den schönen Thread nicht mit Spam entwertet? Ich hatte mich so gefreut neue Pilot Reviews zu lesen und dann war es nur Signaturen-Zeugs. :cry:
Benutzeravatar
von Theologe
#1080117
Nur damit Donnie nicht noch Gang Wars startet:

Strike Back: Project Dawn
Ich werte das jetzt mal als Pilot, weil die inhaltliche Verbindung zu Strike Back verschwindend gering ist und es sich eher um einen Ableger handelt und weniger um eine Fortsetzung. Die Staffel startet zwar schon Ende August, aber das zählt ja trotzdem schon zur laufenden Season.
Der Cast ist mit Philip Winchester und Sullivan Stapleton sympathsich, beide sind nicht die besten Schauspieler bringen aber viel Charme und die passende Körperlichkeit für die Action mit, die kann sich für eine TV-Serie absolut sehen lassen und man hat nicht den Eindruck, als sei die Serie von einem kleinen Sender. Da kommt der Show wohl auch die Kooperation zwischen Sky und Cinemax zu Gute.
Ich verstehe aber nicht, warum man bei einer Paarung von einem britischen und einem amerikanischen Soldaten den Ami mit einem Australier besetzt, der mit seiner Rugby-Statur auch nur australischer aussehen könnte, wenn er Aborigine wäre.
8/10
Benutzeravatar
von str1keteam
#1080118
Im nachhinein ist das mehr eine Staffelwertung, aber der Vollständigkeit halber, reiche ich auch meine Note nach.

Strike Back: Project Dawn 8,5/10

Meine Empfehlung dazu hatte ich schon an anderer Stelle gegeben.

Theologe hat geschrieben: Ich verstehe aber nicht, warum man bei einer Paarung von einem britischen und einem amerikanischen Soldaten den Ami mit einem Australier besetzt
Hat mich auch gewundert. Vielleicht haben sie keinen Ami gefunden, der so oft bereit war, seinen nackten Arsch in die Kamera zu halten. :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1080144
Awake

Bester Pilot, den ich in dieser Saison gesehen habe, knapp vor "Touch", das zwar emotionaler war, es im Gegensatz zu "Awake" aber auch darauf anlegte.

Hochinteressante Produktion für Network-Verhältnisse und für solche auch ziemlich mutig. "Awake" kaut dem Zuschauer seine Prämisse nicht wie so oft auf den Networks auf idiotensichere Weise vor, sondern erzählt sie in einem cleveren erzählerischen Konstrukt. Und das in einem sehr angenehmen Tempo. Immer wieder kommen neue Aspekte hinzu, sodass der Zuschauer Schritt für Schritt in das Serienuniversum eingeführt wird, wenn er bereit ist, ein Mindestmaß an Mitdenken zu erbringen.

Auch die Charaktere werden sehr gut abgedeckt, die menschlichen Konflikte und der innere Konflikt des Hauptcharakters kommen beim Zuschauer an, einzelne Höhepunkte wie der "Beweis" mit der Verfassung fügen sich sehr organisch ins Gesamtgerüst ein. Nur wird man sowas kaum jede Woche bringen können. Hier bin ich gespannt, wie man den Konflikt Therapie vs. Glaube aufrecht erhält und füttert.

Alles in allem hat mich der Pilot begeistert.
9.5 / 10

Ich weiß, es ist utopisch, aber wenn "Awake" seine 2.0 auch nur einigermaßen halten könnte ...
von Plem
#1080382
GCB

Was für ein beschissener Name für eine Serie. Wenn man nicht genug Mut hat ihn auszuschreiben, dann soll man sich doch bitte wenigstens etwas Neues einfallen lassen, statt irgendeine abstruse Abkürzung, die niemand verwendet, zu erfinden.

