Benutzeravatar
von Maddi
#1078133
betrachtet man das also mal vom monetären Aspekt her, sind Christian Wulff und Carsten Maschmeyer wie Alan und Charlie Harper :mrgreen:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1078139
Dass viele nicht mit Geld umgehen können, zieht sich leider durch sämtliche Gesellschaftsschichten, wie sonst soll es kommen, dass sowohl Bezieher von ALG II als auch Fulltime-Angestellte bis hin zu Millionären auf einmal mit Schulden dastehen? Der Staat macht es ja wunderbar vor... *dose allgemeinplätzchen in den thread stell*

Politisch läuft das meiner Meinung nach im Moment einfach nur... bizarr ab. Hier wird so wie lange nicht mehr nur noch in Euro gedacht. Werte haben nur noch mit Geld zu tun. Mal ehrlich, ich bin momentan wieder an so einem Punkt, ich wüsste überhaupt nicht, wo ich mein Kreuz bei der nächsten Bundestagswahl machen sollte. :?

Was Gauck angeht, bilde ich mir meine Meinung erst, wenn er überhaupt erst mal im Amt ist (auch wenns zu 99,9% sicher ist) und dann auch eine Weile seine Funktion wahrgenommen hat. Und wenn dann bezüglich ihm irgendetwas unvertretbares hochkocht, dann gehört er eben auch seines Amtes enthoben. Aber so arschig schätze ich ihn jetzt nicht ein. Seine zweite Chance auf das Amt hat er nun, soll er das Beste daraus machen.
von The Rock
#1079477
Schade...dachte sie hätten den Sack endlich zugemacht und würden den Laden schließen. :D
Benutzeravatar
von Maddi
#1079603
vicaddict hat geschrieben:Der FDP hat der Gauck-Aufstand übrigens nichts genutzt. Sie verharren weiterhin nur bei 3%
moment, sind die nicht von 2 auf 3% gestiegen? dass heisst sie haben 50% dazugewonnen :mrgreen:
von Tommy137
#1079605
Das müsste schon vorher gewesen sein... wundert mich aber, dass das gar nicht als "größter prozentualer Zuwachs aller Parteien und Zeiten" in den Medien verbreitet wurde :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1079615
Also ich seh überall 3% als Umfrageergebnis der letzten Monate. Die 1.8% waren wohl immer nur Momentaufnahmen. Unterm Strich fehlen denen aber noch immer 2%. Ich denke Kubicki wird schon einiges Pulver geladen haben. Der hatte ja schon einmal angekündigt, in seinem Wahlkampf auf der Berliner Parteispitze keine Rücksicht zu nehmen.
Benutzeravatar
von redlock
#1079618
vicaddict hat geschrieben: Ich denke Kubicki wird schon einiges Pulver geladen haben. Der hatte ja schon einmal angekündigt, in seinem Wahlkampf auf der Berliner Parteispitze keine Rücksicht zu nehmen.
Ob's nützen wird :?:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1079623
redlock hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Ich denke Kubicki wird schon einiges Pulver geladen haben. Der hatte ja schon einmal angekündigt, in seinem Wahlkampf auf der Berliner Parteispitze keine Rücksicht zu nehmen.
Ob's nützen wird :?:

Es ist die FDP. Frage beantwortet :D
Benutzeravatar
von redlock
#1079630
vicaddict hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Ich denke Kubicki wird schon einiges Pulver geladen haben. Der hatte ja schon einmal angekündigt, in seinem Wahlkampf auf der Berliner Parteispitze keine Rücksicht zu nehmen.
Ob's nützen wird :?:

Es ist die FDP. Frage beantwortet :D
:lol: :lol: :lol:

Und dann lese ich gerade, dass Angie die Roten auch noch braucht:

"Die EU-Länder haben das Sparen zum obersten Gebot erklärt - doch um den Fiskalpakt in der Heimat durchzusetzen, benötigt Kanzlerin Merkel eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag. Die SPD knüpft ihre Zustimmung an Bedingungen".
Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 53,00.html

Kriegen wir 2012 schon eine GroKo im Bund :lol:
Benutzeravatar
von Maddi
#1079717
redlock hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Ich denke Kubicki wird schon einiges Pulver geladen haben. Der hatte ja schon einmal angekündigt, in seinem Wahlkampf auf der Berliner Parteispitze keine Rücksicht zu nehmen.
Ob's nützen wird :?:

Es ist die FDP. Frage beantwortet :D
:lol: :lol: :lol:

Und dann lese ich gerade, dass Angie die Roten auch noch braucht:

"Die EU-Länder haben das Sparen zum obersten Gebot erklärt - doch um den Fiskalpakt in der Heimat durchzusetzen, benötigt Kanzlerin Merkel eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag. Die SPD knüpft ihre Zustimmung an Bedingungen".
Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 53,00.html

Kriegen wir 2012 schon eine GroKo im Bund :lol:
die haben wir doch schon seit 2005 :wink:

die SPD kommt dann immer mit ihrer alten Leier a la "wir wollen zugeständnisse, müssen hart verhandeln" bla bla, aber am Ende stimmen sie doch zu. und guckt man sich mal die generelle Richtung der aktuellen SPD an passen die sowieso viel besser zur CDU als diese komische 3% Partei da.