Ansonsten war der Pilot weder gut noch schlecht. Belanglos triffts am besten. Aber immernoch ganz unterhaltsam. Das ganze Szenario ist natürlich komplett überzeichnet, dagegen wirkt selbst Desperate Housewives wie aus dem Leben gegriffen, aber es funktioniert eigentlich ganz gut. Die Damen sind auch alle unterschiedlich genug, um Stoff für viele Stories zu haben.

Und schön zu wissen, dass auf meinen Gaydar weiterhin Verlass ist 8)

5.5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1080458
GCB
Suburgatory ohne Satire (OK, das ist Suburgatory irgendwie auch) und ohne Comedy. Die Figuren sind einfach zu platt, von Leslie Bibbs Tochter mal abgesehen. ;)
Ich fand es herrlich, als Oma aus dem Mädchen eine echte Texanerin machte, das war neben Commander Harmon Rabb, jr., Schnellfickbüro, das einzige Highlight dieser doch sehr vergessenswerten Edelsoap.
4/10
Plem hat geschrieben: Und schön zu wissen, dass auf meinen Gaydar weiterhin Verlass ist 8)
Beide waren auch einfach zu gepflegt. :mrgreen:
Benutzeravatar
von leery
#1080488
GCB

Wandelte irgendwo im Nirvana zwischen October Road (Grundkonstellation der Rückkehr des Hauptcharakters in die Heimat, der nicht von allen gern gesehen wird), Suburgatory (Satire zur Vorstadthölle) und Desperate Housewives (Freundschaft und Geheimnisse).

War mitunter ganz witizg, aber scheint sich einfach zu ernst zu nehmen und driftet letztendlich wahrscheinlich in überzeichnete Soap-Kost ab. Dazu war mir die Musik oft viel zu aufdringlich laut.

4/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1080510
GCB

War nun doch nicht so schlimm, wie die ersten Reviews hier haben erwarten lassen. ABC hat sich hier wirklich den perfekten DH-Nachfolger geangelt mit intriganten Vorstadt-Bitches, ihren Geheimnissen und einer Portion Satire. Der Star der Serie ist nicht die Hauptdarstellerin, sondern Kristin Chenoweth, die mal wieder in Höchstform zu sehen ist. Ihr Charakter als überchristliche Bitch, die für jede Gelegenheit ein Bibelzitat zur Seite hat, war sehr unterhaltsam. :lol: Die anderen Frauen waren ganz nett, konnten aber nicht so gut glänzen wie der Giftzwerg. :wink: Der Dramapart ist jetzt nicht besonders einfallsreich oder innovativ. Es gibt mögliche Liebesdreiecke, einen schwulen Ehemann, natürlich die unwillkommene Rückkehr in die Heimat usw. Die typischen Soapelemte, also nichts, was man nicht schonmal gesehen hat. Das ist also kein Grund zum Einschalten. Mag man jedoch diesen überzeichneten Humor und die Bitchiness, dann hat man zumindest eine ganz nette Unterhaltung für Zwischendurch.

6,5/10
#1080532
Bobby hat geschrieben:GCB

War nun doch nicht so schlimm, wie die ersten Reviews hier haben erwarten lassen.
LOL In dem Moment wo ich deinen Namen gesehen hab wusste ich dass dein Review mit dem Satz anfangen wird. :mrgreen:
von Stefan
#1080535
ultimateslayer hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:GCB

War nun doch nicht so schlimm, wie die ersten Reviews hier haben erwarten lassen.
LOL In dem Moment wo ich deinen Namen gesehen hab wusste ich dass dein Review mit dem Satz anfangen wird. :mrgreen:
Du alter Cyberbully.. lass Bobby in ruhe :twisted:
Benutzeravatar
von Bobby
#1080586
ultimateslayer hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:GCB
War nun doch nicht so schlimm, wie die ersten Reviews hier haben erwarten lassen.
LOL In dem Moment wo ich deinen Namen gesehen hab wusste ich dass dein Review mit dem Satz anfangen wird. :mrgreen:
Der Theo hat dich so verdorben. :cry:
Stefan hat geschrieben:Du alter Cyberbully.. lass Bobby in ruhe :twisted:
*cyberhug*
Benutzeravatar
von Theologe
#1080611
So schlecht haben Plem, leery und ich doch gar nicht bewertet, Durchschnitt bzw. leicht unterdurchschnittlich, ist ja jetzt nicht der böse Verriss.
Benutzeravatar
von Fabi
#1080615
GCB