Dieser "europäische Fiskalpakt", der hoheitsrechte im Finandingens an die EU Übertragen soll, ist aber nicht ohne. Im Prinzip sollen z. B. die Europartner ein Land vor dem europäischen Gerichtshof verklagen können, wenn sich jenes nicht an die Schuldenbremse hält welche mit diesem Fiskalpakt kommt.

Was so eine Klage in der Praxis bringen soll ist fraglich. Die ersten Stabilitätskriterien zum Euro und daraus folgende mögliche Sanktionen haben ja auch nie was gebracht.
Zudem halte ich das rechtlich für bedenklich(die Übertragung der Hoheitsrechte). Das läuft letztlich in eine Richtung, die dann das Grundgesetzt überflüssig macht bzw. aushöhlt.
Benutzeravatar
von Maddi
#1079719
und da wir schon mal dabei sind:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 95,00.html
Keine Plattform für Nicolas Sarkozys Konkurrenten, so lautet die Losung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und wichtigen EU-Partnern: Die Länder haben nach SPIEGEL-Informationen vereinbart, den französischen Präsidentschaftskandidaten François Hollande im Wahlkampf nicht zu empfangen. Der vertraulichen Absprache zwischen Merkel, dem italienischen Regierungschef Mario Monti und dem spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy schloss sich auch der britische Premier David Cameron an.

Hintergrund ist nicht nur die Sympathie für Präsident Sarkozy. Die konservativen Politiker sind vor allem empört darüber, dass der Sozialist Hollande angekündigt hat, er werde als französischer Staatschef den zwischen 25 EU-Mitgliedern geschlossenen Fiskalpakt neu verhandeln.

In Umfragen führt Hollande derzeit deutlich vor Sarkozy. Merkel hatte vor einem Monat bereits tatkräftige Hilfe für die Präsidentschaftswahl am 22. April und am 6. Mai. im Mai angekündigt: Sie will Sarkozy im Wahlkampf unterstützen. Der französische Staatschef hatte seinerseits Deutschland als Vorbild für Reformen bezeichnet. Das Vorgehen ist äußerst ungewöhnlich: Das Eingreifen einer ausländischen Regierung in den Wahlkampf eines souveränen Staats gilt international als verpönt.
so viel dann zum "Demokratieverständnis"..... :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#1079727
Mit Hollande wird Angie mächtig Probleme mit ihrem Fiskalpakt bekommen. Wenn sie ihn jetzt so behandelt folgt die Returkutsche umgehend.
Und wenn das mit den ''Nicht empfangen'' stimmt, ist das ganz schlechter Stil. Sowas gehört sich einfach nicht -- egal was man vom Kanidaten hält. Er ist schließlich kein Putin. Also: Buh Angie!
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1079734
Ich finde sowieso, dass sich das ganze politische Procedere mittlerweile viel zu sehr zu einer europawirtschaftlichen Diktatur entwickelt hat. Man hat das Gefühl, es dreht sich alles nur noch um die Währung Euro und die EU an sich, während die einzelnen Länder immer abhängiger werden. Ich bezweifle, dass irgend ein EU-Mitgliedsstaat im Extremfall noch autark funktionieren könnte.

Die Politik denkt nur noch in €. Alles andere scheint keine Rolle mehr zu spielen.
von Quotentreter
#1079901
Kunstbanause hat geschrieben:Ich bezweifle, dass irgend ein EU-Mitgliedsstaat im Extremfall noch autark funktionieren könnte.
Das würde schon funktionieren, nur heute eben mit extremen Nachteilen, wenn wir jetzt ganz aussteigen würden. Wobei es speziell Deutschland sicher noch mit am besten verkraften würde und kleinere da mehr Probleme hätten.

Wir bräuchten wieder eine Währung die dann wieder stärkeren Wechselkursschwankungen unterliegt und deren Inflation sicher auch wieder höher liegen wird. Das macht den Außenhandel wieder schwieriger und risikoreicher, für uns könnte es noch teurer werden. Die Erleichterungen im Waren- und Zahlungsverkehr fielen auch wieder weg. Politisch würden wir wohl gerade als ehemalige EU Lokomotive deutlich an Gewicht und Einfluss verlieren. Und sparen würden wir wohl auch nicht großartig. Wir zahlen zwar viel ein, es fließen aber wiederum viele Fördergelder wieder zurück. Viele Regionen würden z.B. ohne EFRE in die Röhre schauen, müssten also anderweitig wieder gestützt werden.

Der Zug ist abgefahren und trotz dutzender Macken, die man zu Recht auch kritisieren kann, gerade was den Euro betrifft, würde man mit der Kleinstaaterei langfristig keinen Blumentopf mehr gewinnen können. Die Idee EU ist an sich schon nicht verkehrt, wenn man z.B. mal Richtung China und dessen Entwicklung schielt, nur muss man da noch viel an der Umsetzung feilen.

Ein Fiskalpakt ist lange überfällig, auch wenn man sich da wieder heftig über die Umsetzung streiten kann. Die Risiken waren doch abzusehen, wollte nur keiner hören. Großes Problem sind da auch die wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb der EU. Die ganzen armen Schlucker stehen ja erst vor, oder befinden sich in der Entwicklung die andere hinter sich haben. Und bevor auch die anfangen auf Pump zu leben und zu tricksen, muss da eine Bremse rein.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1081822
Das KT-Dauercomeback war auch nicht übel... :lol:
"Gründe deine eigene Partei - die heißt dann Scheiter-Haufen" :D
von Tommy137
#1083165
Neuwahlen in NRW werden wohl auch Auswirkungen auf die Bundespolitik haben.

Röttgen hat schon angekündigt, dort für die CDU antreten zu wollen. Dann wäre er eigentlich als neuer Ministerpräsident bzw. Oppositionsführer im Landtag gebunden... und Merkel dürfte sich einen neuen Umweltminister suchen.

Eigentlich schade... er ist noch so mit der einzige, dem man in der Regierung den Willen zur Energiewende abkaufen kann :/
von Commi
#1084869
Wir haben einen neuen Präsidenten!
Auf Gauck entfielen 991 Stimmen, auf Beate Klarsfeld 126 Stimmen. Den anderen Kandidaten unterschlag ich jetzt mal.
108 Mitglieder haben sich enthalten. Darunter auch die Abgesandten der Piratenpartei. Ziemlich schwaches Bild.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1084870
Na dann hoffen wir mal, dass der Sarazzin-Fan noch was über Integration lernt und auch sonst die an ihn gestellten Erwartungen halbwegs erfüllen kann...
Benutzeravatar
von vicaddict
#1084884
Commi hat geschrieben:Wir haben einen neuen Präsidenten!
Auf Gauck entfielen 991 Stimmen, auf Beate Klarsfeld 126 Stimmen. Den anderen Kandidaten unterschlag ich jetzt mal.
108 Mitglieder haben sich enthalten. Darunter auch die Abgesandten der Piratenpartei. Ziemlich schwaches Bild.
Inwiefern schwach? Aus Sicht von Gauck, sicherlich.

Nun denn... jetzt dürfen wir uns auf fünf Jahre pastorales Geschwafel eines ewig Gestrigen einstellen. Hurra.
von Commi
#1084885
Ich finde es grundsätzlich schwach, sich einer Stimme zu enthalten. Entweder man hat eine klare Haltung für etwas oder gegen etwas. Aber enthalten ist Schwachsinn.

Was sollte denn aus Sicht von Gauck schwach sein?

Zum Rest sag ich besser nix, das artet nur in einer sinnlosen Diskussion aus.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1084894
Commi hat geschrieben:Ich finde es grundsätzlich schwach, sich einer Stimme zu enthalten. Entweder man hat eine klare Haltung für etwas oder gegen etwas. Aber enthalten ist Schwachsinn.
Wenn du weder mit dem einen, noch mit dem anderen Kandidaten etwas anfangen kannst, warum solltest du dich dann für einen von beiden entscheiden? Sicher hätte man aus Sicht der Piraten auch einen eigenen Kandidaten aufstellen können, aber das wäre dann unsinnig gewesen, da er ohnehin keine Chance gehabt hätte.
Was sollte denn aus Sicht von Gauck schwach sein?
Nun ja, schwach ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber vorher ging es nur darum, dass er die größte Mehrheit in der Geschichte der Bundesversammlung holen würde und am Ende musste er doch auf über hundert Stimmen verzichten. Für den Ausgang sicherlich unerheblich, aber dennoch etwas "überraschend" mit einem kleinen Beigeschmack, über den aber bald keiner mehr reden wird.
von Commi
#1084904
vicaddict hat geschrieben: aber vorher ging es nur darum, dass er die größte Mehrheit in der Geschichte der Bundesversammlung holen würde
Wer hat denn das gesagt?
In der Nachbetrachtung zur Wahl heute wurde schon gesagt und geschrieben: "Keine Überraschung, dass es jetzt so gekommen ist." Und ich hab auch vorher nie gehört, dass man da die "größte Mehrheit" überhaupt erwartet.
Benutzeravatar
von Basil
#1084911
Commi hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: aber vorher ging es nur darum, dass er die größte Mehrheit in der Geschichte der Bundesversammlung holen würde
Wer hat denn das gesagt?
In der Nachbetrachtung zur Wahl heute wurde schon gesagt und geschrieben: "Keine Überraschung, dass es jetzt so gekommen ist."
Vielleicht war der Tenor in der medialen Nachbetrachtung auch, dass es grundlegend keine Überraschung sei, dass Gauck als Bundespräsident aus der Wahl hervorgegangen ist. Die fehlenden Stimmen waren so nämlich durchaus nicht zu erwarten.
  • 1
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 123