Es ging wirklich vielversprechend los, fand ich. Die erste Hälfte gefiel mir echt gut, ich habe mehrmals gelacht und die Mutter/Tochter-Kontroverse war sehr unterhaltsam. Aber dann ödete es mich mehr und mehr an, was vornehmlich an den drei anderen Damen liegt. Da ist mir eine egaler als die andere, ich wurde nicht warm mit den Tussis. Noch dazu nahmen die Bezüge auf Gott und die Welt (haha) meines Empfindens nach sprunghaft zu und ich kann mich gegen Ende eigentlich nur daran erinnern, dass jeder zweite Satz was mit "God" oder "bless you" zu tun hatte. Das nervte mich tierisch.

Und zum Thema DH-Nachfolge: Im Leben nicht. :shock:

4/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1080938
Lilyhammer (Netflix) - Drama eigentlich Dramedy, aber da es einstündig ist, fällt es wohl wie Shameless in die Drama-Kategorie
Die Prämisse, die schon aus dem Trailer zu erkennen war, ist eindeutig. Ein Mafia-Unterboss zieht im Zeugenschutzprogramm nach Lillehammer, weil ihm die olympischen Winterspiele '94 so gut gefallen haben.
Steve Van Zandt legt die Rolle dabei genauso an wie Silvio in den Sopranos, was natürlich zu einem culture clash mit den Norwegern führt und natürlich auch zu amüsanten Momenten, wobei die Comedy nicht im Vordergrund steht.
Störend sind die fehlenden Untertitel bei den Norwegern, so fühlt man sich wie Van Zandts Charakter Giovanni, der auch kein Wort versteht. Man freut sich letztlich über jedes Wort, dass man aus dem Deutschen erkennt. Da Giovanni aber in fast jeder Szene dabei ist und die meisten Dialoge sich anhand der Bilder erschließen lassen, ist dieser Nachteil insgesamt zu vernachlässigen.
6/10
Edit: Jetzt habe ich eine Version entdeckt, mit UT für Gehörlose.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1080968
Theologe hat geschrieben:Lilyhammer (Netflix) - Drama
Edit: Jetzt habe ich eine Version entdeckt, mit UT für Gehörlose.
Die Untertitel habe ich schon seit dem Start der Serie, aber bisher waren mir die Folgen an sich noch nicht über den Weg gelaufen. :lol: Dann werde ich jetzt nochmals schauen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1081048
Enlightened 6,5/10

Auch hier hat es sich wieder bezahlt gemacht, die Staffel als Ganzes zu schauen, denn nach dem durchwachsenen Piloten wäre ich wahrscheinlich enttäuscht gewesen. Weder witzig, noch besonders geistreich, aber immerhin stark besetzt und äußerst stilvoll und sensibel in Szene gesetzt.

Schon in Folge 3 zeigte sich dann, dass Enlightened doch nicht HBOs misslungener Versuch einer Showtime-Dramedy ist, sondern wirklich etwas zu sagen hat und einen einzigartigen Stil besitzt. Leerlauf gab es auch in den regulären Folgen hin und wieder (Eli kann man von mir aus rausschreiben. Positive Ausnahme war die Kanu-Folge.), aber auch immer wieder intime Einblicke ins Seelenleben der Charaktere, die dank der subtilen Inszenierung auf vollkommen unkitschige Weise tief berühren können.

Eine echte Perle, die hoffentlich in Staffel 2 von weiteren Kritikern entdeckt wird, denn auf einen Quotenanstieg würde ich nicht als Lebensversicherung hoffen. (Staffel 1 benote ich als Gesamtwerk mit 8,5/10)
  • 1
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 52